Anzeige

Rogue One // News

Der Rogue One-Soundtrack erscheint am 16. Dezember

Gleiches Verfahren wie bei Das Erwachen der Macht

Das amerikanische Amazon.com hat mittlerweile den Soundtrack zu Rogue One in den Katalog mit aufgenommen, womit uns nun auch das wenig überraschende Veröffentlichungsdatum des guten Stücks bekannt ist: Der Soundtrack erscheint parallel zum Film am 16. Dezember.

Die Musik stammt – auch wenn es lange Zeit so geplant war – nicht aus der Feder von Alexandre Desplat, sondern von Michael Giacchino. Giacchino schrieb u.a. die Musik für die neuen Star Trek-Kinofilme, aber z.B. auch für die Star-Wars-Fahrattraktion Star Tours.
Grund für den Wechsel sollen angeblich die umfangreichen Nachdrehs aus dem Sommer sein, die bei Desplat zu Terminkonflikten führten.

Als weitere Mini-News können wir euch heute noch das komplette russische Rogue One-Poster nachliefern, das diesmal nicht von irgendwelchen Stickern überdeckt wird (via SWNN):

Russisches Rogue-One-Poster

Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

79 Kommentare

  1. Rieekan78

    Der erste SW Soundtrack der nicht von Williams ist, ich bin gespannt.

  2. Cmdr Perkins

    Giacchino-Musik nudelt mittlerweile wohl in jedem grösseren Film, oder?
    Dass Giacchino da jetzt den OST liefert begeistert mich ja nicht gerade.
    Ich hoffe mal, dass er, wie bei Star Trek, das klassische Thema nicht nur mal kurz im Abspann anspielen lässt.

  3. JokinLightus

    Dann hoffen wir mal auf ne saubere Aufnahme ohne Blaetterrascheln und Schritte.

  4. McSpain

    Das Poster darf auch gerne Final sein. Ich finds toll.

    @Perkins:

    Naja. Ende der 80er-Mitte der 90er hätte man auch sagen können, dass Williams in jedem größeren Film "nudelt"

    Das ein Künstler beliebt ist hat nichts mit Qualität zu tun. Und ich wüsste bisher keinen Grund Giacchinos Arbeit als Schlecht zu bezeichnen. Viel eher wird er so oft eingestellt, weil er konstant auf einem sehr hohen Niveau arbeitet, was man eben auch zu recht mit Williams vergleichen kann.

  5. Darth PIMP

    Ich bin natürlich auch sehr auf den OST gespannt.
    Giacchino ist relativ erfahren was SW betrifft und ein Fan. Er hatte trotz seinem kurzfristigen Einsatz bestimmt schon was in der Schublade. Und Desplats vorarbeiten werden bestimmt auch nicht gänzlich ungenutzt bleiben. Würde mich nicht wundern wenn beim Abspann beide genannt werden. Wäre auch nicht das erste mal das 2 (oder sogar 3) Komponisten für einen OST verantwortlich sind. Interessant wird in dem Zusammenhang auch wie Williams Themen aufgegriffen werden.

  6. Xmode

    Interessant, dass Rogue One für die Russen übersetzt wird: Isgoj Odin. Was nichts anderes bedeutet. Nach Sturmtruppler und TIE-Jäger wäre doch "Schurke Eins" ein netter Titel. Und das wäre dazu noch eine nette Hommage: "Ich weiß, Sie mögen mich, weil ich ein Schurke bin. Es gab leider nicht genug Schurken in Ihrem Leben." 😉

  7. Kyle07

    @ Rieekan78: Der erste SW-Soundtrack für einen SW-Film, ja.
    Aber ansonsten gab es schon oft andere Komponisten. Z. B. die Ewok-Filme, KotOR, Dark Forces, Republic Commando, Rogue Squardon, Battlefront.

    Diese Soundtracks waren auch alle gut und hatten etwas Star Wars in sich. 😉

  8. Deerool

    Und nicht zu vergessen, den tollen Soundtrack zu SotE von Joel McNeely. Die CD müsste ich sogar noch irgendwo rum liegen haben.

    Edit: Verdammt, zu langsam. 🙂

  9. Darth Duster

    Dann werf ich aber noch The Clone Wars und Rebels in den Ring, okay?

  10. Rieekan78

    Okay, okay, der erste SW-Film-Soundtrack ohne Williams.

    Grundsätzlich bin ich ja nicht so Freund von diesen: "In letzter Sekunde holen wir noch jemanden an Bord, der dann alles richtet." Aktionen. (siehe Drehbuch TFA)

    Die SW Filme sind ja Filme, die voraussichtlich über viele Jahrzehnte populär sein werden,
    da sollte man nicht schnelle Auftragsarbeit abliefern, sondern schon sehr gewissenhaft eine Bestleistung abliefern…

  11. Wastel

    @Darth Duster
    Was mir bei Clone Wars ganz gut gefällt, dass sie Stücke von Wojciech Kilars Soundtrack zu Bram Stoker’s Dracula verwendeten. War überraschend Stimmig obwohl die Serie und der Film eigentlich gar nichts gemein haben^^

  12. Darth Duster

    @Wastel: Ehrlich gesagt höre ich davon zum ersten Mal. Was denn, wann denn, wo denn, wie denn? 🙂

    @Xmode: Was die Übersetzung des Titels angeht, da bin ich fast froh, dass Disney sich nicht an einer deutschen Übersetzung versucht. Aktuell darf man wieder bei Pirates of the Carribean den Kopf schütteln.
    US-Titel: Dead men tell no tells
    „Deutsche“ Übersetzung: Salazar’s Revenge

    Dann lasst es bitte gleich bei Rogue One 🙂

  13. McSpain

    @Rieekan78

    "Die SW Filme sind ja Filme, die voraussichtlich über viele Jahrzehnte populär sein werden,"

    Die neuen Filme sollen 1,5 Jahre populär sein und dann jeweils der nächste. Die Filme sind in Zukunft alle und in allen Bereichen "Auftragsarbeiten".

    Ich würde die nächsten Jahre nur selten damit rechnen, dass jemand eine über Jahrzehnte gereifte Idee an Lucasfilm pitcht und dann noch ein Jahrzehnt dafür bekommt das ganze zu planen und zu realisieren.

  14. Xmode

    @ Darth Duster
    Einigen wir uns auf die Mitte? "Rogue Eins" 😉

  15. Darth Duster

    Stimmt, das ist schon seeehr ähnlich. Nicht 1:1, aber definitiv verwandt 🙂

  16. Rieekan78

    Also mir hätte Renegat 1 oder Rot 1, o.ä. auch besser gefallen.
    Rogue ist wieder so ein englisches Wort, das hier erst mal keiner kennt und meistens falsch ausspricht…

    @McSpain:
    Meinst du nicht, dass so ein SW Soundtrack, auch von den Storyfilmen, länger gefragt bleibt, als z.B. ein aktueller Marvel/Transformers Soundtrack?
    Die Marvelfilme sind so ne typische Blockbuster Auftragsarbeit, die schnell in Vergessenheit gerät. gibt ja eh alle paar Jahre nen neuen Spiderman, Superman, Batman,….

    @Poster:
    Gefällt mir auch gut. Sieht allerdings eher wie ein PS-Spiel aus, man hätte dieses Motiv "malen" müssen…
    http://medialib.allocine.net/pictures/16/05/26/09/50/592946.jpg

  17. Xmode

    @ Rieekan78
    Ich stelle mir schon in der Bahn die Gespräche über "Roge Ohne" vor… :rolleyes:
    Oder Rogü…

  18. George Lucas

    "Renegat Eins – Eine Krieg der Sterne-Geschichte"

    Ich weiß, dass Anglizismen penetrant sein können, wenn sie inflationär benutzt werden, obwohl es im Deutschen ordentliche Alternativen gibt. Aber den Abwehrkampf der Sprachpuristen gegen diese sprachliche "Invasion" muss man jetzt auch nicht so vehement führen. "Rogue One" geht völlig in Ordnung und ist auch nichts Ungewöhnliches in einer Zeit, in der "Star Wars" auch "Star Wars" heißt. "Krieg der Sterne" ist nicht mehr als Nostalgie, und zudem auch noch eine falsche Übersetzung.

  19. Wastel

    @George Lucas
    Wobei für mich "Krieg DER Sterne" sich schon immer besser angehört hat als "Sternen Krieg" 🙂 Aber stimmt ich habe nie irgendwelche Sterne sich bekriegen sehen…hmmm…

  20. STARKILLER 1138

    Wäre die wortwörtliche Übersetzung nicht eh "Sternenkriege"? Plural? Da hängt ja nicht umsonst ein S hinten dran.

    @Wastel

    Natürlich kämpfen nicht die Sterne, sondern die Zivilisationen davon. Ist genau wie bei "Krieg der Welten". Sollte jedermann aber auch eh subjektiv automatisch so wahrnehmen. 🙂

  21. Wastel

    @Starkiller1138
    Stimmt "Sternen Kriege" wärs gewesen. Wobei es auch nur einer war. Gute Wortwahl.hmm.. Man hätte es auch Star-Systems Wars oder so nennen können. Den auf Sternen leben keine Zivilisationen 😆

  22. McSpain

    Da gerade der Trend ist im Deutschen andere englische Titel zu verwenden (96 Hours, Return of the First Avenger, Thor Dark Kingdom) fürchte ich vor "Renegat Ein" bekommen wir eher sowas wie "Rebel Forces" oder "Rebel War", "Star Wars Warstories", "I Rebell" oder sowas.

    Daher gut das wir mit Rogue One zumindest uns nicht verschlechtern gegenüber dem Original.

    @Rieekan78

    Du sprachst erst nicht vom Soundtrack sondern von den Filmen. Und die Themes von Episode 7 werden uns mindestens durch die Saga begleiten. Aber die Spinoffs sind für sich genommen weit weniger zwingend "Meisterwerke für die Ewigkeit". Wenn du weiterhin meinst, dass die nächsten 20 Jahre jährlich TESB erscheinen wird und nicht dass "Marvel"-Modell dann weiß ich auch nicht.

    Und zumindest Avengers hat ein tolles Theme und Guardians zumindest einen sehr toll ausgewählten Lizenz-Soundtrack.

  23. Cougar

    Nach dem Star Trek Film, wo vorher der RO Trailer lief, stand eine Gruppe Männer um die 40 neben uns draußen und meinten: Ruuuusch Wann. DEN müssen wir auch sehen!

    🙂

    Also: Moulin Rouge One oder so.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Der Baum der Freiheit muss von Zeit zu Zeit mit dem Blut von Patrioten und Tyrannen begossen werden. Rogue One erzählt von den mutigen Helden der Rebellenallianz, die alles geben, um die Pläne des Todessterns in ihre Hand zu bekommen und der Galaxis neue Hoffnung im Kampf gegen das Imperium zu geben.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
K-2SO in Andor

Andor // Interview

Alan Tudyk über seine Herangehensweise an K-2SO in Andor und Rogue One

Star-Wars-Panels Adam Savage

Vermischtes // News

Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One

verwandte themen

Verwandte Themen

So arbeitet John Williams

So arbeitet John Williams

ein Interview mit dem Orchestrierungsexperten des Maestros

Skywalker-Saga // Interview

06/05/2017 um 19:21 Uhr // 13 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige