Anzeige

Indiana Jones // News

Der Soundtrack zu Indy V ist draußen

vorerst allerdings nur in digitaler Form

Einen Tag bevor der Film in die deutschen Kinos kommt, wurde heute der Soundtrack zu Indiana Jones und das Rad des Schicksals veröffentlicht. Dieser bietet uns insgesamt eine Stunde und sieben Minuten neuer Musik aus der Feder von John Williams.

Aktuell gibt es den Soundtrack nur zum Streamen und Download, aber eine CD- und eine Vinyl-Ausgabe sollen am 9. August folgen.

  1. Prologue to Indiana Jones and the Dial of Destiny (6:00)
  2. Helena’s Theme (3:28)
  3. Germany, 1944 (4:41)
  4. To Morocco (3:20)
  5. Voller Returns (3:05)
  6. Auction at Hotel L’Atlantique (2:57)
  7. Tuk Tuk in Tangiers (3:34)
  8. To Athens (2:16)
  9. Perils of the Deep (2:29)
  10. Water Ballet (4:51)
  11. Polybius Cipher (2:38)
  12. The Grafikos (4:39)
  13. Archimedes’ Tomb (3:01)
  14. The Airport (4:45)
  15. Battle of Syracuse (2:49)
  16. Centuries Join Hands (3:01)
  17. New York, 1969 (4:17)
  18. Helena’s Theme (For Violin and Orchestra) (4:58)

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Danke Kevin für den Hinweis.


Markus Stabel

Markus kam 2017 zu SWU, um die Spiele-Sektion zu verstärken. Seitdem hat er aber auch an anderen Sektionen gearbeitet und war zuletzt der Hauptverantwortliche für unser neues Design. Star-Wars-Fan wurde Markus ca. 2006 dank LEGO. Sein Fanherz schlägt für KotOR, The Clone Wars und Rogue One.

Schlagwörter

2 Kommentare

  1. Lord Galagus

    Hab ihn heute morgen direkt angehört, weil ich mich auf den Score beinahe mehr gefreut habe als auf den Film. Ein paar erste Gedanken:

    Zu aller erst: John Williams hat es immer noch drauf. Selbst mit über 90 liefert er noch ab, aber so was von. Und können wir bitte noch einmal kurz dankbar dafür sein, dass wir im Jahr 2023 einen neuen Indiana Jones Soundtrack vom Maestro persönlich bekommen? Er hat jüngst in einem Interview seine Ruhestandspläne verworfen und gesagt, dass er auch für einen Indiana Jones 6 noch Musik schreiben würde, weil er hier so viel Freude hatte 😀

    Zum Score selbst kann ich im Moment nicht viel Inhaltliches sagen, da ich den Film erst heute Abend sehen werde, aber er macht richtig, richtig Spaß. Ich hatte mit viel mehr Momenten gerechnet, wo Williams aufgrund seines Alters eventuell Musik aus vorherigen Filmen verwendet, aber ein Großteil des Albums ist neu. Lediglich "Germany, 1944" funktioniert wie eine Art Best Of und verwendet Teile aus Stücken aus RAIDERS und LAST CRUSADE, was sich aber deckt mit den Infos zum Weltkriegs-Prolog, die wir aus Trailern, Kritiken und Reviews kennen. Das eine oder andere bekannte Thema aus vorherigen Filmen taucht auch auf. Aus Spoiler-Gründen gehe ich hier aber nicht weiter drauf ein.

    Neben dem "Raiders March" ist vor allem "Helena’s Theme" das Herz des Albums, was auch nicht sonderlich verwunderlich ist. Was mich aber gefreut hat, sind die unzähligen Variationen des Themas. Es gibt ruhige, fast romantische Momente, dann wieder actiongeladene… das Thema hat viele Facetten und Williams schöpft sie alle aus. Ansonsten konnte ich zwei bis drei Motive ausmachen, die ich jetzt mal eher mit Mads Mikkelsens Jürgen Voller und den Nazis verbinden würde, da sie eine gewisse Ähnlichkeit mit den Nazi-Themen aus RAIDERS und LAST CRUSADE aufweisen. Ein bis zwei mysteriöse Motive sind ebenfalls zu hören, möglicherweise verknüpft mit dem titelgebenden MacGuffin und darüber hinaus wirklich Top-Williams-Actionmusiken wie "Tuk Tuk in Tangiers" oder "Battle of Syracuse". Wer Williams‘ Indy Scores und jenen zu TIM UND STRUPPI mochte, wird hier einen riesigen Spaß haben!

    FAZIT
    Ein unfassbar guter Soundtrack. Da das Album "nur" 67 Minuten lang ist, Williams laut James Mangold über zwei Stunden Musik geschrieben haben und der Film ja 154 Minuten lang ist, darf man darauf hoffen, dass in absehbarer Zeit noch ein erweitertes Album erscheinen wird.

  2. LordDDoubleM

    Habe den Soundtrack nun 3x durchgehört und finde ihn toll. Nach 2005, fand ich von Johnny nicht mehr viel gut.

    Dieser ist wieder richtig Klasse und hat viele 80er vibes.

    Besonders der Prologue hat Momente aus Cloud City. Da ging mir das Herz auf! 😊

    Zwischendrin immer bekannte Zitate und viele kleine Dinge, die man kennt und schätzt. Was Indy und halt was Johnny generell betrifft.

    Also, Leute.. viel Spass beim hören am We. 😀

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Der Archäologe und De-Facto-Grabräuber Indiana Jones reist um die Welt, um übernatürliche Artefakte vor dem Zugriff böser Mächte zu bewahren.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Indiana Jones // News

Heute erschienen: Der Orden der Riesen

Indiana Jones // News

Neuer Trailer zum Indy-DLC „Der Orden der Riesen“

verwandte themen

Verwandte Themen

Ausführliches Interview mit George Lucas

Ausführliches Interview mit George Lucas

über die Serien, Indiana Jones, Red Tails, weitere Star-Wars-Filme u.v.m.

Die Macher, The Clone Wars // Interview

10/04/2008 um 17:34 Uhr // 0 Kommentare

Hinter den Kulissen von Indiana Jones und der Tempel des Todes

Hinter den Kulissen von Indiana Jones und der Tempel des Todes

Vielen ist er zu düster, unheimlich und widerlich, aber auch im 2. Indy-Abenteuer gibt es legendäre Momente, die das Abenteuerkino geprägt haben. Wir blicken hinter die Kulissen.

Indiana Jones // Artikel

12/09/2009 um 15:42 Uhr // 0 Kommentare

Tony Gilroy über Außerirdische, Zeitpläne und Anto Kreegyr

Tony Gilroy über Außerirdische, Zeitpläne und Anto Kreegyr

sowie die Chancen von Corona, geschnittene Szenen und Jyn Erso

Andor // Interview

10/11/2022 um 18:06 Uhr // 33 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige