Anzeige

Der Soundtrack zu The Mandalorian Kapitel 13-16 ist da

Von der Zaubererin bis zum Jedi-Freund

Nach dem epischen Staffelfinale von The Mandalorian am gestrigen Freitag wurde nun der nicht minder bombastische Soundtrack von Ludwig Göransson zur zweiten Staffelhälfte, genauer gesagt den Kapiteln 13 bis 16, veröffentlicht.

Ihr findet den Soundtrack wie gewohnt beim Streamingdienst eures Vertrauens, wie z.B. bei YouTube.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

16 Kommentare

  1. bigfoot454

    Der Soundtrack zur letzten Folge war alles andere als bombastisch. Er war einfach nur grottenschlecht. Normalerweise sollte es einem eigentlich kalt über den Rücken laufen, wenn Luke unerwartet auftritt. Entscheidend um diese Szene zu versauen war die wirklich unterirdisch schlechte Musik. Episch war daran leider absolut gar nichts.

  2. Renton

    Das kam mir auch so vor. Vor allem als Luke gegen die Dark trooper kämpfte, klang die Musik wie in einem Fan-Film.

  3. IONENFEUER

    @bf

    " Er war einfach nur grottenschlecht. Normalerweise sollte es einem eigentlich kalt über den Rücken laufen, wenn Luke unerwartet auftritt. "

    Meinem Rücken gefiel die musikalische Beimischung ganz gut…und meinen Ohren auch 😀

    Der Track unterstützte sehr gut die Bedrohlichkeit dessen was das kam (Luke Skywalker) und die Musik zwischen Grogu und dem Jedi-Meister (Hand auf Monitor) ging direkt ins Blut. Auch der Zoom auf die beschädigte Tür!

    Kurze Info am Rande: Wer Scores wie ANH oder TESB in einer relativ schnell abgedrehten TV Serie erwartet, der kann einem nur leid tun.

  4. TiiN

    Die Musik in der finalen Episode empfand ich als klasse. Allgemein hat Ludwig Göransson sehr starke Arbeit abgeliefert, welche mir deutlich besser gefällt, als John Williams‘ Selbstzitate der ST. Hier kommt Originalität zum Einsatz, die trotzdem wunderbar zu Star Wars passt.

  5. IONENFEUER

    Aber wenn’s mal richtig auf die Tränendrüse drückt, dann sind sehr oft Williams "Zitate" im Spiel.
    Auch bei Luke’s Rückkehr oder auch TFA-Flucht von Jakkuu!

  6. PogoPorg

    Ich fand die Musik in der zweiten Staffel stellenweise auch eher gewöhnungsbedürftig. Sehr sphärisch und elektronisch. Klang eher nach etwas, was ich bei Blade Runner oder so erwarten würde. Aber den Track bei Lukes Auftritt und seinem Kampf gegen die Dunkeltruppen fand ich schon okay.

  7. FHB

    Insges. fand ich den Soundtrack in dieser Staffel an wenigen Stellen richtig herausragend, gleichzeitig hat er das Geschehen gut und nicht zu aufdringlich untermalt.

    Die letzte Folge allerdings fand ich beeindruckend orchestriert, bei Lukes Auftritt mystisch, bedrohlich und ohne musikalisch direkt zu offenbaren, was Sache ist. In der ST hätte man hier vermutlich allzu früh Lukes Thema eingespielt, genau wie bei jedem (!) Erscheinen Leias das entsprechende Motiv verwendet wurde.

    Sowohl „A Friend“, „Open the Door“ und „Come with Me“ (mit einer tollen Variation des Main Themes) überzeugen dabei in der genannten Episode auf ganzer Linie.

    //Nachtrag: was die Veröffentlichungsform angeht, bin ich mir noch unschlüssig, Staffel 1 mit den Einzelalben war in der Summe sehr kostspielig, zudem hätte ich mich über ein physisches Release gefreut. Auch gab es aus meiner Sicht einige Redundanzen oder „Begleitstücke“, weshalb die vorl. „Highlight-Alben“ in Staffel 2 auch Vorteile haben, zumidnest bislang fiel mir hier kein „fehlender“ Track auf…

  8. PogoPorg

    @FHB
    Den Soundtrack zur ersten Staffel gibt es physisch. Allerdings nur als sehr schönes aber auch teures LP Boxset, welches bereits ausverkauft ist. Dass der Soundtrack von Staffel Zwei in identischer Form veröffentlicht wird ist zwar noch nicht offiziell aber sehr wahrscheinlich.

  9. FHB

    @PogoPorg: ja, das „Mando-Mondo“ Release ist mir bekannt, plus Zoll wäre man hier aber bei ~240 Dollar gewesen, das finde ich für einen Serien Score bei aller Sammlerliebe dann doch etwas happig… 🙂

  10. DarthLordWayne

    So können Meinungen auseinander gehen. Ich fand gerade den Titel zu Lukes Ankunft und Droiden-Gemetzel extrem geil, geheimnisvoll (!) und emotional, mit dem Übergang zum Force-/Luke-Theme. Besser hätte man es meiner Meinung nach nicht machen können. Was soll denn anstelle dessen für eine Musik laufen? :-/

    Insgesamt finde ich den Score der beiden Staffeln sehr gut, sehr passend und erfrischend anders. Und dennoch noch Star Wars’y genug. Ich wollte etwas neues hören und habe es bekommen. In den Sequels haben wir bis auf wenige Titel gehört, dass man auch etwas neues machen und damit eher fade Stücke abliefern kann. Williams Glanzzeiten sind leider lange vorbei. Deshalb sollte er auch nur hier und da zitiert werden in den kommenden Serien. Die Scores dürfen gerne überwiegend neu und erfrischend anders sein.

  11. GeneralSheperd

    Die Musik zu Lukes ankunft war meisterhaft! Es klang wirklich als würde der mystische charakter aus Legends gerade durch die gänge schreiten! Es klang geheimnisvoll, hoffnungsvoll und erhaben zugleich. und gänsehaut hatte ich DURCHGEHEND!

  12. Swiffer25

    Ich mag mich wiederholen dazu,aber:
    Einfach „Bombe“ hört sich für mich die musikalische Begleitung an.
    In letzter Folge während der Infiltrationsbesprechung ab Minute 8:00 pocht mein Herz mit Plutonium gestärkt mit dem treibenden Bass.
    Einfach,einfach stark(sagt man doch so in der Zukunft).

  13. Kartoffelaffe

    Finde den Soundtrack von Mandalorian insgesamt wirklich klasse. „Long Live the Empire“ zB war insbesondere durch die Musik so ein großartiger Moment…
    Auch Lukes Ankunft fand ich wirklich gelungen. In der allerletzten Kampfsequenz, nachdem Luke aus dem Aufzug kam, war ich vom Soundtrack aber etwas enttäuscht, irgendetwas hat da für mich gefehlt (konkret: Abschnitt, der schonmal ab 31:27 und dann verlängert ab 33:03 zu hören ist). Finde das einfach irgendwie unrund und es passt für mich an diesen konkreten Stellen weder zum Geschehen noch zu Luke und entwickelt sich musikalisch nicht fort. Meditativer „one with the force“ Kampf geht doch besser, siehe zB Last Jedi. 🙂

    Insgesamt aber eine top Leistung.

  14. Lord Driemo

    Apropos Soundtrack:

    Ich hatte vor 2 Wochen die große Ehre Joe Williams (Sohn von John Williams) und Steve Lukather von Toto interviewen zu dürfen und kam natürlich nicht um die Frage drum rum, ob Joe weiß, was sein Vater persönlich von der ST hält. Die Antwort war recht unspektakulär. Eher politisch korrekt á la "He was really fond of the directors and the direction they were going and he wouldn´t have worked with them if he thought differently".

    Steve´s Reaktion war auch recht witzig. Schreib ich ggf. später was dazu. 😀

  15. DarthLordWayne

    @GeneralShepard

    genau das habe ich auch gefühlt, dass wir hier den Legends-Luke sehen und die musikalische Untermalung hat sowas von gestimmt. Es war, als würde er dezent, nicht bombastisch, von den Toten auferstehen. Großes Kino und Trompeten hat er gar nicht nötig, ein Legends-Luke drängt sich nicht auf. 😉

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Geschichte des ungewöhnlichsten Vater-Sohn-Teams der Galaxis: Der Mandalorianer sollte seiner Arbeit als Kopfgeldjäger nachgehen, doch eine Mission führt ihn zu einem besonderen Kind, das ihn vor eine Richtungsentscheidung stellt. Bald schon wird er gejagt von Kopfgeldjägern und den Resten des Imperiums, die seinen Ziehsohn in die Finger bekommen wollen. Kann der Mandalorianer einen Jedi finden, der ihm helfen kann, und was ist eigentlich auf Mandalore geschehen?

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Bryce Dallas Howard

Die Macher // Artikel

Bryce Dallas Howard über ihre Lucasfilm-Erfahrungen

The Mandalorian // News

Heimkinoauswertung von Ahsoka und The Mandalorian erschienen

verwandte themen

Verwandte Themen

SWU-Interview: Dominik Kuhn, 19 Jahre Star-Wars-Übersetzungen

SWU-Interview: Dominik Kuhn, 19 Jahre Star-Wars-Übersetzungen

Über Virales Marketing, Disney und die schwäbische Welt

Literatur // Interview

12/07/2018 um 12:25 Uhr // 2 Kommentare

Bryce Dallas Howard über ihre Lucasfilm-Erfahrungen

Bryce Dallas Howard über ihre Lucasfilm-Erfahrungen

Von ihren Kindheitserinnerungen am Set von Willow bis hin zur Regie bei den Star-Wars-Serien.

Die Macher, Skeleton Crew // Artikel

04/04/2025 um 13:07 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige