Anzeige

Fanwerke // News

Der große Screen Heroes 2005 Bericht

Mit ein paar Bildern von der Con

Screen Heroes 2005 – Die Ankunft

Nach drei Tagen Arbeits-Alltag habe ich genug Abstand, um diesen Bericht über die Screen Heroes 2005 zu schreiben. Zu Anfang muss ich berichten, dass ich eine Pressekarte von der Convention hatte und mit dem Auto von Frankfurt nach Utrecht fuhr und genau zwei Tage dort verbrachte. Niederlande ist ein recht schönes und grünes Land und besitzt sehr viele Kühe am Rande der Autobahn.
Utrecht selber kann man eigentlich als eine Mischung aus Frankfurt und München vergleichen, doch mit dem Auto zu fahren ist dort eine kleine Wissenschaft. Hätte mich die Polizei beobachtet, wäre ich ohne mein Auto und ohne meinen Führerschein mit dem Zug wieder heimgefahren. Ich bin entgegen einer Einbahnstraße gefahren, auf einem Fahrradweg (die übrigens so breit sind, wie die Autofahrbahn selber) und durch eine Fußgängerzone.

Nach fünf Stunden Fahrt war ich endlich heil auf dem Parkplatz angekommen. Ein wenig erschöpft, aber glücklich! Ein großes Schriftbild bestätigte, dass ich hier richtig war und ich schlug mich mit Englisch und Deutsch bis zur Halle vor. Als ich drin war, war es auch schon halb elf und einige Leute waren in der riesigen Halle schon unterwegs auf Autogrammjagd.

Screen Heroes 2005 – Die Halle

Das Erste, was man erblickt, war ein riesiger Stand von Star Trek mit Fanfilm-Vorführungen, DVD-Verkäufen und einige Stars der Serie, die schon seit einer halben Stunde fleißig Unterschriften auf ihre Fotos setzten. Der vordere Teil der Halle war nur mit Wänden, Stühlen und Tischen mit Stars zugepflastert. Im hinteren Teil der Halle konnte man eine Bühne entdecken, ein paar Verkaufstände von Merchandise und viele andere Verkäufer. Dazu gab es zwei Stände mit etwas teurem Essen und eine kleine Spiel-Ecke mit Flipper-Automaten und Videospielen, die kostenlos waren. Weil Platz genügend vorhanden war, kamen in der Halle ohne große Probleme ein Knight-Rider Auto, ein Snowgleiter und noch ein weiteres Auto unter.
Auf den ersten Blick sah man gleich, dass die Halle viel zu groß war und die Leute sich verloren. Somit kam eine gewisse Kälte und Unpersönlichkeit auf, die man mit ein wenig Verschönerung der Wände oder einer kleineren Halle hätte vermeiden können.

Zwischen den Leuten, die wegen der großen Halle nie weniger als drei Meter von einander entfernt standen, tummelten sich Fans mit Kostümen. Natürlich war auch die German Garrison vertreten und überzeugten mal wieder mit ihren Star Wars-Kostümen das Publikum. Ich konnte fast alle Stars entdecken, nur zwei Leute glänzten leider mit Abwesendheit. Einer davon war unser spezieller Jedi-Con 2004-Freund Billy Dee Williams. Doch gleich nach seiner Ankunft – so um die zwölf Uhr – gab er fleißig Autogramme, zwar mit Sonnenbrille und ein bisschen wortkarg, aber immerhin war er anwesend!

Screen Heroes 2005 – Die Autogramme/Stars

Das System der Bezahlung der Autogramme war eine ganz komische Sache. Man musste erst zu einem Stand laufen, dort Muntken (Münzen/Chips) kaufen. Man tauschte sein schönes Geld in Plastikchips, die etwas wertlos aussahen. Danach ging man zum Star seiner Wahl und bezahlte von 15 bis 25 Euro – Entschuldigung 3 bis 5 Muntken – für ein Autogramm.
Die Stars selber waren sehr locker drauf und auch, wenn man Englisch konnte und wollte, sehr gesprächig und witzig. So unterhielt ich mich fast 15 Minuten mit Anthony Daniels (C3-PO) über die Drehs von Ep II und III, während hinter mir sich schon eine etwas genervte Schlange bildete. Orli Shoshan (Shaak Ti) plauderte über ihre Szenen in Ep III und auch auf Nachfrage von mir über ihren Charakter in der Clone Wars-Serie. Matt Wood schrieb sehr viel auf sein Grievous Foto drauf und Anthony Daniels machte aus seiner Unterschrift ein kleines Kunstwerk.

Zwei Sätze vielleicht noch zu den anderen Stars, die ich natürlich auch besucht hatte. Die lustigsten waren ohne Ausnahme das Ex-A-Team und Andy Hallett (Lorne aus Angel). Die größte Vertreter-Front waren die Battlestar Galactia-Veteranen.

Der einzige Star Wars-Star der kurz für ein Panel auf der Bühne stand, war Billy Dee Williams. Leider konnte ich mir seine Fragestunde aus zeitlichen Gründen nicht anschauen, aber ich denke es war genauso wie auf der Jedi Con 2004. Dafür waren die Panels von Battlestar Galactia, A-Team, Buffy/Angel und das singen von Robert Picardo (Hologram-Arzt von Star Trek Voyager) sehr witzig und interessant.

Screen Heroes 2005 – Die VIP-Party

Zur geplanten VIP-Party am Abend ging ich nicht, doch erhielt ich am nächsten Tag von einigen Star Wars Fans einen etwas negativen Bericht. So wurde mir erzählt, dass das Buffet aufgebaut und die Live-Band schon da waren und alles starten konnte. Doch die Veranstalter schickten die Besucher alle nach Hause und versprachen eine Zurückzahlung der Kosten.
Es wurde leider keine offizielle Begründung abgegeben, doch ein paar Stars ließen ein wenig den Frust bei den Fans raus. So plauderte Dirk Benedict (Face vom A-Team) darüber, dass die Hotels nicht bezahlt wurden, die Stars drei Stunden im Foyer warten mussten und nicht weg konnten wegen dem Gepäck. Manche Schauspieler waren so genervt, dass sie eigentlich am nächsten Tag nicht mehr kommen wollten, doch sich entschieden, es für die Fans zu tun. Nur einer hatte die Nase voll und reiste am gleichen Abend noch ab. Leider war dies Anthony Daniels! Zusätzlich zum „entsorgten“ Buffet wurde auch am Sonntag noch laut, dass die Kasse gestohlen worden war. Ob was an diesen Gerüchten dran ist, kann ich nicht beurteilen und will es hier an dieser Stelle auch nicht.

Screen Heroes 2005 – Das Chaos

Das ganze Chaos wurde perfekt gemacht, als am Sonntag keine Chips mehr verkauft wurden und die Stars ab sofort nur noch Bargeld nahmen. Die blauen wertlosen Chips wurden auch nicht mehr zurückgenommen und nur noch am offiziellen Verkaufsstand von der Con angenommen. Meine zwei übrigen Chips vom Vortag verbrauchte ich dort auf und ging meine restlichen Autogramme mit Bargeld abholen.

Manchmal hatte ich das Gefühl, dass die Veranstalter selber nicht wussten, was jetzt auf dem Programm stand und so wurden immer wieder die Panels verschoben, verlegt und neue hinzugefügt. Eigentlich kam man nicht drum herum, mindestens vier Mal am Tag am Infostand vorbeizuschauen, um sich zum Beispiel zu vergewissern, dass tatsächlich um 14.00 Uhr (wie angekündigt) eine Fragerunde von den Buffy/Angel-Stars stattfand.

Screen Heroes 2005 – Das Resümee

Der zweite Tag brachte leider nicht viel Neues, außer das ein wenig umgebaut wurde, um das „Loch“ von Anthony Daniels zu stopfen. Andy Hallet war auf seinem Höhepunkt und lachte sich auf dem Panel einen ab und alle waren doch noch – nach dem abendlichen Ereignis – recht gut drauf.

Zum Abschluss ist zu sagen, dass es sich bestimmt gelohnt hat einen Tag auf die Screen Heroes 2005 zu gehen, alleine um Anthony Daniels und das A-Team live zu erleben. Die große Halle hat mich ein wenig gestört und ich glaube für die Veranstalter war es nicht unbedingt ein Erfolg, wenn ich so auf die Besucherzahlen schaue. Ich habe mich gefreut mit den Stars zu sprechen, ein wenig die Privatseite kennen zulernen und Autogramme zu holen, doch war es ein recht weiter Weg für diese zwei Tage. Wieder kommen würde ich auf jeden Fall, aber dafür muss noch einwenig an der Organisation gearbeitet werden. Ansonsten werden die beiden Tage unvergesslich bleiben…

Screen Heroes 2005 – Die Bilder


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

10 Kommentare

  1. dolo

    ich fand den preis auch ziemlich heavy, aber für ein autogramm von anthony daniels ist es mir wert

  2. Cthulhu

    Der zweite Tag war wirklich ziemlich chaotisch.. Bin auf drei Autogrammmünzen sitzen gebieben welche ich dann gegen „Con Exclusive Lego Figuren“ eingetauscht habe.

    Aber sonst war es ein unvergessliches Erlebnis… Man hatte echt genug Zeit sich mit den Stars zu unterhalten und Fotos zu machen.

    Die Panels waren ganz ok . Vor allem das A-Team Panel hat mir sehr gut gefallen. Das Billiy Dee Williams Panel war ein bischen zach.. Man merkte das er mehr über seine Malerei und ähnliches als über Star Wars reden wollte…

    Wenn die Organisation nächstes Mal sich verbessert bin ich sicher wieder dabei….

  3. Xendor

    Das kann man so nicht stehen lassen. Hier eine Mail einer Teilnehmerin an mich „Die Veranstalter der Convention haben ein Minus wohl von 40.000€ gemacht/gehabt. Die Schauspieler konnten sogar erst weit nach Mitternacht wieder in ihre Hotelzimmer zurück, da die Veranstalter diese nicht bezahlt haben. Es kam, laut Aussage von dem
    Schauspieler Dwight Schultz sogar die Polizei. Die Stars haben die wohl dann, wird vermutet selber bezahlt das sie dann doch im Hotel bleiben durften. Das Essen von der Party wurde komplett weg geschmissen und bis heute wurde noch kein richtiges Statement abgegeben. Das einzige was wir noch wissen ist, das wohl keiner
    von irgendwas Geld wieder sieht. Nicht mal die Einnahmen die die Schauspieler am Samstag gemacht haben. Die „blue coints“ die man bezahlen musste für die Autogramme und Fotosession wurden nicht zurück erstattet….mit dem Geld wie wir wissen wurden Finanzlöcher gestopft..deshalb haben die Schauspieler am Sonntag nur noch Bargeld, angenommen. Die wussten, warum! Die Schauspieler hatten Samstagabend noch „Kriegsrat“ gehalten und haben sich nur noch wegen den Fans dort hin gesetzt. Sie sagten, dass können wir unseren Fans nicht an tun nicht mehr zu kommen.“

  4. Xendor

    Zusammenfassung: Geld weg (Party UND Münzen), Schauspieler vergrellt und vor den Kopf gehauen, Essen für 200 Leute WEGGEWORFEN (habe ich vom Caterer selbst als Info) und keinerlei Statements.

    SCREENHEROES mag interessant gewesen sein, ist aber das SCHLIMMSTE DEBAKEL seit Jahren.

  5. Darth Duster

    Wenn das alles so stimmt, dann ist das wirklich harter Tobak. Und die Sache mit dem Essen die größte Schweinerei, die ich in so einem Zusammenhang je gehört habe.

  6. JM-Talon

    @ Xendor:
    Wenn das stimmt, was Du sagst, dann wow! 🙂 Heftig… Wahnsinn! Da fehlen mir die Worte – immer vorausgesetzt das war alles wirklich so. Dann Hut ab vor all den Gaststars, die am Sonntag überhaupt noch da waren…

  7. Xendor

    Ich sage die Wahrheit. Ihr könnt auch gerne Julie Caitlin Brown fragen – ihr ist es zu verdanken, den \’willigen Rest\‘ unter den Stars zusammengetrommelt zu haben.

    Ich wage erstmal gar nicht daran zu denken, was es heißt die Stars SO verarscht zu haben. Vor allem Anthony Daniels. Ich bin mir sicher, das Schwarze Wochenende hat die Szene nachhaltig zum Negativen geprägt…

  8. Darth Duster

    Wir haben beim Veranstalter mal nachgefragt. Mal gucken, was dabei rumkommt.

    @Xendor: Ich war jetzt nicht auf der Con, wer ist Julie Caitlin Brown? Eine der Veranstalterinnen?

  9. Darth Kalmi

    Hallo. Danke für den Bericht und die Fotos.
    Ich hatte auch erst überlegt, nach Utrecht zu fahren, da es von mir aus über die Grenze nach Utrecht nicht allzu weit ist.
    Habs denn doch nicht getan.

    Die Organisation ist ja wohl nicht allzu pralle verlaufen. Schade für Fans und Schauspieler, die dort hingekommen waren.

    Ich hab eine Frage. Im Bericht wird mehrmals von A-Team, Ex-Ateam und A-Team Panel erwähnt. Was heisst das genau. In der Gästeliste der Seite stand glaub ich mal Dwight Schultz und Dirk Benedict. Mr. T etwa auch da gewesen? Und was ist ein Panel ?

    Danke. Kalmi

  10. Cthulhu

    Bin zwar nicht Xendor aber diese Infos hab ich auch von Caitlin Brown bekommen. Diese Frau ist eine Schauspielerin (zb Bab5) und hat ziemlich viele Stars, welche auf der Con waren, als Agentin (oder so) unter Vertrag. Sie hat sich am zweiten Tag bei einer Charity Auction zu dem ganzen geäussert und versucht unterstützung für die Veranstalter zu finden. Sie hat angeblich auch ziemlich viel dazu beigetragen das die Stars (bis auf Anthony Daniels und Claudia Christian) am zweiten Tag noch da waren.

    Wollte das jetzt nicht extra breittreten.
    Die einzigen negativen Punkte waren halt das Anthony Daniels am zweiten Tag nicht mehr da war und die Leute das Geld für die blauen Münzen nicht mehr zurückbekommen haben. Und das die Leue auch das Geld für die VIP Party (welche ja extra kostete) verloren haben.

    Vom A-Team waren nur Dwight Schulz und Kirk Benedikt anwesend. Beim Q&A gings halt hauptsächlich ums A- Team (meistens um Mr T) und deshalb wurde es vom Veranstalter einfahc nur „A-Team Q&A“ genannt.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Fanwerke und Fanprojekte

Das Star-Wars-Fandom hat ebenso große Künstler, Handwerker, Autoren und Regisseure hervorgebracht wie Lucasfilm selbst. Hier stellen wir ihre Arbeiten vor.

Mehr erfahren!
Tydirium bei Radio Tatooine

Podcasts // News

Radio Tatooine taucht tiefer ein in die Geschichte von Tydirium

Tydirium bei Radio Tatooine

Podcasts // News

Radio Tatooine enthüllt die Geschichte von Tydirium

verwandte themen

Verwandte Themen

Zeitreise 1977: Das Souvenirprogramm schaut hinter die Kulissen

Zeitreise 1977: Das Souvenirprogramm schaut hinter die Kulissen

der erste Produktionsbericht zu Krieg der Sterne

Eine neue Hoffnung // Artikel

03/01/2011 um 14:56 Uhr // 3 Kommentare

Ein besserer C-3PO für Episode II

Ein besserer C-3PO für Episode II

StarWars.com berichtet über die Herausforderung, 3PO in Episode II eine Außenhaut zu verschaffen.

Angriff der Klonkrieger // Artikel

28/08/2001 um 11:50 Uhr // 0 Kommentare

Zeitreise 2005: 10 Jahre Die Rache der Sith

Zeitreise 2005: 10 Jahre Die Rache der Sith

George Lucas freut sich auf zeitlose Geschichten und esoterische Projekte

Die Rache der Sith // Interview

19/05/2015 um 05:19 Uhr // 66 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige