Anzeige

Literatur // News

Der Abschluss der The New Republic Collection erschienen

Mit den Comics zum Yuuzhan Vong Krieg

Heute gibt es nur eine kleine einsame Neuerscheinung aus Amerika:

Legends Epic Collection: The New Republic Volume 8

Epic Collection: The New Republic Volume 8 - Cover

Das Ende der Ära der Neuen Republik!
Fünfundzwanzig Jahre nach den Ereignissen von Eine neue Hoffnung müssen sich Luke Skywalker und die Galaxis der größten Bedrohung stellen, seit die Sith besiegt wurden: den Yuuzhan Vong! Diese feindlichen Invasoren aus einer anderen Galaxie schwärmen über zahlreiche Welten aus und schwächen die Streitkräfte der Neuen Republik und stellen sogar Lukes neuen Jedi-Orden in Frage – zu dem nun auch die Kinder von Han Solo und Leia Organa Solo gehören! Angesichts dieser massiven und schrecklichen Bedrohung werden die Fronten geklärt und neue und alte Allianzen geschmiedet – doch die Überreste des Imperiums lauern noch immer mit eigenen Plänen in den Schatten. Kann die Neue Republik überleben?

Legends Epic Collection: The New Republic Volume 8 hat satte 520 Seiten und ist zudem das letzte Sammelband der New Republic Collection. Wer möchte, kann sich bei Amazon.de oder Thalia.de das letzte Monsterwerk bestellen.

Sammelt Ihr die Epic Collection?


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

3 Kommentare

  1. loener

    Ich sammle die Reihe, aber habe die Comics (in diesem Format) noch nicht gelesen.
    Sobald Ende des Jahres mit Droids & Ewoks der allerletzte Band der Sammlung erscheint, geht es endlich los.
    Damit bringt 2025 wenigstens dahingehend etwas Positives, unabhängig von sonstigen Entwicklungen.

  2. botrooper

    Hey, die Reihe ist komplett an mit vorbei gegangen.
    Sind alle Bände „Legends“ Comic Geschichten? Gibt es Überschneidungen zu Panini SammelBänden (1-120) oder sind das hier überwiegend noch nicht von Panini nochmals veröffentlichte Comics?

  3. FreeKarrde

    @botrooper:

    Das ist eine englische Kollektion von Marvel direkt, Panini hat da nichts mit zu tun. Aber alles, außer die Tales-Geschichten, die in der Veröffentlichung drin sind, wurde von Panini bereits in den Sonderbänden 1-120 abgedruckt.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Legacy

Literatur // News

Madeleine Roux über ihren Roman Star Wars: Legacy

Das LF Publishing Panel von der New York Comic Con

Literatur // News

NYCC: Zahlreiche Romane, Comics und mehr vorgestellt

verwandte themen

Verwandte Themen

Das Ende aller Dinge: James Luceno über The Unifying Force

Das Ende aller Dinge: James Luceno über The Unifying Force

Der Autor des Abschluss-Romans der 19teiligen New Jedi Order spricht über Herausforderungen, Enttäuschungen und Höhepunkt des jahrelangen Projekts.

Literatur // Interview

04/11/2003 um 16:58 Uhr // 0 Kommentare

Zeitreise 1977: Zum 70. von George Lucas ein Blick zurück

Zeitreise 1977: Zum 70. von George Lucas ein Blick zurück

in die Zeit vor dem Krieg der Sterne

Eine neue Hoffnung // Artikel

14/05/2014 um 07:00 Uhr // 17 Kommentare

Timothy Zahn im SWU-Interview

Timothy Zahn im SWU-Interview

Mit Erben des Imperiums legte Timothy Zahn 1991 den Grundstein für das moderne Star-Wars-Roman-Universum. Im SWU-Interview sprechen wir mit ihm über die Anfänge, Mara Jade, Thrawn und seine Zukunftspläne.

Literatur // Interview

15/09/2015 um 17:16 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige