Nach der überraschend anderen Schreibweise von Traitor, ist Matthew Stover für viele Freunde des Erweiterten Universums zum umschwärmtesten SW-Autor geworden. Entsprechend hoch sind die Erwartungen an sein nächstes Werk, den Klonkriegsroman Shatterpoint. Bei Del Rey gibt es bereits seit gestern einen (absolut genialen *hechel* ;-)) Auszug aus dem Hörbuch zu Shatterpoint.
Danke an Wraith 5 für den Hinweis!
Christoph
Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.
@Aaron: Bitte ;-). Ihr seid ja wenigstens so freundlich und schreibt, woher ihr eure Infos habt, TFN war da nicht so nett…
Der Auszug ist wirklich absolut genial. Bei Traitor kam einiges zusammen, was es für mich auf die Spitzenposition gehievt hat (die philosophische Ausrichtung, Jacen ist einer meiner Lieblingscharaktere, die Zeit), was bei Shatterpoint fehlen wird, deshalb bin ich mal gespannt, ob es mir genauso gut oder sogar besser gefallen wird als Traitor (oder Blade of Tyshalle, imho Stovers bester Roman).
@ Wraith: Ist doch Ehrensache. :-)JediNet.com hat Deinen Namen übrigens erwähnt, Du wurdest international also nur teilweise vergessen. 😉
Ich frage mich, ob Shatterpoint besser wird, als Cloak of Deception. Bislang steht der bezogen auf seine Qualität im Prequel-EU imho allein auf weiter Flur (obwohl Shadowhunter ganz nett, Rogue Planet zumindest interessant 😉 und The Approaching Storm gut geschrieben war).
Hi, find ich echt super dass es jetz mal wieder neuen lese Stoff giebt. Wobei ich sagen muss dass für mich (und ich glaube es geht vielen anderen auch so) TIMOTHY ZAHN der beste SW-Buchschreiber überhaupt ist.
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Anzeige
mehr zum thema
Mehr zum Thema
Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.
NYCC: Zahlreiche Romane, Comics und mehr vorgestellt
verwandte themen
Verwandte Themen
James Luceno im Interview über Cloak of Deception
In seinen bislang drei Star-Wars-Romanen hat James Luceno bereits wichtige Geschichten aus der weit, weit entfernten Galaxis erzählt. In seinem Bestseller-Zweiteiler Agents of Chaos brachte er Han Solo auf den rechten Pfad zurück, und in Cloak of Deception wird das politische Klima der Republik vor Episode I behandelt.
Wir sprechen mit Kevin J. Anderson, einem der Mitbegründer des modernen Erweiterten Star-Wars-Universums in den 90er Jahren, über die mögliche Darstellung von Lukes neuem Orden in den Sequels und die Chance einer Rückkehr zum Krieg der Sterne.
SWU-Interview: Oliver Döring über Erben des Imperiums
Oliver Döring ist das Mastermind hinter den exklusiv deutschsprachigen Hörspielen zur Thrawn-Trilogie. Im SWU-Interview spricht er über die Herausforderungen des Projekts.
download geht bei mir net
Wenig überraschend, das Ding ist ein Stream…
Wow! Das klingt wirklich sehr gut!
SW-Hörbücher. Davon können wir hier ja nur träumen. Das ist unfair!!!
@Aaron: Bitte ;-). Ihr seid ja wenigstens so freundlich und schreibt, woher ihr eure Infos habt, TFN war da nicht so nett…
Der Auszug ist wirklich absolut genial. Bei Traitor kam einiges zusammen, was es für mich auf die Spitzenposition gehievt hat (die philosophische Ausrichtung, Jacen ist einer meiner Lieblingscharaktere, die Zeit), was bei Shatterpoint fehlen wird, deshalb bin ich mal gespannt, ob es mir genauso gut oder sogar besser gefallen wird als Traitor (oder Blade of Tyshalle, imho Stovers bester Roman).
@ Wraith: Ist doch Ehrensache. :-)JediNet.com hat Deinen Namen übrigens erwähnt, Du wurdest international also nur teilweise vergessen. 😉
Ich frage mich, ob Shatterpoint besser wird, als Cloak of Deception. Bislang steht der bezogen auf seine Qualität im Prequel-EU imho allein auf weiter Flur (obwohl Shadowhunter ganz nett, Rogue Planet zumindest interessant 😉 und The Approaching Storm gut geschrieben war).
@Aaron: jedinet hatte ich auch eine Mail geschrieben ;-).
Was die Qualität von SP angeht, denke ich, dass zumindest der Schreibstil weit über alles herausragen wird, was es im Prequel-EU bisher gegeben hat.
Hi, find ich echt super dass es jetz mal wieder neuen lese Stoff giebt. Wobei ich sagen muss dass für mich (und ich glaube es geht vielen anderen auch so) TIMOTHY ZAHN der beste SW-Buchschreiber überhaupt ist.