Auch wenn es noch keine offizielle Pressemitteilung von Lucasfilm/Disney gibt, berichten mehrere große und seriöse Publikationen, darunter Variety, New York Posts Page Six und Deadline Hollywood unter Berufung auf jeweils eigene Quellen, dass die Suche nach einem neuen Han Solo für den zweiten Stand-Alone-Film Han Solo: A Star Wars Story gefunden ist.
Der neue Han Solo ist jemand, dessen Name in der Gerüchteküche schon lange Zeit die Runde machte: Alden Ehrenreich.

Ehrenreich konnte im Kino zuletzt als Hobie Doyle in Hail, Caesar! gesehen werden, wofür der Darsteller reichlich positive Kritiken erntete.
Glaubt man den Gerüchten, dann war Ehrenreich gemeinsam mit Miles Teller, Ansel Elgort, Scott Eastwood, Taron Egerton und Jack Reynor in der Endauswahl eines Castingprozesses, der etwa 2.500 Darsteller umfasste.
Erst Mitte April hörten wir dann die Meldung, dass sich Ehrenreich dank einer „beeindruckenden Darbietung“ bei Probeaufnahmen an die Spitze der Gruppe gesetzt hat.
Obwohl der Startschuss zu den Dreharbeiten für den im Mai 2018 geplanten Film wohl noch einige Zeit auf sich warten lassen wird, munkelt man schon seit einiger Zeit, dass der neue Han Solo einen Cameoauftritt in Rogue One haben soll. Dieser könnte dann nun auch endlich gedreht werden.
Wir gehen davon aus, dass eine offizielle Bestätigung nicht mehr allzu lange auf sich warten lassen wird. Wenn die Variety schon mit einer Bestätigung dabei ist, dann kann man davon ausgehen, dass an der Meldung sehr viel Wahres dran ist.
Alden Ehrenreich also… was haltet ihr von ihm für die Rolle des jungen Han Solo?
Ich denke mal, es ist so wie es hier schon gesagt wurde: Egal wer Han Solo/Luke/Leia in welchem Film auch immer spielen wird, er/sie darf das Original nicht imitieren, sondern muss der Rolle ein neues, eigenes Leben einhauchen.
Bei Ehrenreich ist es wie bei den anderen neuen SW-Darstellern, sie sag(t)en mir bisher rein gar nichts. Nur Max von Sydow war mir (hauptsächlich wegen seinem Imperator Ming aus Flash Gordon) bekannt und er wurde von Abrams ja sowas von gnadenlos verheizt…
Ich habe es bereits mehrfach gesagt und muss es heute wiederholen:
Jeder SW-Fan der ein Problem mit Recastings hat, sollte sich nun von SW verabschieden. Denn wir werden um die Recastings aller bekannten, menschlichen Charaktere aus der OT nicht herum kommen: Disney wird mittel- bis langfristig jeden bekannteren Charakter der OT in irgendwelche neuen Filme packen und muss dann einfach, biologisch bedingt, recasten.
Ich verstehe aber auch die Aufregung nicht. Streng genommen wurden ja auch Obi-Wan und Anakin für die OT re-gecastet. Denn man kann ja nicht eine junge Version eines alten Charakters mit einem längst verstorbenen, alten Schauspieler besetzen. Und selbst wenn Guinnes und Shaw noch gelebt hätten, sie hätten sich ja nicht 50 oder 60 Jahre jünger spielen können.
Ich persönlich habe dafür Verständnis und hoffe dass den Produzenten ein genau so geniales Recasting wie Abrams bei seinem 1. Star Trek-Film gelingen wird.
@Deerool:
„Sieht ein junger Han Solo denn anders aus, als ein junger Harrison Ford?“
Evtl.? Ich würde sagen ja. Den das eine ist ein Schauspieler und das andere eine fiktive Figur. Im alten EU hat es mich immer gefreut, dass die alten Versionen von Luke, Han und Leia auf den Covern der Romane andere Versionen waren und eine andere Optik hatten als die gleichzeitig gealterten Hamill, Ford und Fisher. Das hat für mich immer genau diese Trennung ausgemacht.
@ Deerool:
Laut imdb ist Jeanne McCarthy für das Casting verantwortlich. Wenn man sich ihre Filmographie so durchliest, fallen vor allem leichtere Komödien auf. Meisterwerke sind da nicht unbedingt dabei, aber mit „21 Jump Street“ eine allgemein gut besprochene Komödie. Ausnahme ist „Eternal Sunshine of the Spotless Mind“: ein absolut perfekter Film, dessen Qualität sehr viel mit den beiden Hauptdarstellern Jim Carrey und Kate Winslet zutun hat. Das spricht schon für McCarthy, vor allem wenn das Han Solo-Spin-Off ein lockerer Film mit Comedy-Elementen sein soll.
– „Sieht ein junger Han Solo denn anders aus, als ein junger Harrison Ford?“
Ich weiß was du meinst, und habe auch noch leichte Bedenken, ganz einfach weil die Rolle so ikonisch und damit wichtig ist. Harrison Ford hat sie perfekt gespielt und damit auf ewig den Standard gesetzt. Trotzdem: Han Solo ist eine Rolle, Ford ist ein Schauspieler. Wie der jüngere Han Solo aussieht, weiß ich nicht, weil Ford ihn nie gespielt hat. Ich würde mal sagen, dass der junge Obi-Wan auch nicht aussieht wie der junge Alec Guinness (und der ist ebenso eins mit seiner Rolle geworden).
@ McSpain:
Ach komm, dass wir es im Internet mit zweitgeteilten Persönlichkeiten zutun haben, dürfte nicht überraschen: hier die großen Töne sprucken, privat dann aber sein Ticket lösen. Aber selbst wenn es Fans gibt, die das durchziehen: von mir aus darf gerne jeder, der den Film bereits abgeschrieben hat, dem Kino fernbleiben (dann aber konsequent sein und auch nicht an der Nachbesprechung teilnehmen) 🙂
Die Suche hat ein Ende!:lol:
Bin gespannt wie er sich so macht, hab meines Wissens noch keinen Film mit ihm gesehen. Muss ich wohl schleunigst nachholen:D
Ich mag ihn auch. Aber noch ein Star Wars Film ohne Jedi und Lichtschwerter?!?! Come on..
@Xando
" Aber noch ein Star Wars Film ohne Jedi und Lichtschwerter?!?!"
Nicht unbedingt. Jedis könnten ja trotzdem mit auftauchen.
…and i am OUT! Film wird von mir definitiv nicht geschaut!
Ich finde, Ehrenreich ist eine totale Fehlbesetzung! Ansonsten hab ich aber auch rein gar nichts gegen ihn. Gerne darf er den kleinen Bruder von Jack Sparrow im nächsten Karibik-Film spielen – für diese Rolle wäre er echt TOP! Aber NICHT als Han Solo!
Ein echt krasser Fehler von Disney, Ingruber nicht zu besetzen! Der dürfte dafür sorgen, das sicherlich einige Millionen im mindestens zweistelligen Bereich weniger in die Kassen gespült werden, davon bin ich überzeugt.
Aber auf Rogue One und die weiteren Episoden freut ich mich natürlich tierisch und bin da auch nach wie vor guter Dinge! 🙂
Ich bin kein Fan eines Han Solo Films, genausowenig wie von anderen Filmen die meinen lieber bekannte Charaktere zu beleuchten als neue einzuführen aber zumindest vom Bild her sieht Alden Ehrenreich in Ordnung aus.
Ingruber war für meinen Geschmack immer zu sehr gezwungen und gestellt auf Ford getrimmt. Steinigt mich dafür, aber wenn das Casting stimmt gefällt es mir. Tut mit leid für die Ingruber Fans.
Die Nachricht, die ich brauchte. Jetzt kann ich mich endlich auf den Han Solo Film freuen. Der Film selber..egal. Dass es Ehrenreich ist, interessiert mich auch nur nebensächlich. Aber was feiere ich gerade ab, dass es dieses Abziehbild Ingruber nicht geworden ist. Dafür gibt es dann sicherlich einen zusätzlichen Kinobesuch von mir zum Release.
So erstmal den Sekt öffnen, süffig und süß. Ich mag das trockene Zeug nicht so. 😉
-Mp
Da Harrison Ford nun mal keinen jungen Han Solo spielen kann, ist es doch das beste für die Story, einen Darsteller zu wählen, der das Naturell und die Type der Figur Han Solo gut rüberbringt.
Das Foto erinnert stark an James Dean und Rock’n Roll-Rebell, das passt doch super zu Han Solo!
Vergesst nicht, er soll einen jungen Han Solo darstellen, nicht einen Harrison Ford von vor fast 40 Jahren!
Wenn er das kann – möge die Macht (und das Fandom!) mit ihm sein!
Ehrenreich hat in Hail, Cesar überzeugt.Ich liebe die Coen Bros..
Kann er wirklich so gut mit dem Lasso umgehen oder war das ein FX?
Endlich ist die Suche zu Ende. Ich kann mir Ehrenreich sehr gut in der Rolle vorstellen, und jetzt bin ich umso mehr auf den Film gespannt.
Schade, dass sie es nicht am 4. Mai veröffentlicht haben.
@Yensid: Lucasfilm bzw. Disney hat auch jetzt noch nichts veröffentlicht. Die Sache scheint klar, offiziell ist sie aber noch nicht.
Mal abwarten, aber ich bin ehrlich und sag, dass ich, zumindest aktuell, überhaupt kein Interesse an einem Han Solo Film hab. Da gäbe es andere Dinge, die ich lieber als Spin Off sehen würde. Aber vielleicht ändert sich meine Einstellung, wenn die ersten Bilder da sind.
@ Darth Duster
JA ich weiß, aber gerade da die Sache fix zu sein scheint, wäre es doch perfekt für den 4. Mai gewesen. Aber vielleicht war es ja zu dem Zeitpunkt noch nicht in trockenen Tüchern.
Dann warten wir mal auf die offizielle Mitteilung.
Also gut, das ist dann wohl so gut wie offiziell.
Ich muss sagen, dass ich relativ zufrieden mit ihm bin. Es hätte auch weitaus schlimmer laufen können. Ehrenreich hat was markantes. Er kann von mir aus den Solo auch ein bischen mehr bad ass spielen. Ich könnte mir vorstellen das Han früher nicht ganz so freundlich war. 😉
Also bis jetzt passt alles, ich bin mit den Regieseuren, Autoren und dem Han Cast zufrieden und bin überaus gespannt auf die ersten bewegten Bilder. 😎
@Kanan Kenobi
"Mal abwarten, aber ich bin ehrlich und sag, dass ich, zumindest aktuell, überhaupt kein Interesse an einem Han Solo Film hab. Da gäbe es andere Dinge, die ich lieber als Spin Off sehen würde. Aber vielleicht ändert sich meine Einstellung, wenn die ersten Bilder da sind."
Mir geht das sehr ähnlich. Allerdings konnte man erwarten, dass zumindest die "erste Welle" Star Wars Filme irgendwie auf der sicheren Schiene unterwegs sein würde. Wenn die ersten 6 Filme durch sind, dann erhoffe ich mir, dass das Universum, dann auch filmisch, maßgeblich erweitert wird. Das heißt, andere Zeiten, ja Zeitalter, neue Helden und Antagonisten, Antihelden etc., ja eventuell sogar mal Alienspezies wie Twilek, Togruta, Chiss usw. eine, oder die Hauptrolle einnehmen. In TCW gab es ziemlich zum Ende hin mal diese beiden Schwestern, mit den schwebenden Haaren, von denen eine von einem Klon umgebracht wurde. Diese Spezies fände ich in einem Realfilm sehr spannend. Aber ich schweife ab.
Was mich an dieser News wirklich stört ist, dass es gerüchteweise einen Auftritt Solos in Rogue 1 geben soll. Da wäre es wieder, dieses kleine Dorf mit dem Namen "Star Wars Galaxis".
-Mp
Die Ähnlichkeit ist wahrlich nicht all zu groß, aber dieses Element darf auch nicht das wichtigste Kriterium sein, denn viel entscheidender ist, dass ein Schauspieler die Figur auch im übertragenen Sinne "verkörpern" kann.
Der "Han Solo"-Film könnte es aber trotzdem – und weil ich an eine Geschichte über meinen Kindheitsliebling höhere Anforderungen stelle, als an eine über Todessternplan-"Diebe" – recht schwer bei mir haben.
Aber das sollte man in Ruhe abwarten. Noch bin ich positiv gespannt!
Dann brauchen sie jetzt nur noch einen jungen Lando casten.
Wie wäre es mit Billy Dee Williams Sohn?
http://cache3.asset-cache.net/gc/144911897-billy-dee-williams-and-his-son-corey-dee-gettyimages.jpg?v=1&c=IWSAsset&k=2&d=Z0zsWpN2ukUDXYqF4boPJU9%2Fk%2BPkJHJ%2BtiGc216jqIJNugk7eSQxCu0OK%2FTSe3xupfCAGojYfZHZwC9If8NMAA%3D%3D
@Darth Jorge
Richtig. Der Schauspieler muss eine überzeugende Version Solos abgeben. Ehrenreich hat im Casting wohl hiermit überzeugt. Dann spielt er verdientermaßen die Rolle. Er muss Solo sehr überzeichnet darstellen, mit derselben Arroganz und auch ein paar typische Gesichter draufhaben. Um den Mund herum sehe ihre gewisse Ähnlichkeiten zu Ford. Ansonsten ein völlig anderer Typ Mann.
An sich doch eine recht gute Wahl. Da waren ja einige Namen im Umlauf, die überhaupt nicht dazu gepasst hätten. Keine Ähnlichkeit mit einem jungen Harrison Ford hatten. Ingruber halte ich für einen guten Imitator von Ford, aber nicht unbedingt für einen guten Schauspieler. Fand ihn in Age of Adaline auch nicht so besonders. Ich kann zwar die Ablehnung vieler hier für einen Han Solo Film ohne Ford gut verstehen, aber man darf nicht vergessen, dass früher z.B. ein Obi-Wan auch schon neu besetzt wurde und für viele war Ewan McGregor am Ende das beste an der PT. Ich jedenfalls halte Ehrenreich für eine ganz gute Wahl und freue mich auf den Film:)
Freut mich zu hören. Er war bis jetzt auch immer meine erste Wahl gewesen. 🙂
@ Mindphlux: "Was mich an dieser News wirklich stört ist, dass es gerüchteweise einen Auftritt Solos in Rogue 1 geben soll. Da wäre es wieder, dieses kleine Dorf mit dem Namen "Star Wars Galaxis"."
Das ist doch garnicht tragisch. Ein Cameo kann auch so aussehen, dass der Millenium Falke Tatooine ansteuert. Sollte RO im Orbit von Tattooine enden, dann wäre es garnicht schlimm den Falken auch kurz zu sehen.
Wann soll denn der Film jetzt genau spielen? Wenn die Story von einem sehr jungen Han Solo handelt, müsste man das Ganze rund 15 Jahre vor ANH ansiedeln, also eigentlich fast noch zur Clone Wars-Zeit! Dann wäre der optische Abstand zum Han in seinen 30ern evtl. noch groß genug, um einen Darsteller zu tolerieren, der so gut wie gar nicht nach Ford ausschaut! Ob Disney das aber will, bezweifle ich.
Wenn der Film daher – wie ich glaube – knapp oder auch nur wenige Jahre vor ANH spielt, passt Ehrenreich optisch einfach nicht!
Und Ingruber würde unter guter Regie sicherlich einen tollen jungen Han Solo abgeben, da bin ich mir sicher! Bloß der Regisseur ist ja anscheinend bisher auch nur ein Newbie, der sich seine Sporen erst noch verdienen muss!
@dmhvader
Zwischen ROTS und ANH sind es 20 Jahre. 😉
Das weiß ich doch! Ford spielt aber in ANH einen Han mit Anfang 30! Da kann man dann nicht ganze 20 Jahre zurückgehen, dann müsste man einen 2. Jake Lloyd für die Rolle anheuern! 😉
Also, höchstens 15 Jahre, würde ich denken.
@dmvader
Dann spielt der Film aber 5 Jahre nach ROTS und nicht in den Klonkriegen.
"Bloß der Regisseur ist ja anscheinend bisher auch nur ein Newbie, der sich seine Sporen erst noch verdienen muss"
Nicht wirklich.
Das Imperium könnte dann aber trotzdem noch stark nach "Republik" ausschauen!:)
@dmvader
Zitat:“Das weiß ich doch! Ford spielt aber in ANH einen Han mit Anfang 30! Da kann man dann nicht ganze 20 Jahre zurückgehen, dann müsste man einen 2. Jake Lloyd für die Rolle anheuern! *zwinker*
Also, höchstens 15 Jahre, würde ich denken.“
Selbst 15 Jahre halte ich für zu hoch gegriffen.
Han Solo ist in ANH etwa 30 Jahre alt. 15 Jahre zurück würde einen 15 Jährigen Teenager Han Solo bedeuten. Alden Ehrenreich geht auf keinen Fall als 15 Jähriger durch. Meine Vermutung liegt er bei maximal 5 – 7 Jahren vor ANH.