Seit 2013 feiert der DorlingKindersley-Verlag den Star Wars Reads Day auch in Deutschland. In den letzten drei Jahren haben sich jährlich über 1000 Buchhandlungen, Schulen, Bibliotheken und Spielwarenhandlungen an dem Vorlese- und Aktivitätstags rund um Star Wars beteiligt. Den teilnehmenden Veranstaltern werden kostenlose Aktionspakete für einen erfolgreichen Star-Wars-Tag vom DK-Verlag zur Verfügung gestellt.
Am 22. Oktober findet auch in diesem Jahr auf der Frankfurter Buchmesse am DK-Stand (Halle 3.0, E 65) erneut coole Schmink- und Fotoaktionen, kostümierte Walking-Acts und vieles, vieles mehr statt. Weitere Informationen für Besucher und interessierte Veranstalter findet ihr hier.
Lasst das Lesen beginnen!
Peter
Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Anzeige
mehr zum thema
Mehr zum Thema
Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.
Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums
verwandte themen
Verwandte Themen
Das Star-Wars-Radio-Drama
Die Hörspieladaptionen der klassischen Trilogie sind ein Meilenstein in der Star-Wars-Geschichte. Wir blicken auf ihre Produktion und Änderungen und stellen Hörproben vor.
Mit Erben des Imperiums legte Timothy Zahn 1991 den Grundstein für das moderne Star-Wars-Roman-Universum. Im SWU-Interview sprechen wir mit ihm über die Anfänge, Mara Jade, Thrawn und seine Zukunftspläne.
0 Kommentare