Anzeige

Der Soundtrack von Das Erwachen der Macht jetzt im Handel

Neue Melodien von John Williams

The Force Awakens SoundtrackAb heute, einen Tag nach dem Deutschlandstart von Das Erwachen der Macht, ist der Soundtrack zum Film erschienen, und zwar in der Standardausgabe und einer „Limited Deluxe Edition“, die im Digipack daherkommt.

Die CD ist inhaltlich jedoch identisch und umfasst folgende Tracks:

  1. Main Title and the Attack on the Jakku Village
  2. The Scavenger
  3. I Can Fly Anything
  4. Rey Meets BB-8
  5. Follow Me
  6. Rey’s Theme
  7. The Falcon
  8. That Girl with the Staff
  9. The Rathtars!
  10. Finn’s Confession
  11. Maz’s Counsel
  12. The Starkiller
  13. Kylo Ren Arrives at the Battle
  14. The Abduction
  15. Han and Leia
  16. March of the Resistance
  17. Snoke
  18. On the Inside
  19. Torn Apart
  20. The Ways of the Force
  21. Scherzo for X-Wings
  22. Farewell and the Trip
  23. The Jedi Steps and Finale

Bei Amazon.de könnt ihr sowohl Standardausgabe als auch die Limited Deluxe Edition bestellen.


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

114 Kommentare

  1. Tedsolo

    Ich finde ja das Reythema so genial. Ich finde das ist das Leitthema von TFA.

  2. General Hux

    Ja das Rey Thema läuft bei mir die letzte Stunde schon Dauerschleife. Das ist einfach so dynamisch und magisch. 🙂

  3. hangunjon

    Hab jetzt auch den Soundtrack und ihn während einer 3 stündigen Autofahrt 2,x mal angehört. Das ReyTheme war schon im Kino einprägsam und beeindruckend, aber ansonsten ist es eher ein schwacher John Williams Soundtrack. Wo es früher klare, den Personen zuzuordnende Themen gab, ist das nun in weiten Teilen nicht mehr so melodiös und einprägsam, dass fiel mir auch schon bei der Mitternachtspremiere im Kino auf.
    In der OT waren die Themen ähnlich klar wie bei "Peter und der Wolf". Und man hat bei der OT-Musik daher die Filmszenen vor Augen. Auch wnn ich TFA mehrmals sehen werde, glaube ich nicht, dass dieses später mit diesem Soundtrack so intensiv funktionieren wird.
    Der Soundtrack ist nicht schlecht, aber in weiten Teilen irgendwie belanglos, was aber auch heißt, dass schon etwas John Williams-Typisches enthalten ist. – nur leider ehrer als Spurenelement.
    Rey’s Theme ist eines und zwar das intensivste davon.

  4. Tedsolo

    @Hux

    The Jedi Steps and Finale ist auch so ein toller Song^^.

  5. General Hux

    @Tedsolo
    Ja der ist auch sehr gut. Ich ziehe aber immer noch Rey´s Theme vor. 😀

  6. Tedsolo

    @Hux

    Noch ein verliebter General :D. Von allen Filmen die ich dieses Jahr sah, hatt mich Daisy Ridley als newcomerin am Meisten überrascht und überzeugt.

  7. Insidious

    @hangunjon

    Stimme dir zu, Bilder zu den Melodien, dass fehlt mir beim Episode 7 Soundtrack auch.
    Kleinere neue Highlights rausgenommen. Die Szenen mit den alten Themen sind aber schon gut eingebunden, hätte mir aber mehr davon gewünscht.

  8. General Hux

    @Tedsolo

    Das finde ich auch. Allein was sie mit ihren Augen alles an Emotionen rüberbringen kann. 😉

    Du liest ja gerade an Lost Stars wenn ich mich recht entsinne oder?

    Also das Buch ist ja einfach der Hammer. Dort wird der imperialen Seite endlich mal genüge getan und deren Handlungen aus deren Sicht gerechtfertigt. Ich hoffe inständig, dass da mal noch eine Fortsetzung kommen wird! 🙂

  9. Tedsolo

    @Hux

    Jup hab aber erst di ersten Kapitel gelesen (dann kam TFA, mache über die Feiertage weiter), bin bis jetzt aber Schwer begeistert und fiebere jedes Jahr im Buch mit wie sie Älter werden Sachen lernen.

    Es ist Leicht und gut geschrieben. Vorallem bei Ciena Ree fiebere ich bei jeden Satz mit, ich mag sie einfach.

    Was die Imps angeht haste recht und man erfährt auch einiges über die Schiffe. Es ist übrigens mein erstes SW Buch was ich lese.

  10. General Hux

    @Tedsolo
    Also gleich ein gelungener Einstieg als erstes Star Wars Buch oder nicht?!! 😉

    Also ich muss ja zugeben, dass ich auch wenige Star Wars Romane bisher gelesen habe, u.a. aber Darth Plagueis aus dem alten Kanon. Aber aufgrund der überaus positiven Kritiken auch hier auf SWU habe ich damit mal angefangen und bin genau einen Tag vor TFA fertig geworden. 😀

    Ohne groß spoilern zu wollen: Ich mag Ciena richtig – aber im Verlaufe des Romans frage ich mich dann doch warum sie an ihrer Sichtweise so festhält. Man fiebert richtig mit und hofft stets auf ein gutes Ende was sich jedoch als nicht so leicht erweist… 😉

  11. Tedsolo

    @Hux

    Aufjedenfall, und stellte es mir immer schwirig vor ein SW zu lesen aber nach einer gewissen Zeit geht es schon.

    Mensch da biste ja wirklich noch pünktlich fertig geworden. Es liest sich aber auch schnell runter wie ich finde.

    Na das merkt man schon am Anfang das Ciena sehr an ihren Idealen Festhält aber ich bin weiterhin gespannt.

    Nungut lass uns mal wieder zum topic zurückkehren :).

  12. DerAlteBen

    Der Soundtrack von TFA war wirklich das Einzige, das meine Erwartungen nicht erfüllen konnte. Irgendwann gegen Ende des Films wurde es dann besser, allerdings weiß ich nicht mehr, an welcher Stelle. Ich werde mir aber die CD trotzdem zulegen, denn vielleicht ist ja noch was dabei, das mir während des Films nicht so ins Ohr ging.

  13. Stempel

    Habe das Album heute mehrmals durchgehört und bin absolut begeistert.

    Ich habe seit Ewigkeiten nicht mehr so einen themenreichen, farbenfrohen, abwechslungsreichen und einfach geilen Williams-Score gehört!

    Es klingt, als wenn Johnn-Boy hier sehr viel Spaß beim komponieren hatte.

    Beim "Scherzo for X-Wings" muß er sich wohl schmunzelnd gesagt haben:"Mal sehen, was ich alles mit meinem ollen Hauptthema so anstellen kann."
    Ich habe mich jedenfalls dabei köstlich amüsiert.

    Der neue Marsch scheint direkt aus seiner großen Zeit (70er, 80er) zu stammen! Vielleicht hat er in der hintersten Ecke seiner Schublade noch alte Partituren entdeckt. 🙂 Klingt jedenfalls großartig und könnte von mir aus doppelt so lang sein….

    Der Meister ist zurück und zeigt den Padawanen wie man es macht….

    Weitermachen Johnny! Bitte weitermachen!

  14. Insidious

    @DerAlteBen

    Ja aber jeder Star Wars Film wird auch am Soundtrack gemessen. Der gehört einfach zu Star Wars dazu. Das Ergebnis des Films hängt entscheidend vom Soundtrack ab. Wie wäre Episode 4 damals (und auch folgende) ohne diesen genialen Soundtrack angekommen? Ich denke deutlich nüchterner. Nochmal der Soundtrack in der OT, reißt den Zuschauer mit, er harmoniert mit dem Geschehen. Ich gebe nicht alleine Williams die Schuld daran, das Drehbuch und dann auch die Umsetzung ist nicht wirklich zufriedenstellend gelungen. Aber jeder wird einen anderen Zugang zum Star Wars Universum haben. Die einen sehen nur die Action, CGI und riesigen Schlachten.
    Ich bin da eher ein Theatergänger. Auf der Theaterbühne ist mitunter keine Deko und dort ist die schauspielerische Leistung gefragt. Beim Ballett genauso, es muss der Funke der Künstler auf das Publikum überspringen. Man muss von Stück getragen werden. Dies alles vermisse ich bei Episode 7. Ist meine Einstellung ich respektiere aber jede andere ohne Probleme!

    Schaut euch mal die ganzen Filme alten Filme an, mit den sehr genialen Komponisten. Heutzutage ist der Soundtrack vielmalts emotionslos. Bis auf sicher wenige Ausnahmen, das ist schade, man setzt heute lieber mehr auf Effekte und CGI. Dabei könnte man mit Unterstützung der CGI den klassischen Film weiterentwickeln.

  15. Emperor Bane

    Könnte man bitte die beiden User Cruzador und Insidious dafür bannen das sie hier so arrogant und rücksichtslos MASSIVE spoiler zu TFA rauskloppen. Das hier ist ne spoilerfreie Zone ihr Arschlöcher und einige von uns haben den Film noch nicht gesehen. So ein hinterfotziges Scheissverhalten !!

  16. Anakin 68

    @ Emperor Bane

    So, jetzt pass mal gut auf: TFA ist seit Donnerstag in den Kinos, somit gibt es jetzt keine Spoiler mehr. Wenn du den Film noch nicht gesehen hast, ist das eher dein Problem. Dann vermeide aber auch gefälligst Internetseiten, auf denen man Spoilern begegnen kann.

    Darüber hinaus geht es überhaupt nicht, andere User als Arschlöcher zu bezeichnen, aber Fäkalsprache scheint ja dein Ding zu sein. Cruzador und Insidious werden mit Sicherheit nicht gebannt. Mit dem Verhalten, daß du hier übrigens nicht zum ersten Mal an den Tag legst, solltest du dir eher Sorgen um deinen eigenen Account machen.
    Ist das jetzt klar und deutlich bei dir angekommen?

    EDIT: Mußte mal kurz den Müll vor die Tür bringen.

  17. JokinLightus

    Hat die LE im Gegensatz zu der Standartversion eine Tracklist auf der Rückseite?

  18. MazKanata

    @JokinLightus

    Nein, die Tracklist findet sich nur im Booklet.

  19. JokinLightus

    Danke.

    Weiss nicht mehr wer mit den Stoergeraeuchen angefangen hat. Aber hoer sie auch.

  20. Tedsolo

    Also da ich mir ja auch den Soundtrack gestern spontan zugelegt habe muss ich sagen je mehr man ihn hört umso besser wird er.

    Meine Favoriten sind bissher:

    The Jedi Steps and Finale, Farewell and the Trip, March of the Resistance, The Scavenger, Rey’s Theme

    Vorallem Reys Thema hatt es mir sehr angetan. Ich hab eh die letzten Jahre festgestellt, das die Soundtracks sich mehr zurückhalten, und die Handlung mehr begleiten und nicht tragen wie in der PT und zum Teil auch OT.

    Gerade die Hobbitsaoundtracks waren auch mehr dezent. Falls ich mich täusche oder falls es jemanden noch so vorkommt, immer raus damit :).

  21. General Hux

    @Tedsolo

    So ähnlich lauten auch meine Lieblingstücke! 😀

    Die Musik nach dem Crawl hat bei mir im Kino das einzige Mal richtig Gänsehaut ausgelöst – neben den Variationen von Rey´s Theme.
    Als ich diese Musik und die Bilder am Anfang hörte, dachte ich mir so: Endlich geht es wieder los, das wird ja was werden… 😉

  22. Tedsolo

    @Hux

    Ich fand ja toll das Ende des Films das Thema vorkommt was auch im Trailer zu hören war, wo Rey auf Luke trifft.

    Also "The Jedi Steps and Finale". Übrigens nachdem der Rolltext im Kino vorbei war dachte ich erst jetzt sieht man Lukes Hand im Weltraum fliegen mit Schwert, aber das dann der Kameraschwenk so cool war und man den Sternenzerstörer von unten sah vor Jakku der sich vor den Mond schob war schon genial.

    Für mich müssen SW Filme einfach mit einen Sternenzerstörer beginnen.

  23. DarthLordWayne

    Der Soundtrack ist fantastisch. Dass man sich erst reinhören muss, ist ganz normal. Die Original-Themen wurden dezent verwendet, aber mehr, als in den Prequels – tolle Balance. Zudem glaube ich, dass der Imperial March noch vorkommen wird, nicht nur in Rogue One.

    „The Starkiller“ ist mit Anakins Betrayel eines der dramatischsten Star Wars Stücke überhaupt. Ich sehe beim Hören die Planeten explodieren, die Menschen wie sie zum Himmel schauen und den Tod kommen sehen, Gänsehaut.

    Da wird in Ep8 ja einiges auf die Galaxis zukommen, denn die Neue Republik wurde erstmal extrem getroffen. Ich sehe gewaltiges Potenzial, storytechnisch und damit auch Soundtrack-mäßig. Wird John Williams weiter Ep8 und 9 komponieren oder übergibt er an einen Nachfolger? Der jüngste ist er ja auch nicht mehr und wenn in 10 Jahren+ mal eine weitere Trilogie kommt, muss ja auch eine musikalische Übergabe gelingen. Den Soundtrack genieße ich jetzt erst einmal.

  24. Buzzdee

    Hmm, gemischte Gefühle der Soundtrack hinterlässt.

    Ein paar alte Melodien tauchen leicht abgewandelt auf, diese erkennt man auch sofort. Leider bleiben keine neuen Themen hängen, bis auf das von Rey. Dies ist die einzige Melodie mit Wiedererkennungswert.

    Soundtrack fällt daher bei mir etwas ab, wobei ich aber auch die Prequel-Soundtracks schon nicht so gut fand.

  25. Lord Sidious

    Nachdem ich den Soundtrack unabhägnig vom Film gehört habe, hat sich meine Meinung darüber etwas ins Positive gewandelt.

    Es ist wirklich so, dass manche Stücke im Film regelrecht untergehen, oder auch nur Teile davon.

    Leider ist aber das einzige Stück mit echtem Wiedererkennungswert „Reys Theme“, dieses ist dafür umso gelungener, gefällt mir echt gut.

    Ansonsten ist „Snoke“ gut, sowie auch „Torn apart“ oder die Anfangscredits mit dem Übergang zu Jakku. „Scherzo for X-Wings“ ist auch gut, vor allem aber dann, wenn bekannte Themen aus der OT abgewandelt zu hören sind, was halt wiederum auf so manche Stücke des Soundtracks zutrifft.

    Ich habe das Gefühl, dass Williams seinen Zenit überschritten hat und würde auch dafür plädieren, in Ep.VIII jemand anderem die musikalische Verantwortung zu übergeben.

    Es ist kein schlechter Soundtrack, aber halt im direkten Vergleich zu den anderen OST’s von Star Wars hauptsächlich Mittelmaß, irgendwo hinter dem OT-OST, zwischen TPM und ROTS (der AOTC Soundtrack war ja im Grunde genommen ein Totalausfall).

  26. muudii

    Ich hab soeben in die CD reingehört und finde Williams hat gute Arbeit geleistet. Es gab einige Stücke die mir nicht soo gefallen haben, aber gerade die ruhigen Stücke fand ich super 🙂
    Dieses mal war die Musik vielleicht nicht soo gut wie bei den anderen Teilen, aber auf jeden Fall immer noch gut genug 😉

  27. Tedsolo

    @muudii

    100 pro Zustimmung sehe ich inzwischen genauso :).

  28. Lord Galagus

    So. Nach mehrfachem Hören gibt’s nun auch eine kleine Analyse von mir. Um Beschimpfungen anderer Mitglieder der SWU-Community präventiv aus dem Weg zu gehen, hier der Hinweis: Natürlich beinhaltet diese Track für Track Analyse SPOILER 😉

    Zu den neuen Leitmotifen gehören Rey’s Theme, Kylo Ren’s Theme, March of the Resistance, Poe’s Theme, Snoke’s Theme, Finn’s Theme

    Aus den alten Filmen kehren Leias Theme, Han Solo and the Princess, Lukes/Main Theme, das Force Theme sowie die Rebel Fanfare zurück. Des Weiteren taucht der Imperial March/Darth Vaders Theme einmal im Film auf (nicht aber auf dem Album).

    MAIN TITLE AND THE ATTACK ON THE JAKKU VILLAGE
    Natürlich hören wir das Main Theme, allerdings eine neue Aufnahme von diesem (Alle Filme der PT und die meisten neueren PC Spiele verwenden die Aufnahme zu TPM). Wir beginnen mit einem Marsch-artigen Rhytmus, der nicht gerade wenig an Gustav Holsts „Mars“ erinnert, was wiederum eine Hauptinspiration für den Score zu ANH war. Der Angriff der Ersten Ordnung erinnert ein wenig an Action Musik, die wir aus der PT kennen. Ab 4:20 hören wir zum ersten Mal das bedrohliche 5-Noten-Thema von Kylo Ren, das nicht zu unrecht an einen Mix aus den Themen von Han, Leia und Vader erinnert

    THE SCAVENGER
    Nach Musik die ein wenig an die Einsamkeit auf Tatooine erinnert, bekommen wir ab 00:53 unseren ersten Eindruck vom Herzen dieses Scores: Rey’s Theme. Im Laufe des Albums taucht es immer wieder in verschiedenen Variationen auf und entwickelt sich (wie Rey selbst). Hier ist es noch relativ unschuldig und leise.

    I CAN FLY ANYTHING
    Hier haben wir wieder den typischen PT-Action-Williams Klang als Poe und Finn im TIE vom Sternenzerstörer entkommen. Bei 1:19 hören wir das heroische Thema von Poe Dameron (welches im Film sehr prominent auch während der Schlacht von Takodana zu hören ist, als Finn begeistert zu Poes schwarzem X-Wing aufsieht).

    REY MEETS BB-8
    Leitmotive konnte ich hier nicht wirklich ausmachen. Ich bin aber erstaunt, wie es Williams gelingt, Jakku musikalisch ähnlich und doch minimal anders als Tatooine klingen zu lassen.

    FOLLOW ME
    Wie im vorherigen Track haben wir hier sehr Jakku-artige Musik. Ab 1:08 nimmt es aber Fahrt auf. Die leicht verspielte Melodie ab 1:11 könnte durchaus etwas wie Finns Thema sein. Ich werde es jedenfalls erstmal so nennen. Bei 2:29 bekommen wir die berühmte Rebel Fanfare als der Falcon das erste Mal im Bild ist.

    REY’S THEME
    Wie schon vorher angemerkt wurde, ist dies das Leitmotiv des Films. Es ist emotional, verspielt, unschuldig und gleichzeitig mächtig. Wie Rey das Herz des Films, ist dieses Thema das Herz des Scores.

    THE FALCON
    Dieser Track setzt da an, wo „Follow Me“ aufhört. Wie haben das selbe temporeiche Melodie alias mein Finn’s Theme, dass sich immer wieder mit der Rebel Fanfare abwechselt, während der Falcon vor den TIEs flieht. Wie auch zuvor erinnert die Musik sehr an die Action Musik der PT.

    —-> To be continued 😉

  29. Lord Galagus

    Meine Soundtrack Analyse Part 2:

    THAT GIRL WITH THE STAFF
    Wie der Titel verrät, bekommen wir hier wieder eine Version von Rey’s Theme. Hier hat es allerdings etwas leicht trauriges und verletzliches. Gegen Ende wird der Track etwas dunkler, wahrscheinlich wegen eines Cuts zu Kylo Ren, wo er von dem „girl with the staff“ erfährt. Hab den Film erst einmal gesehen, daher kann ich das aber nicht sicher sagen.

    THE RATHARS!
    Dieser Track startet etwas düsterer, als Rey und Finn glauben, von der Ersten Ordnung gekapert zu werden. Das verspielte Thema von Finn taucht kurz wieder auf. Bei 00:50 erscheint das Main/Luke Thema. Wahrscheinlich weil: „Chewie we’re home!“. Es folgt ein kleiner Cut und wir sind mitten in der Rathar Action. Wieder PT-Action Musik. Die hohen Streicher erzeugen Spannung. Bei 2:47 erscheint wieder das Finn Theme. Bei 3:43 taucht dann wieder die Rebel Fanfare auf, als der Falcon den Frachter verlässt.

    FINN’S CONFESSION
    Es beginnt mit einer eher emotionalen Melodie, die ein wenig an einige traurigen Szenen in ROTS erinnert. Ab 1:00 hören wir dann auch eine emotionale Version von Rey’s Theme, die in eine Melodie übergeht, die ein wenig an den Abschied zwischen Anakin und Shmi in TPM erinnert. John Williams Fans werden auch gewisse Ähnlichkeiten zu seinem „War Horse“ Score entdecken.

    MAZ’S COUNSEL
    Wir bleiben bei einer „War Horse“-esquen Tonalität und es kommt zu einem von Hörnern (French Horn?) gespielten Aufbau, der langsam ab 2:15 im vertrauten und berühmten Force Thema mündet, als Rey Anakins Lichtschwert findet. Plötzlich springt die Musik als Rey ihre Vision bekommt und wir eine aufgeregte Version ihres Themas hören, welches bei 2:50 in einem Zitat von Kylo Ren’s Theme endet.

    THE STARKILLER
    Anders als man vorher gedacht hat, ist dies kein dunkler Track sondern ein hochemotionaler, der ein wenig an den Track „The Immolation Scene“ aus ROTS erinnert.

    KYLO REN ARRIVES AT THE BATTLE
    Ein langsamer Aufbau kündigt die Ankunft von Kylo Ren auf Takodana an. Bei 0:50 entfalltet sich dann wieder das mächtige Thema des verlorenen Sohns, als er das Schlachtfeld betritt und nach Rey sucht, deren Thema ganz leise und fast schon hilflos bei 1:43 erscheint.

    THE ABDUCTION
    Dies ist ganz klar der Moment, in dem Kylo Ren Rey verschleppt. Sein Thema taucht etwas subtil bei 0:45 auf. Ebenso ist auch wieder Rey’s Theme dabei. Hier klingt es was schon tragisch… wie ein Hilferuf, der nicht erhört wird.

    HAN AND LEIA
    Wie der Titel verrät geht es hier um Han und Leia. Bei 0:10 startet das aus ANH bekannte Leias Thema, als Han seine alte Liebe wieder erblickt und ab 0:42 entwickelt es sich dann in das ähnliche und aus TESB bekannte „Han Solo and the Princess“. Bei 1:12 wandelt es sich dann in den forschen „March of the Resistance“ als wir die Basis des Widerstands betreten. Bei 3:25 haben wir dann wieder das Thema von Han und Leia wie es sich bei 3:52 langsam in das Thema ihres Sohnes und schließlich in das Force Thema.

    –> To be continued…

  30. Lord Galagus

    Meine Soundtrack Analyse Part 3:

    MARCH OF THE RESISTANCE
    Wie Rey’s Theme ein Konzertarrangement des titelgebenden Leitmotivs für den Widerstand.

    SNOKE
    Ein tiefer Männerchor, der natürlich an das Emperors Theme aus der PT und OT erinnert, aber erschreckend viel Ähnlichkeit mit dem Track "Palpatines Teachings" aus der Opernszene in ROTS hat. Interessanterweise geistert seit langem die Theorie herum, dass Snoke = Darth Plagueis ist… Ich bin kein Vertreter dieser Theorie, aber die Tatsache, dass es in "Palpatines Teachings" um Plagueis geht und nun eine fast identische Melodie in den Szenen mit Snoke gespielt wird, heizt diese Theorie natürlich ein wenig an.

    ON THE INSIDE
    Dieser Track baut langsam Spannung auf, bis diese durch ein plötzliches und forsches Auftreten von Kylo Rens Theme bei 0:45 unterbrochen wird. Das Thema taucht immer wieder auf. Mal leise und unheimlich und dann wieder mächtig.

    TORN APART
    Dies ist der Track, der für viele Han Solo Fans wahrscheinlich der emotionalste ist, denn ich bin mir ziemlich sicher, dass dies die Szene zwischen Vater und Sohn ist. Die Musik zeigt ab 1:28 sehr gut den inneren Konflikt von Kylo Ren alias Ben Organa-Solo auf und steigert sich bis 1:58, wo er seine schicksalhafte Entscheidung fällt. Ab 2:28 hat er seinen Pfad gewählt und die Musik nimmt an Tempo auf und wird dunkler und erinnert an den Beginn von "Battle of the Heroes" aus ROTS bis es dann bei 2:48 entgültig wieder in Kylo Rens Thema aufgeht. Bei 3:14 bäumt sich kurz das Force Thema auf. Bei 3:45 hören wir erst wieder Kylo Ren und dann direkt im Anschluss ein Zitat vom Thema von Rey.

    THE WAYS OF THE FORCE
    Dieser Track setzt den vorherigen Track fort und es kommt nicht nur im Film, sondern auch in der Musik zum Kampf zwischen Kylo Ren und Rey, die allerdings die Macht auf ihrer Seite hat. Diese drei Themen wechseln sich immer wieder ab und Rey’s Thema gewinnt wie seine Trägerin an Kraft, während Kylo Rens Thema langsam abschwächt. Zwischendurch erinnert es streckenweise sogar leicht an "Battle of the Heroes" aus ROTS.

    SCHERZO FOR X-WINGS
    Hier haben wir ein klassisches John Williams Scherzo wie in "Indiana Jones" oder "Tintin", nur eben für X-Wings mit dem klassischen Main/Luke Theme und am Ende einem Zitat des Force Themes.

    FAREWELL AND THE TRIP
    Als Rey zurück nach D’Qar kommt, hören wir eine heroische Version ihres Themas. Bei 0:35 geht es dann in das nicht weniger heroische Thema von Poe über, das sich wiederum in das Force Thema entfaltet. Die Siegesstimmung nimmt etwas ab, da auch über die Verluste getrauert wird und bei 1:49 setzt Leias Thema ein. Doch es gibt noch Hoffnung, daher ertönt schon bald wieder das Force Theme, als sich Rey aufmacht, um Luke zu finden. Bei 2:56 setzt dann wieder "Han Solo and the Princess" ein. Ab 3:45 hören wir ein kurzes Zitat der Rebel Fanfare, als der Falcon untermalt mit dem Main/Luke Theme aufbricht und wir wieder Rey’s Theme hören. Jetzt wieder voller Energie und hoffnungsvoll

    –> To be continued…

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

verwandte themen

Verwandte Themen

Die frühen Star-Wars-Drehbuchfassungen

Die frühen Star-Wars-Drehbuchfassungen

In unserer Drehbuchbibliothek findet ihr frühe Drehbuchfassungen und das ursprüngliche Konzept der Saga und von Episode IV: Eine neue Hoffnung.

Klassische Trilogie // Artikel

21/05/2007 um 12:09 Uhr // 0 Kommentare

Funfacts und Trivia rund um Star Wars: Das Erwachen der Macht

Funfacts und Trivia rund um Star Wars: Das Erwachen der Macht

Für Fachsimpeleien auf Conventions oder einfach nur, weil's interessant ist, präsentieren wir hier interessante Fakten über Das Erwachen der Macht.

Das Erwachen der Macht // Artikel

29/12/2015 um 10:57 Uhr // 0 Kommentare

Die Tragödie des Kino Loy

Die Tragödie des Kino Loy

Andy Serkis spricht über seine Rückkehr zu Star Wars in der Disney+-Serie Andor.

Andor // Artikel

17/11/2022 um 12:25 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige