Anzeige

Literatur, Rebels // News

Der Thrawn-Roman ist ein Prequel zu seinem Rebels-Auftritt

Außerdem: Der Autor der Rogue One-Romanadaption wurde bekannt gegeben

Thrawn-RomanIm Live-Stream der Star Wars Show gab es gerade von einem Vertreter von Penguin Random House ein paar kleine News zu einigen Romanen, die euch sicher interessieren werden.

Der Thrawn-Roman von Timothy Zahn ist eine Vorgeschichte zu Thrawns Auftritt in der 3. Staffel von Star Wars Rebels und wird zeigen, wie Thrawn in seine Machtposition gelangen wird, die er in Rebels inne hat, warum er im Imperium so dermaßen respektiert wird und warum er ein solch brillanter Schurke und Taktiker ist.

Erscheinen soll Thrawn im April 2017. Autor Timothy Zahn erklärte, dass er das Buch nicht mehr schreiben wird, sondern genau genommen bereits geschrieben hat. Die 1. Fassung sei fertig und liege aktuell bei Lucasfilm.

Die Romanadaption zu Rogue One wird von Alexander Freed geschrieben, der schon den Roman Star Wars Battlefront: Twilight Company geschrieben hat. Das scheint zusammen zu passen.

So viel zu den Kurznachrichten, gleich geht es weiter mit Infos direkt aus dem „Future Filmmakers“-Panel.


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

20 Kommentare

  1. Parka Kahn

    Meh, da hoffe ich aber sehr auf eine Fortsetzung Post-Rebels.

  2. Snakeshit

    Logisch ihn mit einem Origins Roman im Kanon zu festigen. Hätte jetzt nix anderes erwartet.

  3. OvO

    Bin mal gespannt wie weit die Geschichte zurückreichen wird.

  4. McSpain

    @Parka

    Mach ROTJ kann er keine große Rolle mehr spielen. Ergo wird seine große Zeit in den DarkTimes liegen müssen. Oder man findet gute Gründe für seine Abwesenheit nach Rebels.

  5. Parka Kahn

    Die hatte man ja schon im alten EU, da ändert sich eigentlich nichts.

  6. Akman

    Klasse. Der Roman interessiert mich und Thrawn, der mann mit den Critters Augen macht Laune.

    DIE Eu Geschichte Thrawn war damals gut gelöst aber ich erwarte heutzutage was anderes an Unterhaltung.

    Vorfreude ist dar aber es kann auch sehr lau ausgehen. Oder ich denke besser als gar nichts !

  7. Kyle07

    Da bin ich gespannt. Hoffentlich ist der Roman dennoch kein Rebels-Roman. Ebenso hoffe ich, dass der "neue Thrawn" gut mit dem Alten harmonieren wird. Klingt aber schonmal gut dass seine Anfänge thematisiert werden, somit kann sich dass nicht groß mit der Thrawn Trilogie beißen.

    Interessant wie so ein Charakter von 1991 nun seine "Origin"-Geschichte bekommt.

  8. Jacob Sunrider

    Die Idee hinter dem Roman begeistert mich jetzt nicht so sehr, klingt mir zu sehr wie Tarkin. Unabhängig davon freue ich mich aber über die Festigung der Figur im Kanon.

  9. Kartoffelaffe

    Interessant finde ich, dass Thrawn in Rebels offenbar von Lars Mikkelsen gesprochen wird.
    Dieser hat bereits in der dritten Staffel von "Sherlock" den perfekten brillanten Bösewicht verkörpert und wäre als realer, gealterter Schauspieler der Figur Thrawn sicher eine Spitzenbesetzung. Bin mal gespannt ob man sich hier die Integration in einen Spin-Off bzw. sogar in einen der Episodentitel offen hält. 🙂

  10. Darth Dekari

    Fände es geil, wenn Thrawn in den neuen deutschen Rebels Folgen von Thomas Nero Wolf gesprochen würde, wie in den Thrawn-Hörspielen von Imaga.
    Des Weiteren hoffe ich Timothy Zahn wird einen guten Roman in neuen EU schreiben.

  11. TiiN

    An die Bücherexperten hier: Wie waren die Romane von Timothy Zahn in den letzten Jahren gewesen? Ich habe mal gehört, dass das, was nach seiner bekannten Trilogie in den 90ern kam, nicht so besonders gewesen war.
    Ich vermute, dass man hier eher den Hype um Thrawn und Zahn nutzen möchte.

    Interessant wird, wie man mit Thrawn in Rebels weiter verfährt und ob man die bekannte Trilogie irgendwann doch in den Kanon holt.

  12. Snakeshit

    @TiiN
    „Wie waren die Romane von Timothy Zahn in den letzten Jahren gewesen?“

    Die „Hand von Thrawn“ Trilogie (frühe 2000er) war sicherlich in jeder Hinsicht schwächer als die erste Thrawn Trilogie, allerdings trotzdem sehr unterhaltsam, teilweise auch mit sehr wichtigen einschneidenden Ereignissen, die für die Legends Ära ein echter Wendepunkt waren.

    Die „Outbound Flight“ Duologie war dagegen wieder recht bemerkenswert, vor allen Dingen atmosphärisch stark. Hab ich sehr genossen, trotz einige Probleme im Bereich Timeline etc.

    „Treueschwur“ und „Glücksritter“ sind die wenigen Werke die ich von den Legends nicht mehr gelesen habe. Die Kritiken fallen da recht unterschiedlich aus.

    Zusammenfassend sehe ich Zahns Stärken in erster Linie im atmosphärischen Bereich, weniger in der Konzeption seiner Stories, die ich zuweilen sehr kritisch sehe. Auch was die Thrawn Trilogie an sich angeht. Da aber die generelle Konzeption jetzt wohl auch Teil der Aufgabe der Storygroup ist, sehe ich seiner Rückkehr gespannt entgegen.

  13. Ace Jin

    @TiiN : „Treueschwur“ war, soweit ich mich erinnere, doch halbwegs erfrischend und in sich geschlossen gut. „Glücksritter“ dagegen erinnerte ein wenig an ein verkapptes Ocean’s Eleven, mit Star Wars Figuren, mit einer unglaublichen Story, viel zu viel Glück für die Figuren. Ich fand das Buch im Ergebnis sehr schwach und ich musste mich da sehr durchquälen.
    Zahn ist also für mich kein Garant für gute Bücher.

    Edit: „Einsame Entscheidungen“ war auch mE. kein besonders starkes Buch. Reit sich eher in der Mittelschicht ein.

  14. Baerschke

    Zahns Stärke sind die Charaktere, nicht unbedingt die Handlung. Dennoch würde ich kein Buch, dass ich von ihm gelesen habe (das sind bei mir alle seine Star Wars Bücher und die Blackcollar-Reihe) als schlecht bezeichnen. Bei ihm kann man gehobenes Mittelmaß bis sehr gut erwarten, ich hoffe diesmal auf letzteres, denn von "sehr gut" gab’s im neuen Kanon meiner Meinung nach bisher erst einen Roman.

    Ich hoffe, dass er sich nicht zu sehr beschränken lässt. Die meisten neuen Kanon Bücher machen bei mir den Eindruck, als wäre die Galaxie doch stark geschrumpft. Ich hoffe er orientiert sich etwas an Luceno, der ja doch vieles aus seinen alten Werken aufgegriffen oder zumindest angedeutet hat.

    Bei vielen Geschichten des neuen Kanon habe ich den Eindruck, als würden sie mit Gewalt das alte EU überschreiben wollen. Wenn die alten Autoren antreten habe ich die Hoffnung, dass es eher in die Richtung läuft, dass geschaut wird wo der wahre Kern mancher Legende liegt.

    Die Rückkehr von Zahn ist für mich auf jeden Fall ein Grund zur Hoffnung.

  15. Lightsabersword

    Das Cover sieht spitze aus, schon allein deswegen hol ich mir das Buch, (grins)

  16. Darth Keks

    @Parka
    so lassen sie sein finale in der serie offen, war klar, dass das buch für dannach erst kommt enn klar ist wie er aus der serie geht

  17. Avarice1987

    Ich vermute mal, dass er am Ende eine Spähexpidition ijn die Unbekannten Gebiete starten wird, oder einfach als verschollen gilt. Wäre die beste Lösung.

  18. McSpain

    @Avarice1987

    Wir wissen ja schon, dass Palpi Forschungsstationen und Expeditionen über den Rand der Galaxie entsendet hat. Wäre nah am alten Kern wenn Thrawn hier das Kommando übernimmt. Und es könnte ihn als sehr alten Mann noch zur First Order bringen.

  19. Kyle07

    Glücksritter hat mir gefallen, war sehr angenehm zu lesen. Aber ja, mit "viel zu viel Glück" ist das Buch auch irgendwie gut beschrieben, dennoch hat es mir gut gefallen.:) War mein erstes Buch von Zahn bisher.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Rebellion entsteht aus Hoffnung: Dies ist die Geschichte einer Gruppe von Rebellen, die im Kampf gegen das Imperium zu Helden und zu einer Familie werden. Erlebe die Abenteuer von Kanan Jarrus, Hera Syndulla, Zeb Orrelios, Sabine Wren, Ezra Bridger und Chopper und die Anfänge der Revolution gegen das Imperium.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Rebels // News

Pod of Rebellion: Ein Podcast mit der Ghost-Crew

Rebels // News

Rebels Staffel 3 und 4 Soundtrack veröffentlicht

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Zeitreise: Carrie Fisher im Kurz-Interview 1982

Zeitreise: Carrie Fisher im Kurz-Interview 1982

Im Mai 1982 sprach das offizielle Fanmagazin mit Carrie Fisher über Die Rache der Jedi-Ritter.

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Interview

27/10/2009 um 19:02 Uhr // 0 Kommentare

Interview mit Drew Karpyshyn

Interview mit Drew Karpyshyn

Der Autor der Darth-Bane-Romane im Gespräch

Literatur // Interview

23/12/2008 um 08:36 Uhr // 0 Kommentare

Timothy Zahn im Interview über sein neues Buch Thrawn: Alliances

Timothy Zahn im Interview über sein neues Buch Thrawn: Alliances

Insbesondere wird die Dynamik zwischen Thrawn und Anakin/Vader diskutiert

Literatur // Interview

25/07/2018 um 15:25 Uhr // 2 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige