Anzeige

Der Imperator Ian McDiarmid im Interview


Sci Fi Wire hat ein recht interessantes Interview mit Palpatine Darsteller Ian McDiarmid online, in dem er u.a. darüber spricht, wie er an seine Prequel-Rolle gekommen ist.

Ian McDiarmid, der den Imperator Palpatine im bevorstehenden Star Wars: Episode III—Die Rache der Sith spielt, bot SCI FI Wire spoilerhaltige Details über seine mysteriöse und bösartige Figur, die in Konkurrzenz mit Darth Vader um den Titel des bösesten Charakters der Saga tritt. „Ich halte den Imperator für die Inkarnation des Bösen, und er ist nur wirklich an seiner Macht und seiner Manipulation interessiert,“ sagte McDiarmid in einem Interview. „Sonst bereitet ihm nichts Freude. Er ist ein Sith aus einer alten Zeit, wo sie keine Moralvorstellungen haben. Die Sith wollen Macht für sich erschaffen, indem sie andere zerstören. Es ist sehr interessant eine Rolle zu spielen, den man nicht zurück zum Guten holen kann. Es gibt sogar echte Leute, die diese Art von unbegründeter Bösartigkeit an sich haben. Es ist, als sähe man (den früheren jugoslawischen Präsidenten Slobodan] Milosevic, jemanden, der nur an seiner Macht und seinen Manipulationen interessiert ist.“

Der in Schottland geborene McDiarmid tauchte in den Star Wars Filmen zum ersten Mal als Imperator in Episode VI—Die Rückkehr der Jedi Ritter im Jahre 1983 auf. Er sagte, daß der Schöpfer George Lucas ihn für die Serie der Prequel Filme zurückgeholt hat. „Als ich hörte, daß George die Prequels machte, hoffte ich, er würde mich anrufen. Und das tat er“, sagte McDiarmid. „Ich wußte, er war in der Stadt und so ging ich zu ihm und hatte ein zehnminütiges Treffen. Ich hatte ihn seit 20 Jahren nicht mehr gesehen, doch er sah für mich noch genau so aus wie damals. Ich hatte ein Glas Wasser. Er fragte, ‚Kennst du jemanden, der den Imoerator spielen möchte?‘ Ich sagte, ‚Es ist witzig, daß du das sagst.’… Er sagte, ‚Okay, du kannst mir das Wasser zurückgeben,‘ und das wars.“ sagte McDiarmid mit einem Kichern. „Er erzählte mir ein bißchen von der Entwicklung Palpatines während der Prequels und wie die Reise aussehen würde. Er sagte, daß es leise anfangen würde, und mit einem Knall aufhören würde. Und genau so ist es passiert.“

Episode III ist sozusagen das Ende der Star Wars Saga und McDiarmid gibt zu, daß es ihn traurig macht, es enden zu sehen. „Ich werde es vermissen. Es war großartig, die letzten sechs Jahre nach Australien zu gehen, um einen Film zu machen,“ sagte er. „Ich glaube, es ist toll für mich, daß der letzte Film gleichzeitig die Vergöttlichung meiner Figur darstellt. Er explodiert förmlich in all seinem ungezügelten Bösen. Die Heuchelei verschwindet und nun sieht man diese Kreatur, wie sie wirklich ist. Es war interessant, diese Figur in den letzten beiden Filmen in der Rahmenhandlung zu spielen, doch nun rückt sie in die MItte. Es ist ein sehr befriedigender, persönlicher Höhepunkt und zugleich ein Privileg.“


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

18 Kommentare

  1. Darth Vok

    „Er ist ein Sith aus einer alten Zeit,“…

    Das lässt mich wieder hoffen, dass das verschrumpelte Aussehen Palpatines doch auf sein Alter (und natürlich die Einflüsse der dunklen Seite der Macht) zurückzuführen ist und nicht nur allein durch den Energieverlust beim Kampf gegen Mace Windu.
    Im Comic kommt das nicht so ganz rüber, warum der Imperator auf einmal so aussieht, wie er auch schon in JEDI aussah und ich fänds wirklich besser, wenn der „junge“ Palpatin nur ein Schleier / eine Maskerade der dunklen Seite ist und Palpatine wirklich schon seit sehr langer Zeit im Verborgenen auf seine Stunde gewartet hat. Passt auch besser als Gegenspieler zu Yoda, der ja auch ein paar hundert Jahre auf dem Buckel hat.

  2. Darth Vok

    P.S. Im Buch ist\’s wahrscheinlich ausführlicher erklärt, aber das tu ich mir vor dem Film nicht an. Beim Comic wars nicht so schlimm, es schon gelesen zu haben, da es den Film ziemlich knapp und rasant darstellt. Da waren einige Fotos, die ich hier gesehen habe, für mich schlimmer, was den Spoiler-Charakter angeht.
    Aber wenn einer das Buch gelesen hat und weiss, wie Ian McDiarmid diesen Satz gemeint hat, soll er das von mir aus hier schreiben. Ich hätte schon gerne die Bestätigung vorher – dann macht der Film mir beim Schauen doppelt Spaß – und wenn nicht, dann ist der Schock im Kino auch nicht so groß. Wie ist das eigentlich mit Spoilern im Kommentar ? Kann man die auch in Hintergrundfarbe posten ?

  3. Lord Sidious

    Sehr schönes Interview, und Ian spricht mir aus der Seele:Palpatine, nicht Vader ist das pure Böse und der mächtigste Sith, und Ian ist die perfekte besetzng dafür, ROTS wird sein Film, seine schauspielerische Darstellung des Palpatine/Darth Sidious interessiert mich mehr als alles andere in ROTS,“Now young Skywalker, you will die!“:-)

  4. Sashman

    Ich kann es auch kaum erwarten, diesen Film zu sehen und Ian McDiarmids Darstellung von dem gütigen, netten Kanzler der dann plötzlich sein wahres Gesicht enthüllt… Seine englische Originalstimme schickt einem Schauer über den Rücken, so schön böse kann sie klingen.

    Aber ich habe da nun doch eine Frage und wunder mich, dass es niemandem aufgefallen ist: In Episode 2 sah doch Palpatine voll blass und kränklich aus und in Episode 3 dann plötzlich wieder gesund… sollte das ursprünglich eine langsame Verwandlung in den ollen Palpy sein oder wie erklärt sich das? „Er war erkältet?“ ? XD

  5. Darth Mund

    @Darth Vok
    Mir gefällt die Version, Sidious tarnt sein wahres Äußeres durch einen Trick auch besser. Comic und Drehbuchskript, sowie dieser Bericht machen mir auch Hoffnung, obwohl im Roman angeblich die Fratze Resultat des Kampfes sein soll, also eine Körperverletzung. Kann aber gut sein, dass das im Film nicht näher thematisiert wird, weshalb jeder Zuschauer seine eigene Version gelten lassen kann.

    Um nochmals allen die Stimmung zu vermiesen (sorry) : McDiarmids schauspielerische Leistung wird leider erheblich durch die schlechte deutsche Synchronisation gemindert werden, vielleicht total versaut, weil Mimik und Stimme überhaupt nicht zusammenpassen. Wahrscheinlich (*negativdenk*).
    Was waren das noch schöne Zeiten bei ROTJ, als deutsche Synchronisation noch Wertarbeit war.

    Trotzdem, McDiarmid ist ein Genius der besonderen Güte, der maßgeblich die Qualität der Filme angehoben hat.

  6. MeisterTalan

    @Sashman: Gute Frage – würde mich auch brennend interessieren. Gerade weil es von der Kontinuität der Darstellung Probleme geben könnte, denn Clone Wars hat ja auch in der letzten Folge Palpatine sogar noch ältlicher gezeichnet als es in Episode II der Fall war.

    McDiarmind ist ein erste-Klasse-Schauspieler und freu ich mich schon ultra auf seine Performance!!!!

  7. Drethis

    @ Darth Vok:

    Sidious benutzt das Aussehen von Palpatine als Tarnung. Er erklärt (im Roman) dem Senat sein verändertes Aussehen damit, das dies durch den Jedi-Anschlag (Mace Windu) verursacht wurde. Was aber eine Lüge ist, sondern nur ein Vorwand um jetzt endlich sein wahres Gesicht zeigen zu können.

  8. Snakeshit

    @Darth Mund

    Da gebe ich dir Recht. Jedenfalls im Traíler (deutsch) ist so das der Imperator diesselbe Stimme hat wie Palpi zuvor. Guckt man den Trailer auf Englisch stellt man fest das die Stimme von Palpi/Sidious sich verändert und viel hässlicher und gemeiner wird. Zumindestens auf Englisch.

    Allerdings kann das im Film ganz anders sein.

  9. Marcus

    Warum sind Palpatine in Episode II älter aus?. Es gab mal auf Star Wars Union eine Theorien Ecke. Leider gibt es sie nicht mehr?? Dort gab es mal eine Theorie die sich auf eine Aussage von Georg Lucas stützte, das Palpatine nicht nur ein Sith ist, sondern die dunkle Seite an sich.
    Es ging darum das Anakin Skywalker der Auserwählte ist der die Macht ins Gleichgewicht bringen soll. In Ep. I war Anakin ein Kind. Keine Gefahr für Palpatine also die Dunkel Seite. Palpatine sieht jung aus. EP II: Anakin ist größer und stärker also eine Gefahr für die Dunkle Seite. Palpatine ist geschwächt und sieht älter aus. Ep III Anakin ist auf die dunkle Seite gewechselt. Die Dunkle Seite ist stärker und Palpatine sieht wieder jünger aus. Ich weiss leider nicht mehr vom wem diese Theorie war.

  10. Drethis

    @ Marcus:

    Die Theorie „Alt und schwach“ gibt es noch immer, sieh mal unter Episode III unter Filme nach und dann bei Theorien.

    @ Thema:
    Ich finde und fand schon immer die Darstellung von McDiarmid als Palpatine/Sidious hervorragend und seh mir die Filme auf deutsch und englisch an.

  11. Garvin

    zu „alt und schwach“
    ich hab mir gestern das taschenbuch gekauft und durchgelesen ( anm: sind „nur“ knapp 200 seiten )

    das „grosse“ buch will ich mir aufheben für nach dem film. ist so nen tick von mir ^^

    dort wird nicht viel beschrieben nur das anikan sieht das sidius plötzlich, durch die machtblitze, altert. also auch nicht viel mehr als man im komik liest.

    noch 41 tage 🙂

  12. ChrisAlexWin

    Mc Diarmid hatte schon in EP V den Imperator als Hologramm verkörpert! (Quelle: Behind the Magic/Software)

  13. Darth Saibot

    Im Buch steht auch nicht sehr viel darüber, aber man kann aus den Aussagen schließen, dass seine Kanzler-Darstellung lediglich eine Maskerade war, um seine Sith-Natur zu verbergen. Je nachdem, wie sehr er die dunkle Seite dazu verwenden muss, um den Jedi die Macht zu verschleiern, fällt ihm die Aufrechterhaltung dieser Maskerade mal schwerer (AotC), mal leichter (TPM, RotS).
    Als er dann die Macht im Kampf einsetzen muss (Machtblitze), fällt dann diese Maskerade entgültig, und er seht FAST so aus wie in der OT.
    Im Buch (wer also Spoiler hasst – nicht weiterlesen!!!) betrachtet er nach dem Kampf sein Gesicht und macht eine Bemerkung mit dem ungefähren Wortlaut: „Ich werde das Gesicht Palpatines vermissen, aber es hat seinen Zweck erfüllt. Nun wird das Gesicht von Darth Sidious von Nutzen sein.“

    Wie aber schon in den bissherigen Bildern zu sehen war, sieht Palpatine nach dem Kampf gegen Mace noch nicht 1:1 wie in der OT aus. Soll heißen – sein monströses, verfaultes Gesicht sieht zwar von der Form her gleich aus, nur ist seine Haut eher gelblich und nicht weiß. Dies wird dann wohl passieren (im Bucht stand davon gar nichts drin), wenn er Darth Vader aus der Lava zieht, ihm seine Hand auflegt und die Worte spricht „Lebe, Lord Vader! Lebe!“ Dadurch, dass er die Technik anwendet, das Leben zu verlängern, scheint er wohl noch mehr zu altern und schwupps – schon haben wir unseren Palpatine aus „Die Rückkehr der Jedi-Ritter“! 🙂

  14. Lord Sidious

    @ChrisAlexWin
    Mc Diarmid spielt den Imperator in Ep.V erst in der DVD-Fassung, im Original von 198 und der Special Edition war es eine alte, blaßgrün geschmickte Frau, der später Schimpansenaugen in die Augenhöhlen einkopiert wurden, seinen ersten Auftritt als Palpatine hatte Ian somit in ROTJ.

  15. Darth Saibot

    @ChrisAlexWin
    Stimmt nicht ganz – das erste Mal hat er den Imperator in RotJ gespielt.
    In Episode V taucht erst in der DVD-Version auf. Ursprünglich wurde der Imperator da durch einen anderen Schauspieler dargestellt (ich meine sogar gehört zu haben, dass dies eine Frau war) und um Rahmen der Dreharbeiten hat Ian McDiarmed diese Szene mit einem leicht veränderten Dialog neu gedreht, damit die Szene sozusagen „aktualisiert“ werden konnte.
    Ich glaube, dies sollte sogar den Leuten gefallen haben, die GL die OT am liebsten wegnehmen wollen, damit er da nicht soviel dran rumfummelt. 😉

  16. Panakita

    Ich freu mich auch auf das vorrücken von Darth Sidius.
    Hat jemand von euch das Buch “ Labyrinth des Bösen“ gelsen?Ich las und las und sagte nebenbei,der Palpatine,was für ein Heuchler 😉
    Echt gut geschrieben.Das ist ja die Vorgeschichte zu Epi3.

  17. Darth Saibot

    Och, das habe ich mir schon gesagt, als ich Episode I das erste Mal gesehen habe und er versprochen hat, die Korrpution zu beenden und der Galaxis die Geschlossenheit wiederzugeben. 😉

    Hachja, wenn dies auch nur ein ein frei erfundener Teil der SW-Saga wäre…

  18. Darth Warroon

    Zustimmung Darth Mund. Die deutsche Synchro der alten Trilogie war meisterhaft, herausragende Sprecher und hervorragende Dialogregie. Leider ist wie so vieles in diesem Land auch die Synchronisationsbranche nicht mehr das was sie mal war. Die Synchronisation der neuen Trilogie ist so hundsmiserabel mit teilweise so schlechten Sprechern (allein dieser weinerliche Anakin) und voller haarsträubender Fehler (z.B. Clieg Lars der beklagt das er kein „PFERD MEHR REITEN KANN“ weil er bei der Verfolgung der Tusken ein Bein verloren hat) das ich ROTS als ersten Film nur auf englisch gucken werde. Episode I und II habe ich zumindest im Kino beim ersten Mal auf Deutsch geguckt, damit ist es vorbei. Die miserable Synchro alleine erfüllt mich mit Zorn und Hass und die haben mich zur Dunklen Seite gebracht.*g*

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Nacht senkt sich auf die galaktische Republik: Die Regierung Kanzler Palpatines wird mehr und mehr zur Diktatur, die Jedi müssen gegen einen dunklen Lord der Sith intrigieren, Anakins geheime Liebe zu Padmé Amidala droht enthüllt zu werden, und noch immer toben die schrecklichen Klonkriege. Als die Jedi die Identität des Sith-Lords Darth Sidious aufdecken, eskaliert die Lage, und aus der Asche der alten Ordnung erheben sich Darth Vader und ein böses Galaktisches Imperium.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Die Rache der Sith // News

Die Rache der Sith dieses Wochenende im Kino

Jubiläumsausgabe Romanadaption Star Wars Die Rache der Sith Matthew Stover

Literatur // News

Jubiläumsausgabe der Romanadaption von Die Rache der Sith angekündigt

verwandte themen

Verwandte Themen

James Luceno im Interview

James Luceno im Interview

der Autor über aktuelle und vergangene Projekte, seine Freundschaft mit Brian Daley und Zukunftsideen.

Literatur // Interview

10/11/2008 um 09:08 Uhr // 0 Kommentare

Lucas, Arndt, Kasdan, Abrams: Der lange Weg zu Episode VII

Lucas, Arndt, Kasdan, Abrams: Der lange Weg zu Episode VII

neue und wichtige Einblicke in die Produktion und den Drehbuchwerdegang

Das Erwachen der Macht // Artikel

08/05/2015 um 11:38 Uhr // 377 Kommentare

Hayden Christensen im Interview

Hayden Christensen im Interview

Der Anakin-Darsteller über seine Arbeit an Episode III

Die Rache der Sith // Interview

31/01/2005 um 16:45 Uhr // 25 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige