Noch 43 Tage, dann kann Kylo Ren beweisen, ob er mehr ist, als ein Typ mit einem interessanten Helm und Lichtschwert. Wenn ihr euch besagten Helm etwas näher ansehen wollt, sei euch die Anovos-Seite zur Helmreplik empfohlen, denn dort gibt es Vorder-, Seiten- und Rückansichten des guten Stücks:
Und Stichwort Kostüme: Lucasfilm selbst hat auf Facebook 5 Fotos der Kostüme von Rey, Kylo und Phasma und eine Nahaufnahme von BB-8 veröffentlicht. Immer wieder ein Hingucker.
Beim Gucken soll es im Dezember aber nicht bleiben, auch für die Ohren gibt’s dann etwas Neues: Ein neues Filmmusikalbum von John Williams nämlich. Mit Entertainment Tonight hat John Boyega kurz über das Finn-Motiv gesprochen, das er sich bei seinem Besuch im Aufnahmestudio am Wochenende schon kurz anhören durfte:
Das war phantasisch. Wir durften gestern bei einem Aufnahmetermin für die Musik zu Das Erwachen der Macht dabei sein, und er war da und hat sein Ding gemacht. Wir haben einige ältere und ein paar neue Stücke gehört, und es ist der Wahnsinn. Ganz ehrlich, Leute: Sein eigenes Motiv zu haben, ist der Wahnsinn.
Schade, dass er es nicht vorsummen wollte, aber in 43 Tagen können wir das dann ja selbst übernehmen.
Vorbestellen könnt ihr den Soundtrack z.B. bei Amazon.de.
Ähnlichkeit zu Vaders Helm hin oder her. So muss ein Star Wars-Schurke aussehen.
Wenn ich mich im Leben doch noch mal auf Fan-Treffen kostümiere, dann mit Kylos Outfit.
Tipp: Die große Black-Series Figur von Kylo Ren sieht klasse aus.
Hab sie grad vor mir stehen, yeah!!!
Ist schon ein extrem geiles Teil, der Helm! Super Design, und sehr düster in der Ausstrahlung! Kaum zu glauben was für ein "Bubi" sich dahinter verbirgt 😉
Da sieht man erstmal wie abgenutzt Kylo sein Helm ausschaut^^. Zum teil wirkt er sogar wie schnell zusammen geschustert^^.
@1323
Warten wir mal ab, der "Bubi" wird vielleicht alle an die Wand spielen. Hab ich irgendwie im Gefühl. Er muss beim Casting ja irgendwie mit irgendwas total überzeugt haben, oder?
Gefällt mir extrem gut, sogar besser als der "verdutzt" guckende Vaderhelm.
Schöner used-look.
Bei John Williams erhoffe ich mir ein paar sehr schöne Themen/Melodien, den Glanz vergangener Zeiten hatte er für mich zuletzt nicht mehr erreicht…
@ Rieekan78
Ist mir auch aufgefallen. Dieser gebrauchter Look sieht spitze aus.
@jacob
Ja, da bin ich mir sicher!
War ja nur ein Spässchen, da er für einen mächtigen Schurken einfach zu juvenil rüberkommt 😉
Den neuen Sturmtruppen-Helm kann man dort auch sehr gut in allen Details bewundern:
http://www.anovos.com/collections/star-wars/products/star-wars-first-order-stormtrooper-helmet-accessory-standard-line-pre-order
@ 1323
Spoiler
Vader war auch nicht der älteste als er konventierte. Na klar hat er was drauf. Ich denke mal seine wahre Identität wird ein kleiner Twist werden und kommt bei dem Rey Verhör raus. Danach wird die Maske Geschichte sein;-)
Spoiler Ende
Kylos Helm sieht bedrohlicher aus, als Vaders. Den Rang wird er ihm trotzdem nicht ablaufen, weil der Vorsprung eines in 38 Jahren gewachsenen Kults und eines runden Charakters wie Anakin/Vader nicht so schnell einzuholen ist.
Meine Skepsis bezüglich der Originalität von Episode VII ist auch mit dem Trailer nicht verschwunden (eigentlich ist sie sogar gewachsen). Das Prinzip maskierter Bösewicht hat zweifellos große Ähnlichkeiten zu Vader. Andererseits zeigen diese Bilder sehr schön, dass man es geschafft hat, eine Erfolgsformel konsequent weiterzuentwickeln und zu Ende zu denken. Daher kann ich mich zumindest in dem Punkt soweit gut mit der Idee und dem Design anfreunden. Kylos Maske, überhaupt das ganze Kostüm, sieht fantastisch aus. Es ist sehr detailreich, düster aber auch elegant, und deutlich zeremonieller als Vaders doch eher funktionale Lebenserhaltungsrüstung.
Was meint ihr, ist eine Oscar-Nominierung für die Kostüme drin, oder wird Episode VII eher umgangen, weil zu viel altes Material aufgegriffen wurde? Ich würde mich über eine Anerkennung natürlich freuen, tendiere aber eher zu letzterem.
@Jacob Sunrider:
Ohja. Da Driver der erste Darsteller war der für die Filme (Plural) unterschrieben hat und nu wirklich kein schlechter Darsteller ist erwarte ich wirklich Großes von ihm. Evtl. auch einfach genau dass an Bösewicht was man in den Prequels gerne bei Anakin gesehen hat. Jemanden den man zu hassen mag (also in der Story nicht in der Qualität).
Und ich glaube auch man hält ihn aktuell bewusst etwas aus dem Marketing raus.
SPOILER
Sollten die Gerüchte über den einen Heldentot stimmen wird es Driver eh beim Einkaufen künftig schwer haben. 😀
@George Lucas: Puh. Da Episode 7 erst in der übernächsten Verleihung dran ist kann man die Konkurrenz noch nicht abschätzen. Aber ich denke als Kostümfortführung nach 30 Jahren wäre durchaus ne Nominierung möglich.
@ McSpain:
Episode 7 qualifiziert sich für die Oscarverleihung 2016, da diese alle Filme zwischen dem 1.1. und 31.12. 2015 berücksichtigt.
(Fun Fact: Michael Kaplan war noch nie für einen Oscar nominiert. Hätte es aber für Blade Runner verdient, finde ich)
@ George Lucas
Für die Oscars kommt TFA zu spät, wenn erst 2017. Vader hatte seine Maske hauptsächlich deswegen weil er schwer verletzt wurde. Kylo versucht sein Gesicht zu verbergen.
Für mich brauch TFA nicht großartig bei den Oscars berüchstigt werden, ich denke er wird höchstens nominiert mehr auch nicht^^.
@George Lucas:
Nach meinem wissen müssen die Filme sich bis 8.12 bewerben. Ich weiß allerdings nicht ob es die Option gibt einen Film ohne ihn zu zeigen oder veröffentlicht zu haben schon anmelden kann.
@ McSpain:
Die Bewerbungsfristen kenne ich nicht, ich weiß nur, dass prinzipiell alle Filme, die bis zum 31.12. in einer bestimmten Mindestanzahl an Kinos in den USA liefen, dabei sein können.
"The Return of the King" kam am 17.12. in die US-Kinos, und seine Oscar-Geschichte kennen wir ja.
@George Lucas:
Guter Punkt. Dann bin ich gespannt. Wird dieses Jahr aber gegen Mad Max bei Kostüm und Ausstattung schwer.
Mir gefällt der Helm wirklich nicht.
@mcspain-ja mad max-das war ne super Maske und Rüstung!
Ich finde das Design immer noch nicht so besonders, das liegt an der Ähnlichkeit zu Vaders Helm und an dem "Schnabel". Auf Kylo selbst freu ich mich aber trotzdem, wenn das zutrifft, was Kasdan und Abrams über ihn sagen, wird er ein spannender Bösewicht.
Zwischen Star Wars und der Academy of Motion Picture Arts and Sciences besteht ja eine spannende Beziehung. Lucas ist, wenn ich mich nicht irre, kein Mitglied, und hat sich ja schon früh von Hollywood unabhängig gemacht. Ob der Verkauf an Disney und seine Nichtbeteiligung an Episode VII irgendwelche Auswirkungen auf diese sagen wir mal "gemäßigt freundschaftliche" Beziehung haben wird?
Abrams´ "Star Trek" von 2009 kam ja gut an bei den Wählern, es war sogar der allerste Star Trek-Film, der mit einem Oscar ausgezeichnet wurde. Ich denke, die Chancen stehen gut, dass sein Star Wars zumindest in den Kategorien berücksichtigt wird, in denen er und sein Team schon bei Star Trek gute Arbeit geleistet haben (also Visuelle Effekte und Ton). Und um zu den Kostümen zurückzukehren: eher keine Nominierung. Fantasyfilme haben, mit der bekannten Ausnahme, einen schweren Stand in der Kategorie.
@George Lucas:
Hm. Einige würden sicher TFA 12 Oscars geben um das als großes FU an Lucas zu nutzen. Aber ich denke nicht, dass das ne Mehrheit ist.
@George Lucas
Ich könnte mir eher eine Nominierung für die Maske vorstellen. Dafür wahr ja auch Ep. III nominiert, und das trotz der vielen CGI-Effekte (ein animierter Alien gilt nicht als „gute Maske“ ). Es bezog sich wohl hauptsächlich auf Palpatine usw. Mit der teilweisen Abkehr vom CGI könnte es bei TFA daher erst recht für eine Nominierung reichen.
Bei den Effekten kann TFA sicher viel rausholen^^. Wir wissen ja noch nichtmal wirklich wie Maz und Snoke animiert ausschauen, und vorallm wie sie spielen^^.
@ McSpain:
Naja, dass die AMPAS nicht nur künstlerische Entscheidungen trifft, ist ja bekannt, aber ob sie gleich so weit gehen würde? Lucas hat Anfang der Neunziger immerhin einen Ehrenpreis für sein Lebenswerk erhalten. Ich sehe keinen Grund für ein „FU“. Ich denke, die AMPAS ist ein Club, der nicht gerne sieht, wie ausserhalb seiner Grenzen einflussreiche Filmemacher ihre Imperien aufbauen, mehr nicht.
Übrigens ist auch oft zu beobachten, dass die Academy nach Namen entscheidet. Wer bekannt ist und schon mal nominiert war, wird wieder berücksichtigt. John Williams ist so ein Beispiel. Das soll nicht heißen, dass er oder andere es nicht verdient hätten, aber ein bekannter Name ist schon ein großes Plus. Was das angeht, wird Michael Kaplan es schwer haben.
@ Jacob-Sunrider:
Ja, die Makeup-Nominierung für Episode III. In meinen Augen nach wie vor ein Witz. Der Film hätte die Visuelle Effekte-Nominierung, die er nicht bekommen hat, viel mehr verdient, auch wenn ich persönlich nicht mit allem zufrieden war.
Habe zum Geburtstag den helm von kylo bekommen und der sagt auch 5 sätze auf englisch, wenn man nen knopf drückt kann mal Zuhause aufschreiben, was er da sagt. Ist aber echt ein cooles Ding und meine Nichte (10J) hatte Angst davor 😀
Was ist den AMPAS für eine Organisation, habe noch nie von ihr gehört?
@George Lucas:
Williams müsste aber definitiv aus dem Rennen sein, da doch Sequels beim Score nicht mehr zugelassen sind. Schade eigentlich.
@Tedsolo:
Academy of Motion Picture Arts and Sciences. Meist auch nur „Die Academy“ genannt.
So in der Detailansicht finde ich den Helm jetzt ziemlich geil. Hart, dreckig und für sich allein betrachtet nicht sehr space fantasy-mäßig, was im Kontext dafür dann hoffentlich umso stärker wirken wird.
@McSpain
Achsooo das war die Abkürzung für die Academy, kenn ich natürlich^^. Mir war jetzt nur nicht die Abkürzung geläufig^^.
@ McSpain:
– "Williams müsste aber definitiv aus dem Rennen sein, da doch Sequels beim Score nicht mehr zugelassen sind. Schade eigentlich."
Das ist richtig, und das trifft interessanterweise auch aufs Makeup zu. Nur bricht die Academy auch mal gerne ihre eigenen Regeln: kurz, nachdem diese Regelungen aufgestellt wurden, haben sie "The Two Towers" nicht fürs Makeup nominiert, weil Sequel (was absurd ist). Für "Return of the King" galten sie dann plötzlich nicht mehr: der Film wurde nicht nur berücksichtigt, sondern in beiden Kategorien auch noch ausgezeichnet, und das obwohl sein Score hauptsächlich aus bereits verwendeten Themen bestand. Keine Ahnung, was da passiert ist, vielleicht ist Geld geflossen, vielleicht hatten sie eine gute Kamagne.
Ich glaube aber nicht, dass eine solche "Ausnahme" für Star Wars gemacht wird. "Lord of the Rings" kam einfach zu gut an und hat einen Lauf entwickelt, bei dem die Academy dann mit den Oscars um sich geschmissen hat, ohne nachzudenken, ob es in einzelnen Kategorien auch gerechtfertigt war.