Das amerikanische Amazon.com hat mittlerweile den Soundtrack zu Rogue One in den Katalog mit aufgenommen, womit uns nun auch das wenig überraschende Veröffentlichungsdatum des guten Stücks bekannt ist: Der Soundtrack erscheint parallel zum Film am 16. Dezember.
Die Musik stammt – auch wenn es lange Zeit so geplant war – nicht aus der Feder von Alexandre Desplat, sondern von Michael Giacchino. Giacchino schrieb u.a. die Musik für die neuen Star Trek-Kinofilme, aber z.B. auch für die Star-Wars-Fahrattraktion Star Tours.
Grund für den Wechsel sollen angeblich die umfangreichen Nachdrehs aus dem Sommer sein, die bei Desplat zu Terminkonflikten führten.
Als weitere Mini-News können wir euch heute noch das komplette russische Rogue One-Poster nachliefern, das diesmal nicht von irgendwelchen Stickern überdeckt wird (via SWNN):

Ich hasse diese Anglizismen. Da lobe ich mir Polen und Russland, die noch immer konsequent übersetzen.
Krieg der Sterne, war ein sehr cooler Titel. Ein älterer Cousin von mir spricht auch heute noch nach der PT von Krieg der Sterne, anstatt Star Wars.
Lieber im Original belassen, als irgendwelche wilden Übersetzungskonstruktionen. Sowas wie Salazar’s Revenge geht natürlich auch gar nicht. Aber bei „Pirates of the Carribean“ sind ja Titelkuriositäten im Deutschen auch nix Neues.
Ich finde es schade, dass die OSTs neuerdings nicht mehr vorab erscheinen. Sich vorher schon in den Score reinzuhören war immer sehr reizvoll zu PT Zeiten.
@Snakeshit: Ja und nein. Um die Neugier zu befriedigen war es tatsächlich toll, sie vorher hören zu können. Das ist aber nur kurzfristig gedacht, jedenfalls bei mir.
Die Musik das erste Mal im Paket mit dem Film zu hören ist mir unterm Strich dann doch irgendwie lieber.
@Cougar: Wow! Willkommen zurück?! 🙂
@Dennis: Danke 🙂
Als stiller Leser natürlich täglich auf meiner Lieblings-SW-Seite 😀
So nen bisschen hänge ich doch immer noch an euch Nasen… 😛
Hm ich weiss nicht xd ich warte lieber bis es den kostenlos zu downloaden gibt die Soundtracks oder bis die auf Youtube sind 😀
Ich würde mich freuen, wenn du nicht mehr ganz so still wärst 😉
@tmntfan: Das ist das zweite (oder dritte?) Mal heute, dass ich mir wegen dir einen Facepalm-Smiley wünsche. Echt…
@Duster: "einen Facepalm-Smiley wünsche. "
Na warum baut ihr ihn dann nicht ein? Würde man mir auch einen großen Gefallen mit tun. 😆
@OvO:
Würde mir mindestens 60% Zeit beim Kommentieren ersparen. 😉
Der Soundtrack wird ganz sicher zum VÖ – Datum LEGAL mein Eigen sein. 😉 🙂
"Off topic": Den Soundtrack zu SWR – Staffel 1 habe ich mir ebenso legal heruntergeladen im "Tauschgeschäft" für – schlimmes Wort – "Geld" (SW: Credits).
Du bezahlst für die Arbeit anderer? Und dann noch bei einer Sache, die uns allen irgendwie am Herzen liegt? Mui mui… das muss man anderen erst mal verständlich machen 😉
@Facepalm: Ne ne, der würde nur inflationär benutzt werden. Auch wenns nachvollziehbar wäre…
Ich könnte mir vorstellen, dass die Filmschnitt-Fassung des Soundtracks legal und kostenlos seinen Weg ins Netz finden wird. Genau wie bei TFA.
@Darth Duster: Ja, ich bin ja etwas älter und von daher habe ich diese naive Old School – Einstellung, dass man kreativen Erzeugnissen, die Einem sehr gefallen, in irgendeiner Weise seinen Tribut zollen sollte 😉
Damit bin ich vielleicht nicht cutting edge,aber das macht auch nix. 😉 😀 🙂
@Darth Duster:Wieso wünscht du jetzt wegen mir wieder nen Facepalm Smiley??? Hab doch nur meine Meinung gesagt -_- Pff.
@ tmntfan: Es geht darum, dass es nur wenige gutheißen, ein Produkt kostenfrei und illegal zu beziehen. Besonders beim eigenen Hobby ist es etwas fragwürdig. Würden wir alle(!) auf Raubkopien setzen, dann wäre LucasFilm iwann pleite und Star Wars würde aussterben, da unrentabel.
Ja wow und? Trozdem versteh ich net wieso den Facepalm smiley -_- ich hab ja auch gesagt oder ich warte bis der Soundtrack auf youtube kommt. Also als Video damit ich es da hören kann. Und youtube ist ja nicht illegal *facepalm* ^^
Im Falle von Soundtrack entgeht allerdings Lucasfilm aber wohl kaum etwas, solange man seine Kinokarte gekauft hat, immerhin wird der OST für den Film produziert und nicht für sich und ist daher Teil der Produktionskosten, die im bestenfall gedeckt wird, während der Film in den Kinos ist. Rechtlich ist es natürlich nicht in Ordnung aber würde kein Mensch sich den OST kaufen, würde das die Produktion von Filmmusik ja nicht im mindesten berühren.
Ganz schön viel Meinung für so wenig Ahnung. 😉
"Weiterfahren! Weiterfahren!"
Ja bitte, lasst uns das Thema bloß nicht vertiefen, das geht nicht gut.
Aha.
Da bin ich sehr gespannt drauf, wie der neue Komponist das so umsetzt. Werde mir das schon mal bestellen.
@OvO
"Sämtliche Uploads von Musik und Filmen, die du dir auf Youtube anhören/Ansehen kannst, sind daher illegal."
Das stimmt nicht ganz. Gerade der Soundtrack zu Star Wars The Force Awakens ist auf dem offiziellen Kanal DisneyMusicVEVO erhältlich und das der verfügbar ist, ist definitiv nicht illegal 😉
Ich nehme tmntfan damit nur ungerne in Schutz, denn auch ich teile die hier weiter verbreitete Meinung, dass es nicht korrekt ist (ausser um mal reinzuhören oder natürlich man hat ihn schon gekauft). Er macht damit eigentlich nichts verwerfliches, denn Disney bietet ihn ja wirklich kostenlos an und trotzdem würde es "besser" sein, wenn er ihn kaufen würde, falls er nicht nur reinhören möchte.
@Topic
Ich werde mir den Soundtrack definitiv holen, sobald dieser bei dem Händler meines Vertrauens verfügbar ist. Bin immer noch sehr gespannt was Giacchino hingezaubert hat (bzw. hinzaubert oder noch hinzaubern wird 😆 ).
Ich freue mich 🙂
Ob viele oder wenige Uploads illegal sind, erfordert schon etwas mehr als die reine Behauptung. Dafür bräuchte es schon Statistiken von Urteilen, sowie wie Uploadzahlen verschiedener Art und ihr Verhältnis zueinander. Auch Let’s Plays sind fern davon einfach illegal zusein. Abgesehen davon, dass jedes Land natürlich ein unterschiedliches Recht besitzt, ist die nichts grundsätzlich illegales Material zu verwenden dessen Inhalte nicht selbst erstellt. Siehe Kalkofe Urteil. Und wenn man aufklären will, sollte man nicht den Fehler machen und das ausbleiben möglicher Gewinnerwartungen als Schaden zu bezeichnen. Künstler sind auf Streamingseiten, weil dies eine Geldeinnahmequelle ist, würden sie ihm Schaden würde er dort nicht einen gewissen Prozentsatz erhalten, sondern würde durch die Kunden Geld verlieren, ebenso wie er auf anderen Plattformen ein Künstler für einen Schaden Geld verlieren müsste. Im schlimmsten Fall bleib Geld allerdings aus und das ist an und für sich kein wirtschaftlicher Schaden. Marktwirtschaft ist etwas komplexes und ein gewissenhafter Konsum zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass der Konsument genau schaut wo und wann er sein Geld ausgeben will, nicht dass er möglichst an jeder Ecke einen möglichst hohen Geldbetrag an Contentersteller abgibt.
@Parka Kahn
Vorab: Ich toleriere Deine Meinung. Teilen tue ich sie nicht. 😉
Ich hatte, während ich Deinen Beitrag las, irgendwie die ganze Zeit Balu aus dem Dschungelbuch mit seinem „Probier’s mal mit Gemütlichkeit“ im Ohr: „Und wenn du stets gemütlich bist und etwas appetitlich ist, dann nimm es dir, egal von welchem Fleck.“ 😉
Wenn man sich vor Augen führt, wie schwer es heutzutage Künstler haben, von ihrer Arbeit zu leben, dann sollte es auch ohne die Gesetze für jeden Konsumenten selbstverständlich sein, für Content zu bezahlen.
@MaYo
😆 😆 😆 Balu! ???
Ich denke hier sind sowieso die meisten Jäger und Sammler, und wolles sich ein Orginal Star Wars Relikt ins Regal stellen. Ich denke zu Star Wars Filmen werden etliche CDs verkauft. Bestimmt mehr als bei den meisten anderen Filmen.
Und mir hat es jetzt, zum Beispiel, letztes Jahr sehr viel Spaß gemacht den Soundtrack immer wieder daheim zu hören, als ich ihn dann zu Weihnachten bekommen habe. Einmal die Woche in den neuen Film und zwischen der Woche den Soundtrack daheim. Man hat dann auch für den Film irgendwie ein sehr gutes Feeling bekommen.
Also ich kann nur jedem empfehlen Kauft euch das Teil!!! 😉
@SeargentDenal:
Ich hatte in einem Edit noch angefügt „es sei denn, es wird vom Künstler selbst hochgeladen“. Aber das wird natürlich nicht mitzitiert. :rolleyes: Ich hatte bei tmntfan aber ohnehin nicht den Eindruck, dass er sich darauf „spezialisiert“ hat.
@Parka:
„Ob viele oder wenige Uploads illegal sind, erfordert schon etwas mehr als die reine Behauptung.“
Dazu reicht ein einfaches Grundverständnis vom Urheberrecht und Grundgesetz. Falls du entsprechende Fälle / Urteile brauchst, hält dich aber niemand davon ab, mal Google zu bequemen. Es gibt darüber hinaus aber auch genügend Youtube-Kanäle entsprechender Anwaltskanzeleien, die sich genau mit diesen Dingen befassen und die ich auch verfolge. Bspw. Kanzlei WBS. Das du es aber wieder für nötig hälst, alles als pseudokomplex darzustellen, war ja von dir zu erwarten.
Wie auch immer. Ich hatte meinen Kommentar ja gelöscht, weil ich keine Debatte lostreten wollte, die Duster grade beendet hatte, was ich zu spät gesehen hab. Aber darauf kommt dann anscheinend auch keiner von selbst. :rolleyes:
Ich versuch mal, dem Ganzen hier einen anderen Spin zu geben:
Was erwartet ihr euch denn vom Soundtrack des ersten Stand-Alone-Films? Typische Star-Wars-Klänge? Eine völlig neue Richtung? Welche bekannten Themen sollten vorkommen oder welche beispielsweise besser nicht?
Beim Imperial March bin ich mir z.B. unsicher. Der wurde erst mit TESB eingeführt, in ANH gab es ihn nicht. Ich meine mich erinnern zu können, dass Lucas/Williams ihn auch aus diesem Grund nicht in ROTS haben wollten.
Da Rogue One sogar noch vor ANH spielt, könnte man vielleicht drauf verzichten, oder was meint ihr?
@ Darth Duster
Naja, der imperiale Marsch ist je zugleich auch Vaders Thema, von daher würde es mich sehr wundern, wenn man kompett darauf verzichtet.
Darüber hinaus wünsche ich mir natürlich das Main Theme, einen Star Wars-Vorspann ohne diese Musik kann ich mir einfach nicht vortstellen. Ansonsten darf der Soundtrack sehr gerne seine Eigenständigkeit unter Beweis stellen. 🙂
@OvO
"Ich hatte in einem Edit noch angefügt "es sei denn, es wird vom Künstler selbst hochgeladen". Aber das wird natürlich nicht mitzitiert. *rollt mit den Augen*"
Das tut mir Leid. Als ich deinen Beitrag gelesen hatte und meinen begann zu schreiben, stand dies noch nicht drin und als ich fertig mit meinem war, war dein Beitrag bereits nicht mehr vorhanden.
Erneut @Topic
"Was erwartet ihr euch denn vom Soundtrack des ersten Stand-Alone-Films? Typische Star-Wars-Klänge? Eine völlig neue Richtung? Welche bekannten Themen sollten vorkommen oder welche beispielsweise besser nicht?"
Ich erwarte ein bisschen von beidem. Stilistisch sollte er natürlich von der OT, insbesondere von ANH inspiriert sein, aber auch von Kriegsfilmen. Die Kombination daraus sollte meiner Meinung nach eine sich vertraut anfühlende neue Richtung sein.
"Beim Imperial March bin ich mir z.B. unsicher. Der wurde erst mit TESB eingeführt, in ANH gab es ihn nicht."
Der Imperial March gehört für mich dazu. Zum einen ist es das Leitthema des Imperiums und auch von Darth Vader, welche beide hier eine essentielle Rolle spielen werden. Gut wie essentiell die von Vader sein wird, kann man natürlich noch nicht sagen, aber es wird zumindest mehr als einen Cameo-Auftritt haben.
Ich verstehe den Punkt der Reihenfolge, dass es ihn noch nicht "gab" in ANH und somit auch in Rogue One nicht, aber damit habe ich weniger ein Problem. Wir kommen in eine Ära von Star Wars, in der man nicht einfach sagen können wird "Ich schaue mal wieder alle Star Wars Filme am Stück", denn dafür werden es mit der Zeit zu viele sein und es gibt auch einen Bruch in der Linearität (mir fällt kein besserer Begriff ein). Da Rogue One ein Ableger ist und nicht zur Hauptreihe gehört, ist es somit für mich nicht schlimm, wenn das Musikstück trotzdem schon verwendet wird, denn die Musik ist ja nicht etwas, das Teil vom Kanon ist (Ausnahme Cantina Band usw.), sondern nur ein stilistisches Mittel ist, welches der Zuschauer mitbekommt. Somit gibt es keine Widersprüche in der Kontinuität, wenn dieses Stück bereits in Rogue One verwendet wird.
Nicht das jetzt auch noch :mad:,nun haben diese umfangreichen Nachdrehs den Film auch noch den ursprünglichen Komponisten gekostet. Hatte man sich jetzt mit diesem Herrn Desplat arangiert kommt jetzt ein Herr Giacchino, was soll das? Läuft da überhaupt noch was rund. Ich hatte bei den Nachdrehs schon ein mulmiges Gefühl jetzt aber habe ich ein mieses Gefühl. Da läuft ja alles aus dem Ruder. Man eh wie kann man jetzt auch noch den Komponisten austauschen, was kommt als nächstes, tauscht man die Hauptdarstellerin auch noch aus, weil sie nicht bei jedem so gut ankommt. Also mal ehrlich das wird ja immer schlimmer mit Rogue One.
Klar versteh ich das der Herr Desplat nicht ewig Zeit hat und auch noch andere Projekte, aber das ganze ist ja nur wieder zustande gekommen wegen diesen unsäglichen umfangreichen Nachdrehs. Nachdrehs sind ja nichts unnormales, aber hier hat das wirklich etliches umgeworfen, das jetzt auch noch der Soundtrack darunter leiden mußte finde ich einfach nur traurig.:cry: Warum bringen die den Film überhaupt noch ins Kino, das ist doch der reinste Flickenteppich. Erst diese Drehbuchprobleme beim Erwachen der Macht, dann diese Nachdrehs die ja so umfangreich sein mußten, frage mich bis heute was da alles schiefgelaufen war und jetzt kann auch der Komponist seine Arbeit nicht abschließen weil seine Zeit begrenzt war und diese umfangreichen Nachdrehs nun auch noch Auswirkungen auf den Soundtrack haben.
Der Film wird von mir ausgelassen im Kino, reicht mir die Silberscheibe im April oder so. Da geh ich lieber in einen anderen Film von dem ich Wind bekommen von Mel Gibson Hacksaw Ridge, das soll wirklich ein richtiger Kriegsfilm werden, wenn der auch erst wohl im Januar anlaufen wird, aber so bringe ich zumindest das Kino nicht um seine Einnahmen.
Ich finde es echt schlimm das laufend neue Probleme bei dem Film Rogue One auftauchen. Aber unterstützen werde ich das keinesfalls mehr mit einem Kinobesuch, der Zug ist jetzt endgültig abgefahren für mich.
Nein das darf doch alles nicht war sein. Das war so ein hoffnungsvolles Projekt ich hatte mich mal so sehr auf den Film gefreut, aber seit den umfangreichen Nachdrehs gehts mit dem Film scheinbar nur noch bergab. Hätte man das nicht anders händeln können? Das jetzt der Komponist noch ausgetauscht wird und keinen scheints zu jucken ist schon ein starkes Stück.
Ich für meinen Teil habe kein vertrauen mehr in die Produktion, als nächstes gibts dann Schnittprobleme oder was weis ich. Schade um die ganze Arbeit an dem Film und alles nur wegen dieser umfangreichen Nachdrehs, hätten normale nicht auch gereicht? Das ist einfach alles nur noch zum heuln für mich.Hätte es nen anderen Film getroffen wäre es mir egal gewesen, aber einen Star Wars Film, das ist mist 👿
Ich glaub auch nicht mehr daran, das dadurch noch was besser geworden ist, den Komponisten zu verlieren kann nicht gut sein und nur weil der Terminkonflikte hatte.Sowas gabs in all den Jahren soweit ich weis bei John Williams nicht.
Ich gehe mal davon aus, dass ich mir die Filmmusik zu „Renegat Eins“ :p holen werde… außer sie wird echt und zurecht verrissen.
Bezug zum Imperialen Marsch oder sonstigen Imperiums/Rebellen/Macht-Themen darf es meiner Meinung nach gerne geben. Natürlich darf und muss es auch Neues geben… daran sollte es nicht scheitern – wenngleich es nach Star Wars klingen muss. Hm… gut, dass ich keine Musik machen muss.
Übrigens kam der Marsch in Ep.3 vor, da bin ich mir recht sicher.
Ein paar Beiträge vorher aufgreifend: Wusste gar nicht, dass Filme in Deutschland teilweise einen neuen englischen Titelnamen bekommen… da schlagen einem gleich mehrere Palmen ins Gesicht… :rolleyes: