Anzeige

Battlefront // News

Der Dice-Chef spricht über den Stand von Battlefront

und Microsoft hat eine vage Kurzbeschreibung

Der Guardian hatte Gelegenheit, den Chef von Dice zu den aktuellen Projekten des Studios auszufragen, inklusive Battlefront:

Battlefront

Wie steht es aktuell bei Battlefront? Ist aus dem Traumprojekt schon ein Albtraum geworden? Krieg der Sterne hat immerhin eine ganze Reihe besonders hingebungsvoller Anhänger…

Wir müssen das Ganze bescheiden angehen. Die Vorstellung, [Battlefront] umzusetzen, ist richtig cool, aber es bleibt schon die Frage, wie wir das Ganze machen wollen. Wir müssen diese Marke mit Respekt behandeln, aber auch unsere persönliche Geschmacksrichtung einfließen lassen. Nur so kann das für uns funktionieren. Und ich denke, wir stehen aktuell an diesem Punkt: Unsere Leute wissen genau, was sie tun, und einige Sachen, die ihr sehen werdet, sind umwerfend. Aber es hat bis hierher eine ganze Weile gedauert. Wir mussten uns faktisch wirklich hinsetzen und uns überlegen: Wie können wir dieses Projekt mit dem nötigen Respekt behandeln und es nicht vermasseln?

Und wie lief dieser Prozess ab?

Sobald sich dieser Gedanke erst einmal eingeschlichen hat, muss man ihn schnell abhaken und sich überlegen, wie man etwas Außergewöhnliches daraus machen kann. Wie bringen wir die Spieler dazu, sich in unser Spiel zu verlieben? Genau da sind wir jetzt gerade. Außerdem hatten wir den Vorteil, nicht wirklich zu wissen, wie es wohl sein würde, mit Disney und Lucasfilm zusammenzuarbeiten. Dice hat eigentlich noch nie mit einem Lizenzgeber gearbeitet, sondern immer seine eigenen Sachen gemacht. Wir hatten also keine Ahnung, wie das ablaufen würde, aber jetzt kennen wir sie und wissen, dass sie die gleiche Leidenschaft antreibt wie uns. Auch unsere Ansichten ähneln einander, insofern ist alles einfacher geworden.

Die Flitterwochen sind inzwischen erst einmal vorbei, und nun geht die Arbeit richtig los, aber unsere professionelle Beziehung wird immer stärker. Wir beide wollen etwas Einzigartiges machen und nicht die gleichen Fehler machen wie frühere Entwickler, die großartige Spiele auf Basis von Kinofilmen entwickeln wollten – und dabei gescheitert sind. Wie können wir die gleiche Rolle einnehmen wie Warner Bros bei Batman? Wie entwickeln wir ein legendäres Spiel, das die Vorlage respektiert und unterstreicht? Wenn uns das gelingt, ist alles gut.

Und wir sprechen hier wirklich über die Dice-Version von Krieg der Sterne wie früher über Goldeneye als Rare-Version von James Bond und Arkham Asylum als Rocksteady-Version von Batman?

Ja, und genau das beherrscht auch von Anfang an den Geist unserer Zusammenarbeit. Als Disney erfuhr, dass Dice dieses Spiel entwickeln wird, meinten sie nur, „cool, macht, was ihr für richtig haltet und meldet euch ab und zu mal“. Bislang funktioniert das prächtig. Ich bin wirklich sehr glücklich mit der Arbeit unseres Teams.

Die zweite offizielle Aussage zu Battlefront kommt aus dem Microsoft-Store: Neben einem illusorischen Platzhaltertermin gibt es dort diese Kurzbeschreibung des Spiels.

Durchlebt alle klassischen Krieg-der-Sterne-Schlachten wie niemals zuvor. Spielt in der Rolle verschiedener Soldatentypen, steigt in jedes Fahrzeug, verwendet jeden Geschützturm an der Front und erobert die Galaxis, Planet für Planet.

Danke an Michael und Christian für den Hinweis.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

21 Kommentare

  1. Chrissel

    Ich denke auch, das DICE das hinbekommt. Die Battlefield-Reihe ist (mit einigen Ausnahmen bei Bf3) ja auch super. Selbst das alte 1942 wird noch gerne gespielt. Von daher bleibe ich zuversichtlich, solange EA nicht wieder so tolle Geld-Mach-Ideen hat und man sich den X-Wing/Tie-Fighter als DLC für 20€ kaufen muss. :/

  2. MasterOfForce

    "Wie können wir dieses Projekt mit dem nötigen Respekt behandeln und es nicht vermasseln?"

    Diese Frage kann ich recht schnell beantworten:

    Keine DLCs, kein Origin, keine Vorbestellerboni, kein Season-Pass, kein Premium-Abo-Modell, keine Microtransactions und kein Online-Zwang für den Singleplayer-Modus.

    Dann werde ich das Spiel gerne kaufen; wenn es sein muss sogar für 120€. 🙂

  3. Ivan Sinclair

    @Chrissel: Aber hat die Battlefield-Reihe nicht gewissermaßen das (zumindest in meinen Augen) gleiche Problem wie Battlefront? Dass es einfach noch viel zu arcadig ist und man beispielsweise als Panzerfahrer nach wie vor den Geschützturm bedienen kann?

    Ich meine klar, 1942 und Vietnam habe ich auch gerne gespielt, aber diese Dinge fand ich schon immer recht ermüdend.

    @MasterOfForce: Zustimmung auf beinahe ganzer Linie, 120€ für ein Spiel das einfach ist, wie es sein soll, erscheinen mir dann doch etwas happig.

  4. Chrissel

    @Ivan Sinclair Nun gut, das nicht alles Traumhaft ist, ist klar. Es ging mir nur darum zu zeigen, das DICE auf jeden Fall die Fähigkeiten besitzt, einen guten Shooter zu produzieren 😉

  5. LewyBob

    Ich blaube das kann man nicht vermasslen. Das wird einfach nur genial und ich freu mich so super darauf:D

  6. Lehtis

    @MasterOfForce:
    Da EA der Publisher ist, hat da DICE sicher nicht so viel zu sagen. DLC wird es sicher geben. Allgemein kann man mit dem gleichen Modell wie bei Battlefield rechnen. Also pro DLC ein paar Maps und neue Waffen und Fahrzeuge. Find ich nicht so schlimm. Hauptsache kein F2P Modell und ich hoffe sie nutzen nicht so einen dummen Browserstarter… Das nervt bei BF3 nur! Man kann nur über den Browser ein Spiel suchen und dann direkt von da in die Schlacht starten.
    Ich will lieber das Spiel starten und dort dann entscheiden was ich spiele und wo…

  7. loener

    Und auch nochmal in dieser News: Battlefront wird NICHT vom Battlefield-DICE entwickelt. Es gab hier vor einiger ZEit die News, dass ein eigenes neues Studio (auch mit dem Namen DICE bzw DICE LA) hierfür von EA errichtet wurde, hauptsächlich bestehend aus dem Team von „Medal of Honor“, das erschreckend schlecht war.

    http://www.gameinformer.com/b/news/archive/2013/05/15/dice-forming-la-studio-people-stood-up-and-cheered-at-news-of-upcoming-star-wars-work.aspx

    Da steht das mit dem neuen Studio, die News mit der Info, dass dort größtenteils das MoH Team eine Neuanstellung gefunden hat, fand ich auf die Schnelle nicht.

    http://www.metacritic.com/game/pc/medal-of-honor-warfighter

    Edit:

    Und um DLCs wird man bei EA ohnehin nicht herumkommen, diesen Traum kann man sich gleich aus dem Kopf schlagen.

  8. xSiriusx

    Ich freue mich schon sehr auf Battlefront. Ich verzichte auf Battlefield, wenn ich ein Shooter im Star Wars-Universum von DICE bekommen kann.

    Battlefront 1 war ja mehr auf die Episoden 4-6 ausgelegt
    Battlefront 2 auf die Episoden 1-3
    Battlefront (3) wird dann hoffentlich auf Episode 1-6(7) ausgelegt 🙂

    DICE wird es schon schaukeln und ich hoffe auf Boden-Weltraum-Schlachten. Nicht getrennt wie beim zweiten Teil.

    @DLCS: Ich habe schon oft unter YouTube-Videos geschrieben, dass ich mir nicht dieses Prenium-Modell für Battlefront wünsche. Ich will kein DLC für 20€ kaufen müssen, um auf Endor oder sogar neuen Schauplätzen Spaß zu haben.

  9. Reelo Baruk

    Origin wird wohl definitiv Pflicht sein, genauso wie es auch DLCs geben wird. DLCs sind, solange sie einem keinen Vorteil bieten, jedoch nicht schlecht.
    Ich hoffe nur dass DICE es mit den Unlocks nicht so übertreibt wie bei Battlefield.

    @Ivan Sinclair
    Es gibt ja Fahrzeuge bei denen der Fahrer nicht automatisch der Schütze ist und das ist oftmals eine Katastrophe, weil der Fahrer einfach wegfährt (vll auch noch in eine Mine?) wenn du z.B. gerade dabei bist zu schießen oder ähnliches.

    @Lehtis
    Du kannst auch vom Browser aus entscheiden was du spielen willst und wo, ich sehe da kein Kontra, vorallem da er gleichzeitig auch Features wie Invites etc bietet und Spiele/Logo-Intros weglässt.

  10. Ivan Sinclair

    @xSiriusx: Deiner Aufteilung würde ich so eher nicht zustimmen.

    Battlefront behandelte eigentlich alle Episoden gleichwertig (nur dass Episode III kaum vorhanden war, aber der Film war auch noch lange nicht draußen). Bezüglich vorgegebenen Schlachten hatte man aber mit Episode I und II vergleichsweise wenig Spielraum, wobei ich das gut gelöst fand. Besonders gefallen hat mir, dass man hier das EU beispielsweise mit der Schlacht auf Rhen Var miteingebunden hat. Schade war, dass scheinbar so einiges rausgeschnitten wurde und die PC-Version nicht die Möglichkeiten der X-Box-Variante bietet.

    Battlefront II wiederum bietet außer der Karte von Theed nichts aus Episode I, die im Sofortkampf in Battlefront allerdings auch schon nur während der Klonkriege spielbar war (mit ein wenig Hex-Editing ließen sich allerdings auch die Naboo spielen). Die Karte gibt es zwar auch in der Kampagne, der Kampf spielt aber kurz nach Episode III. Episode II wurde genauso stiefmütterlich behandelt, wobei es hier die entsprechende Geonosis-Karte zumindest in die Kampagne schaffte, wenn auch diese verglichen mit der Variante aus dem ersten Teil eher wenig bot. Grundsätzlich nett war das Phase-I-Design der Klonkrieger auf dieser Karte, das leider nicht wirklich konsequent durchgezogen wurde und beispielsweise den freispielbaren Commander außen vor lässt, der dort vollkommen fehl am Platz wirkt. Kamino gibt es zwar auch, aber eben auch nicht im Episode II/EU-Zusammenhang. Der einzige große Gewinner von Battlefront II ist also eigentlich Episode III, hier wurde wirklich einiges eingebaut und das Spiel orientiert sich vor allem an dessen Schauplätzen. Selbst die OT ist ja kaum bis wenig vorhanden, zumindest mit der über alle Maße präsenten Episode III verglichen. Für Episode V gibt es ja letztlich auch nur die eine Schlacht in der Kampagne, Episode VI fehlt völlig.

    @Reelo Baruk: Stimmt, wobei das ja letztlich eher an mangelnder Kommunikation und eventuell (kann ich bei BF3 nicht beurteilen) mieser KI liegt, als an schlechtem Gameplay. In Battlefront ist das ja auch nicht anders, wenn man beispielsweise Schütze irgendeines Fahrzeugs mit KI-Besatzung ist, ist man so gut wie tot.

    Ich stelle mir das nur immer so schön vor, wie geil es doch wäre, würden die Spiele das bieten, was man unter anderem aus den Risszeichnungen kennt, beispielsweise einen AAT mit vier-Mann-Besatzung, bei der jeder seine Rolle zu erfüllen hat und was die Mühle auch gehörig aufwerten würde im Vergleich zu jedem ihrer bisherigen Auftritte. War leider bisher nicht der Fall, stattdessen tuckert man mit zwei Mann durch die Gegend, einer fährt und knallt eigentlich alles und jeden ab, der andere hockt ein wenig hilflos im Turm und darf froh sein, wenn er mit dem Geschütz auch nur einmal etwas trifft oder tötet, so schlecht wie diese Waffe ist…

    Es ginge halt so viel besser und authentischer. :-/

  11. MendonC22

    Wenn sie wirklich mit Battlefront ein Topspiel liefern wollen und es Battlefront-Gerecht auf den Markt bringen wollen, dann sollen sie 3 Sachen machen:

    1. Sich schon mal den ganzen DLC Blödsinn sparen, ich vermisse wirklich die Zeit wo man sich höchstens noch ein Addon gekauft hat.

    2. Diese umständlichen Arten ein Spiel heutzutage zu starten zumindest am PC, ein Game zu starten braucht mit dem ganzen Origin-Zeugs etc. unnötig länger. Sollte sowas kommen überleg ich mir echt eine Konsolen-Version zu kaufen. Im Zusammenhang mit dem kein Online-Zwang und ja ich möchte dieses Spiel nicht immer nur im Multiplayer zocken Dice.^^

    3. Das Spiel der Mod-Community zugänglich machen. Was ich stark bezweifle da nur mehr wenige Entwickler dies machen. Aber für Battlefront 2 gab es wirklich gelungene Mods und Maps.

    Abschließend Raum-Boden-Kämpfe mit fließendem Übergang zu verbinden ist seit der Portable Version von Battlefront sowieso Pflicht. 😀

  12. Ivan Sinclair

    @MendonC22: Wie bereits einige schrieben, werden all diese Dinger aber leider recht sicher kommen.

    Modbarkeit würde EAs DLC-Politik widersprechen und wird folglich auch nicht kommen. Eine Modding-Gemeinschaft, die Spiele am Leben hält (woran EA nicht mitverdient), ist bei diesen Konzernen doch gar nicht erwünscht.

    Das gleiche mit Origin und Co. Ich erinnere mich noch, wie ich Hitman Blood Money installiert habe und anschließend einfach gespielt, ohne nervige Registrierung und Downloads irgendwelcher zusätzlich notwendigen Programme. Irgendwann hatte ich dann mal nicht die CD im Laufwerk und festgestellt, dass nichtmal die benötigt wird, ich hätte die CD in den Müll schmeißen und trotzdem noch spielen können… Leider ist das Spiel auch schon wieder sieben Jahre alt, ich frage mich, wie es beim aktuellen Hitman aussieht.

    Aber hey, so flüssig waren die Übergänge zwischen Boden und All auf der PSP gar nicht. :p

  13. Reelo Baruk

    @Ivan Sinclair

    Also ich weiß was du meinst, auch ich fände es interessant in einem 4-Mann AAT zu sitzen, aber das würde online vorraussetzen dass jeder ein Headset benutzt und halt auch noch dieselbe Sprache spricht. Hier kommt dann auch noch hinzu, dass ich keine Lust habe meinem 14 jährigen Mitspieler, der gerade den Panzer fährt, erzählen zu müssen er solle doch mal ein Stück vorwärts fahren damit ich mal zum Schuss kommen kann. Ohne VoiP/Headset (also Chat) kann mans vergessen, dafür fehlts im Gefecht einfach an Zeit.
    Du und ich würden dass wohl hinbekommen mit der Kommunikation, aber sobald man online mit dem Rest der Welt spielt, würde einfach zu oft was schieflaufen :/ Daher meine Meinung dass dieser "Realismus" dem Spiel eher schaden würde.
    Übrigens sind die Geschützturmwaffen in den Battlefieldteilen nach Vietnam wesentlich tödlicher 😉

  14. TiiN

    Ich bleibe dabei …. das wird ein Battlefield 3 im Star Wars Gewand 🙂

  15. MendonC22

    @Ivan Sinclair
    Das ist mir schon klar, dass es in die Richtung kommen wird, ich wollte ja nur zeigen wie sie es meiner Meinung nach richtig machen würden.^^ Auch weiß ich, dass EA nicht auf eine Mod-Community achten wird, wie gesagt da gibt es kaum mehr welche, die das machen. Dennoch möchte ich anmerken, dass es auch Titel gab die unter EA auf den Markt kamen und einiges Material für Mods boten beispiel SuM 1&2, wo heute noch fleißig gewerkelt wird. Aber wir kennen Dice und EA da wird dies einfach nicht der Fall sein 🙁 .

    @Reelo Baruk
    So sehe ich das auch, man muss sich doch nur erinnern wie chaotisch das allein mit dem Gunship war, Ohne ein eingespieltes Teamwork war das gleich mal Schrott, allein schon weil es so nicht so wendig war. Da war es sogar sinnvoller KI Einheiten an den Geschützen sitzen zu lassen, weil die in der Regel mehr trafen. Auch in Battlefield, wo Gunship-Helikopter wohl am Meisten diese Rollenverteilung besitzen sieht man perfekt wie leicht so etwas Chaotisch werden kann. Hat man einen Anfänger als Pilot kannst du noch so ein guter Schütze sein, da triffst nur halb so viele Ziele wenn überhaupt. Wird der Bereich zu Komplex ist man auch mehr und mehr vom Teamwork abhängig. Nicht das dies nicht klappen würde, aber die Spieler sind auch halt recht kleine Gruppen, weil derzeit ist alles was zu nah an einen Taktik-Shooter kommt von der Masse ungeliebt, was ich schade finde.

    Übrigens waren solche Kriterien bei Battlefront 1 und Battlefront 2 mit Mods großteils erfüllt nur mit KI allein brachte diese Vielfalt wenig. Mit Freunden aber ein fantastisches Vergnügen
    😀

    @TiiN
    Was ja nicht heißt, dass es was schlechtes ist. Sollte es auch Großteils eines werden zwei Punkte sich vom normalen Battlefield abheben. Die Einbindung von Helden und der Raumkampf. Gibt zwar Helis und Jets aber die Raum-Schlachten sind halt doch noch einmal eine andere Nummer. 😉

  16. Chrissi

    Also von mir aus kann das Spiel fahrzeugtechnisch ruhig in Richtung Arcade gehen. Ich brauche auch keine 30 verschiedene Waffen oder 20 verschiedene Extras, die man sich anlegen kann. Und der ganze Kram drumherum? Wenn es sein muss…
    Schön aber, dass sie das Wort Respekt im Zusammenhang mit SW benutzen. Das lässt einen wenigstens hoffen, dass sie halt nicht nur vorhaben, eine teure Lizenzgurke zu produzieren.

    Mal so eine Frage am Rande: Wird Battlefront 1 eigentlich noch groß online gespielt? Nachdem die die Server zugemacht hatten, verlor ich das ein bisschen aus den Augen.

  17. TiiN

    @MendonC22

    Natürlich heißt das nicht, dass Battlefront schlecht wird. Eher im Gegenteil, Battlefield 3 ist ja ein tolles Spiel. 🙂

  18. Kyle07

    @ loener: DICE LA und DICE Schweden sollen angeblich zusammen arbeiten. Inwiefern die Unterstützung von DICE Schweden aussieht, kann man nicht sagen.

  19. Ivan Sinclair

    @Reelo Baruk: Letzten Endes hast du Recht und ich gehe auch stark davon aus, dass EA/Dice hier den Battlefield-Weg beschreiten wird.

    Das ganze war auch mehr eine Träumerei meinerseits, weil es eben einfach so schade ist, dass bereits vorhandenes (in diesem Fall eben die Risszeichnungen) ungenutzt bleiben und nie wieder aufgegriffen werden. Zumal das eben auch schöne "Cockpit-Ansichten" beschert hätte. Aber wie geschrieben, es ist leider nur eine Träumerei. Vielleicht finden sich ja mal findige Modder, die das ganze umsetzen werden.

    Was hat sich denn nach Vietnam bei den Geschütztürmen geändert? Ich hatte mal gelesen, dass die Waffen jetzt auch dort hinschießen, wo man hinzielt, habe das aber als eher jüngere Änderung im Kopf. 😆

    @MendonC22: Ja, ich habe MasterOfForce in den selben Punkten ja auch bereits zugestimmt, obwohl ich eben nicht davon ausgehe, dass es so kommen wird.

    Was die Modbarkeit angeht kenne ich die Geschichte von C&C (hat auch grob die gleiche Engine wie SuM), dort ließ sich immer weniger leicht etwas verändern, bis das letzt C&C ein F2P-Titel werden sollte, der modden logischerweise gar nicht mehr zuließ, man sich jedoch Inhalte noch kaufen durfte. Naja, dieses C&C wurde eingestellt.

    @Chrissi: Nur wie arcadig "muss" es sein? Gerade diese mangelnde Authentizität war einer der Punkte, die mich den Kauf von BF2 wirklich bereuen ließen. Da gibt es merkwürdige Leuchteffekte um die Truppen, wenn sie über einen der Kanister stolpern, Granaten leuchten hell (wobei das auch schon im ersten Teil so gewesen sein dürfte, weiß ich spontan nicht) und Fahrzeuge können so viele Raketen verschießen, wie sie gerade wollen (außer dem LAAT/i). Dazu noch die fehlende Cockpitansicht. Das war alles in allem aus meiner Sicht ein gewaltiger Rückschritt im Vergleich zu Battlefront. Mir fehlen da einfach die Optionen. Man hätte doch wenigstens verschiedene Feuermodi und Waffenwahl (beispielsweise beim TIE-Bomber Bomben oder Raketen) einbauen können, oder? Aber nein, nichtmal das gab es. Aber wirklich schlimm ist einfach die Unbegrenztheit der Munition, in Battlefront war es (für mich) immer recht wichtig, mich zurückzuziehen und neue Munition aufzunehmen, gerade auf Sandmeer, Plattformen und Turmspitze. In Battlefront II wurde da eine ganze Spielmechanik herausgenommen, nur um… ja um was eigentlich zu erreichen? Das Spiel leichter zugänglich zu machen? Wohl kaum, Battlefront spielt sich ja nun nicht gerade schwer.

    Was deine Frage angeht, die kann ich dir leider nicht beantworten, zum einen habe ich das Spiel auf keinem Rechner mit Internetanschluss installiert, und zum anderen habe ich einen Fehler, der das Spielen mit Schwebefahrzeugen unmöglich macht. 🙁

  20. General

    Die beschreibung von Windown passt genau so gut für Battlefront 2:-/
    Mir wurde übrigens gesagt, das neue Spiel soll im August 2015 kommen.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Star-Wars-Battlefront-Reihe verknüpft Shooter-Action mit legendären Star-Wars-Schlachten. Auf riesigen Schlachtfeldern treffen Spieler in epischen Multi- und Single-Player-Kämpfen auf bekannte Figuren und legendäre Raumschiffe und Fahrzeuge aus der ganzen Saga-Geschichte.

Mehr erfahren!
SWU-Rezension: Star Wars: Battlefront II

Battlefront // News

Akuter Battlefront-Hype lässt Hoffnungen auf Teil 3 steigen

Battlefront // News

Battlefront Classic Collection für PlayStation angekündigt

verwandte themen

Verwandte Themen

Disneyversary: Per Zeitreise zurück in die Sequel-Zukunft

Disneyversary: Per Zeitreise zurück in die Sequel-Zukunft

37 Jahre Gedanken, Pläne und Visionen einer dritten Trilogie

Sequels // Artikel

30/10/2015 um 07:07 Uhr // 92 Kommentare

Zukunft der Effekt-Technik: ILM setzt auf Game-Engines und Echtzeit

Zukunft der Effekt-Technik: ILM setzt auf Game-Engines und Echtzeit

Chancen für die Kleinen, Meilensteine für die Großen

Lucasfilm // Artikel

17/05/2019 um 10:57 Uhr // 4 Kommentare

SWU-Interview: Eli Baumgartner und Viv Tanner über Women of the Galaxy

SWU-Interview: Eli Baumgartner und Viv Tanner über Women of the Galaxy

zwei Wiener Künstlerinnen über ihren Weg zum Krieg der Sterne

Literatur // Interview

28/11/2018 um 15:30 Uhr // 2 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige