Anzeige

Solo // News

Der junge Han: Florian Clydes Weg zu Solo

„Ich bin noch ein Synchronküken!“

Der Stand-Alone-Film Solo gab selbstredend jede Menge Anlass zum Diskutieren, Analysieren und Bewerten. Natürlich gibt es auch hier Meinungsverschiedenheiten über diverse Aspekte. Doch eine Sache, bei der große Einigkeit herrscht, ist die deutsche Synchronstimme des jüngeren Han Solo – und zwar in der Hinsicht, dass diese absolut überzeugend war.
Der Verantwortliche hat sich kürzlich auf Quotenmeter.de dazu geäußert, wie er dort hin kam, wo wir ihn jetzt hören: Florian Clyde, Nachwuchs in der Synchronszene und selbstredend selbst ein Fan der Saga.

Florian ClydeClydes Erzählung nach wurde er an einem verregneten Apriltag per Handy von Björn Schalla (Synchronregisseur; hat die Tonaufnahmen für alle bisherigen der neuen Star Wars-Filme geleitet) kontaktiert:

Das war ein sehr besonderer Moment. Björn fragte mich, ob ich denn «Star Wars: Episode IV bis VI» im Regal stehen habe. Ich stutzte kurz und lachte: ‚Ja, klar, wer denn nicht!‘ Und dann meinte er, ich sollte sie mir besser noch einmal mit gespitzten Ohren auf Deutsch anschauen.

Offenbar lag es dem Studio am Herzen, einen „unverbrauchten Synchronschauspieler“ an Land zu ziehen, dessen Stimme sich gut mit der von Wolfgang Pampel assoziieren lässt. Und bei den Sprachproben blieb Clyde mit seiner Stimme im Gedächtnis. Also wurde er zum fortgeschrittenen Casting bestellt und konnte mit Schallas Unterstützung das Wohlwollen bei den Verantwortlichen von Disney ergattern.

Ich war sehr aufgeregt. Aber Björn war super cool und hat mir Synchronbaby Mut gemacht. Wir haben in aller Ruhe ein Potpourri an Szenen und Emotionen durchgearbeitet. Er hat mir richtig unter die Arme gegriffen, sich sehr viel Zeit für mich genommen und mir so Chancen beim Kunden, also Disney, ermöglicht, die ich sonst wohl nicht gehabt hätte.

Das Ende vom Lied kennen wir: Als Sprecher für Alden Ehrenreich hat Florian Clyde in unseren Fanrängen rasch Furore gemacht und geholfen, für die Zuschauer ein glaubhafteres Bild vom jungen Han Solo zu zeichnen. Die Rückmeldungen haben den Synchronsprecher mehr als erfreut:

Bei YouTube und in Foren haben sehr viele den Vergleich zu Wolfgang Pampel gezogen. Das war für mich ein großes Kompliment! Vielen Dank für all das positive Feedback!

Mehr zu Clydes Leben und Wirken findet ihr auf seiner Homepage.


STARKILLER 1138

Nachdem er sich bereits jahrelang als Besucher und Kommentar-Reviewer auf SWU verdingt hatte, stieß STARKILLER 1138 im Jahr 2016 zum Team. Er verfasst seither News nahezu jeder Kategorie und hat eine Schwäche für einschlägig-obskure Traileranalysen-Texte und Überblicks-Artikel entwickelt. Den berühmt-berüchtigten Kommentar-Reviews ist er so weit wie möglich treu geblieben.

Schlagwörter

35 Kommentare

  1. Rieekan78

    Riesenkompliment an Florian Clydes.
    Großartige Arbeit!

  2. CmdrAntilles

    Auch wenn ich die meisten Filme mittlerweile lieber im englischen Originalton anschaue: Florian Clyde hat hier wirklich sensationelle Arbeit abgeliefert. Sehr ähnlich und doch anders genug um als junger Wolfgang Pampel durchzugehen. Das hat das Kinoerlebnis gleich nochmal aufgewertet.

  3. Kyle07

    Schön dass das Synchronstudie eine Nähe zu Wolfgang Pampel beachtet hat!

    Freut mich für Florian Clydes! Seine stimme war wirklich sehr passend.
    Ich hab in einem Ausschnitt Ehrenreich im Original sprechen hören. Da haben wir Deutschen es wirklich sehr gut mit unserer Synchro.

  4. McSpain

    Hier hat der Synchronregisseur und der Sprecher ganze arbeit geleistet. Chapeau.

  5. Cantina Fun

    "[…] Hier hat der Synchronregisseur und der Sprecher ganze arbeit geleistet. Chapeau. […]"

    ===> Hier kann ich McSpain nur zustimmen! Wirklich toll!
    Und ich hoffe sehr darauf, Florian Clyde auch in SOLO 2 und SOLO 3 nochmals zu hören!

  6. George W Lucas

    Für ein Küken hat er aber ein großes Ei gelegt 🙂

  7. Valern

    Hätten sie doch auch bei General Hux einen unverbrauchten neuen Sprecher aufgetan. 🙁

    Anstatt einen den man aufgrund seiner Stimme mit mindestens ZWEI SITCOMCHARAKTEREN assoziiert! Chris Turk und Howard Wolowitz! 👿

  8. Lord Driemo

    Guter Mann!

    @Valern: Stimme dir zu mit der Hux-Stimme

  9. Jake Sully

    Der perfekte neue Han Solo.:) Ich freue mich schon auf den nächsten SOLO mit Florian Clyde.

  10. Ferox21

    Ich kann nur zustimmen. Die Synchronarbeit von Florian Clydes in Solo ist wirklich erstklassig. Gerade zum Ende hin meint man tatsächlich, Han Solos „alte“ deutsche Stimme aus Episode IV zu hören.

    Großes Lob und Anerkennung für seine Arbeit!

  11. Mindphlux

    Ich hätte niemals gedacht, dass ich das mal sagen würde. Aber ich freue mich wirklich darauf, Solo daheim in der deutschen Fassung zu sehen. Der muss ja seinen Job echt gut gemacht haben.

    -Mp

  12. Sar Agorn

    Echt klasse der Junge! Leider war bei L3 dann wieder Amy aus BBT dabei…
    Sowas nervt echt… Vielleicht wär es besser keine Serien auf deutsch zu sehen, dann spart man sich dieses wiedererkennen. Ging mir auch bei Avengers und DP2 so. Schon wieder Dr.House….
    Aber war der gleiche Schauspieler und die Stimme is Ok, aber man kennt sie halt schon ewig!

  13. RenKn1ght

    Klar,und Ackbar war immer Bud Spencer. :rolleyes: 😀

    Mir fällt sowas gar nicht auf bis man mich darauf hinweist. Selbst dann stört es mich überhaupt nicht.

  14. Sar Agorn

    @ RenKn1ght
    Das ist schön für Dich! Leider hör ich das und das kann einen schon aus dem Film reißen. Vor allem wenn man dann anfängt darüber nachzudenken woher man diese Stimme kennt.
    Ist halt bei jedem anders, aber der Film war trotzdem super!

  15. StarWarsMan

    Amy aus BBT? Sh**!
    Ist Euch eigentlich aufgefallen, dass Lady Proximas Stimme wie jene von Maz Kanata klang? Kam mir so vor. Sind aber zwei unterschiedliche Sprecherinnen.
    Lady Proxima fand ich etwas seltsam. Irgendwie kam sie so magisch aus ihrer Ursuppe und spricht dann aber völlig lässig. 🙂

  16. Valern

    @StarWarsMan

    Proximas stimme war tatsächlich die selbe wie die von der Noghri-Clanmutter aus der Thrawn-Trilogie… is mir so nebenher aufgefallen.

  17. StarWarsMan

    @Valern

    Ach daher! Kam mir gleich so bekannt vor.
    Ich fand die Stimme für Proxima irgendwie unpassend und auch das, was und wie sie es sagte. Vermutlich war das ohnehin eine der Lord und Miller Szenen. Es gab noch ein paar andere Szenen, welche ich den beiden zuordnen würde.

  18. Deerool

    @SWM
    "Irgendwie kam sie so magisch aus ihrer Ursuppe und spricht dann aber völlig lässig. *lächelt*"

    Vermutlich, weil du nur die Äusserlichkeiten beachtet hast, ohne den Charakter selber da mit ein zubinden. Lady Proxima ist eine Anführerin einer Gangsterbande aus den Ghettos von Corellia. Da kannst du kaum verbale Artikulation im Stile eines Adeligen oder Aristokraten erwarten. Und ich finde die Idee, das ein "magisch" und erhaben wirkendes Wesen sich in Ghetto und Slum Sprache ausdrückt, recht lustig. Man muss nicht immer Klischees bedienen, man darf sie auch mal gerne karikieren.:)

  19. StarWarsMan

    @Deerool

    Es ist gerade diese klischeehafte Brechung eines Klischees, die mir bei Proxima etwas aufstieß. Das war mir eine zu starke Brechung. Zu starke Kontraste. 🙂

  20. Snakeshit

    Ja, Klischees vermeiden zu wollen ist gerade klischeehaft. Ein Teufelskreis.:lol: 😀

  21. PieroSolo

    Klar,und Ackbar war immer Bud Spencer. :rolleyes: 😀

    Nö, für mich war das immer Max aus "Hart aber herzlich" 😉

    Und Balu … klar, Imperator

  22. Deerool

    @SWM
    Was wäre denn die bessere Variante gewesen? Das Lady Proxima rumorakelt hätte wie Yoda oder Gandalf? Das hätte ja nun so gar nicht in die Umgebung und zu ihrer Stellung gepasst.

  23. Demir

    Florian Clyde war einfach nur KLASSE. Ich hoffe man hört in Zukunft mehr von ihm.

  24. WilliamFMorrow

    Toller Sprecher, der da für Han gefunden wurde! Im Allgemeinen bin ich auch der Überzeugung, dass mit den ganzen neuen Filmen seit 2015 eine hervorragende Synchronarbeit geleistet wird.

    @RenKn1ght: Bud Spencer. Jetzt merk ich’s auch. 😆 Aber Admiral Ackbar hat in RotJ für meine Ohren bis heute die Synchronstimme von John Wayne… 😉

    Zur Proxima-Diskussion: Ich fands schade, dass sie Basic redet und nicht irgend eine unverständliche neu-erfundene Sprache oder vielleicht auch huttisch. Klar, das war der erwartbare und trotzdem unerwartete Klischeebruch. Aber in meinen Ohren wenig ambientig. 😉

  25. StarWarsMan

    Florian Clyde hat sich bei den Fans bedankt:

    https://www.youtube.com/watch?v=wb_h7zQ-pVM

    Finde ich echt eine nette Geste von ihm. 🙂 Das Video ist wirklich lustig. Ich hoffe, ihn im Kino jetzt häufiger zu hören oder auch mal zu sehen.

    @Deerool

    „Was wäre denn die bessere Variante gewesen? Das Lady Proxima rumorakelt hätte wie Yoda oder Gandalf? Das hätte ja nun so gar nicht in die Umgebung und zu ihrer Stellung gepasst.“

    Man muss es ja nicht gleich wieder in dieses Extrem verwandeln. Ich hatte nur sagen wollen, dass es mich halt etwas störte.

  26. Parka Kahn

    Ich sage mal:
    Selten habe ich eine so passende Stimme gesehen, vor allem für einen 40 Jahre alten Charakter. Man hat hier alles richtig gemacht und Florian Clyde selbst hat ebenso ganze Arbeit geleistet. Er ist auch ein Grund, warum ich absolut nicht abgeneigt wäre, mir noch einen Solo Film anzuschauen, sowohl Ehrenreich als auch seine deutsche Stimme mit Florian haben mir wirklich Spaß gemacht.

    Die Synchro bekommt von mir 10 von 10

  27. Lehtis

    Er hat das wirklich gut gemacht.
    Es gab Szenen im Film da hört er sich sogar fast 1:1 so an wie in der OT. Echt beeindruckend.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Wer war Han, bevor er Solo wurde? Dies ist die Geschichte des besten Schmugglers der Galaxis von seinen Anfängen auf Corellia über sein Zusammentreffen mit Chewbacca und Lando Calrissian bis zum Sabacc-Spiel um den Rasenden Falken.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Solo // News

Heute auf Kabel Eins: Solo – A Star Wars Story

Solo // Artikel

Hinter den Kulissen von Solo – A Star Wars Story

verwandte themen

Verwandte Themen

Mini-Zeitreise: Gareth Edwards über Rogue One

Mini-Zeitreise: Gareth Edwards über Rogue One

zum 5. Geburtstag blickten die Macher 2021 zurück auf ihr Werk

Rogue One // Interview

30/03/2023 um 11:38 Uhr // 5 Kommentare

Troy Denning: Spukgeschichten

Troy Denning: Spukgeschichten

Mit Tatooine Ghost schlägt Autor Troy Denning eine neue Brücke zwischen den Skywalker-Generationen.

Literatur // Interview

03/03/2003 um 12:58 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige