Anzeige

Der Wilhelm Schrei ist verstummt

Das Ende einer Soundeffekt-Ära
Ram Bergman als Produzent von Episode VIII und IX?

Es gibt Dinge, die gehören einfach zu Star Wars dazu. Sei es der Satz „Ich hab‘ da ein ganz mieses Gefühl.“, die Zahlen 1138 und 327 oder auch der berühmte Wilhelm Scream. Wie es scheint, ist zumindest die Zeit von Letzterem vorbei. Das zumindest erzählt Matthew Wood in einem Bericht der ABC News, der zusammen mit der „The Force of Sound“ Doku veröffentlicht wurde.

ABC News liefert auch gleich die Geschichte des Wilhelm Screams mit dazu:

Der Geschichte nach hat der legendäre Star-Wars-Sounddesigner Ben Burtt den qualvollen Schrei im Western The Charge at Feather River von 1953 bemerkt. Der unverwechselbare Schrei ist in der Szene zu hören, in der Private Wilhelm (Ralph Brooks) einen Pfeil ins Bein geschossen bekommt. Während seiner Recherche in Soundeffekt-Bibiliotheken hat Burtt herausgefunden, dass der Schrei bereits 1951 von Schauspieler und Sänger Sheb Wooley für einen anderen Western aufgenommen wurde.

Burtt hat den ikonischen Schrei Wilhelm genannt und in einer Szene von Star Wars: Eine Neue Hoffnung eingefügt, als Luke Skywalker einen Sturmtruppler erschießt, der von einem Vorsprung fällt. Im Lauf der Jahre hat Burtt den Sound in alle Star Wars und Indiana Jones und viele, viele andere Filme eingebaut.

Zumindest im Bezug auf Star Wars scheint die Ära des Wilhelm Screams aber vorbei zu sein. Bereits in Rogue One war der Schrei nicht mehr zu hören, aber mit Die Letzten Jedi gibt es jetzt auch den ersten Saga-Film ohne Wilhelm.

„In diesem Film haben wir entschieden den Wilhelm Scream hinter uns zu lassen“, verrät Matthew Wood, der Supervising Sound Editor von Die Letzten Jedi. „Wir lassen die Vergangenheit sterben, wie Kylo Ren sagt.“

„Wir haben einen anderen Schrei begonnen, den wir mögen“, erzählt Wood ABC News. „Er war tatsächlich in diesem Film und in Rogue One und in ein paar anderen Filmen, die nichts mit Star Wars zu tun haben. Aber er ist unsere eigene kleine Visitenkarte.“

Wo der Schrei in den neuen Star-Wars-Filmen vorkommt, wollte Wood aber noch nicht verraten.

„Es würde zu viel verraten, aber wir werden es zu gegebener Zeit enthüllen“, sagt Wood mit einem Lächeln. „Ich werde ihn noch in ein paar weiteren Filmen reifen lassen bevor wir anfangen darüber zu reden was es ist.“

Damit kann die Suche beginnen. Habt ihr schon eine Idee, wo sich Wilhelm 2.0 verbirgt?


Markus Stabel

Markus kam 2017 zu SWU, um die Spiele-Sektion zu verstärken. Seitdem hat er aber auch an anderen Sektionen gearbeitet und war zuletzt der Hauptverantwortliche für unser neues Design. Star-Wars-Fan wurde Markus ca. 2006 dank LEGO. Sein Fanherz schlägt für KotOR, The Clone Wars und Rogue One.

Schlagwörter

26 Kommentare

  1. SW-Fan

    Und so stirbt stück für Stück das, was GL einst erschuf. Immer schön mit den Traditionen brechen, bis nichts mehr davon übrig ist. 🙁

  2. Kyle07

    Puh, dass der Schrei so oft vorkam, ist mir entgangen. Interessant. 😀
    Ich kann ohne den Schrei leben. 🙂

  3. Deerool

    @SW-Fan

    Tja, so ist das mit der Kindheit. Irgendwann ist auch die schönste Kindheit mal zu Ende. Die Leute werden erwachsen, die Zeiten ändern sich. Und auch mit Traditionen ist es so. Auch die gehen mal zu Ende. Man muss sich auch auf Neues einlassen können und sich nicht nur immer krampfhaft an die Vergangenheit klammern.
    Es geht schliesslich nicht darum, das Star Wars eingestellt wird, sondern nur um einen simplen Soundeffekt. Davon ab ist ja nicht gesagt, dass sie den Soundeffekt gar nicht mehr verwenden werden. J.J Abrams oder die Nachfolgenden SW Regisseure könnte durchaus den Schrei wieder nutzen. Sogar Ron Howard könnte ihn in SOLO genutzt haben.
    Also nicht immer gleich in Tränen ausbrechen. :rolleyes:

  4. Lord Aelavim

    Endlich… fand den mittlerweile eh nur noch nervig. Dass Sounddesigner in gewisser Form Easter Eggs oder Verewigungen in Filmen hinterlassen, finde ich ja völlig in Ordnung. Aber Jetzt zu jammern, weil dieser völlig unbedeutende Schrei in den neuen Filmen nicht mehr zu hören ist, ist mir dann doch etwas zu übertrieben.

    Trotzdem würde es mich brennend interessieren, was für einen neuen Schrei sie kreiert haben 😀

  5. Mindphlux

    Eine große Sache ist das zwar nicht, jedoch hätten sie den Schrei als fortlaufenden Gag gerne in Star Wars lassen können. Ich fand ihn immer witzig.
    Dazu dann einen Schrei weg nehmen um einen anderen an dessen Stelle zu setzen? Das ist doch noch viel platter und unnötiger, als hätten sie den Wilhem Scream weiter verwendet.

    -Mp

  6. Ardus Kaine

    Kann ich super damit leben. Man muß sich langsam von solchen Dingen entfernen und was neues aufbauen, sonst werden die neuen Star Wars Filme nie "eigenständige" Werke sein können, wenn sie bei jeder Gelegenheit irgendwelchen Traditionen oder Standardfloskeln nachlaufen müssen. Gut so.

  7. Rebellion

    Der Wilhelm Schrei ist verstummt, bevor ich wüsste das es ihn gibt!

  8. RenKn1ght

    Ja und nun? Soll mich nicht stören. Finde es eher störend diesen Schrei oder immer das selbe Türknattern,Türgerummse oder Kettenrasseln in diversen Filmen zu hören.
    Für mich ist das nichts was mich mit SW verbindet. Adios belangloser Schrei. 🙂

  9. dmhvader

    Es sind aber mMn viele traditionelle Ben Burtt-Sounds kaum oder sogar gar nicht mehr zu hören in den neuen Filmen, z.B. der klassische Blastersound der Stormtrooper – sogar in R1 klingt der leicht anders und deutlich wucht- bzw. kraftloser. Und wie wir ja wissen, macht Burtt ja derzeit nicht mehr wirklich viel bei Lucasfilm, man scheint ihn schon fast in die Ecke geschoben zu haben. Wollte er womöglich mehr Geld für seine Soundbänke haben? So eine Art GEMA-Gebühr? Hat er sich seine Sounds rechtlich absichern lassen? Wer weiss… Mit sowas kann man sich aber sicherlich auch unbeliebt machen in einer Firma, könnte ich mir denken. Auf jeden Fall ist Woods in meinen Ohren nur ein Durchschnitts-Tontechniker ohne eigenen Stil, der immerhin gut kopieren kann und Burtt ein Genie, der wirklich was einzigartig Neues erschaffen kann, wenn man ihn denn nur lässt. So einen sollte man nicht in die Ecke stellen und auch angemessen honorieren. Aber das ist wie gesagt alles nur Spekulation meinerseits. Man müsste Burtt mal gründlich interviewen – was ist da los? 🙂

  10. JokinLightus

    Wenn man den Williscream durch EINEN neuen Ersetzt, der ähnlich ist, ist es sinnfrei. Sobald der im Ohr festgewurmt ist, wird man sich beim letzten Schrei dann auch wieder kurz bewusst: Oh, ich aschaue einen Film in dem der Schrei aufgetaucht ist. Schnell mal die anderen darauf hinweisen.

  11. melkor23

    @ JokinLightus: da ist die Übersetzung falsch. Im Original heißt es “We’ve started another scream that we like,” – es ist also ein anderer Schrei und nicht ein ähnlicher.

  12. Kexikus

    @melkor23: In der Tat, da hab ich mich im Original wohl verlesen. Hab das mal korrigiert. Danke für den Hinweis.

  13. Kyle07

    Ich finde es gut auf den Schrei zu verzichten. Jetzt nachdem ich den YouTube Link von DerAlteBen gesehen habe, kenne ich die Stellen von Episode I bis VII. Und irgendwie würde mich der Schrei bei neueren Filmen bisschen rausreißen. Finds gut dass man diese Tradition nicht ewig fortfahren wird.

  14. Willrow Hood

    Ahoi,

    mMn ist der Schrei in dieser Szene aus The Last Jedi bei Minute 4:24 https://www.youtube.com/watch?v=vaiaf5v9XB4 eindeutig zu hören. Man hört ihn als Kylo Ren das zweite Mal nach Luke schlägt. Der Schrei wurde mit Time-Stretch etwas verlangsamt und mit einem Hall-Effekt versehen. Das ist mir bereits im Kino aufgefallen und ich finde es etwas merkwürdig, dass der Sound Editor nun sagt der Schrei wurde nicht benutzt. Ich habe mich im Kino sogar sehr gefreut den Schrei zu hören 🙂

  15. Parka Kahn

    Ich finde es auch weniger kritisch, auf den Schrei zu verzichten, obwohl er finde ich ein nettes Easter-Egg ist, da er leicht untergeht, anders als das ätzende "ich hab ein ganz schlechtes Gefühl" das einem regelrecht aufgedrängt wird. Kritischer sehe ich es eher, wie man auf Burtt verzichtet hat. Momentan wirkt Star Wars wie eine seltsame Chimäre, einerseits weg vom Gewohnten, soweit dass man das Gefühl verliert überhaupt noch im Star Wars Universum zusein, dann wieder extremes festhalten, sei es der überbordernde Fanservice bei Rebels oder der ST, wenn nicht gar das ständige Kopieren von Plotelementen. Da scheint die Prioritätensetzung etwas aus der Bahn geraten zusein. So Dinge wie Burtts Sounddesign oder optische Elemente (und ich denke eher an die Star Wars typischen abgerundeten Striche als X-Wings) sind Dinge die man nicht immer 1:1 übernehmen muss aber durchaus Star Wars ausmachen und Burtt so zur Seite zu schieben hat schon einen sehr faden beigeschmack. Ich glaube keiner stört sich daran, wenn er mal einen Wilhelm Scream hört aber das plumpe Copy-Paste ganzer Plotelemente sollte man schleunigst mal angehen.

  16. Deerool

    @Willrow Hood

    "Das ist mir bereits im Kino aufgefallen und ich finde es etwas merkwürdig, dass der Sound Editor nun sagt der Schrei wurde nicht benutzt. Ich habe mich im Kino sogar sehr gefreut den Schrei zu hören *lächelt*"

    Stimmt, der Soundeffekt klingt ziemlich nach dem Wilhelms Schrei. Ob da einer der anderen Sound-Editoren was eingeschmuggelt hat, ohne das mit Herrn Wood abzusprechen? ;):D

  17. Knubbel

    Vielleicht hat Rian Johnson den Schrei ja noch persönlich da reingebastelt. Oder der Schrei in besagter Szene ist dieser neue.

  18. Darth Salkin97

    Ein ebenso für viele belangloses, wie auch für andere verständlicher weise kontroverses Thema…
    Meine Meinung:

    Dass man den Sound für ein oder mehrere Filme vergisst, ist zwar schade, aber in Ordnung. Episode 2 wäre auch mit Willhelms-Schrei nicht so der Burner gewesen (den tiefen Schrei vom Anfang zähle ich nicht mit) :-/ .
    Dass man sich jedoch dem Schrei bewusst ist und der Gemeinde sagt: "Hört ihr das hier? Dieses Geräusch verwenden wir nicht mehr, weil… (irgendwas mit Erwachsen werden, oder so)" halte ich für… etwas unpassend. "The Last Jedi" hat die Saga so schön revolutioniert und reformiert, da hätten sie diese Neuerung nicht einführen müssen.

    Allerdings muss ich selbst zu geben, dass es bei den letzten beiden Filmen, Gemecker auf hohem Nivau ist.

  19. Chrissi

    Schade, dass man den Schrei nicht weiterhin verwendet (hat). 🙁

    "Für mich ist das nichts was mich mit SW verbindet."

    Für mich gehörte er immer dazu.

    "Man muß sich langsam von solchen Dingen entfernen und was neues aufbauen, sonst werden die neuen Star Wars Filme nie "eigenständige" Werke sein können, wenn sie bei jeder Gelegenheit irgendwelchen Traditionen oder Standardfloskeln nachlaufen müssen."

    Hmm, Episode 8 zum Beispiel wäre doch nicht weniger eigenständig und besonders gewesen, wenn sie den Schrei irgendwo eingebaut hätten. Ich denke, da wird dieses kleine Ei in dieser Hinsicht überschätzt.

    Finde es immer schade, wenn man Sachen (selbst solche Kleinigkeiten) abändert, die – davon gehe ich mal aus – den meisten egal, einigen jedoch lieb (und vermutlich nur wenigen unlieb) waren. Damit trifft man nämlich nur die mittlere Gruppe.

    Aber na ja, wie schon jemand schrieb: Ich kann damit mehr als leben.

    Eine andere Frage: Hat es einen tieferen Sinn, dass im Text oben mehrmals "Scream" statt Schrei steht bzw. dass "Wilhelm Scream" nicht übersetzt wird?

  20. Olli Wan

    War wohl nicht der letzte Schrei 😉

    Aber auch ich hätte schwören können den Wilhelm bei TLJ gehört zu haben. Aber vielleicht ist das auch bloß wie Phantomschmerzen, selbst wenn er nicht mehr da ist meint man ihn noch zu hören…

  21. StarWarsMan

    Mal sehen, ob man den Ersatz für den Schrei in den Filmen schon ausmachen kann. Der sollte ja auf eine Art wieder herausstechen.

  22. Darth Jorge

    Bisweilen wundere ich mich wirklich über so manche Kommentare…

    Hier geht es um eine Easter-Egg-Tradition – nicht mehr und nicht weniger. Der Schrei gehört zu keinem übergeordneten Saga-Konzept, das durch den Wegfall demontiert würde, aber es ist sicher auch nicht nötig, sich von ihm zu trennen, um überhaupt eine Eigenständigkeit der neuen Filme erlangen zu können. Der Wilhelm-Schrei ist eher Allgemeinwissen von Filmnerds, der vom Mainstream-Publikum gar nicht bemerkt wird.

    Entweder mag man solche Easter-Egg-Traditionen – oder nicht. Ich persönliche werde den Schrei vermissen, aber dies ist wahrlich nichts, das mir den Schlaf rauben würde.

  23. BigT

    @Darth Jorge: Ja es geht genau darum, allerdings ist es in dieser subtilen Art wohl eher Fun für die Macher, denn auch mir war das nicht bekannt oder ich hab’s nicht als wichtig erachtet, wenn ich es bemerkt habe.
    Mich stören die anderen, offensichtlicheren Easter Eggs zunehmend, weil sie immer platter eingebaut werden. Teilweise erzeugen bei mir diese Retro-Sprüche nur noch ein müdes Lächeln.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Der Baum der Freiheit muss von Zeit zu Zeit mit dem Blut von Patrioten und Tyrannen begossen werden. Rogue One erzählt von den mutigen Helden der Rebellenallianz, die alles geben, um die Pläne des Todessterns in ihre Hand zu bekommen und der Galaxis neue Hoffnung im Kampf gegen das Imperium zu geben.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
K-2SO in Andor

Andor // Interview

Alan Tudyk über seine Herangehensweise an K-2SO in Andor und Rogue One

Star-Wars-Panels Adam Savage

Vermischtes // News

Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One

Trotz des Siegs der Rebellen in der Schlacht um die Starkiller-Basis, beherrscht die Erste Ordnung die Galaxis. Während die kleine Flotte der Widerstandskämpfer einen sicheren Hafen sucht, lernt Rey von Luke Skywalker mehr über die Macht und das Vermächtnis der Jedi. Ist es an der Zeit, dass die Jedi enden?

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Rian Johnson

Die letzten Jedi // Interview

Rian Johnson schafft Klarheit zu „seiner Star-Wars-Trilogie”

Die letzten Jedi // News

Heute Abend zeigt Kabel Eins Episode VIII

verwandte themen

Verwandte Themen

Zeitreise: George Lucas‘ Ankündigung der Prequels

Zeitreise: George Lucas‘ Ankündigung der Prequels

wir trotzen der Nachrichtenarmut mit einer weiteren Minizeitreise

Prequels // Artikel

07/06/2010 um 12:00 Uhr // 12 Kommentare

Felicity Jones blickt zurück auf Rogue One

Felicity Jones blickt zurück auf Rogue One

Fünf Jahre nachdem sie Jyn Erso gespielt hat, erzählt die Schauspielerin, wie ihre Figur sie seither begleitet hat.

Rogue One // Artikel

23/12/2021 um 12:53 Uhr // 0 Kommentare

Interview mit Ingo Römling

Interview mit Ingo Römling

Über seine Arbeit an den Star Wars Rebels-Comics

Rebels, Literatur // Interview

07/05/2015 um 07:00 Uhr // 3 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige