Anzeige

Der Weg zu Abrams: Der Spielberg-Faktor

und Gerüchte um eine weibliche Hauptfigur

Nachdem Abrams nun offiziell als Regisseur gesetzt ist, tauchen Informationen rund um die Entscheidung auf. Slashfilm berichtet über Informationen verschiedener Quellen, die Einblick in den Auswahlprozess hatten:

Unsere Quellen erzählen seit einer ganzen Weile, dass sich Steven Spielberg bei Kathleen Kennedy für Abrams stark gemacht habe. Es wird erzählt, Abrams sei der erste Regisseur nach Spielberg gewesen, den Lucasfilm angesprochen habe. Abrams habe jedoch zunächst gezögert, woraufhin Kennedy mit Ben Affleck und Matthew Vaughn gesprochen habe, der möglicherweise die 15jährige Nachwuchsschauspielerin Chloë Grace Moretz für die Hauptrolle vorgeschlagen haben soll. Unsere Quellen sagen, Spielberg habe sowohl Abrams als auch Kennedy persönlich davon überzeugt, die Zusammenarbeit einzugehen.

Das bislang am eifrigsten diskutierte Detail dieser Aussage: Vaughn und sein Vorschlag für die Hauptrolle.
Es gibt schon seit einigen Monaten Gerüchte um eine weibliche Hauptfigur in den Sequels, wobei – und auch das sind nur Gerüchte – Arndts Konzept geschlechtsneutral formuliert worden sein soll, um sowohl eine männliche als auch eine weibliche Figur aufzunehmen.
Mag also sein, dass inzwischen eine Entscheidung zugunsten einer weiblichen Hauptfigur gefallen ist. Oder Vaughn hatte lediglich eigene Vorstellungen, in die Moretz gepasst hätte und die nun mit Abrams schon wieder Schnee von gestern sind. Warten wir’s ab. 🙂


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

61 Kommentare

  1. Olli Wan

    Wow, wenn es diese kleine Göre wird, trete ich in den Streik. Meiner Meinung nach wird das Mädel leicht überbewertet und wenn es etwas gibt, was ich in den Sequels nicht haben will, dann sind es KINDER. Hat schon in Episode I nicht funktioniert.

  2. Rei Martell

    Wen soll Luke denn ausbilden, Greise aus dem Altenstift ?

  3. Olli Wan

    Optimal wäre ja jemand, der etwa in Mark Hamills Alter anno 1976 war, also Mitte 20. Ich hab ’ne Kinderallergie was Filme angeht. In den seltensten Fällen hat es funktioniert, Episode I ist keiner davon…

  4. Aaron

    Die Frage ist halt, wie sie in den Sequels den Jedi-Orden darstellen: Ist er so wie in den Prequels, dann braucht es junge bis sehr junge Padawane. Ist er eher wie im alten EU, können sie auch mit 20jährigen oder noch älteren Schülern arbeiten. Und Schüler oder frisch ausgebildete Ritter dürfte es wohl geben, anders kann ich mir den Generationenwechsel jedenfalls spontan nicht vorstellen.

  5. Hamsterblach

    Eine Saga in der es um Generationen geht, kommt zwangsläufig nicht um Kinder herum. Epsiode VII wird daher definitiv Kinder enthalten. Weiß nicht was daran so schlimm sein soll.

  6. Olli Wan

    Mir ist auch irgendwie klar, dass man um jüngere Padawane nicht herum kommen wird. Aber doch bitte nicht in der Hauptrolle. Die OT kam sogar gänzlich ohne Kinder aus (ich weiß, story-bedingt). Aber für die Hauptrolle wünsche ich mir jemand reiferes. Moretz kann ich einfach nicht ernst nehmen. In Hugo Cabret hat sie mich nicht überzeugt und in Kick-Ass hat sie halt die coole Lolita-Nummer abgezogen. Ihr Gesicht wird ohnehin in den nächsten Jahren sehr präsent sein, für Star Wars hätte ich traditionsgemäß lieber jemanden Unverbrauchtes. Wahrscheinlich nerve ich schon damit, aber Claire Foy wäre mMn die perfekte Wahl. SO jemanden könnte ich ernst nehmen. Und Ähnlichkeiten zu Mark Hamill sind sogar vorhanden 🙂

  7. Wookiehunter

    Naja ein paar Fremdschämmomente gabs in der PT ja schon.
    Bin schon richtig gespannt drauf zu erfahren, wer den Antagonisten spielen wird. Wie in den Bond. und Comicverfilmungen sind sie ein wesentlicher Faktor. Christopher Lee und Ian McDermid waren richtige Glücksgriffe.
    Wie wärs mit Zachary Quinto, der gegen seinen Meister aufbegehrt?
    Jack Black kann ja Jabbas Sohn spielen, in die Maske müsste er dafür nicht.

  8. LinQ

    Hallo?
    Ob die kleine jetzt Luke´s oder Han´s Tochter ist, ist doch egal.
    Sie stammt in jedem Fall von einem / einer Skywalker ab.
    Wenn sie Han´s Tochter ist, wer ist dann wohl die Mutter?
    Wicket?

    Ich will Karl Urban als Bösewicht!

    🙂

  9. Aaron

    @LinQ: Wenn Han Solo ihr Vater wird, kann sie schlecht Skywalker heißen (okay, in unserer Welt ginge das, aber Krieg der Sterne ist konservativ und das ist auch gut so), und sie muss meines Erachtens Skywalker heißen, um marketingtechnisch richtig was zu reißen. 😉 Hey, das reimt sich. Mehr oder weniger. Egal. 😉

    Leichtes Off-Topic zur Abendstunde:
    Mit Urban könnte ich sogar leben, aber viel cooler fänd ich Christopher Walken (ehrlich, nach 3 Prequels mit Gerüchten wird’s mal Zeit ;-)), Gabriel Byrne (siehe Walken), Jeremy Irons (der Mann hat’s drauf, was soll ich sagen?) oder – und das wäre mir ehrlich gesagt am liebsten – Michelle Pfeiffer, Rachel Weisz oder Rene Russo. Wieso? Weil wir genug böse Männer hätten, und weil Michelle Pfeiffer in Stardust einfach nur eine perfekte Hexe war, die ich mir jederzeit in dieser Form auch in der weit entfernten Galaxis vorstellen könnte. Und die beiden anderen waren auch sehr häufig sehr nett und haben sicher eine finstere Seite, die sie auf vermutlich beunruhigende Weise ausleben könnten.
    Und wenn es keine älteren Herren oder Damen werden, fänd ich auch die Variante des Stargate-Films interessant: Ein scheinbar netter, gut aussehender junger Mann, der in Wahrheit einfach nur tierisch furchteinflößend ist. Vorschlag dafür: Orlando Bloom und oder jemand wie er.
    Leichtes Off-Topic Ende 🙂

  10. Spiderman180875

    Also ich muss auch mal los senfen, DM66 spricht als von flachen Charakteren, Stories, etc. mal Butter bei die Fische, auch bei SW, keinem der Teile war Handlung das große Plus, sondern, dass ich mich in den Kinosessel setzte und nicht mehr an die Bank, an mein Geld, an die Rechnungen und all den scheiss denken musste (ok, damals waren es noch Schulnoten, Hausarest und Mädels), sondern ich war zwei Stunden in einer Story, einer Welt die mich mit riss, mir spass machte, mich träumen lies, mich zum zeichnen und basteln anregte, einfach Kinounterhaltung pur, genau so wie der neue Star Trek, Armageddon und auch Transformers 1+2 waren für mich unterhaltsam und Megan Fox auf dem Bike war der Renner, wer tiefgründige Charaktere will, der wird wohl enttäuscht werden.

    Was Spock angeht, mal ehrlich, ich fand es grausig schon als 9 jähriger zu raffen, dass der neue auf der Brücke der bald tote sein würde, dass Scottie zwar nur 5 Stunden Zeit hat, drei braucht, es aber in zwei schafft, ich finde es gut gerade mal Spock ausflippen zu sehen, so und jetzt guck ich DSDS (weil ich flaches liebe), dann Dschungelgequäle und dann zieh ich mir Star Trek rein und lass mich vooooool krass lens flaren 🙂

    By the way, ich freu mich wie ein Keks auf die ersten Gerüchte, Casts, weitere Diskussionen, Püppchen, Storys und natürlich das Erlebnis dann schlecht hin ich freu mich auf Abrams Version von unserem geliebten Universum

    Und @ DM66, mach Dich mal locker 😉 ist ja schlimm wie verbittert Du bist

    Was sind denn bei Dir so gute Filme gewesen? Würde mich mal interessieren, damit ich Dich mal besser einschätzen kann

  11. Wookiehunter

    Irons und Walken gehen voll in Ordnung.
    Byrne ist ein vergleichsweise fader Darsteller, vielleicht als Darth Fader.
    Die perfekte Hexe. Du redest von Charlize Theron, Sie wäre eine perfekte Sith.

  12. Spiderman180875

    Und das mit der kleinen ist doch das ober Gerücht, da schon zu diskutieren ist zu früh

  13. Aaron

    Wieso ist es zu früh, über ein Gerücht zu reden? Morgen schon könnte es widerlegt sein, und dann noch darüber zu reden, wäre zu spät… :p

  14. Jareth Dan Nir

    Ich finde Abrams ist eine ausgezeichnete Wahl – bin seit LOST ein Riesenfan seiner Arbeit – und wer ihm unterstellt, nur Popcorn-Kino mit Charakteren ohne Tiefgang zu machen, hat in meinen Augen keine Ahnung und ist vermutlich gefrustet, dass es sein/ ihr Favorit nicht geworden ist….Darüber hinaus ist er ein riesen Star Wars-Fan der ersten Stunde – der wird schon mit dem nötigen Respekt und Demut an die Sache heran gehen und uns einen wunderbaren Auftakt in (zumindest) eine neue Trilogie bereiten – ich hab da vollstes Vertrauen !!

    Kann jedem nur empfehlen, sich LOST mal reinzuziehen – da hat jeder Charakter des Hauptcasts richtig tolle Geschichten und enorm viel Tiefgang und nahezu alle machen eine ungeheure Entwicklung im Laufe der Serie durch….War meiner Meinung nach die beste Serie der letzten 15-20 Jahre – und ich konsumiere einiges an Serien….

    Des weiteren fand ich auch sein Star Trek Reboot sehr gut gemacht – bin kein ausgesprochener Star Trek Fan – und die Originalserie empfand ich immer als totlangweilig – mehr zugesagt hat mir da eher Voyager – aber ich fand es hat das ganze Star Trek Franchise endlich mal schön entstaubt….

    Ausserdem ist er nur ein Rädchen in einem riesen Uhrwerk – zugegeben ein maßgeblich/ wichtiges – aber das kann auch nur funktionieren, wenn der Rest des Teams gut ist und mit Arndt ist auf jeden Fall ein richtig guter Drehbuchautor am Werk…..

    Des weiteren können wir uns wohl auch auf Michael Giacchino für den Soundtrack freuen (Star-Wars und John Williams-Fan) der immer mit JJ zusammenarbeitet 🙂

    Bin nach den Gerüchten gestern und der News heute richtig geflasht und hoffe, dass bald die ersten News zum Cast durchsickern !!

    Off-Topic:
    Meine Wunschliste für Episode VII was Schauspieler angeht sähe wie folgt aus:
    Michael Emerson oder Gary Oldman (als Bösewicht)
    Josh Holloway (so stelle ich mir Corran Horn vor – könnte aber auch Han Solo’s Sohn perfekt spielen)
    Emma Watson (darf gerne die Tochter von Luke spielen)

    dazu Hamill, Ford, Fisher, Mayhew, Daniels + Baker um die alte Garde zumindest in dieser Episode noch zu sehen und insofern er noch Willens ist, gerne auch Billy Dee Williams als Lando……

    hach ich freu mich wie ein kleines Kind auf die neue Trilogie !! und jetzt noch mehr !!

  15. Samba90

    Zur Info: Abrams hat nach eigener Aussage seit der 6. Folge der 1. Staffel mit Lost NICHTS mehr zu tun gehabt.
    Wobei ich sagen muss, dass ich die mit ihm assoziierten Projekte (um es mal so zu nennen) aus dem Fernsehen denen aus dem Kino vorziehe.

  16. BanthaPod

    was haben hier einige gegen Chloë Grace Moretz? Sie sei zu jung? Schon mal davon gehört, dass Schauspieler auch ältere Personen spielen können? Zumindest wenn sie ihren Beruf beherrschen. Und auch mal darüber nachgedacht, dass bis zum Drehstart noch Monate ins Land gehen und sich Teenager in dieser Zeit sehr verändern können? Dazu noch eine gute Maske und fertig ist eine junge Skywalker. Sofern das Gerücht überhaupt stimmt.
    Und ebenso bizarr wie hier einer über J J Abrams ablästert – als wäre er die allein entscheidende Figur eines Films. Was ist mit dem Drehbuchautor? Dem Kameramann? Beide prägen einen Film ebenso wie der Regisseur. Abrams hat bewiesen, dass er Blockbuster kann – und einiges mehr. Manchmal wünsche ich mir, dass Kommentarfunktionen grundsätzlich abgeschaltet werden. :-/

  17. AhsokaTano270

    @BanthaPod
    und die tollen Diskussionen hier unterbinden? Nein, bestimmt nicht 😉

  18. Mindphlux

    Mal abwarten, wie Chloe Moretz sich in Carrie schlägt. In einem Interview hat sie erzählt, dass sie die Rolle bekommen hat, weil sie die Produzenten davon überzeugen konnte glaubhaft eine 18-19jährige spielen zu können

    Ich selber war auch etwas verwundert, wieviel Zeit doch seit Kick-Ass vergangen ist. Und das Menschen in diesem Business schneller erwachsen werden steht außer Frage.

    Ob sie nun dazu taugt, einen Sith oder anderen, massenmordenden Bösewicht glaubhaft ihr Lichtschwert in die Rippen stechen zu können… schaun mer mal.

    Solange es nicht Megan Fox wird bin ich mit fast jeder Lösung zufrieden. 😆

    Wirklich kindlich wirkt das ja nicht mehr. http://www.youtube.com/watch?v=MOO-Z889KKE

    -Mp

  19. LinQ

    Christopher Walken wäre super, Edward Norton wäre auch nicht verkehrt.
    Als weibliche Sith wäre Sigourney Weaver die perfekte Kratzbürste, am besten mit Ellen Page als Schülerin

  20. THX 4130

    In den Kreis der älteren SW-kompatiblen Damen könnte man aber noch ein
    paar andere Ladies berufen: Helen Mirren kann zum Beispiel ALLES(!) – und
    wenn Judy Dench den Spagat zwischen ihrer „M“-Rolle und dem Part dieser
    gealterten Psycho-Lesbe aus „Tagebuch eines Skandals“ hinbekommt, dann
    könnte sie Ian McDiarmid mal zeigen, wo es lang geht 😉 !

    In „Notes on a Scandal“ hatte Dench in dieser strangen Verführer-Rolle sogar
    was von Palpatine, daran musste ich während des Films 1- oder 2mal denken.
    Und hey – Judy bräuchte bei dem Bond-Franchise nicht mehr zu kündigen 🙂 !

    Christopher Walken liegt mir zu sehr auf der Hand – aber das sah mit J.J. ja
    Anfang November genauso aus… Ähm – Christoph Waltz, anyone 😀 ?

    Ein GANZ junger Schurke („Temple of Doom“) wäre auch mal was, den
    Überraschungseffekt fand ich in Indy II gar nicht so übel – oder?

    Leider passt mein Lieblings-Schauspieler Clive Owen grade nicht so recht ins
    SW-Universum – es sei denn, man dreht einen Han-Solo-Ableger, der dann vor
    EP IV spielt. Owen wäre für mich die einzige Alternative zu Ford – diese Idee
    und Owens bisherige Rollen im Kontext einfach mal sacken lassen 😉 !
    Der wäre für die PT auch mein Wunsch-Obi-Wan gewesen – und Cillian Murphy
    der PERFEKTE Anakin. Murphy hätte man mit Anfang 20 auch damals noch
    locker auf 16 oder 17 runterschminken können, gar kein Problem…

    Ja, jetzt geht das Darsteller-Rätsel-Raten los – allerdings wird es da nun wohl
    nicht sooo fix zugehen wie bei der Regie- und Drehbuch-Angelegenheit.

    @ Mindphlux:

    Mich wundert das ständig, „was-schon-wie-lange-her“ ist :-/ !

  21. Master Kenobi

    Ich hoffe, man wird nur weniger bekannte Schauspieler besetzen. Leute aus dem Fernsehen und der Independentszene anstatt irgendwelche großen Namen, die außer eben den Namen für die Rolle nichts mitbringen. Mann denke nur an die mitleiderregend bis peinliche Darbietung von Samuel L. Jackson.

  22. THX 4130

    @ Master Kenobi:

    Der Mix machts 😀 ! Gerade bei den Haupt-Protagonisten wäre
    unverbrauchtes "Material" sehr wünschenswert – und für den
    Wiedererkennungseffekt der "Marke" Star Wars hätte ich da
    einen vollkommen innovativen Bomben-Vorschlag zu machen:

    Man könnte doch vielleicht Hamill, Fisher oder gar Ford nochmal
    ins Boot holen! Hat das schonmal IRGENDWER vorgeschlagen 😆 ?

  23. Thamiban Kenobi

    Hätte mir einen etwas unkonventionelleren Regisseur als Abrams gewünscht. Jemand der SW erwachsener, innovativer und unvorhersehbarer inszeniert hätte und somit etwas vom typischen Blockbuster Niveau abheben würde. Abrams ist sicherlich ein solider Geschichtenerzähler und eine sichere Bank für einen unterhaltsamen Blockbuster auf sehr gutem Niveau, allerdings fehlen mir bei ihm eben diese besonderen Einfälle, die Leute wie Tarantino, Antonofski und Nolan vom Rest abheben.

    Als Chauvinist der Brüderleschen Schule würde ich mir eher eine männliche Hauptrolle wünschen oder zumindest 2 Hauptdarsteller verschiedenen Geschlechts.
    Als Darsteller könnte ich mir Brad Pitt als Luke vorstellen und Ryan Gosling als Sprössling auch wenn deren Gesichter schon sehr verbraucht sind. Clive Owen, den hier schon jemand erwähnt hatte, wäre für mich auch ein idealer Han Solo. Die Originaldarsteller sehen alle schon zu sehr in die Jahre gekommen aus um noch wirklich dynamisch auf der Leinwand zu wirken.

    Christoph Waltz oder Michael Fassbender als Bösewicht wären eine geniale Besetzung oder Christian Bale könnte ich mir auch sehr gut mal in einer Bösewicht Rolle vorstellen.

  24. Wookiehunter

    Brad Pitt, Ryan Gosling, Christoph Waltz, du ich glaube das wäre eine reine Utopie. Nein Es bleibt beim Alten. Ein paar unverbrauchte Gesichter in den Hauptrollen und vielleicht ein paar namhafte Nebendarsteller.
    Clive Owen als Han Solo, ja, aber als Obi Wan, Fehlbesetzung. Man kann ja schon so seine Präferenzen haben, aber deswegen caste ich nicht einen Schauspieler für alle Fälle. THX würde ihn sicher auch für die Idealbesetzung der Leia sehen, ein bisschen Schminke und fertig.
    Warum nicht ein weiblicher Bösewicht/in. Favorisiere immer noch Charlize Theron, kühle Ausstrahlung, mit ihr liessen sich sicher auch schöne Lichtschwertkämpfe inszenieren. In Snow White spielte sie schon eine vergleichbare Rolle, drum wirds eher nix werden, wie gesagt schade:-/

  25. Sithjediyeti

    Ich habe ebenfalls das Gefühl, dass Abrams das ganze Ding versauen würde… wenn er grenzenlos schalten und walten dürfte. Darf er aber nicht. Es ist nicht seine Story (er kann also keine Actionszene einbauen wo keine vorgesehen ist). Es ist nicht sein Drehbuch (er kann also keine flotten Sprüche einbauen wo keine vorgesehen sind). Es sind nicht seine Charaktere (er kann kein sexy Teeniegirls als Ersatz für einen alten Sack, der irgendwelchen Leuten irgendwelche Weisheiten erklären will, bringen). Das mal so als grundsätzliches. DAS kann er nicht versauen.

    Er dreht das erste mal einen SW-Film zusammen mit Leuten, die viel mehr das Sagen haben als er („Ich hab da ein ganz mieses Gefühl“- damit muss er leben, dafür werden Lucas, Kennedy und all die anderen bereits gesorgt haben). Ich denke, dass auch die Lense Flairs in Ep. 7 als ein absolutes No Go bereits aus der Welt geschafft sind.
    Demzufolge: Er ist nur ein Rad des ganzen und das ist im Hinblick auf den Rest von Ep7 sogar relativ klein.

    Alles in allem: Die Funktion als relativ kleines Rad in dem ganzen Getriebe traue ich ihm schon zu. Spielberg wird ihn nicht vorgeschlagen haben, weil er Lucas eins auswischen will. Abrams als Fan wird es vermeiden wollen, irgendwelche Freveleien zu veranstalten. Vielleicht gelingt ihm das auf der ganzen Linie, vielleicht nicht auf der ganzen Linie, vielleicht auch gar nicht. Aber selbst im letzten Fall erinnere ich an die Fox-Übersetzung von Ep2, die diese Episode in keiner Weise versaut hat, aber trotzdem ein Eklat war: „Ich kann noch nicht einmal auf einem Pferd reiten“- orginal: „I cannot ride till it`s healed.“
    Ein damaliger Kommentar eines Mitglieds im SWU: „Ich bin ein einsames Pferd auf Tattoine“ 😆

    @Wookiehunter: Hähä, Charlize Theron, die ist mir so ziemlich als erstes im Kopf rumgespukt, als ich von Ep7 gehört hab.

    gez. Darth Dieguteseitedermacht, der echte.

  26. THX 4130

    @ Wookiehunter:

    Als Leia oder Wicket würde sich Clive Owen sicher nicht soo gut
    machen 😆 , aber damals kurz vor den Prequels war er für den
    Obi-Wan-Part ja sogar mal für ein paar gefühlte "Sekunden" im
    Gespräch – wie wohl so ziemlich jeder bessere britische Actor
    im zu diesem Zeitpunkt passenden Alter…

    Dass CO der perfekte Han wäre, auf die Idee bin ich dann erst Jahre
    später gekommen – und natürlich ist er letzten Endes dann auch
    nicht WIRKLICH mein Wunsch-Obi-Wan, denn das bleibt ALEC!!!

    Die "Han-Shot-First"-Szene wäre z.B. so ein Ding, wo Owen (Achtung,
    Sakrileg-Alarm!) noch trockener und abgezockter rüberkommen würde
    als Ford, und er kann auch diese Schlaksigkeit perfekt performen…

    Auf Charlize Theron freue ich mich jetzt erstmal in "MM Fury Road". Aber da
    gehts jetzt auch richtig um die Wurst – was entweder die rundum gelungene
    Wiederbelebung oder ggf. den Untergang eines beliebten Franchises angeht!

    Aber Miller wird das schon hinbekommen, bislang sieht da jeder Schnipsel
    schonmal ganz gut aus und es wird wohl eine relativ "CGI-freie Zone" 😀 !

  27. LinQ

    Auch auf die Gefahr hin zu spoilern, muss ich euch hiermit mitteilen, das Obi Wan tot ist.
    Würde mich doch schwer wundern wenn Obi Wan wieder auftauchen würde.
    (selbst bei J.J und seinen alternativen Timelines)
    Clive Owen wäre als Jedi prädestiniert aber ebenso als Sith. Der könnte alles spielen.
    Helen Mirren, Judy Dench oder Sigourney Weaver wären genial.
    Michael Emerson und James Caviezel als Jedi wärenaucheine gute Wahl.
    Es gibt so viele gute Schauspieler, da fällt die Wahl schwer.

  28. Wookiehunter

    Aber auf keinen Fall Gabriel Byrne, der ist ja die Cola Light des Pacino, die Margarine des Pacino.
    Hoffe jetzt auch nicht auf tonnenweise Schauspieler aus den Abrams Serien.

  29. THX 4130

    @ LinQ:

    Das mit Obi-Wans Ableben ist mir tatsächlich NICHT entgangen 😉 !

    Waren jetzt eher so Gedankengänge im „Infinities“-Bereich, u know?

    Und mal hier bitte mit Deinen „Timeline“-Erwähnungen nicht den Teufel
    an die Wand… DAS fehlt uns gerade noch… „BTTF-SW“… Hilfe!!!

    @ Wookiehunter:

    „…die Cola Light des Pacino“ – Knaller 😆 !

    Beste Szene Pacinos ist definitiv die, in der er den Fernseher aus der
    Karre tritt („Heat“). Grandios, kam sogar an mein Cholerik-Niveau ran.

    Solche RICHTIG fetten Namen wie Pacino, DeNiro & Co. hätten meines
    Erachtens übrigens in SW irgendwie keinen Platz… Weiss nicht genau,
    wie ich das begründen soll, ist eher so ein Bauchgefühl… Wär „too much“…

  30. BeTa

    Also ich hoffe das es keine One Woman Show wird :rolleyes: Ich mag Ripley in Alien aber in Star Wars alles auf den Schultern von einem Jungen Mädchen zu heben wäre zu blöde für mich. Wenn es auf mehrere Schultern lasten wäre es ok. Ich hoffe nur das viele von den alten Schauspielern mitspielen. :p

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

verwandte themen

Verwandte Themen

George Lucas – Leben und Werk des Star-Wars-Erfinders

George Lucas – Leben und Werk des Star-Wars-Erfinders

Eine Übersicht über das Leben und Wirken von Star-Wars-Erfinder George Lucas mit einem Interview über sein Lebenswerk.

Die Macher // Artikel

13/08/2013 um 16:51 Uhr // 0 Kommentare

George Lucas‘ Sequels – Seine Saga geht nicht weiter

George Lucas‘ Sequels – Seine Saga geht nicht weiter

Die Sequel-Trilogie basiert nur noch in vager Anlehnung auf den Konzepten von Star-Wars-Erfinder George Lucas. Was waren seine Ideen und wie entwickelten sie sich seit den 1970ern?

Sequels // Artikel

25/12/2019 um 13:46 Uhr // 0 Kommentare

SWU-Interview: Andreas Kasprzak über die Arbeit eines Übersetzers

SWU-Interview: Andreas Kasprzak über die Arbeit eines Übersetzers

Über seine Anfänge, Stolpersteine und Gemeinschafts-Übersetzungen

Literatur // Interview

27/07/2018 um 08:30 Uhr // 5 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige