Anzeige

Der deutsche Titel von Episode IX ist endlich bekannt

Eine deutsche Fassung des Teaser-Trailers läuft (tlw.) vor Avengers: Endgame

Ungewöhnlich lange war es ruhig um einen deutschen Titel für Episode IX und der deutschen Synchronfassung des Teaser-Trailers, sind wir es doch aus den letzten Jahren gewohnt, diesen zeitgleich mit dem Original zu bekommen.
Nun hat das Warten aber zumindest in einigen Kinosälen offenbar ein Ende. Uns erreichen Meldungen, dass die lokalisierte Fassung des Teaser-Trailers sinnigerweise vor Avengers: Endgame läuft, auch wenn wir wissen, dass dies nicht bei allen Vorstellungen der Mitternachtspremiere des Films der Fall war.

Wir wollen aber gar nicht lange um den heißen Brei herumreden. Den Berichten nach lautet der deutsche Titel von Episode IX:

Der Aufstieg Skywalkers

Wir hoffen bald das deutsche Logo und natürlich den synchronisierten Teaser nachreichen zu können. Bis dahin wünschen wir ob des Titels fröhliches Spekulieren!


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

138 Kommentare

  1. George W Lucas

    @ CmdrAntilles:

    – „Attack of the Clones“ finde ich heute unabhängig vom Film immer noch einen furchtbaren Titel.“

    Hat mich nie gestört. Der trashige Groschenroman-Klang dieses Titels ist gewollt und daher auch nicht als Unfall zu werten – auch wenn Ewan McGregor bei Bekanntgabe schmunzeln musste. Die Optik der Klonkrieger, wie auch anderer Elemente in AotC, evozieren 50er Jahre Sci-Fi, da fügt sich der Titel (im Geiste von „Krieg der Welten“ u.a.) schon gut ins Gesamtbild. Zudem besteht auch kein großer Unterschied zu „The Empire Strikes Back“- das könnte ebenso auf einem Heft in einem Comicladen im Modesto der 50er gestanden haben 🙂

    Mir ist noch kein SW-Filmtitel untergekommen, den ich nicht mindestens schnell akzeptiert hätte.

  2. Snaggletooth

    Bzgl. der Titelübersetzungen fand ich es immer gewöhnungsbedürftig, wenn im Deutschen da noch was drangehängt wurde, Wie bei "Die Rückkehr der Jedi-RITTER" anstelle von "Die Rückkehr der Jedi" oder "Angriff der Klon-Krieger" anstelle von "Angriff der Klone". Zum Glück blieb uns "Die Rache der Sith-Lords" und "Das galaktische Imperium schlägt zurück" erspart.

  3. George W Lucas

    @ Snaggletooth:

    Ich kann die Entscheidung für „Klonkrieger“ sehr gut nachvollziehen, da Klang und Rhythmus im Deutschen besser passen als nur „Klone“. Die Alliteration – Klon, Krieger – macht sich auch ganz gut und spielt in das Trashig-Comichafte mit rein. Das ist so ein Fall, wo die deutschen Übersetzer sich mal sinnvolle Gedanken zu Änderungen gegenüber dem Original gemacht haben, weil das nicht nur eine technische Übersetzung ist, die den Inhalt der Vorlage wiedergibt, sondern auch den Charakter der deutschen Sprache mit berücksichtigt.

  4. Snaggletooth

    @GWL Kann ich so nicht nachvollziehen, warum Clones im Englischen besser funktionieren sollte als Klone im Deutschen. Und Alliteration wird als Stilmittel überbewertet und deshalb in jeden Titel gesteckt, der sich nicht wehrt. Mir hätte Angriff der Klone besser gefallen.

  5. B U22

    Wenn man davon ausgeht dass JJ Abrams mit dem letzten Film eine Art Versöhnung anstrebt, müsste es um den Aufstieg von Luke gehen. Das war ja ein Hauptkritikpunkt für viele die Episode VIII nicht mögen. Sozusagen ein sehr deutliches Aufzeigen dass er ein übermächtiger, großer und guter Held ist.
    (Dass er das durch sein Eingreifen in die Schlacht auf Crait, seine Aufopferung und übermenschliche Anstrengung meiner Meinung nach schon ist, das ist ja eine andere Geschichte)

    Interessanter fände ich wenn der Aufstieg Skywalkers eher die Geschichte von Anakin im Bezug auf die Erfüllung der Prophezeiung zuende erzählen würde.

    Dass damit Rey gemeint sein könnte glaube ich kaum noch, das hört sich sehr holprig an für mich.

  6. OvO

    @Snaggletooth:

    „Und Alliteration wird als Stilmittel überbewertet“

    Ist vllt eine Geschmacksfrage. Ich halte es für überbewertet, den Inhalt 1 zu 1 auf Biegen und Brechen wiederzugeben, wenn doch das transportiert wird, was transportiert werden soll. Eine gelungene Alliteration verstehe ich da eher als Veredelung. Aber sie muss eben gelungen sein, was nicht automatisch der Fall ist. Allerdings sind die Grenzen da oft fließend und man kann nicht jeden zufriedenstellen.

    Klonkrieger hört sich für mich wesentlich eleganter an, als Klone.

  7. Pepe Nietnagel

    An alle, die mit der Übersetzung nicht so zufrieden sind:

    Wenigstens hat Disney "Skywalker" nicht auch noch ins Deutsche übersetzt 😆

    Persönlich hätte mir "Der Aufstieg des Skywalker" auch besser gefallen als "Der Aufstieg Skywalkers". Aber was will man machen … :-/

  8. Anakin 68

    Klar kann man jetzt darüber sinnieren, welche Übersetzung die Beste gewesen wäre. "Der Aufstieg des/der Skywalker", "Skywalkers Aufstieg" usw…

    Ich finde die jetzige Variante passend, von daher bin ich zufrieden.

    Und sie ist allemal besser als "Dem Skywalker sein Aufstieg". 😉 😀

  9. Lord VOO

    Was ist eigentlich aus dem Gerücht geworden, dass Rey und Kylo in Ep9 ein Kind haben werden? Aber dann müsste es ja auch Rise of Solo heissen, oder?

  10. DanielRey

    @Lord VOO,
    Gut das Du das mit dem Kind ansprichst. Ich bin nicht gänzlich überzeugt davon aber möglicherweise ist es das:

    Ben Solo Skywalker
    Rey Skywalker

    …Skywalker

    Wie der Vorname des Kindes heißt wissen wir nicht. Könnte aber gut möglich sein das es "Luke" heißt.

  11. IONENFEUER

    Was für ein Blödsinn!

    Empfehle die Finger von Oma’s "Goldenen Blatt" zu lassen. 😉

  12. OvO

    Das wäre höchstens eine Möglichkeit, einen noch größeren Shitstorm zu bekommen, als bei TLJ. 😆

  13. StarWarsMan

    Aufstieg… Ich hätte da mehr auf "Quelle" oder "Ursprung" getippt. "Aufstieg" klingt so religiös.

  14. RANRW

    Geht die Rolle von Darth Sidious / Palpatine (ich denke der Bezeichnung „Emperor“ wird in Episode 9 nicht von Bedeutung sein) über einen Rückblick/eine Botschaft wie in Battlefront 2 hinaus, dann wird mit dem Skywalker im Titel niemand anderes als Sidious selbst gemeint sein und die bereits in Comics erwähnte Schaffung der Skywalker-Linie durch ihn – quasi den Ur-Skywalker – aufgegriffen werden.

    Da für mich die Saga mit Episode 6 (BD-Version) eigentlich perfekt abgeschlossen war, erwarte ich hier schon ein wahrlich überzeugendes „Ende“.

  15. DarthOranje

    Wie schon einmal erläutert, werde ich mit den Episodentiteln der ST überhaupt nicht warm. Auch hierbei hat man aus meiner Sicht im Gesamtkontext planlos gehandelt und mit den Kontinuitäten der beiden Vorgänger-Trilogien ohne Not gebrochen. Nun auch noch das. Klang schon im Englischen – mit Verlaub – dämlich und im Deutschen noch dämlicher. Und warum ein sagaabschließender Film etwas mit „Aufstieg“ zu tun hat, erschließt sich mir semantisch überhaupt nicht (es sei denn man hat schon Ep. X bis XII im Hinterkopf, bei denen man dann zum zweiten Mal den Eintopf aufwärmt) – das wäre ein eher ein PT-Titel gewesen. Schon „Das Erwachen der Macht“ habe ich nicht verstanden, da ein Thema per Titel quasi als neu vorgestellt wird, welches wir bereits seit sechs Filmen kannten.
    Diese ganze ST ist als Konstrukt im Ganzen so wenig durchdacht … ach, dann von mir aus auch irgendwas mit „Skywalker“ und „Aufstieg“. 😉

  16. Kyle07

    Öhm … für mich ist "Aufstieg" die sinnvollste Übersetzung für "Rise". o.O

    "Rise of the Empire" wäre mMn "Aufstieg des Imperiums". Was wären denn bessere Übersetzungen? :0

  17. IONENFEUER

    Wer bestimmt eigentlich den deutschen Titel?
    Wer auch immer das ist, der müsst doch eigentlich, weil der Film ja noch nicht fertig vorliegt, das komplette Drehbuch gelesen haben.
    Das gilt auch für all seine/ihre Kollegen in all den anderen Ländern.
    Da,stellt sich doch die Frage, dass etwas, was so geheim ist wie das SW9 Buch, so vielen Menschen in aller Herren Länder zur Verfügung gestellt wird, etwas riskant ist, wenn es um Geheimhaltung geht.

    Die Alternative wäre die direkte Übersetzung. Bei TLJ scheint ja die deutsche Übersetzung, ohne Kenntnis der Handlung, stattgefunden zu haben.

  18. DarthCoyote

    Zusammen mit dem C-3PO-Gerücht kann es sich eigentlich nur um Anakin handeln. Schließlich wurde der ja auch mit "Riiiiiiiise, Lord Vader!" in die Welt entlassen. Zum Schluß ist das auch nur eine Rückblende aus EP3 und rechtfertigt, Ian McDiarmid in den Credits zu nennen. :rolleyes:

    Über eine Apotheose von Luke will ich erst gar nicht nachdenken, da verliert sich ein Unterhaltungsfilm nur drin.

  19. Darth Duster

    @IONENFEUER: Dafür braucht doch niemand das Drehbuch kennen. Ein, zwei gezielte Fragen an jemanden, der mehr über die Geschichte des Films weiß, reichen aus.

    Beispiel „The Last Jedi“. Die einzige Frage, die sich der Übersetzer stellen musste war, ob Jedi hier Singular oder Plural ist. Genau die Frage stellt man, bekommt die Antwort und entweder ist es dann „Der letzte Jedi“ oder „Die letzten Jedi“.
    Kein Drehbuch nötig.

  20. StarkillerBase

    Warum heißt er wohl nicht "Der Aufstieg des Skywalkers"? Für mich klar, da der Titel ansonsten verraten würde, dass dieser Skywalker ein Mann ist. Bei den englischen Titeln ist es leichter dies zu verschleiern. The Last Jedi könnte eine Frau, ein Mann oder mehrere Leute sein.

    Ich vermute weiterhin Rey ist doch eine Skywalker. Oder Kylo wird gut, was super zu seinem zerrissenen Charakter passen würde. Am Ende steigt sozusagen der Skywalker in ihm empor. Ich fände das großartig. Die für mich interessanteste Figur der ST – gerade weil er eben nicht ausschließlich böse dargestellt wird.

    Sich gegenseitig bekämpfende Machtgeister? Viel zu abgedreht.

  21. OvO

    „Warum heißt er wohl nicht „Der Aufstieg des Skywalkers“? Für mich klar, da der Titel ansonsten verraten würde, dass dieser Skywalker ein Mann ist.“

    Versteh ich nicht. Werden Namen jetzt auch gegendert? Aufstieg der Skywalkerin oder wie? 😆 Warum kann „des Skywalkers“ nicht weiblich sein? Gibts denn für Trans- divers-.und deren gleichen inzwischen auch anderweitige Regelungen? Nicht das wir noch ne ganz andere Überraschung erleben. 😆

  22. Lord Aelavim

    Hab den Trailer eben vor Avengers gesehen. Wirkt nochmal ganz anders auf der großen Leinwand. Und sie haben tatsächlich auch das Lachen neu synchronisiert im Vergleich zum englischen Trailer.

  23. MattSkywalker

    @OvO

    Der Aufstieg des Skywalkers – deutet auf einen Mann
    Der Aufstieg der Skywalker – wäre mmn das weibliche pendant

    Der Aufstieg Skywalkers deutet mmn auch auf einen Mann.

    Im Englischen mag das anders sein und kann beides bedeuten.

  24. OvO

    @Matt:

    Das mag schon richtig sein. Aber Nachnamen lassen sich nach wie vor eben auch sachbezogen und nicht nur personenbezogen betrachten. Indem Fall eben auf die allgemeine Familienlinie bezogen. Und da kann „des Skywalkers“ einfach jeder sein. Und so lese ich halt auch den aktuellen Titel, weshalb ich keinen Sinn darin sehe, dass „des“ wegzulassen und dahinter einen anderen Grund vermute.

    Wobei „der Skywalker“ auf weiblich bezogen für mich schon arg befremdlich klingt… klingt eher nach Plural.

    Also eiindeutig männlich oder weiblich ist da garnichts. Sonst würde es das Rätselraten ja auch nicht geben. Und ich vermute, dass das von Mysterybox Abrams auch so gewollt ist.

  25. MattSkywalker

    @OvO

    Skywalker als sachbezogen sehe ich nicht.

    Im Englischen – She is a Skywalker. He is a Skywalker.

    „Der Aufstieg des Skywalkers“ könnte auch für einen Abkömmling (männlich oder weiblich) der Skywalker-linie stehen aber dann müsste im Deutschen das „des“ dazu – und das ist nicht da!

    Es ist nur „Der Aufstieg Skywalkers“, ergo männlich.

    Für weiblich oder plural müsste es heißen „Der Aufstieg der Skywalker“

  26. OvO

    @Matt:

    Du verstehst einfach nicht, was ich meine. Es bezieht sich auf die Familienlinie oder Familendynastie an sich. Das ist geschlechtsunspezifisch. Da gibts dann kein he oder she. Singular The Skywalker oder Plural The Skywalkers.

  27. MattSkywalker

    @OvO

    Doch, ich weiß was du meinst. Im Englischen ist es auch möglich. Im Deutschen nicht. Und ich argumentiere nach der deutschen (hoffentlich offiziellen) Übersetztung des Titels.

    Habs im letzten post versucht zu erklären.

  28. OvO

    Nee tust du nicht:

    Zitat: „“Der Aufstieg des Skywalkers“ könnte auch für einen Abkömmling (männlich oder weiblich) der Skywalker-linie stehen aber dann müsste im Deutschen das „des“ dazu – und das ist nicht da!“

    Richtig. Aber obs da ist oder nicht, darum ging es mir nicht. Auch nicht um den echten Ttitel.

    Starkillerbase schrieb: „“Warum heißt er wohl nicht „Der Aufstieg des Skywalkers“? Für mich klar, da der Titel ansonsten verraten würde, dass dieser Skywalker ein Mann ist.“

    Und das habe ich zitiert und kommentiert, weil mir nicht klar war, warum dass „des“ verraten würde, dass es sich um eine männliche Figur handeln sollte, weil es eben, wie du selbst auch schreibst, beides sein kann, wenns da stehen würde.Wir haben da wohl ein wenig aneinander vorbei geredet. 😀

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Irgendwie ist der Imperator zurück, und die Erste Ordnung war nur ein Vorgeschmack auf die Rache des Sith-Lords für sein Scheitern vor langen Jahren auf dem zweiten Todesstern. Jetzt müssen die Helden des Widerstands das Versteck des totgeglaubten Tyrannen aufspüren und seine Letzte Ordnung schlagen, ehe sie die Galaxis in ewige Finsternis hüllen kann.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Der Aufstieg Skywalkers // News

Der Aufstieg Skywalkers heute Abend im Free TV

Der Aufstieg Skywalkers // News

Heute im TV: Der Aufstieg Skywalkers

verwandte themen

Verwandte Themen

Jason Aaron über den Abschluss des ersten Handlungsbogens der laufenden Star-Wars-Reihe

Jason Aaron über den Abschluss des ersten Handlungsbogens der laufenden Star-Wars-Reihe

sowie die übrigen laufenden Star-Wars-Comics

Literatur // Interview

03/06/2015 um 23:03 Uhr // 3 Kommentare

Die Rückkehr der Dunklen Bedrohung

Die Rückkehr der Dunklen Bedrohung

Wenige Monate vor dem Kinostart von Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers blicken wir zurück auf die potentielle Rückkehr des Imperators.

Der Aufstieg Skywalkers // Artikel

26/10/2019 um 11:38 Uhr // 200 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige