Anzeige

BDFC // News

Detail 5 von Bernd Dötzers Final Cut zu ANH


Nachdem in den letzten Wochen TPM dran war, geht es nun auch wieder mit Eine neue Hoffnung weiter. Bernd Dötzer hat uns Teil 5 seiner Details zum Star Wars Final Cut geliefert.

Einfach auf das Bild klicken und Ihr gelangt zum Detail mit dem Titel Schicksalsmond Todesstern: Das Familienfoto, eine Sache unter Jedi und „Plan 9“.


JM-Talon

JM-Talon war von 2000 bis 2010 nicht nur der fleißigste News-Autor von SWU, sondern ab 2004 auch unser faktischer Chefredakteur. Vor und hinter den Kulissen begleitete er die Entwicklung von Star Wars Union über ein ganzes Jahrzehnt hinweg und schuf wesentliche Teile unserer wichtigsten Inhalte, darunter die Seriensektion, die Literatursektion, die Fanfictiondatenbank, das damalige Forum, die spätere Kommentarfunktion und vieles, vieles mehr.

Schlagwörter

6 Kommentare

  1. sennaheu

    Teil 1:

    Hui, der Sinn dieser Szene wird sicherlich hier unter den Fans noch diskutiert werden. Und ich muss ehrlich eingestehen, dass, auch wenn ich den BDFC bewundere und jedesmal mit Interesse und Begeisterung und dem Verlangen danach den Film zu sehen lese, so muss ich dieses Mal eingestehen, dass ich mir das Ganze nicht wirklich vorstellen kann und nur schwerlich in der Szene darin einen Sinn erkennen kann.

    Ich denke, dass da doch sehr stark die eigene Interpretation von Bernd zum Vorschein kommt und gewaltig von den Vorstellungen George Lucas abweicht – aber ich will in der Hinsicht nicht weiterkritisieren, es wird ja nicht selten gesagt, dass es sich um eine Interpetation von Bernd Dötzer handelt und der Name allein spricht ja schon dafür.

    Sinnvoll an dieser Szene finde ich die Darstellung, wie die Helden problemlos und unbehelligt durch den Todesstern laufen können. Ich kann mich daran erinnern, dass dies ursprünglich im „Lost Cut“ ebenfalls so dargestellt wurde (Star Wars Insider 41).
    Die Sache aber mit dem „Plan 9“ hingegen erscheint mir, trotz der nett gedachten Anspielung, lächerlich.
    Gehe ich recht davon aus, dass die Neusynchronisation

  2. sennaheu

    Teil 2:

    ohne bereits existierende Vorlagen (Drehbücher, Roman, Hörspiel) entstand? Für mein Geschmack ist dies schon zuuu weit eigene Interpretation…
    Hauptsache Bernd hat seinen Spass daran.

    Ich persönlich hätte es interessanter gefunden geschnitten Szenen wieder zu restaurieren und in den Film einzufügen, als eine komplette Neuinterpretation des Filmes anzufertigen.

    sennaheu

    PS: Was für ein Actionspiel soll das eigentlich sein, wovon du des öfteren bereits berichtet hast? Wann erschien das? Und für welches System?

  3. JM-Talon

    @ sennaheu:
    Klasse Kommentar 🙂 Macht richtig Freude das zu lesen… Super argumentiert – so ist Kritik doch richtig gut zu lesen… 🙂

  4. comicman

    Ich finde die Plan 9 Idee gut, genauso war es ja auch. Auch
    die Idee der desinteressierten Beamten ist cool und stimmig.
    Die Ed Wood Ehrung ist zwar nett, aber ein wenig kitschig.
    Realistischer wäre es, wenn Vader nicht von einem
    diabolischen Plan sprechen würde, sondern den Befehl
    erteilt, die Helden laufen zu lassen.

    Nur dann solte man die Szene wirklich draußen lassen, weil
    sie ja die Spannung der kommenden Ereignisse nimmt.

    Was Obi Wan angeht, gefällt mir die Beamten-Logik besser
    als die Furcht, Vader zu erzürnen, wenn man sich an OW
    vergreift. So habe ich auch die Szene gesehen, in der die
    gelangweilten Abhänge-Soldaten sich den Kampf zwischen
    Vader und Obi ansehen: sie freuen sich über die Show.

  5. Bernd Dötzer

    Hallo sennaheu,

    „STAR WARS – Das interaktive Videoaktionsspiel“ stammt aus dem Hause Parker und wurde 1996 veröffentlicht. Es ist ein dreidimensionales Brettspiel. Um es spielen zu können, muß parallel die mitgelieferte VHS-Videokassette abgespielt werden. Darauf befinden sich Spielanweisungen, die in eine Geschichte eingebettet sind, welche mittels Ausschnitte der alten Trilogie aber auch – und das ist das ganz Besondere – neuem Exklusivmaterial erzählt wird. Diese neuen Szenen wurden speziell für das interaktive Videoaktionsspiel produziert und Originalkostüme von Sturmtrupplern, Offizieren usw. verwendet. Selbst Darth Vader wird wieder, wie schon in den alten Kinofilmen, von David Prowse gespielt. Dieser hinkt zwar ein bißchen, es sind ja schon etliche Jahre seitdem vergangen, aber es ist alles toll anzusehen. Die Geschichte spielt auf dem 2. Todesstern. Das Spiel gibt es auch in einer deutschen Version.

    Zur Frage der Synchro: Es gibt keinen Ton dazu, so sind die Stimmen nachsynchronisiert, Geräusche und Musik sind aus dem Originalfilm entnommen.
    Das sind die Kompromisse, die mit meiner Version leider eingegangen werden müssen, da mir oft kein Originalmaterial vollständig zur Verfügung stand.

  6. Billy-Ray

    Soweit ich weiss stammen die Namen Klatuu und Weequay (Jabbas Söldner) auch aus alten 50er Jahre SF-Filmen.
    Dass mit dem Waffenverstecken finde ich sehr passend, ist doch auch so ein typischer Han Solo Trick, wie Verkleiden, Anschleichen, Hintereingang, Unterm Tisch Schiessen, etc.

    Wäre doch mal eine interessante Spekulation, was passiert wäre, wenn Obi-wan sich nicht hätte „töten“ lassen, um mächtiger zu werden sondern Auge um Auge mit Vader gekämpft hätte,ob er wieder gewonnen hätte?

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bernd Dötzers Final Cuts

Bei Bernd Dötzers Final Cuts handelt es sich um erweiterte Fanversionen der Star-Wars-Filme.

Mehr erfahren!
Noris Force Con 7 2025

Fans // News

Noris Force Con: Neue Gäste und Vorführungen des BDFC

BDFC // News

Ein Update zu Bernd Dötzer’s Final Cut

verwandte themen

Verwandte Themen

Tony Gilroy über Außerirdische, Zeitpläne und Anto Kreegyr

Tony Gilroy über Außerirdische, Zeitpläne und Anto Kreegyr

sowie die Chancen von Corona, geschnittene Szenen und Jyn Erso

Andor // Interview

10/11/2022 um 18:06 Uhr // 33 Kommentare

Coruscant: Herz der Galaxis

Coruscant: Herz der Galaxis

Die Geschichte des Planeten Coruscant reicht zurück bis in die ersten Drehbücher zum Krieg der Sterne. Wir blicken zurück auf seine Entwicklung.

Skywalker-Saga // Artikel

01/02/2016 um 13:10 Uhr // 0 Kommentare

Zeitreise 1977: Der erste Film der 80er Jahre

Zeitreise 1977: Der erste Film der 80er Jahre

und eine Minizeitreise zum Geburtstag von Harrison Fords Bein

Eine neue Hoffnung // Artikel

13/07/2014 um 14:01 Uhr // 2 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige