Anzeige

Fanwerke // News

Der Podcast Blue Milk Blues plaudert mit Marco Frömter

über das Star-Wars-Fandom, die 80er und die Jedi-Con

Seit mittlerweile 10 Folgen gibt es den deutschen Podcast Blue Milk Blues, in dem Gastgeber Tobi mit wechselnden Gästen über Star Wars plaudert. In der neuesten Folge ist Marco Frömter zu Gast, den ihr als OSWFC-Mitglieder als eifrigen Autor aus dem Magazin kennen dürftet und der über die dunklen Zeiten berichtet, als Star Wars Mitte der 80er dem Vergessen anheim fiel:

Blue Milk Blues

Mit Marco Frömter (OSWFC) über das Fandom in Deutschland

Neben spannenden Geschichten aus alten Tagen, die wir insbesondere Millennials ans Herz legen möchten, geht es im der Folge aber auch um aktuelle Themen: Die Jedi-Con nämlich und das angekündigte Buch des OSWFC über die Entwicklung der Star-Wars-Fankultur in Deutschland.

Zur Jedi-Con heißt es, kommendes Jahr werde definitiv keine stattfinden. Gespräche werden aber bereits geführt. Wichtig sei dabei, schon aus Selbsterhaltungsgründen, nicht mit der Comic-Con Deutschland und der Celebration zu kollidieren.

Das angekündigte Fandom-Buch, über das wir hier bereits ausführlich berichtet haben, ist inzwischen ein Werk vom Umfang des Herrn der Ringe geworden und soll nach wie vor erscheinen. Allerdings gibt es noch keine genauen Pläne, wie. Ein E-Book wird in Erwägung gezogen, wobei man eigentlich altmodisch auf Print setzen will. Enthalten sein sollen diverse längere Interviews mit zentralen Gestalten des frühen Fandoms von München bis Berlin, Auszüge aus verschiedenen Fan-Magazinen und Berichte über frühe Conventions.

Ansonsten könnt ihr den Podcast als Aufruf verstehen, mal wieder zur Schreibmaschine oder zum Federkiel zu greifen, um einen mit Liebe verfassten Fanbrief an den OSWFC zu richten. Offenbar kommen dort nämlich fast nur noch kryptische E-Mails an, die erst einmal ins Deutsche übersetzt werden müssen und unabdruckbar sind. Gebt euch also einen Ruck und schreibt mal wieder.

Abonnieren könnt ihr den Podcast übrigens auf iTunes, wo sich Tobi auf eure Meinungen freut. Folgen könnt ihr dem Podcast außerdem auf Facebook und Twitter.


Sawru In

Bei Sawru In ist der Name Programm: Saw Ruin. So erlebte er den Beginn der Sequel-Trilogie als traumatisches Ereignis, blieb SWU aber dennoch als Newsautor und Mädchen für alles erhalten.

Schlagwörter

8 Kommentare

  1. Lady Trish

    Tolle und äußerst sympathische Zeitreise. Ganz herzlichen Dank.

  2. George Lucas

    – "Offenbar kommen dort nämlich fast nur noch kryptische E-Mails an, die erst einmal ins Deutsche übersetzt werden müssen und unabdruckbar sind."

    Treffende Worte.

  3. Rieekan78

    Ich weiß noch, wie ich Anfang der 90iger in den (damals noch) ESWFC eingetreten bin, mit den DINA 5 schwarz-weiß Heftchen…

  4. Lady Trish

    Ich habe die DINA-5 Heftchen sehr gemocht und unheimlich geschätzt. Die Zeit bis zur nächsten Ausgabe hatte sich stellenweise bis zu einer gefühlten Ewigkeit gedehnt.

    Das DINA-5 Format empfinde ich nach wie vor als außerordentlich praktisch und handlich. Von dem – für mich persönlich – unwiderstehlichen „Oldschool-Charme“ mit Rebellen-Charakter ganz zu schweigen.

    Journal of the Whills (April 1986) war meine erste durch den ESWFC zugeschickte Ausgabe gewesen, und ich meine mich zu erinnern den Weg in mein Jugendzimmer vom 50m entfernten Briefkasten beinahe in Lichtgeschwindigkeit und einem breiten aber ehrfürchtigen Grinsen gemeistert zu haben. Wenige Momente später hatte mich das Krieg der Sterne – Universum erneut magisch verschluckt, und der Kontakt zur „Außenwelt“ war bis zum letzten Buchstaben des Heftchens incl. Echo- bzw. Delayzeit abgebrochen.

    Weiterhin kann ich mich noch sehr gut daran erinnern, wie meine Mama meinem Paps – bevor ich „verschwand“ – mit folgenden Worten lächelnd zuzwinkerte: „Its a kind of magic!“

    Und sie hatte damit recht behalten. 😀

    Edit: Meine Lieblingszeit im Krieg der Sterne – Universum war definitiv von 1978 – 1989, wobei der Höhepunkt meiner Gefühle eindeutig mit „Das Imperium schlägt zurück“ 1980 zu verzeichnen war. Reinste Magie gespickt mit wunderbaren Denkanstößen, Philosophie und mystischen Wirklichkeiten. Herrlich.

  5. Master Kenobi

    Das Problem der Jedi-Con ist eher das man mehr bieten müßte…. Gästemäßig kann die Jedi-Con einfach nicht mehr mithalten und die letzte Con kam auch sehr unmotiviert rüber.

  6. Anakin 68

    @ Master Kenobi

    Aber dafür hast du auf der letzten Jedi-Con sehr nette Leute kennengelernt. 😉

    Und wehe, du sagst jetzt was falsches. 😉 😀

  7. Master Kenobi

    Das stimmt, @Anakin 68…. ohne die netten Leute wärs ganz schön langweilig geworden.

  8. Anakin 68

    @ Master Kenobi

    Sag ich doch. 😉

    Wobei ich die Veranstaltung recht gelungen fand. Und es war eine der letzten Gelegenheiten, nochmal Kenny Baker live zu sehen, was jetzt ja leider nicht mehr möglich ist. 🙁

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Fanwerke und Fanprojekte

Das Star-Wars-Fandom hat ebenso große Künstler, Handwerker, Autoren und Regisseure hervorgebracht wie Lucasfilm selbst. Hier stellen wir ihre Arbeiten vor.

Mehr erfahren!
Tydirium bei Radio Tatooine

Podcasts // News

Radio Tatooine taucht tiefer ein in die Geschichte von Tydirium

Tydirium bei Radio Tatooine

Podcasts // News

Radio Tatooine enthüllt die Geschichte von Tydirium

verwandte themen

Verwandte Themen

Lucas, Arndt, Kasdan, Abrams: Der lange Weg zu Episode VII

Lucas, Arndt, Kasdan, Abrams: Der lange Weg zu Episode VII

neue und wichtige Einblicke in die Produktion und den Drehbuchwerdegang

Das Erwachen der Macht // Artikel

08/05/2015 um 11:38 Uhr // 377 Kommentare

Bernd Dötzers Final Cuts: Star Wars Episode II – Angriff der Klonkrieger

Bernd Dötzers Final Cuts: Star Wars Episode II – Angriff der Klonkrieger

Nach Star Wars: Episode IV und Star Wars: Episode I hat sich Bernd Dötzer auch an einen Final Cut von Star Wars Episode II gewagt.

BDFC // Artikel

31/10/2009 um 11:45 Uhr // 0 Kommentare

Hörspiele: Oliver Döring im Fan-Interview

Hörspiele: Oliver Döring im Fan-Interview

Eure Fragen, jetzt beantwortet!

Hörspiele // Interview

22/04/2013 um 15:10 Uhr // 18 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige