Anzeige

Solo // News

Der junge Han: Florian Clydes Weg zu Solo

„Ich bin noch ein Synchronküken!“

Der Stand-Alone-Film Solo gab selbstredend jede Menge Anlass zum Diskutieren, Analysieren und Bewerten. Natürlich gibt es auch hier Meinungsverschiedenheiten über diverse Aspekte. Doch eine Sache, bei der große Einigkeit herrscht, ist die deutsche Synchronstimme des jüngeren Han Solo – und zwar in der Hinsicht, dass diese absolut überzeugend war.
Der Verantwortliche hat sich kürzlich auf Quotenmeter.de dazu geäußert, wie er dort hin kam, wo wir ihn jetzt hören: Florian Clyde, Nachwuchs in der Synchronszene und selbstredend selbst ein Fan der Saga.

Florian ClydeClydes Erzählung nach wurde er an einem verregneten Apriltag per Handy von Björn Schalla (Synchronregisseur; hat die Tonaufnahmen für alle bisherigen der neuen Star Wars-Filme geleitet) kontaktiert:

Das war ein sehr besonderer Moment. Björn fragte mich, ob ich denn «Star Wars: Episode IV bis VI» im Regal stehen habe. Ich stutzte kurz und lachte: ‚Ja, klar, wer denn nicht!‘ Und dann meinte er, ich sollte sie mir besser noch einmal mit gespitzten Ohren auf Deutsch anschauen.

Offenbar lag es dem Studio am Herzen, einen „unverbrauchten Synchronschauspieler“ an Land zu ziehen, dessen Stimme sich gut mit der von Wolfgang Pampel assoziieren lässt. Und bei den Sprachproben blieb Clyde mit seiner Stimme im Gedächtnis. Also wurde er zum fortgeschrittenen Casting bestellt und konnte mit Schallas Unterstützung das Wohlwollen bei den Verantwortlichen von Disney ergattern.

Ich war sehr aufgeregt. Aber Björn war super cool und hat mir Synchronbaby Mut gemacht. Wir haben in aller Ruhe ein Potpourri an Szenen und Emotionen durchgearbeitet. Er hat mir richtig unter die Arme gegriffen, sich sehr viel Zeit für mich genommen und mir so Chancen beim Kunden, also Disney, ermöglicht, die ich sonst wohl nicht gehabt hätte.

Das Ende vom Lied kennen wir: Als Sprecher für Alden Ehrenreich hat Florian Clyde in unseren Fanrängen rasch Furore gemacht und geholfen, für die Zuschauer ein glaubhafteres Bild vom jungen Han Solo zu zeichnen. Die Rückmeldungen haben den Synchronsprecher mehr als erfreut:

Bei YouTube und in Foren haben sehr viele den Vergleich zu Wolfgang Pampel gezogen. Das war für mich ein großes Kompliment! Vielen Dank für all das positive Feedback!

Mehr zu Clydes Leben und Wirken findet ihr auf seiner Homepage.


STARKILLER 1138

Nachdem er sich bereits jahrelang als Besucher und Kommentar-Reviewer auf SWU verdingt hatte, stieß STARKILLER 1138 im Jahr 2016 zum Team. Er verfasst seither News nahezu jeder Kategorie und hat eine Schwäche für einschlägig-obskure Traileranalysen-Texte und Überblicks-Artikel entwickelt. Den berühmt-berüchtigten Kommentar-Reviews ist er so weit wie möglich treu geblieben.

Schlagwörter

35 Kommentare

  1. DreaSan

    Florian Clyde war neben Joonas Suatamo für mich das Highlight in einem ansonsten „nur“ soliden Film.

    Schön dass auch mal Björn Schalla erwähnt wird. Die Auswahl und Anleitung des Synchronsprechers ist wahrscheinlich ähnlich wichtig wie die Arbeit des Synchronsprechers selbst.
    Ist der wirklich schon seit 1978 dabei?

    Interessant ist auch, dass Clyde erst im April ausgewählt wurde. Schon interessant, dass sich die Qualität des deutschen Endprodukts erst so kurz vor Veröffentlichung entscheidet. Statt so einem perfekten Synchronsprecher hätte es ja nicht nur ein okay-er, sondern auch ein total unpassender Synchronsprecher werden können.
    Ich finde z.B. den deutschen Obi-Wan-Sprecher in der Rebels Folge Twin Suns ziemlich unpassend, zumindest im Kontrast zum genialen englischen Sprecher (Steven Stanton, glaube ich).

    Edit:
    @Mindphlux: Noch läuft der Film doch, kannst ihn dir also auch auf deutsch im Kino anschauen 🙂

  2. STARKILLER 1138

    @DreaSan

    – "Ist der wirklich schon seit 1978 dabei?"

    Da wäre er aber im zarten Alter von 4 Jahren früh eingestiegen. 😉
    Er hat die Synchronaufnahmen aller neuen StarWars-Filme unter Disney geleitet, nicht auch alle davor. Also von TFA an.

  3. DreaSan

    @Starkiller1138: Hast du den Artikel jetzt nochmal editiert oder hatte ich mich vorher verlesen?

  4. STARKILLER 1138

    Ich versichere dir, dass der Artikel keinerlei Änderung seit dem Veröffentlichen erfahren hat; weder von mir noch durch meine Kollegen. Daher läuft es wohl auf die 2. Möglichkeit hinaus.
    Ich gebe aber gerne zu, dass man auch "SW-Filme der Disney-Ära" o. ä. hätte schreiben können, um es noch ausführlicherr zu machen und die Möglichkeit eines Überlesens auf faktisch 0 zu reduzieren.

  5. TiiN

    @Valern

    Die Stimme von Hux in Form von Howard Wollowitz passt doch gut zur Arbeit von "Solo", indem man sich eine Amy Farrah Fowler eingebaut hat.

    @Topic

    Toller Sprecher, keine Frage

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Wer war Han, bevor er Solo wurde? Dies ist die Geschichte des besten Schmugglers der Galaxis von seinen Anfängen auf Corellia über sein Zusammentreffen mit Chewbacca und Lando Calrissian bis zum Sabacc-Spiel um den Rasenden Falken.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Solo // News

Heute auf Kabel Eins: Solo – A Star Wars Story

Solo // Artikel

Hinter den Kulissen von Solo – A Star Wars Story

verwandte themen

Verwandte Themen

SWU-Interview: Dominik Kuhn, 19 Jahre Star-Wars-Übersetzungen

SWU-Interview: Dominik Kuhn, 19 Jahre Star-Wars-Übersetzungen

Über Virales Marketing, Disney und die schwäbische Welt

Literatur // Interview

12/07/2018 um 12:25 Uhr // 2 Kommentare

Lucas, Arndt, Kasdan, Abrams: Der lange Weg zu Episode VII

Lucas, Arndt, Kasdan, Abrams: Der lange Weg zu Episode VII

neue und wichtige Einblicke in die Produktion und den Drehbuchwerdegang

Das Erwachen der Macht // Artikel

08/05/2015 um 11:38 Uhr // 377 Kommentare

Zeitreise 1979: Liebe auf Eis zwischen Luke, Han und der Prinzessin

Zeitreise 1979: Liebe auf Eis zwischen Luke, Han und der Prinzessin

Pressesprecher Alan Arnold lässt interessante Beziehungen in Das Imperium schlägt zurück vermuten. In dieser Zeitreise schreibt er über das Dreiecksverhältnis im Film.

Das Imperium schlägt zurück // Artikel

15/03/1979 um 16:29 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige