Ungewöhnlich lange war es ruhig um einen deutschen Titel für Episode IX und der deutschen Synchronfassung des Teaser-Trailers, sind wir es doch aus den letzten Jahren gewohnt, diesen zeitgleich mit dem Original zu bekommen.
Nun hat das Warten aber zumindest in einigen Kinosälen offenbar ein Ende. Uns erreichen Meldungen, dass die lokalisierte Fassung des Teaser-Trailers sinnigerweise vor Avengers: Endgame läuft, auch wenn wir wissen, dass dies nicht bei allen Vorstellungen der Mitternachtspremiere des Films der Fall war.
Wir wollen aber gar nicht lange um den heißen Brei herumreden. Den Berichten nach lautet der deutsche Titel von Episode IX:
Der Aufstieg Skywalkers
Wir hoffen bald das deutsche Logo und natürlich den synchronisierten Teaser nachreichen zu können. Bis dahin wünschen wir ob des Titels fröhliches Spekulieren!





@Darth Duster
Ok, aber bei TLJ wurde entweder nicht nachgefragt oder man hat falsche Informationen bekommen. Der Film hätte im deutschen ja "Der letzte Jedi" heißen müssen/sollen.
Seit dem traue ich der deutschen Übersetzung nicht mehr.
Wenn der Teaser schon vor Avenger läuft, dann müsste doch ne deutsche Fassung existieren.
Ja klar – nichts anderes sagen wir.
Du fragst dich, wann das Ding endlich online geht? Wir auch. Wir haben nachgefragt und warten geduldig auf Antwort 😉
@OVO: Mit Genderkram hat das nichts zu tun. Wäre es eine Frau, müsste der Titel Der Aufstieg der Skywalker heißen. Was natürlich auch auf mehrere Skywalker hinweisen könnte.
Setze einfach mal „Frau“ oder „Mann“ ein und einen deutschen Namen. Dann wird es vielleicht klarer. Der Aufstieg Müllers kann nur Singular sein und männlich. Sonst müsste es Der Aufstieg der Müllers heißen. Was Plural wäre. Im engllischen kann man das „s“ auch vernachlässigen.
Wäre es weiblich: Der Aufstieg der (Frau) Müller. Der Aufstieg des (Herrn) Müller kann nur männlich sein. Des Familie Müller geht nicht. Sachbezogen gibt es hier nicht. Selbst wenn die Familie gemeint ist, ist diese ja nicht sächlich sondern es sind die Müllers. Also müsste der Titel korrekt Der Aufstieg der Müllers heißen.
Der Aufstieg des Skywalkers kann nur ein Mann sein, sonst wäre der Titel grammatikalisch falsch, wenn stattdessen eine Frau oder eine Familienlinie gemeint wäre.
Wenn ich ein Buch über den Aufstieg unserer Kanzlerin schreibe, kann ich das Buch doch „Der Aufstieg Merkels“ nennen. Diese Form kann sowohl männlich auch als weiblich sein.
Wähle ich aber einen Artikel dazu, dann muss es Der Aufstieg der Merkel heißen und nicht der Aufstieg des Merkel.
@Raven Montclair: Ganz genau. Der Aufstieg Skywalkers kann ein Mann oder eine Frau sein. Setze ich „des“ vor den Namen, kann es nur ein Mann sein. Wessen Aufstieg? Der Aufstieg des Herrn ….
Deshalb ist der deutsche Titel zwar nicht ganz so uneindeutig wie der englische Titel (da wäre alles möglich, von Frau über Mann aber auch eine Dynastie oder eine neue Gruppierung) aber er lässt meiner Meinung nach offen, ob es sich um einen Mann oder eine Frau handelt. Mit viel Wohlwollen könnte man aber auch sagen, dass es weiterhin eine Gruppierung ist. Aber eigentlich müsste es dann Der Aufstieg der… heißen.
Der deutsche Titel von TLJ ist falsch? Seit wann das denn? Dachte damit wären klipp und klar Rey und Luke gemeint. Meinetwegen sogar Kylo wenn der Begriff "Sith" tot ist und es nur noch dunkle Jedi gibt.
@Kyle07: Bin da ganz bei dir. Episode 6 hieß ja im Deutschen auch Die Rückkehr der Jedi-Ritter und da kam eigentlich nur Luke. Daher hat es eine gewisse Logik, da in Episode 8 ebenso den Plural zu verwenden, wenn er geht.
Im Grunde hat sich mit dem deutschen Titel nichts großartig verändert. Es kann immer noch vielfältig interpretiert werden.
Ich denke so weiterhin, dass der Name sich einerseits auf Kylo und anderseits auf das reinwachsen der Blutlinie Skywalker bezieht. Schön doppeldeutig eben wieder.
Der deutsche Trailer ist doch auch schon online: https://www.youtube.com/watch?v=aWlpjNnfUL8
So weit ich weiß, bezieht sich Episode VIII laut Johnson auf einen Jedi. Das wäre dann Luke. Er bezeichnet sich selbst zunächst als letztes Überbleibsel der Jedi-Religion und erst am Ende kommt er zu dem Schluß, daß er nicht der letzte Jedi sein wird.
Episode VI heißt im französischen Le Retour du Jedi, damit klar Singular. (Allerdings haben die Episode VIII auch im Plural benannt. Offensichtlich hat keiner Kenntnis von den Inhalten und die Titelübersetung bleibt der Interpretation überlassen) Meiner Meinung nach ist aber die Rückkehr Anakins gemeint.
@Snaggle:
Die Übersetzung dieses Trailers ist von Fans gemacht.
@Raven & Starkillerbase:
Lassen wir das Thema. Wie gesagt, wir reden hier einander vorbei. Und die Diskussion verlief eigentlich von Anfang an in falsche Richtungen. Ich weiß nicht so recht, wie ich euch transportieren soll, wie ich das meine. Vielleicht hat es auch was mit regionalen/familiären Hörgewohnheiten zutun. Ich verstehe eure Argumentation und würde das nach eurem Kontext auch so stehen lassen. Aber ich bin der Meinung, dass es da noch eine andere Interpretationsebene gibt. Aber ist ja am Ende auch egal. Ich will mich nicht wegen sowas streiten. 😀
Ups. Da bin ich ja voll reingefallen.
Übrigens, OVO, auch wenn die Diskussion jetzt so schön ruht. Ich verstehe schon, was du meinst. Man kann genauso sagen Leia Organa ist eine Skywalker oder Leia Organa ist ein Skywalker. Also Leia als Mitglied einer Gruppe. Und wenn ich eine gemischtgeschlechtliche Gruppe habe, dann gewinnt in unserer männlich dominierten Sprache der männliche Artikel. Also Sowohl Luke als auch Leia sind ein Skywalker, nicht eine Skywalker.
@Snaggle:
„dann gewinnt in unserer männlich dominierten Sprache der männliche Artikel.“
Ich komme aus einer stark frauendominierten Familie. Vllt liegts daran. 😀
@OvO: Hey, alles gut. Überhaupt kein Streit. Ganz im Gegenteil: Eine interessante Diskussion! Wenn alle das gleiche denken und vermuten würden, wäre es ja auch langweilig. Für mich war das nur sofort klar aber Deine Sichtweise hat mich dazu gebracht noch mal alles durchzuspielen. Insofern: Danke!
Wahrscheinlich machen wir uns eh zu viele Gedanken und der Titel hat, wie bei den meisten Star Wars Filmen nur eine untergeordnete Aussage. Wie immer es auch kommt, man wird ohnehin es nicht allen Fans recht machen können.
Der Aufstieg Skywalkers bezieht sich meiner Ansicht nach auf eine bestimmte Person und nicht auf die Familie. Sonst hieße es doch: Der Aufstieg der Skywalker
Tja, es heisst ja nicht umsonst deutsche Sprache schwere Sprache. Die deutsche Grammatik ist in der Tat mit einer der kompliziertesten, wenn man versucht da in die Tiefe zu gehen. Die deutsche Sprache hat sich auch immer sehr gewandelt. Aufgrund von regionalen und zeitgeistlichen Einflüssen. Besonders interessant, wenn man sich mit älteren literarischen Werken beschäftigt. Da muss man beim Lesen teils richtig mitgrübeln um überhaupt was zu verstehn. 😀
@OvO, StarkillerBase: Ist doch eh alles nur übersprungsmäßige Beschäftigungstherapie um uns von unser tiefen Frustration abzulenken, DASS WIR DIESEN FIM ENDLICH SEHEN WOLLEN UND ES NOCH NICHT KÖNNEN. Als Kind hat man einfach seine Kenner-Figuren und -Raumschiffe genommen plus dem ganzen Legozeugs, das man sich dazu gebaut hatte, und hat eigene Geschichten gespielt. Seit ich alt bin und nur noch die Filme schaue, ist das Zerreden von Filmtiteln neben dem Hören und Spielen der Musik noch eine der noch am besten funktionierenden Kompensationen. Dafür sind wir doch hier. 🙂
@Raven Montclair
„Wenn ich ein Buch über den Aufstieg unserer Kanzlerin schreibe, kann ich das Buch doch „Der Aufstieg Merkels“ nennen. Diese Form kann sowohl männlich auch als weiblich sein.“
Das ist ein Argument welches ich so nicht gesehen habe!
@Snaggletooth
Eben, wir diskutieren doch nur weil wir star wars lieben und genau wissen wollen wer zum … hier gemeint ist;)
Mmmh, also wenn das nicht darauf hinausläuft das die Skywalkers die Sith/Jedis ablösen weiss ich auch nicht.
Ein Aufstieg impliziert für mich immer den Fall des Alten, d.h. Luke war der letzte Jedi, deren Zeit vorbei ist, jetzt muss noch der letzte Sith mit Palpi endlich dran glauben – vielleicht werden sogar alle Machtgeister damit aufgelöst.
Übrig bleiben die Skwalkers, für mich dann die "Grauen" die ggf. Gut und Böse vereinen oder als neue Bezeichnung für "Machtnutzer" stehen.
Oder Kylo geh beim Finalkampf sogar über die Wupper und Rey bleibt allein zurück. Kylo opfert sich um das Böse zu besiegen, so hätte man das Happy End und die Läuterung des "Bruders" mit drin.
Palpi hat mit Anakin die Familie Skywalker geschaffen, genutzt, zerstört, manipuliert und muss am Ende doch die Segel streichen – Saga übergreifend durchaus das ultimative Böse.
Lucas sagte immer das Star Wars die Geschichte der Skywalkers ist – wenn also Bruder und Schwester oder nur einer von beiden den Abschkluss oder sogar Neustart bilden macht das für mich mehr als Sinn.
@Kyle07/Snaggletooth
Ich weiß nicht ob der Titel zu 8 "falsch" ist, ich stelle nur fest, dass der Film der Frage nachgeht, wer der letzte Jedi ist.
Der Vergleich mit "Die Rückkehr der Jedi Ritter" hingt da ein wenig, weil es am Ende der OT um die Rückkehr, einer bis dahin ausgerotteten Klasse an Machtnutzern geht.
Die englische Original Version weißt in die selbe Richtung.
Auch wenn das Englische grundsätzlich oder oft Interpretationsspielraum lässt und das Deutsche konkreter daherkommt, ist auch im Original und bei Kenntnis der Vorgeschichte, eindeutig die Mehrzahl gemeint.
Bei TLJ ist, bei Kenntnis der Geschichte, eher das Singular gemeint. Die inhaltliche Auflösung erfolgt in der Szene als Rey die Steine anhebt und Luke’s vorangegangener Satz: "ich werde nicht DER LETZTE JEDI sein… "
@IONENFEUER
Da ich den Film noch nicht gesehen habe, ist es da natürlich schwer, einen genauen Titel festzumachen. Ich weiß nur, dass ich „Skywalker“ im Titel unpassend finde. Es sollte meiner Meinung nach nie eine einzelne Person direkt erwähnt werden.
Aber nun gut, da ich davon ausgehe, dass es irgendwie darum geht, dass Rey am Ende das Böse besiegt (wie auch immer) und damit ihren Status als Jedi zementiert, finde ich den Einfall von Rieekan78 nicht schlecht: „Legacy of the Jedi“ und „Das Erbe der Jedi-Ritter“. Damit ist (wahrscheinlich) das gleiche ausgesagt, nur wird es allgemeiner gefasst, als direkt Skywalker im Titel zu erwähnen.
Ein anderes Beispiel: Ich hätte es auch merkwürdig bis trashig empfunden, wenn sie damals „The Empire Strikes Back“ mit „Darth Vader Strikes Back“ tituliert hätten.
@Lord Firewalker
Also, ein weitere Titel mit "Jedi" hätte man mir nur schwer verkaufen können.
Das ein Name im Titel auftaucht ist etwas Neues, das ist richtig. Wenn sich etwas wiederholt ist es falsch und wenn man etwas Neues bringt, fühlen sich wiederum andere überfordert.
Kreativität kann sehr erfüllend sein und benötigt neue Impulse, sonst kannste den Laden dicht machen.
„Das Erbe der Jedi-Ritter“,
klingt ja aber auch voll gut, bei aller Bescheidenheit.
Der Titel hat alles was ein SW Film braucht.
😀
Im jeweils letzten Teil der drei Trilogien einen Jedi/Sith zu haben, wäre doch ne runde Sache.
@Ionenfeuer:
The Last Jedi hätte halt nicht The Last Jedi heißen dürfen, da hätte es auch was besseres gegeben.
So unterschiedlich können Meinungen sein. Ich finde es toll, dass der Name Skywalker im Titel genannt wird. Gerade beim letzten Film der Saga. Nicht so begeistert bin ich von der Rückkehr Palpatines aber vielleicht taucht er nur als Machtgeist auf. Oder es gibt doch noch eine Verwicklung mit Snoke, die sein Auftreten rechtfertigen könnte. So oder so wird der Film und seine Handlung nicht alle zufrieden stellen. Man muss auch immer bedenken, dass er eine breite Masse erreichen soll und nicht nur uns Hardcore-Fans.
@Rieekan78
Angesichts von Luke’s Alltag in TLJ, hätte der Film auch "Cast Away" heißen können. 😉
@Ionenfeuer:
Wenn man im Trilogie-Tenor hätte bleiben wollen, dann hätte in Ep8 was mit der First Order vorkommen müssen. OT= Empire, PT= Clones, ST= First Order oder Ren.
Wenn man Snoke auch nur ein wenig Profil gegeben hätte, dann hätte er einen Orden der Ren Ritter führen können, welche die FO befehligen, oder so ähnlich, dann hätte man auch einen Titel mit Ren-Schergen wählen können.
Ich hatte ja den Namen "Skywalker" im Titel erwartet, weil ich das auch gut finde. Man kann sich natürlich darüber streiten, ob es sinnvoll ist, den Namen Skywalker im Titel des Abschlussfilmes der Skywalker-Saga zu führen. Das blödeste Argument dagegen ist aber, das sei nicht üblich.
Der einzige Titel bei Star Wars, den ich für halbwegs erwartbar hielt, war "Die Rache der Sith". Alle anderen Titel waren stets ganz unterschiedlich. Teilweise ganze Sätze wie bei "The Empire Strikes Back" oder "The Force Awakens", dann 4 Of-Titel "Return of the Jedi", "Revenge of the Sith", "Attack of the Clones", "The Rise of Skywalker".
Drei Adjektiv-Nomen-Titel "A Phantom Menace", "A New Hope" und "The Last Jedi".
Keiner der ST Titel reißt da besonders aus. Also formal alles gut.
Da die Filme auch erst mit der ST zur Skywalker-Saga wurden, ergibt der Titel noch mal mehr Sinn.
Die OT war die "Star Wars Trilogie". OT+PT war "The Tragedy of Darth Vader" und OT-PT-ST ist die Skywalker Saga. So zumindest meine Sicht.
Also alles ganz. Nix kaputt.
@ Snaggletooth:
– "Man kann sich natürlich darüber streiten, ob es sinnvoll ist, den Namen Skywalker im Titel des Abschlussfilmes der Skywalker-Saga zu führen."
Ich bin geneigt, zu sagen, dass man sich darüber nicht streiten kann. Kaum etwas macht mehr Sinn. Daher schließe ich mich auch absolut deinem Fazit an:
"Also alles ganz. Nix kaputt."
@ Titel:
Stellt man die jeweils dritten Teile der drei Trilogien nebeneinander, haben wir "Sith", "Jedi", und "Skywalker". Da lässt sich doch schon eine schöne Progression oder ein thematischer Zusammenhang konstruieren, nicht zuletzt weil das Thema der Mischung von Hell und Dunkel in den Skywalkers bereits im Kanon etabliert ist.
Die Skywalker Saga ist ein gutes Stichwort. Es wird seit Beginn der ST von offizieller Seite so kommuniziert, dass die gesamte Saga so heist. Da ist der Titel hier für E IX folgerichtig. Und deshalb denke ich, dass nicht nur Kylo seine bendemption bekommt sondern die komplette Blutlinie endgültig Erlösung finden wird indem man sich Sidious ein für alle mal entledigt, der das ultimative böse darstellt und auch schon immer irgendwie seine Finger bei den Skywalkern im Spiel hatte. Ich denke sie sind die einzigen die ihn aufhalten können. Das würde einen Kreis schließen. Snoke kann man theoretisch hier auch noch erläutern, warum er z.B. unbedingt Kylo als Schüler wollte. Er redet übrigens auch von Kylos Blutlinie, auch Kylos Worte, was er beenden will, was Vader begonnen hat würden perfekt in dieses Konstrukt passen. Mal sehen.
Übrigens erwähnt Snoke auch nahezu alle Titel in TFA.