Anzeige

Literatur // News

Der Sieg des Bösen

kleine Infos zu Jedi: Dooku

Die guten Geister des PSW-EU-Forums haben aus der weiten Welt, genaugenommen aus den Jedi-Council-Foren, ein paar Details zu Jedi: Dooku zusammengetragen:

  • Jan Duursema zufolge, wird es „seit Darth Maul keine Sithaction wie diese gegeben“ haben. Diese Aussage folgt übrigens auf eine Bemerkung über Quinlan Vos‘ Rückkehr…
  • Es wird einige Informationen darüber geben, wieso Meister Tholme sich von Rite of Passage (Das Jedi-Ritual) bis Sacrifice (Republic 49) so sehr verändert.
  • Duursema beschreibt Dooku als „die dunkelste Geschichte, an der wir, John und ich, uns bislang versucht haben. Wie John schon im Insider-Interview über Jedi: Count Dooku sagte, diesmal gewinnen die Bösen.“

Von John Ostrander gibt es noch eine Bestätigung bezüglich der Einstellung der Jedi-Reihe nach dem Dooku-Band:

„Es war ursprünglich geplant, mehr Bände zu bringen, aber diese Planung war immer etwas vage. Obwohl Jan und ich unsere Arbeit an Jedi genossen haben, werden wir mit den aktuellen Plänen wohl noch glücklicher sein. Niemand betrachtet die Jedi-Reihe als Fehler.“

Die Ideen für den geplanten Band Jedi: Bultar Swan sollen übrigens an anderer Stelle Verwendung finden. Genaue Informationen darüber liegen allerdings noch nicht vor.

Wo wir gerade so schön im Erweiterten Universum stecken, kann auch noch ein kleiner Nachtrag Erwähnung finden: bereits am Freitag hat die offizielle Seite einen Auszug aus Reunion, dem dritten Band der Force-Heretic-Trilogie aus der NJO-Reihe, veröffentlicht. Hier findet ihr ihn.

Danke an Wraith 5 für den Hinweis!

Nachtrag: Wie ihr in den Kommentaren lesen könnt, war es nicht der Bultar Swan-, sondern der Barriss Offee-Band, der nun nicht kommt und dessen Konzepte anderweitig verarbeitet werden könnten. Nun ja, immerhin der erste Buchstabe des Vornamens war richtig. 😉
Erneuten Dank an Wraith 5! 🙂

Aber wo wir gerade bei den B-Jedi sind: Laut Jan Duursema wird Bultar Swan in Republic 59 an der Seite von A’Sharad Hett und Anakin Skywalker auftauchen. Darüber hinaus sei sie, so Duursema weiter, eine Figur, mit der es lohnen würde zu arbeiten. Es würde sie deshalb freuen, in der Zukunft Geschichten über ihre Zeit als Micah Gietts Padawan zu bringen.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

3 Kommentare

  1. halcyon84

    Versteh ich nicht!

    SW.com hinkt aber ganz schön hinterher! Warum bringen die den Auszug erst jetzt??

    Reunion ist doch schon längst erschienen….

  2. Wraith Five

    @halcyon: Habe ich mich auch gefragt. Aber bitte, wenn sie meinen…

    Aber Aaron, \’Jedi: Bultar Swan\‘ wurde nur kurz in einem Interview mal angesprochen und wäre ein Wunschtraum von *mir* gewesen; die anderweitig verwendeten Ideen stammen aus dem Konzept von \’Jedi: Barriss Offee\‘ :).

  3. Aaron

    @Wraith: Uups… Mist, äh, Änderung wird eingeleitet. Na ja, ich sehe bei den ganzen Jedi schon seit TPM nicht mehr wirklich durch. Wenn ich also irgendwann Danni Quee in einer Prequel-Meldung erwähne, einfach ignorieren. *sichvornimmtallejedinamenauswendigzulernen* 😉

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Legacy

Literatur // News

Madeleine Roux über ihren Roman Star Wars: Legacy

Das LF Publishing Panel von der New York Comic Con

Literatur // News

NYCC: Zahlreiche Romane, Comics und mehr vorgestellt

verwandte themen

Verwandte Themen

Quasi-Zeitreise 1993: Ein erster Blick auf Padmé

Quasi-Zeitreise 1993: Ein erster Blick auf Padmé

und ein ungewohnt anderer Obi-Wan

Prequels // Artikel

04/09/2014 um 15:15 Uhr // 41 Kommentare

Making of MAD – Die Lache der Sith

Making of MAD – Die Lache der Sith

MAD-Magazin-Mitarbeiter Klaus Gehrmann berichtet über die Entstehung der Star-Wars-Sonderausgabe des MAD Magazins.

Literatur // Artikel

30/03/2005 um 22:58 Uhr // 0 Kommentare

SWU-Interview: Andreas Kasprzak über die Arbeit eines Übersetzers

SWU-Interview: Andreas Kasprzak über die Arbeit eines Übersetzers

Über seine Anfänge, Stolpersteine und Gemeinschafts-Übersetzungen

Literatur // Interview

27/07/2018 um 08:30 Uhr // 5 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige