In den letzten Tagen gab es bereits erste Berichte, denen zufolge die gesamte Spanne der Klonkriege durch verschiedenste Veröffentlichungen abgedeckt werden soll.
Heute kommt die offizielle Bestätigung:
„Das ist nur der Anfang!“ – Graf Dooku
25 Jahre lang haben sich die Fans Fragen über die Klonkriege gestellt. Mit der Veröffentlichung von Episode II, konnten die Zuschauer ergründen, welche Ereignisse zum Ausbruch dieses epischen Konflikts führten. Jetzt wollen sie wissen, was als nächstes geschieht.
Im nächstens Jahr beginnt LucasBooks damit, diese historischen Ereignisse mit einem Programm von Veröffentlichungen aufzuzeichnen, das den ganzen Zeitraum der Klonkriege umfassen wird. Mit Comics, Romanen für Erwachsene und Jugendliche, Hörbüchern, Kurzgeschichten und weiterem mehr, wird die Geschichte der Klonkriege dargelegt werden.
Klonkriegswerke werden auf dem Titelbild gekennzeichnet sein (beispielsweise mit „Ein Roman aus den Klonkriegen“), um so festzuhalten, daß es sich um ein Teilstück eines größeren Puzzles handelt. Einige Erzählungen werden die Siege, Niederlagen und Pattsituationen dieses epischen Krieges beschreiben. Andere wiederum werden die Klonkriege als dramatischen Hintergrund verwenden, um ganz verschiedene Arten von Geschichten zu erzählen. Das Programm von Veröffentlichungen wird den Fans, pünktlich für den nächsten Star Wars Film 2005, ein klareres Bild dessen geben, was zwischen Episode II und III geschieht.
Die laufende Star Wars: Republic Reihe von Dark Horse Comics wird ihre Aufmerksamkeit auf die Klonkriege richten, beginnend mit dem Doppelband Nr. 50. Dark Horse wird ferner im nächsten Jahr Star Wars: Jedi veröffenlichen, vier einbändige Geschichten über die heldenhaften Kriegsbemühungen der wichtigsten Jedi Ritter.Del Rey Books wird seine Klonkriegsberichterstattung mit Star Wars: Shatterpoint von Autor Matthew Stover beginnen, einem gebundenen Roman mit Mace Windu in der Hauptrolle, der 2003 erscheinen soll. Weitere Klonkriegsromane und –hörbücher, sowohl als Taschenbücher, als auch in gebundener Form, sollen im Laufe der nächsten Jahre erscheinen.
Gerade bekanntgegeben wurde, daß Autor William Dietz ein eigenständiges Klonkriegstaschenbuch schreiben wird, das 2004 herauskommen soll.Scholastic Inc. wird in seiner Buchreihe für junge Erwachsene weiterhin Boba Fetts Jugend erforschen. Die beiden ersten Bände der Reihe, die in gebundener Form erschienen sind, spielen in den Tagen nach der Schlacht von Geonosis. Diese beiden Werke (The Fight to Survive und Crossfire) werden im Rahmen der Klonkriegsreihe als Taschenbücher erscheinen und mit dem dritten Buch, Maze of Deception, von Elizabeth Hand fortgesetzt.
Der Star Wars Insider wird nicht nur brandneue Kurzgeschichten enthalten, die sich mit den verschiedenen Klonkriegswerken verknüpfen, sondern auch die HoloNet Nachrichten weiterführen, diesmal in gedruckter Form. Damit präsentieren die Republik und die Separatisten hier ihre offiziellen Mitteilungen an die Galaxis.Die LucasArts Entertainment Company hat die frühen Ereignisse des Kriegs bereits mit dem kürzlich erschienenen Videospiel Star Wars: The Clone Wars aufgezeichnet. Beginnend mit der Schlacht von Geonosis, wendet sich das Spiel weiteren Schlachtfeldern auf weit entfernten Welten zu. Weitere Titel mit mehr Klonkriegsabenteuern sind in Arbeit.
Und das ist nur der Anfang. Diese neuen epischen Geschichten werden nicht nur von Anakin Skywalker, Obi-Wan Kenobi und Graf Dooku berichten, sondern auch neue Helden, Schurken, Schauplätze und Technologien vorstellen, die in den Klonkriegen entscheidende Rollen übernahmen.
tja das ist zwar alles sehr gut gemacht, aber in gewisser weise ist diese ganze klonkriegsreihe auch überflüssig, denn wir wissen ja das das EU nicht canon ist und daher alles das was dort behauptet wird in ep3 auf den kopf gestellt werden kann wie es ja schon in ep2 geschehen ist.
das klingt toll… hoffentlich wirds das alles auch in deutsch geben
Hoffentlich bringt Blanvalet Crossfire raus, hoffentlich kommt „The Clonewars“ für den PC raus, hoffentlich übersetzt Dino die Boba Fett-Reihe…
Bitte beeilt euch, deutsche Verlage! Heyne soll auch wiedermal was veröffentlichen!
Oh, tut mir leid, Blanvalet sollte natürlich Shatterpoint rausbringen. 😉
Daß das EU kein Kanon ist, stimmt so nicht. Sofern die Filme das EU nicht widerlegen, ist es sehr wohl Kanon.
Und insbesondere die Prequel-Veröffentlichungen (besonders Cloak of Deception, The Approaching Storm) zeigen klar, daß hier eine Zusammenarbeit zwischen Lucasfilm Ltd. (oder genauergesagt George Lucas selbst) und Lucas Licensing vorliegt. Man kann bei einem so allumfassenden Projekt wie diesem also davon ausgehen, daß es über Episode III hinaus Gültigkeit besitzen wird.
Ich hätte lieber in den Filmen mehr davon gesehen, denn von einem Sternenkrieg hat man in Episode 1 oder 2 wenig gesehen!
Hört sich zwar interessant an, aber ich erinnere nur mal an „Planet der Verräter“ und das Stichwort „Todesstern“.
Da hast du Recht!!!!!!
„Hört sich zwar interessant an, aber ich erinnere nur mal an „Planet der Verräter“ und das Stichwort „Todesstern“.“
Ja, und? Was bringt es uns, wenn du uns daran erinnerst? Es gibt keine Fehler zwischen EU und Filmen, die nicht wegerklärt werden können…
Obwohl es zugegeben einige „Erklärungen“ gibt, die die Todessterne 3 bis 5 kreativ aussehen lassen. 😉
Aber grundsätzlich erhebe ich keine Einsprüche. Außerdem erübrigt sich das alles sowieso nach Episode III, wenn es wieder nur ein einziges Universum geben wird.
richtig und es gibt sehr viel ziemlich viele unklarheiten/ wiedersprüche zwischen EU und den filmen die nicht einfach erklärt werden können, und ich wette hundert pro das nach ep3 die hälfte der romane fürn arsch ist.