Wie DeAgostini dieser Tage mitteilt, wird es ab dem 2. Januar eine neue Sammelmagazinreihe geben, die sich dem Thema Krieg der Sterne-Schachfiguren widmet. Hier die Mitteilung des Verlags:

Ab dem 2. Januar 2012 wird Star Wars Schachfiguren – Die offizielle Sammlung im Zeitschriftenhandel erhältlich sein.
Die Serie besteht aus 64 massiven und handbemalten Star Wars-Schachfiguren im Maßstab 1:24. Zusammen ergeben sie zwei komplette Schachspiele mit Charakteren aus allen Episoden. Die detailgetreuen Reproduktionen wurden in enger Zusammenarbeit mit Lucasfilm gefertigt.
Jede Ausgabe besteht aus einer hochwertigen Schachfigur und einem 16-seitigen Magazin mit faszinierenden Skizzen der Filmszenen aus den Lucasfilm-Archiven und Details zur jeweiligen Sammlerfigur.
Die ersten beiden Hefte kosten im aktuell noch laufenden Vorteilsangebot für Stammkunden zusammen 3,99 € (mit anschließendem Abo). Regulär würden dafür 14,98 € anfallen. Die Folgehefte gibt es dann monatlich im Doppelpack für 10,99 € pro Heft (oder 21,98 € pro Monatslieferung).
Weitere Informationen findet ihr aktuell noch nicht wirklich, ab übermorgen aber wohl auf StarWars-Schachfiguren.de.
Eigentlich ganz cool, aber …
Wenn man bis zum letzten Heft durchhält und ich nehme an die machen das so das man erst mit dem letzten Heft diese zwei Schachspiele komplett hat, dann ist man über 3 Jahre mit Sammeln beschäftigt und 700€ leichter.
Hatte letzte Woche die Post im Briefkasten, und habe jetzt auch bei dem Vorteilsangebot zugegriffen. Da kann man echt nichts falsch machen, und die Sammlung sieht auch sehr schön aus, besonders gut finde ich neben den Figuren auch die Cover Motive mit den tollen Konzept Zeichnungen.
Auf der folgenden Seite könnt ihr schon sehen, welche Figuren es geben wird, dort werden dann auch bald die ersten Figuren beschrieben:
http://www.starwars-collectorbase.com/Collectorbase/DeAgostini/schachfiguren-set.html
@Pfiff: Das Preis-Leistungsverhältnis ist bei derartigen Sammelmagazinen aber ganz generell ein Problem (oder neutraler gesagt: ein Thema) und betrifft auch im Krieg der Sterne-Umfeld nicht erst diese Schachfiguren, sondern war zuvor bsp. auch schon bei den Fact-Files zu beobachten. Deshalb muss man halt für sich persönlich abwägen, ob einem das Thema, bzw. die Sammelfiguren und -hefte die Sache wert sind ist oder nicht.
Edit @ Macomedia: Doch, da kann man was falsch machen. Man kann viel Geld für Zeugs aus dem Fenster hauen, das man drei Jahre später nicht mehr will und nicht mehr braucht, und dann sitzt man mit einer halben Schachsammlung da, die man bei Ebay im besten Fall noch mit Verlust wieder los wird. An einer Erfahrung ist man dann allerdings reicher, insofern lohnt sich die Sache vielleicht auch auf diese Weise. *hust*
Im Grunde genommen ist es jedem selbst überlassen, was er sammelt und wofür er Geld zum Fenster heraus schmeißt. Ich bin mir auch bewusst, das ich auf das Lockangebot von DeAgostini angesprungen bin. Damit habe ich aber kein Problem. Bis jetzt erfreue ich mich immer noch an meiner Raumschiffe und Fahrzeuge Sammlung von DeAgostini, und die fing 2009 an und hat jetzt auch bald ihren Abschluss gefunden. Ich sammle gerne und dafür gebe ich auch gerne mein Geld aus.
Ich schreibe es mal positiv formuliert: Wer Lust auf ein Schachspiel für 700 Euro hat, das er in drei Jahren spielen kann, für den ist das hier das richtige Angebot. Positiver Nebeneffekt: Er hat fast drei Jahre Zeit, Schach zu lernen. Sofern DeAgostini die Serie nicht zum Ende bringt (was immer möglich ist, wenn der kommerzielle Erfolg ausbleibt – siehe Fact Files, wo die potentielle Einstellung immer über der Serie hing), besteht allerdings das Problem, dass das Schachset nie komplettiert wird.
Wer schon heute Star-Wars-Schach spielen will, findet im Handel diverse Alternativen (nicht direkt vergleichbar, aber auch Star Wars) in der Preisklasse 20 bis 70 Euro:
http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss?__mk_de_DE=%C5M%C5Z%D5%D1&url=search-alias%3Daps&field-keywords=star+wars+schach&x=0&y=0&tag=starwarsunion
oder
http://www.toy-palace.com/product_info.php?info=p4780_Star-Wars-Animated-Lenticular-Chess-Set.html
Wem das zu schnöde ist, der bekommt für 549 Euro von Gentle Giant (ab März 2012) ein sehr hochwertiges Set (vergoldete/versilberte Zinnfiguren auf Polyresin-Spielfeld mit Schubladen):
http://www.toy-palace.com/product_info.php?info=p4131_Gentle-Giant-Star-Wars-Schach-41-x-41-cm.html
Und dann stehen noch immer 151 Euro für fantastische Fachliteratur zu „den Figuren“ zur Verfügung.
Wie auch immer die Entscheidung ausfällt: einen fröhlichen Merchandisekauf wünsche ich… 😉
@ Aaron:
Tja, genau das habe ich damals bei der Raumschiffe & Fahrzeuge Reihe von DeAgostini gelernt. :-/
Insofern und weil mich Schach sowieso nicht interessiert, werde ich hier garantiert nicht mitmachen. Ganz hübsch sind die Figuren aber trotzdem 😉
Na ja, da warte ich doch lieber bis das erste Holo-Schach wie in EP IV auf den Markt kommt, damit ich meinem Gegner den Arm aus dem Gelenk drehen kann falls ich verliere. 😉
Hmm?? Ich hab vor bestimmt 2 Monaten schon Schachfiguren von Star Wars mit Magazin am Kiosk gesehen. Glaube sogar das die das waren…seltsam
Ein Lego Star Wars Schach wäre dann doch eher was. Dann könnte mann auch die Figuren nach seinem Belieben austauschen.
@ DarthDareDevil: Das war der Testlauf für die Schachfiguren Sammlung. Da gab es nur die ersten vier Figuren. Ab dem 2. Januar ist dann der Offizielle Start der Sammlung.
Also dieses Schachspiel ist wohl eher nicht zu empfehlen. Gründe wurden ja schon genannt. Auch wenn ichselbst keingroßerSchachspielerbin,hab doch auch ein Star Wars Schachspiel zu hause. (Bei JM-Talons Amazonlink wäre es das dritte, das reicht auch.)
http://madblacklord.deviantart.com/gallery/24108515?offset=24#/d21we8k
Aberdie Figuren sehen schon interessant aus.Zumal jede Figur anders aussieht. Ich versteh nur nicht ganz warum Luke die Königsposition einnimmt. Wer Schachkenntnisse hat weiß das es die wichtigste Figur ist, aber auch die in der Bewegung ziemlich eingeschränkt ist.Und Lando als einer der wichtigeren Charaktere eine Bauernposition zu geben, ist irgendwie rassistisch.
Bei dem altem Schachspiel hatte Obi-Wan diese Position inne.
Schön ist aber irgend wie das das auf der Gegenseite Vader immer noch die König- ist 😀
Aber gut da jede Figur eh ein Einzelstück ist, kann man die ja dann eh mehr oder wenig die Positionen beliebig verteilen.
Aber mal eine Zwischenfrage. Da das Magazin zwei Schachspiele umfassen soll, bedeutet dass, das da noch eines mit den Prequelfiguren geplant ist?
Weil von der PT gibt als Trilogie gibt es noch keines. Nur zu den einzelnen Episoden.
@ Mad Blacklord: Es wird aus allen 6 Filmen verschiedene Schachfiguren geben, welche das genau sind, kannst du auf dieser Seite nachlesen: http://www.starwars-collectorbase.com/Collectorbase/DeAgostini/schachfiguren-set.html
Kann man eigentlich die Fact Files noch irgendwo nachbestellen?
Die Fact Files bekommt man wohl nur noch über private Händler, bzw E-Bay.
Aber ob die noch empfehlenswert sind, ist mMn anzuzweifeln, da sie nun doch schon recht alt und d.h. nicht mehr aktuell sind. Immerhin wurde es 2005 eingestellt, es fehlen Informationen zu Episode III und bei der deutschen Ausgabe wurden die letzten 20 Ausgaben nie veröffentlicht.
Ich kann dir gerne meine Fact Files Sammlung verkaufen…von Ausgabe 1-55 müsste alles da sein 😀
Wie viele gab es eigentlich insgesammt?
Ich errinnere nur an das Herr der Ringe Schach! Da gibt es bereits 3 Schachbretter mit 80 Figuren. Das erste Schach war mit den Hauptdarsteller und das zweite und dritte Schach mit irgendwelchen Nebendarstellern. Jetzt hat halt Herr der Ringe auch nur 3 Teile, aber Star Wars 1 – 6, dann vielleicht noch Star Wars The Clone Wars als Schachfiguren, da sitzen wir dann alle die nächsten 25 Jahre da und sammeln dann Schachfguren von Star Wars mit gefühlten 8000 Figuren
😆
Übrigens, das Herr der Ringe Schach hat ca. 380 Euro gekostet, wenn man es über diese 2-monatlichen Bestellmöglichkeit geordert hat, bei Online Shops kann man es bereits um ca. 200 Euro teilweise erhalten 😀
Also ich hab meine Bestellung auch schonmal abgeschickt, 3,99€ für 3 Figuren, da kann man sich nicht beschweren. Natürlich ist das ganze nur ein Lockangebot, aber genau wie Macomedia bin ich halt auch leidenschaftlicher Sammler und werde mir die ersten Figuren mal ansehen und dann entscheiden, ob ich bereit bin 22€ im Monat für eine solche Sammlung zu investieren, oder eben nicht. Mir ist so eine Sammlung aufjedenfall mehr Wert als z.B. ein Online-Rollenspiel, was auch um 13€ im monat kostet, aber es ist natürlich jedem selbst überlassen wo er sein Geld lässt.
Im Übrigen kostet ein Schachspiel hier am Ende natürlich nicht um die 700€, sondern "nur" um die 350, sind ja schließlich zwei Schachspiele.
@yoda sein Nachbar wo steht denn das 3 figuren in den haft drin sind?
Ich finde das Schaufeld wird auf dei weile zu teuer. Sieht super aus luke skywalker und boba fett gefallen mir ja besonders gut.
Leon
@ Macomedia
haste du schon Antwort bekommen? Hab es auch abgeschickt vor ner Woche aber bis heute nix gehört.
@ Skyguy90: Ähm, keine Ahnung. Ich habe jetzt nicht unbedingt mit einer Antwort von denen gerechnet, außer natürlich einem Paket mit 2 Heften und 3 Figuren. Da ich bei denen aber sowieso noch anrufen werde, wegen dem Versand an meiner Packstation, kann ich direkt einmal nachfragen, ab wann wir denn beliefert werden. Entweder werden wir ab dem 21. Dezember, dem 2. Januar oder erst 4 Wochen später beliefert. Die Hefte erscheinen ja alle 14 Tage. Ich melde mich dann nochmal wenn ich mehr weiß.
Ich habe mit DeAgostini telefoniert, man sagte mir dort, dass die Daten erst im neuen Jahr bearbeitet werden, und bei einem Abo wird man dann ab dem 18. Januar beliefert. Die Seite wurde übrigens heute aktualisiert, dort gibt es schon die ersten Infos.
Hatte auch den Flyer im Briefkasten. Macht ja aus Sicht der Marketingabteilung Sinn, dass man die Leute anschreibt, die sich schon bei der Raumschiffsammlung zum Sammeln verleiten lassen haben.
Habe mich aber dagegen entschieden. Einige Figuren wie etwa die imperialen Offiziere würden mich aber schon reizen.