Anzeige

Vermischtes // News

Der Ursprung weiterer Charakternamen

... oder eine weitere Meldung aus: George Lucas und die Bibel ...

Aileen, eine Leserin unseres Newsletters und Webmasterin der Seiten Padme.de, hat auf unsere Meldung über den Ursprung des Namens Mara Jade noch andere Hintergründe zu weiteren Charakteren parat:

George Lucas liebt es wohl, biblische Namen zu verwenden, denn z.B. Luke ist die englische Form des Evangelienschreibers Lukas, und eine Leia gibt es in der Bibel auch, nur heißt sie dort Lea. Ein Israelit namens Jakob suchte eine Frau und verliebte sich in Rahel, die Tochter eines Viehzüchters. Jakob versprach ihrem Vater, 7 Jahre bei ihm zu arbeiten, um dann Rahel heiraten zu können. Nach den 7 Jahren schob der Viehzüchter ihm aber seine älteste Tochter Lea unter, um Jakob noch mal 7 Jahre arbeiten zu lassen. (1.Mose 29)

In der Bibel wird sogar ein Ort namens En-Dor erwähnt, in dem eine berühmte Hexe lebte, und der Name En-Dor erinnert doch stark an den Mond Endor! (1.samuel 28:7) Der Name En-dor könnte „Quelle der Generationen“ bedeuten. Nur noch zu Nomi Sunrider. Diese Buchheldin ist zwar kein Geschöpf von Lucas, man dürfte aber sofort erkennen, dass sie einen biblischen Namen trägt (Noomi). Offenbar hat ihr Schöpfer Lucas seinen Hang zu biblischen Namen entdeckt! 🙂

Die Namen aus Episode I hat Lucas aber eher aus der indischen Mythologie entnommen. Die Göttin Lakshmi oder Shri ist die Göttin der Schönheit und der Liebe und erinnert in ihrem Namen an Shmi Skywalker. Lakshmi kann auch die Gestalt einer Lotusdame namens Padma oder Camala annehmen. Passend zu Padma (bedeutet Lotos) gibt es auch eine Art Gebet: „Om mani padme hum“, was soviel wie „das Juwel ist in der Lotusblüte“ bedeutet. Ein weiteres Gebet lautet: „Namu-amida-butsu“. Es bedeutet „Möge die Seele in Frieden ruhen“ und vielleicht könnte da der Ursprung des Namens „Amidala“ liegen. Frieden ist doch passend zu Amidala, da sie eine überzeugte Pazifistin ist.

Sehr interessante Spekulationen. Wir freuen uns immer über Reaktionen auf Meldungen, so entstehen schnell weitere interessante Nachrichten.


JM-Talon

JM-Talon war von 2000 bis 2010 nicht nur der fleißigste News-Autor von SWU, sondern ab 2004 auch unser faktischer Chefredakteur. Vor und hinter den Kulissen begleitete er die Entwicklung von Star Wars Union über ein ganzes Jahrzehnt hinweg und schuf wesentliche Teile unserer wichtigsten Inhalte, darunter die Seriensektion, die Literatursektion, die Fanfictiondatenbank, das damalige Forum, die spätere Kommentarfunktion und vieles, vieles mehr.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Star Wars ist längst mehr als eine Kinosaga, Star Wars ist ein Lebensgefühl. Hier berichten wir über alles, was Star Wars jenseits klassischer Kategorien ausmacht.

Mehr erfahren!
Versteckte Effekte in Rogue One: Leia auf der Brücke der Tantive IV

Lucasfilm // News

Unsichtbare Effekte: ILM gibt Einblicke in die Komplexität seiner Arbeit

Disney erdolcht die Freiheit

Disney // Kolumne

Kommentar: Disney verrät die Prinzipien des Kriegs der Sterne

verwandte themen

Verwandte Themen

50 Jahre Skywalker Sound

50 Jahre Skywalker Sound

Zum Firmenjubiläum blickt der Skywalker-Sound zurück auf ein großes Vermächtnis und blickt optimistisch auf die nächsten 50 Jahre.

Lucasfilm // Artikel

30/08/2025 um 19:27 Uhr // 0 Kommentare

James Luceno im Interview

James Luceno im Interview

der Autor über aktuelle und vergangene Projekte, seine Freundschaft mit Brian Daley und Zukunftsideen.

Literatur // Interview

10/11/2008 um 09:08 Uhr // 0 Kommentare

Behind Star Wars – Teil 5: Aliens – Die Wahrheit ist irgendwo da draußen

Behind Star Wars – Teil 5: Aliens – Die Wahrheit ist irgendwo da draußen

Was wäre die Welt von Star Wars ohne die vielfältigen Nichtmenschen? Wir blicken auf UFOs, Außerirdische und ob es sie wirklich gibt.

Behind Star Wars // Artikel

27/08/2002 um 13:41 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige