Anzeige

Der Phantom Editor legt die Karten auf den Tisch

... und tritt die Flucht nach vorn an

JediNet.com hat den
Namen des Mannes herausgefunden, der hinter dem Phantom Edit steckt, jener im Netz und schwarz unter
der Theke kursierenden Version von Episode I, die nach Meinung von vielen Fans so viel besser ist als das Original von
Episode I. Hier einige Informationen aus einem E-Mail-Interview des Autors mit der Washington Post.

Die Film Fans haben immer weitläufiger verfügbare Hardware und Software eingesetzt, sie haben „The Phantom Menace“
neu geschnitten, Szenen gestrafft, längere Ausführungen beschnitten, Reaktionseinstellungen verändert und
den Charakter von Jar Jar Binks reduziert.

Die am weitesten bekannte Version ist „Star Wars Episode 1.1: The Phantom Edit“ und kommt von einer Person,
die bisher anonym geblieben ist.

Die Spekulationen über den Urheber haben in den letzen Wochen hohe Wellen geschlagen. Nun ist es heraus.
Der Urheber hat nun seine Seiten ThePhantomeditor.com
online. Dort wird man den Film jedoch nicht herunterladen können.

Nun aber zur Person: Sein Name ist Mike J. Nichols, ein freiberuflicher Film Editor, aus Santa Clara, Kalifornien.
Er lehnte ab, sein Alter zu verraten. Er hat nie für Lucasfilm gearbeitet und hat die Schnittarbeiten an einem
400 MHz-Power Macintosh G4 mit Apple Software gemacht.

Warum er das alles gemacht habe? Er sagte, weil er Star Wars liebe. Nach der Veröffentlichung von
„The Phantom Menace“ hätten die Fans den Film in den Müll geworfen wie ein neues Spielzeug, das langweilig
geworden ist. Auf diese Art habe er den Film retten wollen.


JM-Talon

JM-Talon war von 2000 bis 2010 nicht nur der fleißigste News-Autor von SWU, sondern ab 2004 auch unser faktischer Chefredakteur. Vor und hinter den Kulissen begleitete er die Entwicklung von Star Wars Union über ein ganzes Jahrzehnt hinweg und schuf wesentliche Teile unserer wichtigsten Inhalte, darunter die Seriensektion, die Literatursektion, die Fanfictiondatenbank, das damalige Forum, die spätere Kommentarfunktion und vieles, vieles mehr.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die alte Republik versinkt in Chaos, Krieg und Korruption: Dunkle Mächte manipulieren die politische Lage mit einer Blockade des kleinen Planeten Naboo, die Jedi-Ritter stoßen auf einen seit 1000 Jahren vernichtet geglaubten Feind, und auf dem Wüstenplaneten Tatooine wird ein außergewöhnliches Kind entdeckt, das eine uralte Prophezeiung erfüllen könnte: Zum Guten wie zum Bösen. Dies ist der Auftakt zur Saga vom Krieg der Sterne.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Drew Struzans Plakatmotiv für Star Wars: Episode I - Die dunkle Bedrohung

Die dunkle Bedrohung // Artikel

Zeitreise 1999: Drew Struzans Plakat zu Episode I – Die dunkle Bedrohung

Michael Lynch als C-3PO

Die dunkle Bedrohung // Artikel

Zeitreise 1999: Der Mann hinter C-3PO

verwandte themen

Verwandte Themen

Dave Filoni im Interview über Star Wars Rebels

Dave Filoni im Interview über Star Wars Rebels

Was kann und will die neue Animationsserie?

Rebels // Interview

07/08/2014 um 22:00 Uhr // 18 Kommentare

John Jackson Miller im Radio-Tatooine-Interview

John Jackson Miller im Radio-Tatooine-Interview

Anlässlich der Essential-Legends-Neuveröffentlichung von John Jackson Millers Roman Kenobi sprach der Radio-Tatooine-Buchclub mit dem Erfolgsautor über Ursprünge, Themen und Herausforderungen seiner Arbeit.

Literatur, Podcasts // Interview

28/03/2022 um 15:59 Uhr // 0 Kommentare

Sam Witwer im Interview

Sam Witwer im Interview

Der Darsteller von Starkiller spricht über The Force Unleashed und das Star-Wars-Fandasein

Spiele // Interview

29/12/2008 um 17:34 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige