Anzeige

Literatur // News

Der Erbe der Jedi-Ritter erschienen

die Einheitskontinuität beginnt auch für Erwachsene in Deutschland!

Heute erscheint – einige Tage früher als geplant – der erste Roman der Einheitskontinuität:

Der Erbe der Jedi-Ritter

Jetzt bestellen!
Jetzt bestellen!
Autor:  Kevin Hearne
Originaltitel:  Heir to the Jedi
Zeitliche Einordnung:  0 Jahre nach der Schlacht von Yavin
Verlag:  Blanvalet
ISBN:  3-7341-6008-1
Preis:  9,99 €
Art:  Taschenbuch, 350 Seiten
Ersch.Termin:  November 2015
Bewertung:  Noch keine Bewertung

Inhalt


Vor lange Zeit in einer weit, weit entfernten Galaxie…

Ein spannendes neues Abenteuer zwischen Episode IV und Episode V – zum ersten Mal aus der Perspektive von Luke Skywalker in der ersten Person geschrieben.

Luke Skywalkers blattwendede Zerstörung des Todessterns hat ihn nicht nur zu einem Held der Rebellenallianz gemacht, sondern auch zu einem wertvollen Vorteil im Kampf gegen das Imperium. Auch wenn er noch weit davon entfernt ist, die Macht zu meistern, kann man seine phänomenalen Fähigkeiten als Pilot nicht leugnen – und in den Augen der Rebellenanführer Prinzessin Leia und Admiral Ackbar gibt es keinen, der besser dazu qualifiziert ist, eine waghalsige Rettungsmission durchzuführen, die entscheidend für die Sache der Rebellion ist.

Eine brilliante Entschlüsselungsspezialistin, die für ihre Fähigkeit bekannt ist, auch das fortgeschrittenste Kommunikationssystem zu brechen, wird von imperialen Agenten gefangen gehalten, die fest dazu entschlossen sind, ihre einzigartigen Fähigkeiten für die Sache des Imperiums auszunutzen. Die Sympathien der möglichen Spionin liegen bei der Rebellion und sie ist gewillt, sich deren Bemühung anzuschließen, wenn sie im Gegenzug wieder mit ihrer Familie zusammengeführt wird. Diese Gelegenheit, einen entscheidenden Vorteil gegen das Imperium zu gewinnen, ist zu gut, um sie verstreichen zu lassen. Außerdem bedarf dieser Job des Überraschungsmoments. Daher tauschen Luke Skywalker und sein stets einfallsreicher Droide R2-D2 ihren treuen X-Wing gegen eine elegante Yacht, die von der dreisten Rekrutin Nakari Kelen gesteuert wird, Tochter eines Biotechmoguls, die noch ihre eigene Rechnung mit dem Imperium offen hat.

Herausgefordert von erbarmungslosen imperialen Bodyguards, todbringenden feindlichen Schlachtschiffen, gnadenlosen Kopfgeldjägern und monströsen hirnverzehrenden Parasiten, stürzt sich Luke Kopf voraus in eine hochwichtige Spionageoperation, die seine Fäigkeiten als Rebellenpilot und möglicher Jedi an seine Grenzen bringt. Wenn er jemals die Weisheit von Obi-Wan Kenobi gebraucht hätte, um ihn durch die Gefahr zu bringen, da jetzt. Luke allerdings wird sich auf sich selbst, seine Freunde und seine eigene gedeihende Beziehung zur Macht verlassen müssen, um zu überleben.

Dieses Buch ist auch auf Englisch unter dem Titel Heir to the Jedi erschienen.


Byzantiner

Byzantiner war zwischen 2013 und 2017 Teil des Star-Wars-Union-Teams, nachdem er zuvor jahrelang im Lexikon aktiv gewesen war. Während seiner Zeit im Team verfasste er News und Rezensionen. Außerdem kümmerte er sich um die Pflege der Literaturdatenbank.

Schlagwörter

20 Kommentare

  1. Tushjd

    Hallo SWU, ist denn ein neuer Zweig der Literatur-Timeline in Arbeit? Ich mein irgenwie müsste man ja die EK (Einheitskontinuität) Bücher von den EU Büchern trennen.

  2. Kyle07

    Ich freue mich auf das Buch! Das neue Kanon beleuchtet genau die Dinge in der OT, die mich schon immer interessiert haben. Da ich noch „Kenobi“ lese, habe ich meine Vorbestellung auf Amazon storniert und werde das Buch erst dann besorgen, wenn ich mit „Kenobi“ fertig bin. Vielleicht verschiebe ich aber auch „Der Erbe der Jedi-Ritter“ auf 2016. So sehr ich mich darauf gefreut habe, vielleicht wäre es nicht klug es noch 2015 anfangen zu lesen. Ich möchte vllt. noch mir die Thrawn-Hörspiel-Trilogie ein zweites Mal anhören vor TFA. Ist schon ein Jahr her wo ich zum ersten Mal dieses grandiose Hörspiel gehört habe. Und sollte ich wirklich nochmal das mir anhören, dann wird das langsam „too much Star Wars“. Ja das gibt es. Star Wars Battlefront steht vor der Tür und dann noch neben dem Hörspiel brauche ich kein Buch, das wird zu viel.

    Ne, ich verschiebe es denke ich. Bücher laufen einem nicht davon.;)

    Viel Spaß mit dem Buch! Ich habe hier positive Meinungen gehört. Und mir gefällt „Kenobi“ genau deswegen, weil eben keine epischen Schlachten geführt werden, sondern eher ruhigere Passagen enthalten sind. Genau sowas erwarte ich auch hier bei „Der Erbe der Jedi-Ritter“.:)

    @ Tushjd: Hier ist das was du suchst: http://www.starwars-union.de/nachrichten/16223/SWU-Interview_Claudia_Gray_ueber_Lost_Stars_-_Verlorene_Welten/k/0/#177697

  3. loener

    @Tushjd:

    Ich glaube die Jedi-bibliothek hat was Du suchst

    Dummerweise vermeidet der neue Kanon meist verbindliche Zeitangaben, was manchmal die genaue chronologische Einordnung erschwert

    @Kyle: Er/sie sucht eine Timeline allen Kanonmaterials, keine bloße Liste von Veröffentlichungen 😉

  4. Byzantiner

    Wir arbeiten dran. Jetzt bitte weiter zum Thema ‚Der Erbe der Jedi-Ritter‘. 😉

  5. Kyle07

    Ich weiß nicht mehr wo ich das las, wahrscheinlich in einer SWU-News zum „Heir to the Jedi“-Release (zu Deutsch: „Der Erbe der Jedi-Ritter“). Da hieß es „Der Erbe der Jedi-Ritter“ spielt vor den Geschehnissen von Marvels Star Wars #1. War denke eine Aussage des Autors von „Heir to the Jedi“.

    Joah, mir ist sonst auch keine offizielle Timeline bekannt. Aber Fans basteln oft gerne sowas zusammen. 😉 Mich interessieren chronologische Timelines auch immer brennend!

    @ Byzantiner: Wir sind doch beim Thema, musst du zugeben. Zumindest indirekt.:p 😉

  6. Rebel247

    Ich dachte "Auf Messers Schneide" von Martha Wells wäre auch schon neuer Kanon?
    Hab ich das falsch verstanden?

  7. loener

    Bei Heir to the Jedi warte ich noch auf das US Taschenbuch, bin zu skeptisch bzgl des Ich-Erzählers und schlechter Rezensionen (außer Byzantiners), daher kann ich hier selbst noch keine Empfehlung bzw Warnung aussprechen. Viel Vergnügen mit dem Buch, falls es wer direkt bestellt!

  8. Rebel247

    Ich überlege ernsthaft ob ich nun mit dem neuen Kanon, wieder in die Star Wars Literatur einsteige. Bzw es versuche.
    Ich habe in den 90ern und 2000er Jahren viel gelesen. Hab dann aber während der „DAS Erbe der Jedi Ritter“ Reihe langsam das Interesse verloren und bin danach auch ausgestiegen als sprechende Käfer und weitere tote Skywalker/Solo Kinder mich endgültig vor Langeweile beinahe umbrachten.

    Ich hab dann „Auf Messers Schneide“ gewonnen und es auch gelesen, fand es aber bedrückend lahm.

    Ich fand nie wieder etwas so stark wie die Solo Trilogie von Crispin. Manche der EU Romane würde ich sogar als kolossale Zeitverschwendung bezeichnen, bei denen ich wirklich bereue, Lebenszeit investiert zu haben.

    Vielleicht kann man mit 36 nochmal neu anfangen 😀

    @McSpain

    Danke!

  9. Kyle07

    @ Rebel247: Klar gibt es Bücher die solala bis übel sind. Aber es gibt auch tolle Perlen.:)
    Ich kann dir aber jetzt nicht direkt was empfehlen. Habe mich zu wenig mit der SW Literatur beschäftigt.

  10. Rebel247

    @Kyle07

    Danke dir, ich hab 73 Star Wars Romane gelesen, hab einen ganz guten Eindruck 🙂
    RIchtig gut fand ich davon 6 Stück.

    Aber wie gesagt, bei "Kenobi" war ich schon kurz davor es zu kaufen. Jetzt mit dieser neuen Zeitrechung, werde ich es vielleicht nochmal versuchen.

  11. Kyle07

    @ Rebel247: Puuh, 73 Romane. Da kann ich überhaupt nicht mithalten, nichtmal wenn ich Star Wars exkludiere und alle gelesenen Bücher aufzähle.:lol:

    Da kannst eher Du mir Bücher empfehlen.:D
    Bedenke bei "Kenobi" dass dieser Roman zum alten Kanon gehört und Legends ist!
    Sollte aber einen nicht stören, so lange unter Disney kein Werk erscheint, dass die Handlung von Kenobi zunichte machen würde.

  12. McSpain

    @Rebel247:

    Liest sich was deine Historie und deinen Geschmack bei den Büchern angeht so wie bei mir. Bin auch dort nach über 70 Romanen ausgestiegen und bin jetzt wieder voll dabei. Wie immer wieder kann ich dir Lost Stars bzw. Verlorene Welten nur ans Herz legen. Vom neuen Kanon bisher das beste Buch.

  13. Rebel247

    @McSpain

    Das erscheint ja ebenfalls die Tage, sehe ich gerade. Aber ist das nicht ein Jugendroman? Die fand ich beim alten EU immer am schlimmsten. (bis auf die ersten paar der YJK Reihe)

    Ich habe gerade eine Leseprobe zu "Der Erbe der Jedi Ritter" gefunden, der werde ich mich später mal widmen.

    @Kyle07

    Ich rechne ja mit einem Kenobi Film, daher warte ich mal ab mit Kenobi.
    Empfehlen würde ich dir ganz klar die Solo Romane von AC Crispin,

  14. McSpain

    @Rebel247:

    Ist ein Jugendroman. Und besser als fast alles Erwachsene der letzten 20 Jahre. Trust me. Oder allen anderen die das Buch toll finden.

    (kein plakativer) Sex, Moral, glaubwürdige Imperiale, mehrdimensionale Charaktere und Politik. Wenig so erwachsenes Gelesen im alten EU.

  15. Kyle07

    @ Rebel247: Young Jedi Knights #2 ist einer der einzigen Jugendromane, die ich las.
    Zählt Jude Watsons "Der letzte Jedi" als Jugendroman? War auch ganz toll, aber ich war auch damals in der entsprechenden Zielgruppe.:D

    AC Crispin? Ist das die Solo Trilogie aus den 70ern? Habe da gutes drüber gehört. Würde es unter dem Legendsbanner neu erscheinen, würde ich es vllt. sogar holen.

  16. McSpain

    @Kyle07:

    Die Bücher von Crispin sind von Ende der 90er und behandeln Hans Geschichte von Kindheit bis zur Cantina-Szene in ANH und sind wirklich sehr sehr gut.

    Die Bücher aus den 70ern behandeln Einzelabenteuer die er mit Chewie und weiteren verrückten Charakteren erlebte.

  17. Kyle07

    @ McSpain: Interessant! Sind die Bücher aus den 90ern so gut, so dass Disney glatt diese als Vorlage für den zweiten Spin-Off-/Anthology-/“A Star Wars Story“-Film nehmen sollte?:D

  18. Rebel247

    @McSpain

    Hey, das klingt ja tatsächlich anders. Hab auch gerade mal das Interview mit der Autorin gelesen. Danke für den Tip!

    @Kyle07

    Definitiv.

    Wie McSpain schon sagte, es gibt zwei Solo Trilogien. Die von Brian Daley 1979, bei der man nun zur Unterscheidung von der Han Solo Adventure Trilogie spricht. Es sind knappe kurze Geschichten, mit einzigartigen Figuren und Aliens.
    Und die von AC Crispin aus den 90ern, die schon sehr nah dran am typischen Star Wars Legends Canon ist. Mit Gast Auftritten von Bail Organa etc Die eigentliche Han Solo Trilogie, die mit Han als Kind anfängt und in der Mos Eisley Cantina aufhört, just in dem Moment wo Obi Wan Chewbacca anspricht.
    Du wirst Han Solo danach in dieser Szene mit anderen Augen sehen und wissen warum er so gereizt ist, dass er Greedo sofort abknallt. 😀
    Du bekommst sie problemlos als ebook oder gebraucht bei ebay.

    Das pfiffigste ist, dass Crispin auf Daley Trilogie Rücksicht nimmt: In ihrem dritten Band, reist Solo immer wieder mal in den Kooperationssektor und wir bleiben bei den Nebenfiguren, dann gibt es einen Hinweis, dass er nun das betreffende Abenteuer aus Daleys Trilogie erlebt!
    Ein einmaliger Vorgang im EU.

    Man kann sich den Spaß machen, beide Trilogien gleichzeitig zu lesen, das ist dann ein 6 bändiges Solo Epos.
    😆
    Aber die Han Solo Trilogie ist problemlos ohne die Daley Bücher zu lesen. Das haben die meisten auch so getan.

    Ich sags dir, lies sie.

    hier gibts über SWU das eBook zum ersten Teil: „Der Pilot“
    http://www.amazon.de/dp/B00IHDN83S/ref=nosim?tag=starwarsunion&linkCode=sb1&camp=2382&creative=8450

  19. Kyle07

    @ Rebel247: Ich werde deiner Empfehlung nachgehen. Danke dir.;)

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Ausführliches Interview mit George Lucas

Ausführliches Interview mit George Lucas

über die Serien, Indiana Jones, Red Tails, weitere Star-Wars-Filme u.v.m.

Die Macher, The Clone Wars // Interview

10/04/2008 um 17:34 Uhr // 0 Kommentare

John Cassaday über seine Herangehensweise an die neuen Star-Wars-Comics von Marvel

John Cassaday über seine Herangehensweise an die neuen Star-Wars-Comics von Marvel

John Cassaday ist der Zeichner der ersten laufenden Comicreihe nach Marvels Rückkehr. Hier beschreibt er seine Arbeitsweise.

Literatur // Interview

17/01/2015 um 16:09 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige