Anzeige

Andor // Artikel

Der Zusammenbruch von Bix Caleen

Adria Arjona spricht über die Abwärtsspirale von Bix Caleen in Staffel 1 von Andor.
© Lucasfilm

Quelle

Im Arbeitszimmer in Adria Arjonas Londoner Wohnung sah es aus, als würde dort eine Besessene wohnen, deren unerschütterlicher Fokus auf Bix Caleen lag. „Ich wirkte wie eine Serienmörderin, weil ich überall Notizblöcke liegen hatte“, erzählt Arjona. „Wenn jemand vorbeikam, habe ich erst einmal gesagt: Oh nein, keine Angst, ich bin Schauspielerin. Ich bin nur dabei, die Punkte zu verbinden, die Bix dahin verschlagen, wo sie am Ende landet.“

Die Macher von Andor arbeiteten zu jener Zeit in den Pinewood Studios hart an der ersten Staffel, und Arjona und Serien-Schöpfer Tony Gilroy diskutierten ausführlich über Bix‘ Charakterentwicklung. Jetzt, da mehr als drei Viertel der Staffel hinter uns liegen, haben wir als Zuschauer miterlebt, wie Bix von einer Selfmade-Schrotthändlerin zu Beginn der Serie zu einer gequälten Gefangenen wurde, die vom Imperium festgehalten wird. „Bix ist mutig und furchtlos, fleißig und unglaublich loyal – und das manchmal zu ihrem eigenen Nachteil“, erklärt Arjona. Und ihre Welt beginnt schnell, ins Wanken zu geraten.

Bix kümmert sich
© Lucasfilm

„Sie kümmert sich sehr um die Menschen in ihrer Umgebung. Sie hat eine Familie gegründet; ihre Freunde sind sozusagen ihre Familie“, fährt Arjona fort. „Ihr gehört und sie managt einen Schrottplatz und weiß, was das bedeutet und wie schnell man alles verlieren kann, besonders auf einer Welt wie Ferrix, die so industriell und so wettbewerbsorientiert ist. Sie will unbedingt die Beste sein. Als Cassian sie um diesen großen Gefallen bittet, bedeutet diese Entscheidung für Bix so viel mehr und ist so viel intensiver, [denn] sie könnte dadurch ja wirklich alles verlieren.“

So wird die Begegnung Cassians mit Luthen Rael genau zu dem Zeitpunkt, als Pre-Mor-Sicherheitskräfte auf der Suche nach Cassian auf Ferrix zusteuern, zum Auslöser der Ereignisse im ersten großen Handlungsbogen von Andor, aber auch zum Auslöser all der übrigen Ereignisse der Staffel und von Bix‘ unvermeidlichem Abstieg. Und es ist dieser Moment, mehr noch als die Folter durch Dedra Meero und den ISB, der Bix Caleens Entschlossenheit bricht, meint Arjona.

„Ich glaube, dass der Verrat durch Timm sie völlig gebrochen hat. Sie kann nicht verstehen, warum das passiert ist. Sie fühlt sich so albern, so dumm, verurteilt sich selbst. Sie hat ihm vertraut und sie vertraut Menschen normalerweise nicht. Das versetzt sie in eine Abwärtsspirale, in der sie nicht mehr Bix ist. Sie verliert ihre Autonomie. Sie verliert ihre Kraft, ihre Wildheit. Ich meine, sie hat ihren Partner sozusagen sterben sehen … und ich denke, sein Tod ist wirklich das, was für Bix alles verändert. Außerdem hilft auch ihre Kopfverletzung nicht unbedingt.”

Kontakt zu Axis
© Lucasfilm

Während sie sich noch von ihren körperlichen Verletzungen erholt, wird Bix vom ISB in Gewahrsam genommen und zu einem Verhör über ihre Beziehung zu Cassian gebracht, einem brutalen psychologischen Verhör. „Nachdem sie gefangen genommen wurde, wird sie faktisch zu einem Beutestück“, sagt Arjona. Sie ist jetzt nur noch ein Köder in der Falle, die Cassian Andor auf seine Heimatwelt zurücklocken soll. „Tony hat da, wie ich finde, eine sehr interessante Wahl getroffen. Wir kennen seit Jahren so viele Folterszenen aus dem Kino. Wie kann man da noch etwas anders machen und was genau macht es dann so anders?”

Die kreative Entscheidung, ein Hörgerät zu konstruieren, das es uns Zuschauern überlässt, uns die darin zu hörenden Geräusche selbst vorzustellen, während wir Bix bei ihren qualvollen Reaktionen zusehen, war ein brillanter Schachzug. „Allein der Gedanke daran bringt meinen Kopf und mein Gehirn durcheinander. Man hat so wenig Kontrolle darüber, dass es wirklich die Art und Weise beeinflussen könnte, wie man denkt.“

Psychische Folter: Bix am Boden
© Lucasfilm

Und obwohl wir nicht wissen, was mit ihr geschieht, wenn das Imperium mit Bix‘ Verhör fertig ist, ist die Bix, die wir zu Beginn der Serie kennengelernt haben, faktisch tot. „Ich habe Tony gebeten, ihre Reaktion sehr deutlich spielen zu dürfen: Und ihre Reaktion ist es, sich faktisch in ein Kind zurückzuverwandeln“, sagt Arjona. „Wir lernen sie als diese taffe, starke Frau kennen, die alles unter Kontrolle hat, die sich um Cassian kümmert. Und dann, gegen Ende, kann sie nicht einmal mehr für sich selbst sorgen.“


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Geschichte zweier Außenseiter: Cassian Andor und Mon Mothma. Er ist ein Dieb und Kleinkrimineller, der in den Kampf der noch zerfaserten Rebellion verstrickt wird, sie ist Senatorin in einem zunehmend machtlosen Senat, die versucht, der politischen Bewegung gegen das Imperium Nachdruck zu verleihen. Beide sind im Begriff, einen Preis für ihre Überzeugungen zu entrichten, der höher ist, als sie es sich je hätten vorstellen können.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Andor // News

Emmy fürs Beste Drehbuch für Dan Gilroy

Andor // News

4 Creative Emmy Awards für Andor

verwandte themen

Verwandte Themen

Helden ihrer eigenen Geschichten

Helden ihrer eigenen Geschichten

Denise Gough und Kyle Soller sprechen über die Komplexität ihrer Figuren in Tony Gilroys Andor.

Andor // Artikel

03/11/2022 um 13:43 Uhr // 0 Kommentare

Die Tragödie des Kino Loy

Die Tragödie des Kino Loy

Andy Serkis spricht über seine Rückkehr zu Star Wars in der Disney+-Serie Andor.

Andor // Artikel

17/11/2022 um 12:25 Uhr // 0 Kommentare

Tony Gilroy über Außerirdische, Zeitpläne und Anto Kreegyr

Tony Gilroy über Außerirdische, Zeitpläne und Anto Kreegyr

sowie die Chancen von Corona, geschnittene Szenen und Jyn Erso

Andor // Interview

10/11/2022 um 18:06 Uhr // 33 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige