Anzeige

Der Trailer wurde 100 Millionen Mal gesehen

Und Domhnall Gleeson ist ganz begeistert

Es gibt neue Zahlen zum Teaser Trailer von Star Wars: Das Erwachen der Macht. Radio Times berichtet darüber, dass der Trailer in seiner ersten Woche 100 Millionen Mal online gesehen wurde, wovon 63 Millionen auf YouTube entfallen.
Zum Vergleich: Der Trailer von Jurassic World schaffte es in seiner ersten Woche auf 55 Millionen Views.

Ganz nett ist die Umrechnung der Radio Times:

Der Teaser ist zwar nur 88 Sekunden lang, nach unseren Berechnungen aber haben Fans ihn insgesamt 279 Jahre gesehen. Das ist genug Zeit, um die ersten sechs Episoden der Saga 180.000 Mal anzuschauen […]

Und auch Domhnall Gleeson scheint der Trailer gefallen zu haben, so wie er sich gegenüber der Independent.ie äußerte:

Ich war wirklich begeistert, als ich den Trailer letzte Woche sah. Ich bin ein Fan. Ich hab die Prequels gesehen, bevor ich die ersten Filme gesehen habe. Ich bin schwer begeistert davon.

Über die Reihenfolge lässt sich zwar streiten, aber nun gut 😉


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

43 Kommentare

  1. Darth Pevra

    Ich bin hier wohl die einzige, der es egal ist, ob der Film 1,5 oder 1,49 Milliarden macht. Hauptsache er macht genug Kohle, dass es sich richtig auszahlt, weitere SW-Filme zu produzieren.

  2. Jacob Sunrider

    @Darth Pevra

    Als Fan ist man doch irgendwie stolz, wenn die Star Wars – Filme in den ewigen Bestenlisten hohe Plätze einnehmen, also ich schon. Aber du hast natürlich recht, entscheidend ist eher die langfristige Begeisterung. Lieber hat jeder SW-Film der nächsten 10 Jahre (aber wirklich jeder) "nur" 850 Mio. Einspielergebnis, als dass TFA alle Rekorde bricht und sich danach eine Flaute einstellt, weil keiner Bock hat, jedes Jahr einen SW-Film zu sehen. Besonders heikel könnte die Situation werden, wenn man den "Laien" im Dez. 2016 erklären muss, dass dies nun nicht Ep. VIII ist, sondern ein sog. "Spin-off".

  3. DerAlteBen

    @Pevra:

    Bezüglich schnöder Umsatzzahlen fällt mir eine Anekdote zu Carrie Fisher ein, als sie von einem Hollywood-Reporter nach den Lucasfilm-Disney-Deal gefragt wurde:

    Reporter: "Did you know that Lucas has sold his company for 4 billion dollars to Disney?"
    Carrie: "4,1 billions of dollars!"

    Unsere Carrie…:D

  4. Kaero

    @Jacob Sunrider:
    Die 1,5 Milliarden inflationsbereinigt für die Prequels waren weltweit gemeint.
    Halte ich also (bis auf AOTC) für absolut realistische Zahlen.
    Konservativer 3D-Anteil:
    Dieser geht ja seit Jahren zurück in den USA, weswegen Disney da keinen Anteil jenseits der 60-70 Prozent oder mehr wie bei Avatar, Alice im Wunderland rechnet, sondern eher geringer (wie viel genau kann ich dir aber auch nicht sagen).

    Wegen 3D-Konvertierung:
    Ich meinte nur, falls Disney sich doch im Nachhinein für eine Konvertierung entschließt, würde die Zeit reichen, 4-6 Monate sind hier angemessen. Bei einem frisch abgedrehten Film, wo die Beteiligten sich nicht in alle Winde zerstreut haben, weiß man ja, welche Elemente wie weit in der Tiefe angeordnet waren, wie weit also zB. eine Kiste, eine Person von einem anderen Bezugspunkt entfernt war. Bei Filmen wie Titanic, Episode I, bei deren Entstehung man ja nicht an 3D dachte, musste man zurückgehen, Pläne der sets etc. studieren, Beteiligte fragen, um herauszufinden, welche Tiefenelemente man wo und wie haben will.

  5. Darth Pevra

    @ Jacob

    Klar wäre ich froh, wenn Star Wars 7 so richtig erfolgreich wird. Aber irgendwelche imaginären Grenzen interessieren mich auch bei anderen Filmen nicht. Keine Ahnung, ob X-Men First Class oder DOFP mehr eingespielt hat.
    Wie du würde ich es besser finden, die Filme sind konstant erfolgreich, als es gibt einen Megaerfolg und danach nichts mehr. In der Realität wird es wohl so kommen, dass es Aufs und Abs gibt.

  6. DerAlteBen

    @Kaero:

    Ich habe die US-Fassung von Jurassic Park 3D zuhause, der ja bekanntlich auch nachkonvertiert wurde. In einem Featurette wird darin erklärt, dass dort ein Programm zur Anwendung kam, das die räumliche Tiefenstruktur eines Filmframes automatisch erfassen und errechnen kann. Das Ergebnis war überaus beeindruckend. Star Trek: Into Darkness war übrigens auch nachkonvertiert und erhielt diesbezüglich gute Kritiken.

  7. Darth PIMP

    Kann ich nur bestätigen, Into Darkness hab ich daheim in 3D und der kommt wirklich sehr gut, deshalb mach ich mir selbst bei einer nachkonvertierung von E7 keine Sorgen 👍

  8. TiiN

    Eure wilden Diskussionen um mögliche Einspielrekorde vom neuen Star Wars Film….

    Natürlich wird ein hohes Ergebnis erwartet, Star Wars ist sehr mit finanziellen Erfolg und Interesse verbunden.
    Aber am aller wichtigen für ein überragendes Einspielergebnis ist eben auch, dass ein überragender Film abgeliefert wird.
    Titanic war nicht so wahnsinnig erfolgreich weil alle Menschen Historiker und Schiffsliebhaber sind, sondern weil James Cameron einen überragenden Film abgeliefert hat (Story, Cast, Musik).

    Guckt euch das damalige Ergebnis von Episode 1 an (1999 ca. 900 Mio. USD). Das war ein sehr gutes Ergebnis, keine Frage. Nun stellt euch vor, Episode 1 wäre filmisch über jeden Zweifel erhaben gewesen? Er hätte damals die Titanic erneut sinken lassen.
    Episode 1 war aber nur ein mäßiger Film.

    The Force Awakens wird locker die 1. Mrd durch den Hype und durch 3D knacken. Alles andere hängt aber von der filmischen Qualität ab.
    Wenn ich da ganz ehrlich bin, so kam J.J. bisher noch nicht über das zwar unterhaltsame aber letztlich nur massenwarehafte Blockbusterkino hinaus.

    Mit Star Wars hat Abrams nun die Möglichkeit aus dieser Reihe auszutreten und sich dem Klub der wirklich großen Filmemacher anzuschließen. Dieses Ziel wird aber extrem schwer zu erreichen.

  9. DerAlteBen

    @TiiN:

    Das hat schon was für sich, allerdings darf man nicht außer Acht lassen, dass bei Star Wars noch ein ganze Reihe an Faktoren hinzukommen, die bei Avatar oder Titanic keine Rolle gespielt haben: SW kann auf eine mehr als 30jährige Tradition zurückblicken, die den beiden anderen Filmen fehlte. Alleine wegen der Marke werden schon deswegen viele Leute ins Kino laufen, nur um herauszufinden, ob TFA tatsächlich so gut oder so schlecht ist, wie sie glauben.

    Zum anderen ist TFA aufgrund des milliardenschweren Disney-Deals geradezu zum Erfolg verdammt. Disney wird Himmel und Hölle in Bewegung setzen, damit die Investition von immerhin 4,1 Mrd. US$ auch lohnt. Da steckt ein enormer Erfolgsdruck dahinter, dem Rechnung getragen werden muss.

    Und nicht zuletzt steht natürlich die Reputation von einer ganzen Reihe an Leuten auf dem Spiel. Von TFA wird erwartet, dass es die als mittelmäßig eingestufte PT von Lucas in jeder Hinsicht in den Schatten stellt. Es wäre eine unendliche Blamage für Abrams, Kasdan, Kennedy & Co. wenn ihnen das nicht gelingen würde und Lucas am Ende als verkanntes Genie dastünde, dessen PT damals niemand zu schätzen gewusst hatte.

  10. TiiN

    @DerAlteBen

    Thema Tradition: Stimmt, darf man nicht vergessen. Star Wars kann auf über 30 Jahre zurückgreifen. Die Titanic konnte es seinerzeit auf 85 Jahre 😉
    Aber klar, Avatar hat dieser Faktor vollkommen gefehlt und profitierte „nur“ davon, dass es der erste (?) anständige und massentaugliche 3D Film mit moderner Technik war. Was damals aber auch gereicht hat.

    Natürlich ist Star Wars zum Erfolg verdammt … und die 4 Mrd. Investition von Disney werden nach der ST und den drei Ablegern – selbst wenn alle sechs nur mäßig werden – wieder eingespielt.
    Der Druck ist sicher da, aber heutzutage, wo Budgets über 100 Mio. keine Seltenheit sondern Standard sind, ist jede Blockbusterproduktion unter enormen Druck.

  11. DerAlteBen

    @TiiN:

    "Thema Tradition: Stimmt, darf man nicht vergessen. Star Wars kann auf über 30 Jahre zurückgreifen. Die Titanic konnte es seinerzeit auf 85 Jahre *zwinker*"

    Dazu fällt mir ein passender Witz ein:

    Kommt ein Matrose der Titanic zu seinem Captain:

    Matrose: Captain, ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht.
    Captain: Was ist den die schlechte?
    Matrose: Nun, die Titanic ist auf einen Eisberg gefahren und wird bald untergehen.
    Captain: Oje, und was ist die gute?
    Matrose: In 85 Jahren werden wir 11 Oscars dafür kriegen!

    😀

  12. Kaero

    @DerAlteBen;
    Solche Programme gibt es und wurden auch für TPM 3D eingesetzt. Aber die letztliche Entscheidung, welche Objekte/Personen wo und wie weit angeordnet werden im 3D-Raum, trifft ein Mensch.

    Dein Titanic-Witz ist schon gewagt, aber gut!

    @TiiN:
    Disney wird den Großteil der Investition übers Merchandise zurückholen. Bin ja gespannt, ob Rebels, was den Merchandise-Erfolg betrifft, in die Fußstapfen von TCW treten kann (ich glaube 5 Jahre hintereinander die erfolgreichste Marke beim Buben-Spielzeug in den USA).

  13. SuperStarwarsFa

    Der Trailer wurde 100 Millionen Mal gesehen, und alle finden den sehr gut.
    Starwars EP7 wird allen gefallen.
    Es gibt kein Mensch der nicht gut findet.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

verwandte themen

Verwandte Themen

Detours – Trailer zur Star-Wars-Comedyserie

Detours – Trailer zur Star-Wars-Comedyserie

Die seit der Disney-Übernahme in den Giftschrank verbannte Star-Wars-Comedyserie von Seth Green und Matt Senreich wurde ursprünglich mit verschiedenen Video-Ausschnitten und einem Trailer vorgestellt.

Detours // Artikel

25/08/2012 um 14:43 Uhr // 0 Kommentare

Joe Schreiber im Interview

Joe Schreiber im Interview

...über Death Troopers und sein Prequel

Literatur // Interview

07/11/2009 um 15:07 Uhr // 0 Kommentare

Eine Zeitreise in Videos

Eine Zeitreise in Videos

Die Werbekampagne zu Episode I: Die dunkle Bedrohung setzt vollständig auf die Idee der 1: Mit einer Wahrheit, einem Schicksal und dem einen Film, den man nicht verpassen durfte.

Die dunkle Bedrohung // Artikel

19/08/1999 um 13:53 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige