Anzeige

Rogue One // News

Der Name des Tropenplaneten aus Rogue One

außerdem ein paar Details zum U-Wing

Scarif

Durch das Buch Rogue One Mini Build, welches am 16. Dezember erscheint, wurde heute der Name des Tropenplaneten aus dem lang ersehnten ersten Ablegerfilm der Saga bekannt, so berichtet die Jedi-Bibliothek.

Der Bau des Todessterns findet im Orbit eines abgelegenen Planeten namens Scarif statt. An sich eine wunderschöne Welt, wären da nicht riesige imperiale Einrichtungen. Um dort Schiffe zu bauen und den Todesstern mit Material zu versorgen, wurden dort ganze Landstriche gerodet. Im Orbit befindet sich eine große Andockstation, die mehrere Sternenzerstörer aufnehmen kann. Zusätzlich wird der Planet von einem undurchdringlichen Deflektorschild geschützt und wird stark bewacht.

Bild auf Anfrage entfernt

Darüber hinaus liefert das Buch noch ein paar Informationen zum U-Wing der Rebellen.

Der U-Wing-Jäger dient des Rebellen als ein gut bewaffnetes Raumfahrzeug, das sowohl als robuster Truppentransporter, als auch als Kanonenboot fungiert. Es wurde erschaffen, um während gefährlicher Missionen in Gebiete unter schwerem Beschuss einzudringen, Soldaten im Kampfgebiet abzusetzen und danach Luftunterstützung zu geben.

Könnt ihr euch mit dem Namen des neuen Planeten anfreunden?


Anakin 68

Als ältester SWUler stieß Anakin 68 im Zuge des Sequel-Hypes 2014 zu SWU und brachte sich bis 2019 intensiv in der Newsredaktion, aber auch im eifrigen Bau von Avataren ein.

Schlagwörter

83 Kommentare

  1. Billy Dee

    Scarif. Ein interessanter Name.

    Der U-Wing gefällt mir sehr gut.:)

  2. Tydirium68

    @Riiekan78

    Genau an den Flieger hab ich auch gedacht. Zwei Blöde, ein Gedanke 😆

  3. George Lucas

    Die Namen aus RO hören sich alle ganz gut und richtig nach Star Wars an (Jyn Erso, Orson Krennic, Scarif…). Auf den neuen Schauplatz freue ich mich unheimlich, und wenn ich von Landungsbooten, Sternenzerstörern, Andockstationen im Orbit, und vom Imperium gerodeten Landstrichen höre, schlägt mein Herz höher. Ich kann es kaum bis nächste Woche erwarten!

  4. Anakin 68

    Ich freue mich jetzt schon riesig auf die ganzen Internet-Verballhornungen des Namens Scarif…

    Omar Scarif
    Scarifstern
    Deputy Scarif
    I shot the Scarif
    usw…

    War ja damals bei Snoke nicht anders.

    No Snoking
    Snoke on the Water
    Snoke gets in your Eyes
    etc.

    Sorry für die kleine humoristische Einlage. 😉 😀

  5. George Lucas

    Unfassbar, meine erste Gedanken waren Omar Scarif und I shot the Scarif 🙂 Vielleicht noch das: Scarif don´t like it – rock the Jabba, rock the Jabba!

  6. Anakin 68

    @ George Lucas

    Wie schrieb schon Tydirium68? Zwei Blöde, ein Gedanke. 😉

  7. George Lucas

    Das Imperium und seine Angestellten treffen sich zu Scarifverhandlungen. Eine Einigung ist nicht in Aussicht.

  8. Revan97

    Der Name des Planeten ist in meinen Augen ganz okay. Mit dem U-Wing allerdings habe ich so meine Probleme. Es mag zwar sein, dass er vom Aussehen her gut in die 70er passt, doch leider trifft dieser nicht meinen Geschmack. Schade, denn ich hätte mir bisschen mehr Innovation gewünscht. Für mich ist es nur eine Mischung aus dem X-Wing, Y-Wing und einer Prise Jedi-Starfighter. Aber Retro ist ja im Moment für viele wichtiger als Innovation … :rolleyes:

  9. George Lucas

    @ Revan97:

    Man muss Retro nicht mögen, aber noch nie hat es so viel Sinn gemacht wie in Rogue One. Innovation in einem Film, der unmittelbar vor Episode IV spielt, ist nicht so einfach, jedenfalls was das Design betrifft. Mir scheint aber, dass sie um eine gute Balance bemüht sind, indem sie neue Raumschiffe und Truppen einführen, die sich optisch an der OT orientieren. Und dass das für manche schon zu viel ist und sie darin einen Kontinuitätsfehler befürchten, zeigt ja schon, wie heikel die Situation ist.

    Innovationswünsche sollte man vielleicht lieber an die weiteren Saga-Filme richten.

  10. Revan97

    @George Lucas

    Stimme dir da absolut zu, denn ich sehe das auch so. Was mir aller Dings nicht gefallen würde, wäre wenn man nur auf Altes setzt, statt Neues als "Altes" zu verkaufen, wenn du weißt wie ich das meine?! Es sollte Raumschiffe geben, die man zum ersten Mal sieht, aber dennoch das Gefühl hat, dass sie zu 100% der Optik von damals gerecht werden. Ich kann absolut nachvollziehen, dass das in Rogue One besonders schwer ist.
    Und was die neuen Filme angeht, so hoffe ich doch stark, dass bisschen mehr Innovation durch Johnson kommt. 😀

  11. LinQ

    Bitte KEINE Google-Bildersuche nach Scarif starten.

    Nein…tut es nicht.

    Ich hab euch ja gewarnt.:mad:

  12. McSpain

    @Revan97

    "Es sollte Raumschiffe geben, die man zum ersten Mal sieht, aber dennoch das Gefühl hat, dass sie zu 100% der Optik von damals gerecht werden."

    Was aber doch auf den U-Wing, TIE-Striker und die neuen ATATs ganz gut zutrifft…

  13. STARKILLER 1138

    Hm, offen gestanden muss ich mich mit dem Namen Scarif wohl erst noch anfreunden … würde ich den Namen hören, ohne die Zugehörigkeit zu kennen, würde ich instinktiv wohl eher an so eine Art zerklüfteter Felsplanet oder so denken. Wobei ich nicht weiß, ob die Aussprache da vielleicht etwas verändert. Wie würdet ihr den Planeten aussprechen?

    Bild auf Anfrage entfernt? Hat Lucasfilm etwas dagegen gehabt und euch angeschrieben?

  14. Darth Frigus

    Im Roman "Tarkin" wird der Todesstern über Geonosis gebaut. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man ihn während der Bauphase verlegt hätte (wie und wozu?). Wenn der Einheitskanon jetzt bereits nach 1,5 Jahren derartige Risse aufweist, dann ist er mit Pauken und Trompeten gescheitert.

  15. Pre Vizsla

    @Frigus:

    wieso nicht? Der Todesstern hat einen Hyperantrieb.

    Geonosis wurde nahezu komplett sterilisiert (sprich das geonosianische Volk ist, falls es keine Kolonie auf anderen Planeten gibt, nahezu komplett ausgelöscht)

    Auf Scarif wurde eventuell der Superlaser gebaut und dann eben auch dort eingesetzt. Es ist leichter die Raumstation zum Laser zu bringen, als diesen gewaltigen Laser zur Raumstation. Und auf Scarif hat das Imperium eben scheinbar Fabriken und Werften, auf Geonosis scheinbar nicht.

  16. McSpain

    @Pre Viszla

    Richtig.

    Rebels hat Geonosis ja auch bestätigt. Und was man so von R1 hört wird Scarif für die Entwicklung und Verbesserung des Lasers und oder der Waffentests genutzt worden sein.

  17. darth mongo

    Hoffentlich wird die Verlegung des Todessterns von Geonosis nach Scarif plausibel erklärt. Natürlich wirkt ein Tropenplanet interesanter als die Einöde von Geonosis. Wäre aber schade, wenn das nicht erklärt wird.

  18. Jaide

    Wow also wenn man allein die Beschreibung von Scarif liest kriegt man ja Kopfkino ohne Ende.

    Andockstation für mehrere Sternzerstörer? Sign me in! Auch schön das man einen neuen Umwelttyp sieht mit dem Tropenklima.

    Wenn der Film unsere Erwartungen erfüllt wird er für mich definitiv der bessere Star Wars Film bis jetzt. 🙂

  19. McSpain

    @Mongo

    "Hoffentlich wird die Verlegung des Todessterns von Geonosis nach Scarif plausibel erklärt."

    Bauphase war abgeschlossen? Laser wurde auf Scarif getestet und gebaut? Laser hat im Gegensatz zur Station keinen Hyperraumantrieb?

  20. Darth ED

    Der alte unverkennbare Star Wars (Retro) look darf natürlich nicht fehlen, und besonders gut gefällt es mir wenn neue Dinge entwickelt werden die sich nahtlos in diese Welt einfügen. Roque One macht wirklich einen fantastischen Eindruck auf mich.

  21. OvO

    @McSpain:

    Plausible Erklärungen gibt es viele. Mir würden da vor allem Rohstoffe oder Sklaven-Arbeitskräfte einfallen. Tests wären sicher auch ne Möglichkeit. Nicht nur Waffen, auch Hyperraumantrieb selbst. Die Frage ist eben nur, ob das auch in RO angesprochen wird. Dazu reicht ja ein Satz bei einer Lagebesprechung. "Die Raumstation wurde im Geonosis-System gebaut, zurzeit befindet sie sich zu Testzwecken im Scarif-System." Oder sowas in der Art. Wäre sehr wünschenswert.

  22. Kanan Kenobi

    Jetzt bin ich ein wenig verwirrt. In Tarkin und Rebels wurde der Todesstern doch im Orbit über Geonosis gebaut, oder wurden verschiedene Bauabschnitte über verschiedenen Planeten fertiggestellt.

  23. Snakeshit

    Am Ende vom Roman „Tarkin“ verlässt der Todesstern Geonosis, auf Befehl von Tarkin.

  24. Kanan Kenobi

    @Snakeshit
    Ist mir bewusst, ich bin jedoch davon ausgegangen, dass die Bauarbeiten beendet waren. Daher meine Verwirrung 😉

  25. Jacob Sunrider

    Mir gefällt die Idee, dass das Imperium mit seiner Präsenz und mit Waffentests etc. eine paradiesische Welt (teilweise) zerstört. Das erinnert auch an reale Tests von Waffen im letzten Jahrhundert. Kein Respekt vor der Natur oder "primitivem" Leben, das passt zum Imperium.

    Den U-Wing habe ich leider verpasst. Manche der neuen Designs (z.B. die schwarzen Sturmtruppen) waren mir noch nicht retro genug. Es wäre toll Schiffe usw. zu sehen, die es zur Zeit der OT quasi auch gab, die man aber schlicht nicht zu sehen bekam. Das halte ich auch für den richtigen Ansatz. Totale Innovation ist bei RO fehl am Platz.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Der Baum der Freiheit muss von Zeit zu Zeit mit dem Blut von Patrioten und Tyrannen begossen werden. Rogue One erzählt von den mutigen Helden der Rebellenallianz, die alles geben, um die Pläne des Todessterns in ihre Hand zu bekommen und der Galaxis neue Hoffnung im Kampf gegen das Imperium zu geben.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
K-2SO in Andor

Andor // Interview

Alan Tudyk über seine Herangehensweise an K-2SO in Andor und Rogue One

Star-Wars-Panels Adam Savage

Vermischtes // News

Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One

verwandte themen

Verwandte Themen

Tony Gilroy über Außerirdische, Zeitpläne und Anto Kreegyr

Tony Gilroy über Außerirdische, Zeitpläne und Anto Kreegyr

sowie die Chancen von Corona, geschnittene Szenen und Jyn Erso

Andor // Interview

10/11/2022 um 18:06 Uhr // 33 Kommentare

Der Werdegang von Amy Hennigs Project Ragtag

Der Werdegang von Amy Hennigs Project Ragtag

Wir blicken hinter die Kulissen des eingestellten Spiels: Eine Geschichte voller Ambitionen, Konflikte und Probleme.

Spiele // Artikel

31/10/2017 um 17:54 Uhr // 11 Kommentare

Mini-Zeitreise: Gareth Edwards über Rogue One

Mini-Zeitreise: Gareth Edwards über Rogue One

zum 5. Geburtstag blickten die Macher 2021 zurück auf ihr Werk

Rogue One // Interview

30/03/2023 um 11:38 Uhr // 5 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige