Anzeige

Literatur // News

Der neue Roman Thrawn wird in drei Editionen erhältlich sein

Unter anderem eine limitierte Celebration-Variante

Zur Feier der Rückkehr von Großadmiral Thrawn in den Bücherkanon erscheint Timothy Zahns Roman Thrawn mit drei Titelbildern: Die Standardausgabe kennt ihr bereits von Anfang an, die Barnes-and-Noble-Edition wurde vor einigen Wochen erstmals enthüllt. Heute neu vorgestellt wurde die Celebration-Ausgabe, die exklusiv in Orlando erhältlich sein wird (bzw. danach zu horrenden Preisen auf eBay):

Thrawn - Cover 1
Thrawn - Cover 2
Thrawn - Cover 3

Der Buchdeckel ist innen zusätzlich mit dem Schimäre-Symbol verziert, das sich auf Thrawns Sternenzerstörer findet.

Schimäre-Symbole

Thrawn erscheint Anfang April und kann in der regulären Standardausgabe bei Amazon.de vorbestellt werden.


SWU-Team

Seit dem 1. Mai 2000 sind wir auf Star Wars Union auf einer schier endlosen Mission: SWU zu Deinem Portal für unsere Saga zu machen und – nach Möglichkeit – tagesaktuell über das Neueste aus der weit, weit entfernten Galaxis zu berichten.

Schlagwörter

8 Kommentare

  1. Darth Jorge

    Jetzt auch noch Variant-Cover bei Buch-Erstauflagen – imho ziemlich doof, aber nun…

  2. thrawn1812

    Wird das Buch ein Jugendroman sein oder eines in der Ecke wie Zahns Legends Romane?

  3. Byzantiner

    Weder noch; der Roman ist auf Erwachsene ausgelegt und Kanon.

  4. Darth Jorge

    @Anakin 68

    Dies sind unterschiedliche Auflagen.

    Zudem: Kannst du mir noch ein anderes Beispiel aus der frühen Zeit nennen?

    @Dearth Nadir

    Richtig, aber bei Ep.1 wurde ja auch der Mega-Hype durchgezogen – aber bei regulären EU-Werken gab es sowas nicht. Mal abgesehen von den Deluxe-Sonderausgaben der Thrawn-Trilogie im Schuber, aber die hatten gar kein Cover…

    Zum Thema "Variant-Cover":

    Bin da gar nicht grundsätzlich gegen – wenn es denn verhältnismäßig bleibt. Das Variant-Cover-Aufkommen bei den Dark Horse Comics war z.B. sehr angemessen – bei Marvel empfinde ich es fast schon abstoßend. Und auch bei Büchern hätte ich nichts dagegen, wenn sich z.B. die Cover der TPB von denen der HC unterscheiden würden, ebenso hätte ich nichts gegen neue Cover bei Jubiläumsausgaben etc. pp.
    Aber drei Cover bei der Erstauflage, die noch nichtmal wirklich neues Artwork zu bieten haben? Das findet dann deutlich weniger mein Gefallen…

    Auf den Roman freue ich mich aber trotzdem! 😀

  5. Anakin 68

    @ Darth Jorge

    Ich war mir eigentlich sicher, daß es sich um die gleiche Auflage handelte, aber im Fach Literatur bist du ja sowieso eher heimisch als ich. 😉

    Andere Beispiele habe ich spontan nicht, aber ich such mal. 😉

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Legacy

Literatur // News

Madeleine Roux über ihren Roman Star Wars: Legacy

Das LF Publishing Panel von der New York Comic Con

Literatur // News

NYCC: Zahlreiche Romane, Comics und mehr vorgestellt

verwandte themen

Verwandte Themen

Die Rückkehr der Dunklen Bedrohung

Die Rückkehr der Dunklen Bedrohung

Wenige Monate vor dem Kinostart von Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers blicken wir zurück auf die potentielle Rückkehr des Imperators.

Der Aufstieg Skywalkers // Artikel

26/10/2019 um 11:38 Uhr // 200 Kommentare

SWU-Interview: Eli Baumgartner und Viv Tanner über Women of the Galaxy

SWU-Interview: Eli Baumgartner und Viv Tanner über Women of the Galaxy

zwei Wiener Künstlerinnen über ihren Weg zum Krieg der Sterne

Literatur // Interview

28/11/2018 um 15:30 Uhr // 2 Kommentare

Drew Karpyshyn im Interview über Darth Bane

Drew Karpyshyn im Interview über Darth Bane

Mit StarWars.com sprach Autor Drew Karpyshyn über seinen Darth-Bane-Roman Path of Destruction und seine Erfahrungen als Autor von Knights of the Old Republic.

Literatur // Interview

26/09/2006 um 08:59 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige