Anzeige

Literatur // News

Der Star Wars Reads Day kommt nach Europa

und mit etwas Engagement auch in eure Stadt 🙂

In den USA wurde die Saga im vergangenen Jahr erstmals dazu eingesetzt, Lesemuffeln die Freuden von Büchern näherzubringen, wobei 30 Autoren und über 1500 Kostümierte an 1200 Krieg-der-Sterne-Lese-Veranstaltungen in allen 50 Bundesstaaten mitwirkten. Das Ganze war ein dermaßen großer Erfolg, dass die Veranstaltung in diesem Jahr internationale Ausmaße annehmen wird: Am 5. Oktober kommt der Star Wars Reads Day, mit besonderer Unterstützung von Dorling Kindersley, nun auch nach Deutschland, Österreich und in die Schweiz:

Star Wars Reads Day
Am 5. Oktober sind alle Buch- und Spielwarenhandlungen sowie Schulen und Bibliotheken in Deutschland, Österreich und der Schweiz aufgerufen, zusammen mit zehntausenden Star-Wars-Fans und ihren Familien das Lesen und das gedruckte Buch zu feiern. Der Dorling Kindersley Verlag stellt allen teilnehmenden Veranstaltern kostenlose Aktionspakete mit kreativen Ideen für einen galaktisch coolen Star-Wars-Tag zur Verfügung.

Mit tollen Anleitungen zum Malen und Basteln, jeder Menge packenden Star-Wars-Geschichten zum Vorlesen, spannenden Wettbewerben und kniffligen Rätseln, können die Veranstalter zusammen mit ihren Gästen einen ganzen Tag lang die Faszination dieser Kult-Welt entdecken und erleben.

Kooperationspartner sind nach wie vor aufgerufen, sich bei DK zu melden. Wenn ihr den Star Wars Reads Day also auch in eure Stadt holen wollt, macht eure Schule oder den Buchladen, bzw. die Bibliothek eures Vertrauens doch einfach darauf aufmerksam!

Eine umfangreiche PDF mit allen möglichen Ideen rund um Krieg der Sterne und das Lesen findet ihr bereits jetzt auf DorlingKindersley.de.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

10 Kommentare

  1. Grievous1138

    Die PDF hinterlässt bei mir den Eindruck, dass es bei diesem Reads Day nur um "Kinder/Jugend"-Star Wars Bücher geht und nicht um wirkliche Romane oder Sachbücher für Erwachsene. Das finde ich etwas Schade, aber trotzdem ist der Tag eine tolle Idee. 🙂

  2. Aaron

    Bei Erwachsenen darf man als Verlag allerdings auch die Hoffnung haben, dass die schon lesen können. Klar, stimmt leider nicht in jedem Fall, aber ich habe so meine Zweifel, dass man Analphabeten im Mitvierziger-Alter via Krieg der Sterne zum Lesen bringen könnte.

  3. Kaero

    Ich finde die Idee sehr gut.
    Es ist nie zu früh, die Ungläubigen zu bekehren 🙂

  4. Aaron

    Ich bin mal so idealistisch zu glauben, dass die Veranstalter nicht in erster Linie ihre Produkte an neue Interessenten loswerden wollen, sondern tatsächlich das Ziel verfolgen, lesefaule oder dem Lesen abgeneigte Kinder an ein Leben mit Büchern (oder zumindest mit der Fähigkeit sie zu verstehen) heranzuführen. Letztlich geht es doch darum, dass sich viele Kinder – inbesondere Jungs – den Zugang zu einer ganzen Welt verbauen, die auf Literatur basiert, egal ob das jetzt Werkstattliteratur für eine Lehre, wissenschaftliche Literatur für ein Studium oder Krieg-der-Sterne-Literatur für die Freizeit ist.

  5. Obi Wan 2012

    Das finde ich richtig gut. 🙂
    Eine echt tolle Idee!

  6. Kaero

    @Aaron:

    Warum wurde mein Beitrag zensiert?
    Wenn ein Verein Star Wars-Lego als pädagogischen Sprengstoff betitelt, dann ist es ja nicht so abwegig, das selbiger Verein den Star Wars Reads Day wieder kritisiert.
    Noch dazu, wo Wahlkampf herrscht in Deutschland und Österreich.
    Und überdies habt ihr ja selber damals über den Verein berichtet.

  7. Aaron

    @Kaero: Zensiert wurde nichts, gelöscht wurde. 😉 Einfacher Grund: Komplett Off Topic. Und wäre es stehengeblieben, wären mit ziemlicher Sicherheit die alten Stammtischparolen des letzten Beitrags dazu wieder ausgegraben worden, die hier genausowenig hingehören.

  8. Kaero

    @Aaron:
    Löschen ist ja Zensur, aber egal.
    Mir ging es nicht um Stammtischparolen. Aber würdet ihr, wie beim letzten mal, darüber berichten, sollte es, von welcher Gruppe/Richtung etc. ist ja egal, bezüglich des Star Wars Reads Day Kritik geben?

    Aber zurück zum Thema:
    Bin ja schon gespannt, ob und wieviele Schulen usw. da mitmachen. Vielleicht machen ja irgendwelche Fangruppen mit und es gibt dann Berichte dazu.

  9. Aaron

    @Kaero: Privatmenschen wie wir können per definitionem nichts zensieren. Zensur ist Sache des Staates. Wir löschen nur. 🙂

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Timothy Zahn im SWU-Interview

Timothy Zahn im SWU-Interview

Mit Erben des Imperiums legte Timothy Zahn 1991 den Grundstein für das moderne Star-Wars-Roman-Universum. Im SWU-Interview sprechen wir mit ihm über die Anfänge, Mara Jade, Thrawn und seine Zukunftspläne.

Literatur // Interview

15/09/2015 um 17:16 Uhr // 0 Kommentare

Zeitreise 1976: „Die Öffentlichkeit wird wie elektrisiert sein”

Zeitreise 1976: „Die Öffentlichkeit wird wie elektrisiert sein”

Im November 1976 zeigte sich der Vizepräsident von 20th Century Fox erstmals äußerst optimistisch bezüglich der Erfolgschancen von Star Wars im folgenden Sommer.

Eine neue Hoffnung // Artikel

24/11/1976 um 17:09 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige