Anzeige

Der Wahnsinn beginnt

Nicht nur in der Gerüchteküche, sondern auch mit This is Madness

In der teilweise wahnsinnig anmutenden Gerüchteflut wollen wir natürlich auch nicht den von offizieller Seite verordneten Wahnsinn vergessen: Gestern um 18 Uhr ist die nunmehr 2. Ausgabe von „This is Madness“ gestartet. Nach dem großen Erfolg des Turniers im letzten Jahr lädt nun die offizielle Seite alle Fans rund um die Welt wieder ein, die härtesten Duelle und größten Kämpfe mit ihren Stimmen zu entscheiden.

1. Runde

In der ersten Runde treten auf der hellen Seite R2-D2 und Wedge Antilles gegeinander an. Adepten der dunklen Seite können sich auf ein rein imperiales Duell freuen, Grand Moff Tarkin bekommt es mit Admiral Piett zu tun. Wer sich nicht so recht entscheiden kann, bekommt neuerdings auch die Ratschläge von Watto als Hilfestellung – wir wissen ja alle, welch glückliches Händchen der Toydarianer beim Glücksspiel hat. Die aktuelle Abstimmung läuft noch bis heute um 6, dann kommen die nächsten Duellanten dran.

Turnierverlauf abgeben. Solange ihr euch dabei nicht auf einen blau-roten Würfel verlasst, steht dem Tipp-Glück nichts im Wege. Viel Spaß beim Star Wars-Wahnsinn!


Benny

Benny stieß im Hype um die Sequel-Trilogie zu Star Wars Union und behielt in seinen Wochenrückblicken jahrelang den Überblick über die aktuellsten Geschehnisse der Umbruchszeit von George Lucas zu Disney. Er verließ SWU 2014.

Schlagwörter

8 Kommentare

  1. DarthJones

    R2D2 vs Wedge? Um Himmels Willen! Kann es etwas Nerdigeres geben als das? 😀

    Aber ich bin ohnehin der Meinung bei „R2 vs x“ geht immer R2 als Sieger hervor 😆

  2. Sepul Nation

    @DarthJones: das selbe dachte ich mir auch 🙂 R2 ist einfach sympathisch, besonders in EPIII bei der Rettung des Kanzlers, da muss ich immer laut lachen

  3. MendonC22

    Ehrlich gesagt ist so etwas eine erfreuliche Abwechslung zum Gerüchte-Sumpf,da suche ich fast lieber einen verlorenen Blaster auf Dagobah. Ich habe es sogar bereits aufgegeben die letzten Gerüchte zu kommentieren, da sie sich sowieso immer nur zu Widersprechen scheinen.

    So jetzt aber zu wichtigeren Themen, den beiden Kämpfen.

    So sehr ich auch Wedge schätze aber gegen einen R2-D2 hat er halt keine Chance, der legt seinen X-Wing lahm bevor der überhaupt startet einen anständigen Elektroschock noch drauf und Wedge kann serviert werden.

    Beim Imperialen Wettstreit sehe ich Tarkin als knappen Sieger. Seine jahrelange Erfahrung und seine Unnachgiebigkeit werden ihm hier zu Gute kommen. Des Weiteren ist er ein ausgezeichneter Stratege und Taktiker nicht umsonst hat er sich die Gunst des Imperators erworben, leider musste er es sich mit dem Architekten des Todesstern verscherzen, welcher ihm dann aus Rache so einen großen Schacht einbaute. Piett ist ein junger aufstrebender Admiral, er hat sicher einige frische Manöver zu bieten, mit der Zeit wird er aber wohl mürbe gemacht von Tarkin, aufgrund fehlender Erfahrung. Wieso diese Annahme, Piett ist Admiral geworden weil er der nächstbeste zu seinem Vorgänger war. Also nicht wie Tarkin durch seine Leistungen aufgestiegen 😀

    So, das war jetzt ganz erfrischend, Nerd Faktor wird herunterreguliert. Konzentration wird wieder auf den Alltag gelenkt.

  4. Chrissel

    Meine beiden Favoriten werden wohl keine Chance haben -.- Wedge ist einer meiner Lieblingscharaktere, hat aber gegen R2 einfach absolut keine Chance. Und Piett zählt zu meinen Lieblingsimperialen, wird aber ebenfalls nicht gegen Tarkin bestehen können 🙁

  5. Aaron

    @Chrissel: Dieses ganze Turnier ist eh weitestgehend vorhersehbar. Möchte fast wetten, dass am Ende wieder Vader und Yoda übrigbleiben und Yoda mal wieder gewinnt.

  6. Thrawn2013

    Oh, Mann. Ich liebe "This is Madness". :p Endlich mal wieder eine erfrischende Abwechslung zu den ganzen Episode VII-Gerüchte.
    Meine Stimmen ging dieses Mal klar an Admiral Piett und deutlich weniger klar an R2.

    An SWU: Werdet ihr den Tunierverlauf weiter verfolgen? Also ich fände das großartig. 🙂 Oder vielleicht sogar ein eigenständiger Bereich zum Thema… 😀

  7. DreaSan

    Ich hab einfach mal gegen die vorhersehbaren Favoriten gestimmt, um es etwas spannender zu machen 😉

    Interessant dass es nur noch bis 18Uhr MEZ läuft, endet die Abstimmung weltweit gleichzeitig oder jeweils um 18Uhr der jeweiligen Zeitzone?

  8. Chrissi

    "Aber ich bin ohnehin der Meinung bei "R2 vs x" geht immer R2 als Sieger hervor."
    Zumindest bis er wieder auf Yoda trifft, was ja dieses Jahr nicht erst im Finale der Hellen Seite sein kann. Denke aber, dass der grüne Flummi es dieses Mal auch wieder schaffen wird, wenngleich ein gutes Finale mit Han doch etwas schwieriger werden könnte. Auf der Bösen Seite wäre mein Außenseitertipp ja Herr S.B. Crumb. Wenn der erst einmal Jabba und Vader gefrühstückt hat, wird den wohl keiner mehr stoppen können.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die große Saga vom Krieg der Sterne erzählt vom Sündenfall Anakin Skywalkers, vom Kampf seines Sohns um die Seele des Vaters und vom großen Ringen um die Macht in der Galaxis zwischen Republik und imperialer Tyrannei.

Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Zeitreise: New York Times 1976

Eine neue Hoffnung // Artikel

Zeitreise 1976: George Lucas träumt vom Weltraum und vom Ruhestand

verwandte themen

Verwandte Themen

ILM blickt zurück: Hook-Technik für Die dunkle Bedrohung

ILM blickt zurück: Hook-Technik für Die dunkle Bedrohung

Zu den Filmen, deren Effekte den Weg hin zu den Prequels bereiteten, zählte auch Steven Spielbergs Fantasy-Film Hook. 2024 blickte ILM zurück auf eine spezielle Technik, die für das Podrennen wiederverwendet wurde.

Die dunkle Bedrohung, Lucasfilm // Artikel

20/04/2025 um 00:40 Uhr // 0 Kommentare

Ewan McGregor voller Vorfreude auf Obi-Wan Kenobi

Ewan McGregor voller Vorfreude auf Obi-Wan Kenobi

und das auch auf die StageCraft-Hintergründe anstelle des Prequel-Blues

Obi-Wan Kenobi // Artikel

29/04/2021 um 07:23 Uhr // 35 Kommentare

Doug Chiang – Die gestalterischen Ursprünge von Episode I

Doug Chiang – Die gestalterischen Ursprünge von Episode I

Was Ralph McQuarrie für die klassische Trilogie war, ist Doug Chiang für die Prequels: Der große schöpferische Geist hinter den Konzepten und der Welt der Filme.

Die dunkle Bedrohung // Interview

14/08/1998 um 12:49 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige