Anzeige

Der Meister der Schauspieler im Theater

ein neuer Bericht aus der Nachbearbeitung

Im Hyperspace ist ein neuer Bericht aus der Nachbearbeitung von Episode III aufgetaucht:

[Spoiler-Warnung] markieren:


Wenn George Lucas bei ILM die fertigen Animatics sichtet, taucht immer wieder ein großes „R“ auf, „R“ für „Reshoot“.
In den meisten Fällen wird es bei den Nachdreharbeiten, die nun voraussichtlich im April in England stattfinden werden, allerdings nicht um das Neudrehen bereits abgedrehter Szenen oder Einstellungen gehen, sondern um die Produktion gänzlich neuen Materials.
Eine der Sequenzen, für die derart neues Material zu schaffen ist, ist die Sequenz, in der Palpatine in einer exklusiven Loge mit der Crème der galaktischen Gesellschaft eine Theaterdarbietung genießt.
Da diese Szenenfolgen erst in Sydney erdacht wurden, gab es vor Ort nichts zu sehen, außer einer Menge Blau mit einigen Stühlen.
Inzwischen hat sich hier viel getan: die Matte-Bilder zeigen den Theatersaal. Palpatines Loge ist eine von mehreren, obwohl die anfängliche Konzeption einer ganzen Reihe von Logen zugunsten größerer Exklusivität aufgegeben wurde. In den Schatten erkennt man die billigeren Plätze, und aus einigen seltsamen Kamerawinkeln sieht man die Darbietung: eine Null-Schwerkraft-Aufführung außerirdischer Prägung.
In der Szene wird man, so Lucas, innergalaktische Musik hören, die, ähnlich der Musik in der Cantina oder in Jabbas Palast, aus der Krieg-der-Sterne-Galaxis selbst stammen wird. Es ist selten, daß John Williams derartig heimische Musik schreiben kann, Musik, die – zumindest zeitweise, denn wichtige Gespräche finden innerhalb der Sequenz statt – die Aufmerksamkeit des Publikums wecken muß.

Vor den Innenaufnahmen des Theaters, sehen wir es von außen: es liegt auf den höheren Ebenen des von Neonhologrammen erhellten Unterhaltungsbezirks, den Anakin und Obi-Wan bereits in Episode II durchfliegen konnten. Das Gebäude selbst hat eine erleuchtete Kuppel, unter der anscheinend der Zuschauerraum liegt. Mit einem Laserpointer deutet Lucas auf die Stellen, an denen die Gleiterlimousinen vorfahren und wo sich Droidenkammerdiener versammeln.
Die nächste Einstellung fährt auf den Eingangsbereich zu, wo sich die galaktische Elite drängt. Lucas zählt die herumstehenden digitalen Testzuschauer. Bei den Nachdrehs wird er ungefähr zwei Dutzend Kostüme für das echte Publikum brauchen, wobei nur ungefähr fünf für Nahaufnahmen im Detail ausgearbeitet sein müssen. Voraussichtlich wird man sie aus verschiedenen Senatorenkleidern und ähnlich passenden Kostümen zusammenstellen.

In Palpatine Loge sitzen neben ihm, Mas Amedda, Sly Moore und zwei Mitgliedern seiner roten Garden auch ein computergenerierter Außerirdischer. In den Animatics ist er ein Ongree, eine Spezies, die für den Episode-II-Auftritt des Jedi-Ritters Pablo-Jill entworfen wurde. Eine wichtige Rolle wird der Außerirdische nicht spielen, er dient nur der Erzeugung visueller Vielfalt. Folgerichtig kann sich seine Rassenzugehörigkeit bis zum Filmstart noch ändern.
Scherzhaft schlägt Lucas vor, in die Nachbarloge einige E.T.s zu setzen, die mit Popcorn werfen.

Zu etwas anderem: letzte Woche wurden die ersten Yoda-Einstellungen von Episode III fertiggestellt. In einer von George Lucas abgesegneten Einstellung sitzt er im Jedi-Ratssaal, in einer anderen läuft er neben Bail und Obi-Wan her. Das Computermodell hat sich seit Episode II kaum verändert, nur seine Kleidung wurde etwas verbessert, sodaß die Oberfläche der wollenen Jediroben nun realistischer wirkt. So sieht man auf seinen Kleidern jetzt jene kleinen Wollbällchen, die sich manchmal auf der Oberfläche von Pullovern bilden.

[Spoiler-Ende]

Und zum Abschluß noch ein paar harte Fakten:

  • Gesamtanzahl von Einstellungen: 2000
  • Von George Lucas abgesegnete fertige Einstellungen: 46
  • Abgelehnte Einstellungen: 1
  • An ILM übergebene Einstellungen: 1031
  • Benötigte fertige Einstellungen pro Woche: 32
  • Übrige Wochen: 59
  • Noch zu absolvierende Einstellungen: 1954
  • Ende der Visuellen Effektproduktion: 1. April 2005

Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Nacht senkt sich auf die galaktische Republik: Die Regierung Kanzler Palpatines wird mehr und mehr zur Diktatur, die Jedi müssen gegen einen dunklen Lord der Sith intrigieren, Anakins geheime Liebe zu Padmé Amidala droht enthüllt zu werden, und noch immer toben die schrecklichen Klonkriege. Als die Jedi die Identität des Sith-Lords Darth Sidious aufdecken, eskaliert die Lage, und aus der Asche der alten Ordnung erheben sich Darth Vader und ein böses Galaktisches Imperium.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Die Rache der Sith // News

Die Rache der Sith dieses Wochenende im Kino

Jubiläumsausgabe Romanadaption Star Wars Die Rache der Sith Matthew Stover

Literatur // News

Jubiläumsausgabe der Romanadaption von Die Rache der Sith angekündigt

verwandte themen

Verwandte Themen

Interview: John Powell über seinen Blick auf Filmmusik

Interview: John Powell über seinen Blick auf Filmmusik

und seine Karrierehighlights seit den 90ern

Die Macher // Interview

27/07/2017 um 13:52 Uhr // 10 Kommentare

George Lucas über Midichlorianer, Jungfrauengeburt und Star Wars

George Lucas über Midichlorianer, Jungfrauengeburt und Star Wars

Der Schöpfer spricht mit TV Spielfilm über sein Lebenswerk.

Die dunkle Bedrohung // Interview

18/03/2001 um 11:36 Uhr // 0 Kommentare

Zeitreise 2005: 10 Jahre Die Rache der Sith

Zeitreise 2005: 10 Jahre Die Rache der Sith

George Lucas freut sich auf zeitlose Geschichten und esoterische Projekte

Die Rache der Sith // Interview

19/05/2015 um 05:19 Uhr // 66 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige