Anzeige

Literatur // News

Der Knackpunkt des Krieges

ein Audioauszug aus Shatterpoint

Nach der überraschend anderen Schreibweise von Traitor, ist Matthew Stover für viele Freunde des Erweiterten Universums zum umschwärmtesten SW-Autor geworden. Entsprechend hoch sind die Erwartungen an sein nächstes Werk, den Klonkriegsroman Shatterpoint.
Bei Del Rey gibt es bereits seit gestern einen (absolut genialen *hechel* ;-)) Auszug aus dem Hörbuch zu Shatterpoint.

Danke an Wraith 5 für den Hinweis!


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

8 Kommentare

  1. NET-JEDI

    SW-Hörbücher. Davon können wir hier ja nur träumen. Das ist unfair!!!

  2. Wraith Five

    @Aaron: Bitte ;-). Ihr seid ja wenigstens so freundlich und schreibt, woher ihr eure Infos habt, TFN war da nicht so nett…

    Der Auszug ist wirklich absolut genial. Bei Traitor kam einiges zusammen, was es für mich auf die Spitzenposition gehievt hat (die philosophische Ausrichtung, Jacen ist einer meiner Lieblingscharaktere, die Zeit), was bei Shatterpoint fehlen wird, deshalb bin ich mal gespannt, ob es mir genauso gut oder sogar besser gefallen wird als Traitor (oder Blade of Tyshalle, imho Stovers bester Roman).

  3. Aaron

    @ Wraith: Ist doch Ehrensache. :-)JediNet.com hat Deinen Namen übrigens erwähnt, Du wurdest international also nur teilweise vergessen. 😉

    Ich frage mich, ob Shatterpoint besser wird, als Cloak of Deception. Bislang steht der bezogen auf seine Qualität im Prequel-EU imho allein auf weiter Flur (obwohl Shadowhunter ganz nett, Rogue Planet zumindest interessant 😉 und The Approaching Storm gut geschrieben war).

  4. Wraith Five

    @Aaron: jedinet hatte ich auch eine Mail geschrieben ;-).

    Was die Qualität von SP angeht, denke ich, dass zumindest der Schreibstil weit über alles herausragen wird, was es im Prequel-EU bisher gegeben hat.

  5. T-baoth

    Hi, find ich echt super dass es jetz mal wieder neuen lese Stoff giebt. Wobei ich sagen muss dass für mich (und ich glaube es geht vielen anderen auch so) TIMOTHY ZAHN der beste SW-Buchschreiber überhaupt ist.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Legacy

Literatur // News

Madeleine Roux über ihren Roman Star Wars: Legacy

Das LF Publishing Panel von der New York Comic Con

Literatur // News

NYCC: Zahlreiche Romane, Comics und mehr vorgestellt

verwandte themen

Verwandte Themen

Raumjäger – Das offizielle Amtsblatt für die Flotte der Republik

Raumjäger – Das offizielle Amtsblatt für die Flotte der Republik

Der Raumjäger war während der Mandalorianischen Kriege das offizielle Mitteilungsblatt der Republikanischen Raumflotte. Hier die Ausgaben vom Fall von Taris bis zur Rückkehr von Konteradmiral Karath nach Coruscant. Zusätzlich findet sich weiter unten der Tagesbericht KD0092 des Verteidigungsministeriums der Republik.

HoloNet-News // Artikel

07/11/2007 um 18:05 Uhr // 0 Kommentare

Rächer der Sith: Doug Wheatley und die Comicadaption von Episode III

Rächer der Sith: Doug Wheatley und die Comicadaption von Episode III

Doug Wheatley spricht über seine Arbeit an der Comicadaption von Episode III: Die Rache der Sith.

Literatur // Artikel

23/03/2005 um 18:12 Uhr // 0 Kommentare

Das Ende aller Dinge: James Luceno über The Unifying Force

Das Ende aller Dinge: James Luceno über The Unifying Force

Der Autor des Abschluss-Romans der 19teiligen New Jedi Order spricht über Herausforderungen, Enttäuschungen und Höhepunkt des jahrelangen Projekts.

Literatur // Interview

04/11/2003 um 16:58 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige