Anzeige

Literatur // News

Der Essential Atlas wurde online erneut erweitert

... ein Sachbuch, das immer weiter wächst - für jeden online

The Essential Atlas

Der Essential Atlas (ausführliche Infos bekommt Ihr per Klick auf den Link) ist ein besonderes Buch. Wohl kaum ein Sachbuch wurde so herbeigesehnt und wohl kaum ein Sachbuch erfuhr eine derartige Aufmerksamkeit, als es im August erschienen ist.

Toll daran ist, dass das Buch nach wie vor von den Autoren gepflegt wird. Auch wenn die Präsentation der neuen Inhalte immer auch etwas wie „gefesselt im StarWars.com-CMS“ erscheint, so ist es einfach toll, wie die Inhalte immer weiter wachsen und neben den vielen Fan-Enzyklopädien im Internet auch offizielle Fakten zu Inhalten bietet. Jetzt gibt es wieder ein Update:

Der Online-Anhang bekannter Systeme wurde aktualisiert mit den folgenden Systemen: Abrihom, Anduvia, Ankori, Arthon, Begali, Bettok, Blair Cluster, Borga, Brachi, Bresallis, Calast, Canoliss, Cataalda, Chuzalla (site of the lawless city of Zallakesh), Crakull, D’Anjon Nebula, Dandelo, Din Nebula, Echani, Elliirad, Esyvam, Fallowan, Golh, Graador, Hydra, Juma, Khorm, Kishpaugh, Kur Minor, Kwapi, Leafar, Lessuris, Londori, Luxiar, Maill, Monic, Nam Priax, Nath Goordi, Oben, Oolex Pulsar, Ord Dycoll, Orocco, Pleida, Quilken, Raltac, Reega, Refgar, Rim, Ryborea, Rychel, Shawti, Sintheti, Slession, Spee, Stribos, Sumarin, Tabiid, Taborin, Talcim Cluster, Telkadis, TerraAsta, Tortali, Udnil, UR-1060, UR-2650, UR-3741, UR-8827, UR-9353, Urun, Vagar Praxut, Varlinaar, Veccacopia, Vosteltig, Waymancy, Werta, Wranag, Xantar, Ychthyton, Zircon, Zissh, Zuggit.

Zum aktualisierten Anhang geht es hier.


JM-Talon

JM-Talon war von 2000 bis 2010 nicht nur der fleißigste News-Autor von SWU, sondern ab 2004 auch unser faktischer Chefredakteur. Vor und hinter den Kulissen begleitete er die Entwicklung von Star Wars Union über ein ganzes Jahrzehnt hinweg und schuf wesentliche Teile unserer wichtigsten Inhalte, darunter die Seriensektion, die Literatursektion, die Fanfictiondatenbank, das damalige Forum, die spätere Kommentarfunktion und vieles, vieles mehr.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Adascorp – Medizin für eine bessere Galaxis

Adascorp – Medizin für eine bessere Galaxis

Die Adasca Biomechanik-Corporation von Arkania ("Adascorp") ist ein galaxisweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Gebieten Gesundheit, Biomechanik und medizinische Forschung. Mit unseren Produkten und Dienstleistungen wollen wir der Republik nützen und zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen. Gleichzeitig wollen wir Werte schaffen durch Innovation, Wachstum und eine hohe Ertragskraft.

HoloNet-News // Artikel

22/08/2007 um 18:14 Uhr // 0 Kommentare

Die Jedi-Akademie-Trilogie

Die Jedi-Akademie-Trilogie

Mit dieser Trilogie baute Kevin J. Anderson das Erweiterte Universum nach Endor entscheidend aus. Wir blicken auf Entstehung, Inhalte und Bedeutung.

Literatur // Artikel

20/03/2013 um 18:42 Uhr // 0 Kommentare

Zack Giallongo im SWU-Interview

Zack Giallongo im SWU-Interview

Die Ewoks sind wieder da! Erstmals seit den 80er Jahren erscheint Mitte des Monats mit Zack Giallongos Shadows of Endor ein neuer Comic über die bärigen Bewohner Endors. Wir sprachen mit Zack über seinen Comic und seine Liebe zu den Ewoks.

Literatur // Interview

03/10/2013 um 09:02 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige