Anzeige

Der Weg zu Abrams: Der Spielberg-Faktor

und Gerüchte um eine weibliche Hauptfigur

Nachdem Abrams nun offiziell als Regisseur gesetzt ist, tauchen Informationen rund um die Entscheidung auf. Slashfilm berichtet über Informationen verschiedener Quellen, die Einblick in den Auswahlprozess hatten:

Unsere Quellen erzählen seit einer ganzen Weile, dass sich Steven Spielberg bei Kathleen Kennedy für Abrams stark gemacht habe. Es wird erzählt, Abrams sei der erste Regisseur nach Spielberg gewesen, den Lucasfilm angesprochen habe. Abrams habe jedoch zunächst gezögert, woraufhin Kennedy mit Ben Affleck und Matthew Vaughn gesprochen habe, der möglicherweise die 15jährige Nachwuchsschauspielerin Chloë Grace Moretz für die Hauptrolle vorgeschlagen haben soll. Unsere Quellen sagen, Spielberg habe sowohl Abrams als auch Kennedy persönlich davon überzeugt, die Zusammenarbeit einzugehen.

Das bislang am eifrigsten diskutierte Detail dieser Aussage: Vaughn und sein Vorschlag für die Hauptrolle.
Es gibt schon seit einigen Monaten Gerüchte um eine weibliche Hauptfigur in den Sequels, wobei – und auch das sind nur Gerüchte – Arndts Konzept geschlechtsneutral formuliert worden sein soll, um sowohl eine männliche als auch eine weibliche Figur aufzunehmen.
Mag also sein, dass inzwischen eine Entscheidung zugunsten einer weiblichen Hauptfigur gefallen ist. Oder Vaughn hatte lediglich eigene Vorstellungen, in die Moretz gepasst hätte und die nun mit Abrams schon wieder Schnee von gestern sind. Warten wir’s ab. 🙂


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

61 Kommentare

  1. Hyperdrive

    Also ehrlich gesagt, würde ich gerne wissen, wie man von den bisherigen Filmen eines Regisseurs darauf schliessen kann, wie sich seine Art zu arbeiten, als Regisseur bei einem Star Wars Film auswirken kann.

    Insoweit würde ich gerne mal eine Analyse zu Irvin Kershner und seiner Arbeit zu TESB im Vergleich zu seinen vorherigen Filmen lesen und gerne auch zu Richard Marquand bezüglich seiner Arbeit zu ROTJ im Vergleich zu seinen vorherigen Filmen.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

verwandte themen

Verwandte Themen

Alan Dean Foster im SWU-Interview

Alan Dean Foster im SWU-Interview

Alan Dean Foster stand als Ghostwriter der Romanadaption von Krieg der Sterne und später als Autor des ersten Star-Wars-Sequel-Romans an der Wiege des Erweiterten Romanuniversums. Im Interview sprach er mit uns über seine Erlebnisse und Pläne.

Literatur // Interview

16/09/2013 um 17:06 Uhr // 0 Kommentare

Mini-Zeitreise: Gareth Edwards über Rogue One

Mini-Zeitreise: Gareth Edwards über Rogue One

zum 5. Geburtstag blickten die Macher 2021 zurück auf ihr Werk

Rogue One // Interview

30/03/2023 um 11:38 Uhr // 5 Kommentare

Zeitreise 1977: Zum 70. von George Lucas ein Blick zurück

Zeitreise 1977: Zum 70. von George Lucas ein Blick zurück

in die Zeit vor dem Krieg der Sterne

Eine neue Hoffnung // Artikel

14/05/2014 um 07:00 Uhr // 17 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige