Anzeige

Literatur // News

Der letzte Jedi #5: Im Netz des Bösen erschienen

Exklusiv auf SWU eine Leseprobe!

In dieser Woche ist noch ein deutsches Buch erschienen, welches nach Episode III spielt. Die Rede ist von der Fortsetzung der Erfolgsreihe von Jude Watson, „Der letzte Jedi“. Teil 5, mit dem Namen „Im Netz des Bösen“, spielt direkt im Anschluss an Band 4.

Inhalt:

Seitdem der böse Imperator Palpatine die Jedi-Ritter vernichtet und an Macht gewonnen hat, herrscht er ohne irgendwelche Einschränkungen. Er kontrolliert den Senat. Er kontrolliert die imperiale Armee. Er kontrolliert die Galaxie. Er ist ein Sith.

Und nun will er aus mysteriösen Gründen Ferus Olin kontrollieren, den Ex-Padawan.
Ferus will dem Imperium in keiner Weise helfen. Doch als der Imperator die Leben derjenigen bedroht, die ihm am nächsten sind, hat er keine Wahl. Er willigt ein, für Palpatine auf eine geheime Mission zu gehen – ein Doppelagent zu werden – und trotzdem irgendwie die Loyalität zum gefallenen Jedi-Orden aufrecht zu erhalten.

Wird ihm das gelingen? Oder sind der Imperator und sein Handlanger Darth Vader zu mächtig, um bezwungen zu werden?

Wir haben für euch exklusiv eine Leseprobe der ersten beiden Kapitel aus dem Buch. Möglich ist das nur mit der Unterstützung und Genehmigung von Panini-Dino. Danke an dieser Stelle!

Leseprobe – Im Netz des Bösen

Wer jetzt auf das Buch Lust bekommen hat , kann sich „Der letzte Jedi #5: Im Netz des Bösen“ für 7,95 Euro bei Amazon.de bestellen oder in jedem guten Buchhandel erwerben.

Im März 2007 geht es dann mit dem sechsten Teil: „Die Rückkehr der dunklen Seite“ weiter. Sobald man das Buch bestellen kann, werden wir darüber berichten…


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Legacy

Literatur // News

Madeleine Roux über ihren Roman Star Wars: Legacy

Das LF Publishing Panel von der New York Comic Con

Literatur // News

NYCC: Zahlreiche Romane, Comics und mehr vorgestellt

verwandte themen

Verwandte Themen

Raumjäger – Das offizielle Amtsblatt für die Flotte der Republik

Raumjäger – Das offizielle Amtsblatt für die Flotte der Republik

Der Raumjäger war während der Mandalorianischen Kriege das offizielle Mitteilungsblatt der Republikanischen Raumflotte. Hier die Ausgaben vom Fall von Taris bis zur Rückkehr von Konteradmiral Karath nach Coruscant. Zusätzlich findet sich weiter unten der Tagesbericht KD0092 des Verteidigungsministeriums der Republik.

HoloNet-News // Artikel

07/11/2007 um 18:05 Uhr // 0 Kommentare

Kevin J. Anderson im SWU-Interview

Kevin J. Anderson im SWU-Interview

Wir sprechen mit Kevin J. Anderson, einem der Mitbegründer des modernen Erweiterten Star-Wars-Universums in den 90er Jahren, über die mögliche Darstellung von Lukes neuem Orden in den Sequels und die Chance einer Rückkehr zum Krieg der Sterne.

Literatur // Interview

16/02/2013 um 18:03 Uhr // 0 Kommentare

Ein Interview mit dem Hüter des Holocrons

Ein Interview mit dem Hüter des Holocrons

Star-Wars-Kontinuitätswächter Leland Chee im Gespräch

Literatur // Interview

21/10/2009 um 11:01 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige