Die Dreharbeiten zu Staffel 2 von Ahsoka haben bereits Ende April begonnen und dennoch bleibt es ruhig um die Serie. Wir hören kaum etwas von Cast und Crew, Setbilder gibt es auch nicht und offizielles Material schon gar nicht.
Dennoch können wir heute zumindest ein paar neue Details berichten. Die Independent Talent Group – eine der größten europäischen Agenturen für Mitarbeitende im Bereich Film, listet auf ihrer Webseite die Projekte ihrer Klienten. Mit dabei sind Regieassistent Tom Rye und Kameramann Stephan Perhsson, die beide an Staffel 2 von Ahsoka beteiligt sind (Rye hat auch schon an Andor mitgewirkt, aber das nur am Rande). Teil dieser Auflistungen sind aber auch die Regisseure zumindest der Folgen an denen die beiden mitgewirkt haben.
Dabei handelt es sich um Dave Filoni, Bryce Dallas Howard (The Mandalorian), Anders Engström (See: Reich der Blinden, Taboo) und Jennifer Getzinger (u.a. Folge 6 von Ahsoka Staffel 1).
Wir bekommen also eine Mischung aus alten Bekannten, Ahsoka-Neulingen und Star-Wars-Neulingen. Weiterhin muss diese Liste keineswegs vollständig sein. Bei der offziellen Enthüllung der Regisseure könnten also noch weitere Namen dazukommen.
Und weil wir alle nichtssagende Zitate so lieben, wollen wir an dieser Stelle noch auf eine Aussage von Ivanna Sakhno (Shin Hati) hinweisen:
Wisst ihr, es gibt absolut nichts worüber ich aktuell sprechen darf, und ich wünschte ich könnte wenigstens etwas teilen, weil es so eine spannende Zeit für uns ist wieder zusammen zu sein und wir gerade dabei sind es [Staffel 2] zu filmen. Alles was ich sagen kann ist, dass es größer und noch tiefgründiger ist und dass ich mich riesig darauf freue, dass die Leute es sehen können. Das bedeutet mir die Welt.
Hoffen wir, dass es bald offizielle Informationen zu Staffel 2 gibt. Bisher haben wir nicht mal ein Veröffentlichungsdatum.







Thrawn hätte eine eigene Serie verdient. Eine zweite von Ahsoka brauche ich nicht.
Oder mal ne Serie die das Imperium näher beleuchtet im Andor Stil.
In ner 90er Realfilmserie hätte man diese Thrawn macht jagt auf Ahsoka und Freunde Story locker auf 20 Folgen oder halt ne eigene Serie ausgedehnt. Gut ähnlich hatten wir das ja bereits in Rebels.
Das Endergebnis wäre wohlmöglich das Gleiche gewesen. Dazu hätte man aber mehr Charaktere, Geschichten, Orte, Völker etc. ergänzen können. Das war hier, trotz ein paar Ansätzen wie den Noti (diese Schildkrötenleute), ja alles eher spärlich, vor allem auf der Seite der Guten. Gerade bei dieser recht reduzierten Lage kam Thrawn dann deutlich ungeschickter rüber, als man ihn sich gewünscht hätte. Wäre der doch nicht so ganz kompetente Thrawn auf Peridea verblieben, wären ihm sogar die letzten Optionen ausgegangen. Vielleicht würde anderen Machern ja mehr einfallen, aber in dieser Form bräuchte ich jetzt nicht eine ganze Serie von ihm.
Thrwan eine eigene Serie? Nur damit der Fandom oder Trolle dann wieder steil gehen können, weil nichts davon den Romanen entspricht und der Hauptdarsteller hässlich ist? Nein danke.
Du brauchst Ahsoka nicht? Schön für Dich.
Du willst eine Serie die das Imperium beleuchtet im Andor Stil? Hast Du die Serie aufmerksam verfolgt? Du wirst vermutlich nie mehr Beleuchtung des Imperiums bekommen als in dieser Serie inklusive des Geheimdiensts.
Oh BanthaPod gibt’s auch noch 🙂
„Nur damit der Fandom oder Trolle dann wieder steil gehen können, weil nichts davon den Romanen entspricht und der Hauptdarsteller hässlich ist“
Ich denke das Ei hat sich Disney oder Lucas selber gelegt, in dem sie erst diesen sehr beliebten Charakter und die Geschichten von ihm ins „Legends“ verbannt haben, nur um ihn dann bei nächstbester Gelegenheit doch wieder hervor zu holen. Es ist doch klar das da eine gewisse Erwartungshaltung der Fans ist. Und man hat ja dann auch sehr bewusst damit geworben, dass man den Fans Thrawn wiedergibt. Filoni hat ihn dann was Charaktereigenschaften oder auch das Aussehen angeht in Rebels doch schon an die Romanvorlagen angelehnt. Da müsste er gewissermaßen sich selbst auch gerecht werden. Wobei ich persönlich finde das Aussehen in Ahsoka dann in Ordnung, die Haare sehen ein wenig komisch aus, aber ansonsten ist klar zu erkennen wer gemeint ist. Die Entwicklung der Jagd auf Ahsoka, das ist dann schon ein wenig hanebüchen, gerade weil einem da irgendwie versucht wird Thrawn als genialen Strategen zu vermitteln und man paradoxerweise gleichzeitig sieht das er es nicht ist.
Bei Andor kann ich dir nur zustimmen. Die Zeit des Imperiums wird da wie kein zweites Mal und so tief beleuchtet. Und ja man erhält eben nicht nur Einblicke wie das Imperium auf deren Gegenspieler Einfluss nimmt, sondern eben auch auf allen Ebenen, von den normalen Bürgern bis hin zum innersten des Systems.
Das Thrawn am Ende von Rebels in eine andere Galaxie verbannt wurde, war eigentlich ein geschickter Move. So konnte man ein bisschen beliebte Legends Geschichte reanimieren, ohne dass es zu viel Auswirkungen auf den neuen Kanon hatte. Dann hat man das allerdings mit dem Ende von Ahsoka wieder revidiert. Bringt jetzt doch Thrawn das Imperium zurück (also eher so wie in den Legends)? Warum ist er dann aber bei der Ersten Ordnung nirgends zu sehen? Ahja und auf Jedi Seite hat man jetzt wieder die Ezra Option. Gut Ezra könnte Thrawn in einem letzten Gefecht besiegen und sich dabei opfern, aber dann wären wir ja wieder am Anfang.
Zumindest Ahsoka wurde (erstmal) aus dem Spiel genommen bzw. bewegt sie sich jetzt abseits der der Episode 7-9 Story. Das würde sogar ganz gut zu ihr passen, aber die nun umgekehrte Trennung zwischen Sabine und Ezra wäre natürlich ein weiteres mieses Ende.
Tja gibt es nun ein Revival der Mortis Geschichte? Bloß diesmal mit Ahsoka, Sabine und Baylon? Den alten Arc fand ich ja ganz interessant (Ob Ahsoka wohl ihre Erinnerung daran wieder findet?), aber irgendwie wäre es ja schön, wenn wir uns mal weiterentwickeln. Zumindest hoffe ich, dass wir auf Peridea oder allgemein in der anderen Galaxie noch ein bisschen mehr als Steppe und karge Berge bekommen.
// „Bringt jetzt doch Thrawn das Imperium zurück (also eher so wie in den Legends)? Warum ist er dann aber bei der Ersten Ordnung nirgends zu sehen?“
Versuchen wird er es wohl. Aber erfolgreich kann er ja kaum sein.
Bis zum (offiziellen, galaktisch bekannten) Aufstieg der FO ist es ja zu dem Zeitpunkt noch eine ganze Weile hin, noch min. gut 2 Jahrzehnte oder so. Und wenn es zu dem angedachten Finale des Favronischen Mandoverse kommt, wird man Thrawn ja wohl mit Sicherheit endgültig zurückwerfen/besiegen, vllt auch töten. Oder endgültig ins Chiss-Exil fliehen lassen oder dergleichen.
Was Ahsoka, Sabine & Co angeht, denke ich schon, dass die früher oder später ihren Weg in die GFFA zurückfinden werden. Vielleicht erst zur großen Endschlacht, aber irgendwann bestimmt.
… hmmnaah, Ahsoka vllt auch doch nicht. Vielleicht bekommt sie doch mal ein endgültiges Ende in diesem Mortis-haften Szenario, das dir auch vorschwärmt.
Hey, vielleicht legt Anakin (der ja auch in S2 wiederkehren soll) seine womöglich angenommene Rolle des Vaters ja in ihre Hände (nachdem sie sich zuvor gegen Baylan durchsetzen musste).