Anzeige

Detaillierte Inhaltsangabe zu Battlefront: Twilight Company

erscheint im November

Random House hat eine ausführliche Inhaltsangabe zu Battlefront – Twilight Company gepostet:

Battlefront: Twilight CompanyAls Begleitroman inspiriert vom heißersehnten Videospiel Star Wars: Battlefront, folgt dieses spannungsgeladene Abenteuer einer Schwadron Soldaten, die in den Gräben des ultimativen galaktischen Krieges zwischen Gut und Böse gefangen sind.

Die tapfersten Soldaten. Die zähesten Krieger. Die ultimativen Überlebenskünstler.

Zwischen den Sternen und inmitten der endlosen Weiten des Alls wütet der Galaktische Bürgerkrieg. Auf den Schlachtfeldern vieler Welten im Mittleren Rand führen Legionen erbarmungsloser Sturmtruppen brutale Nahkämpfe gegen eine Armada Freiheitskämpfer – mit dem Ziel, Widerstand gegen das Imperium zu zerschmettern, wo auch immer entsteht. In den Straßen verwüsteter Städte bringen die Streitkräfte der Rebellen an der Front den Krieg zum Feind, indem sie immer tiefer in imperiales Territorium vordringen und mit den harten Realitäten von Fleisch und Blut in einem Bodenkrieg ringen.

Soldaten leiten den Vorstoß – Männer und Frauen, Menschen und Nichtmenschen – der einundsechzigsten mobilen Infanterie, besser bekannt unter dem Namen Twilight Company. Vom Kampf verhärmt, kriegsmüde und bis ins Mark einander gegenüber loyal, überleben die Mitglieder dieser hartnäckigen Truppe dort, wo andere sterben – Trotz ist die mächtigste Waffe gegen die schlechtesten Chancen. Wenn die Rebellen die Befehle erhalten, sich im Angesicht einer zahlenmäßig und in Bezug auf Feuerkraft übermächtigen Opposition zurückzuziehen, gehorcht Twilight nur widerwillig. Daraufhin ändert ein unwahrscheinlicher Verbündeter die strategische Gleichung – und bietet den am härtesten kämpfenden Kriegern der Allianz die entscheidende Chance, den Rückzug in einen Rückschlag zu verwandeln.

Befehle oder nicht, allein und in Feuerkraft unterlegen, aber unbeugsam, lädt und entsichert die Twilight Company ihre Waffen und bereitet sich auf das wagemutigste Manöver überhaupt vor – indem sie am Boden und zerschunden den Kampf in den Gräben gegen den allesverändernden Schlag auf das ultimative Ziel vorbereiten: Das Herz der imperialen Militärmachinerie.

Der Roman erscheint am 3. November und lässt sich bereits vorbestellen. Zu Deutsch soll der Roman im Februar des kommenden Jahres erscheinen.


Byzantiner

Byzantiner war zwischen 2013 und 2017 Teil des Star-Wars-Union-Teams, nachdem er zuvor jahrelang im Lexikon aktiv gewesen war. Während seiner Zeit im Team verfasste er News und Rezensionen. Außerdem kümmerte er sich um die Pflege der Literaturdatenbank.

Schlagwörter

9 Kommentare

  1. Todesstern199

    Wenn es sich auch in der Endversion so dreckig liest, dann hört sich das doch hervorragend an.

  2. Cmdr Perkins

    Wird es wohl kaum. Das hier ist Star Wars und kein Sam Peckinpah-Film…

  3. Ian Starrider

    Was heißt denn hier "wohl kaum"?
    Gerade in den Büchern kann Star Wars sehr wohl auch nen anderen Ton anschlagen.

  4. Parka Kahn

    Und was ist Star Wars? Mal ist Star Wars Abenteuer, mal ist Star Wars Schnulze und es gab auch schon Star Wars Horror.

  5. Wastel

    @Parka Kahn
    Abgesehen von der Schauspielerischen Leistung in EP II (Sorry für PT-Bashing ;)), wo war Star Wars noch Horror? Gibts da Bücher oder Comics? Bin jetzt echt neugierig:)

  6. Cmdr Perkins

    Mit Star Wars Horror ist sicher der Todeskreuzer-Roman gemeint. Hab ich nicht gelesen, kann ich nichts zu sagen. Passt nach dem was ich darüber weiss meiner Meinung nach aber auch nicht zu Star Wars.

    Star Wars ist doch vor allem ein grosses Weltraum-Abenteuer-Märchen und kein dreckiger Landser-Action-Reisser. Mag sein, dass es in den Comics und Romanen andere Töne gibt, aber zuallererst meine ich die Filme.
    Da gibt es nun mal bisher nicht so den Grit, den Dreck und das elende Sterben in den Schützengräben der Galaxis. Ich wünschte, TCW wäre so geworden…
    Star Wars TCW: The Big Red One

    Mark Hamill spielt übrigens in the Big Red One mit. Lee Marvin ist ja leider tot, er hätte einen super gealterten Captain Rex abgegeben.

  7. Wastel

    @ Parka Kahn & Cmdr Perkins

    Danke für den Tipp. Werde mal reinschauen. Han und Chewie gegen eine Meute von Zombies hört sich irgendwie lustig an:rolleyes:

    Wobei dieses Review lustiger scheint als der Roman: http://www.amazon.de/gp/customer-reviews/R3TH26X30OO7EE/ref=cm_cr_pr_viewpnt?ie=UTF8&ASIN=B00711BN48#R3TH26X30OO7EE

    @ Cmdr Perkins
    Dass TCW nicht wie Big Red One wurde ist klar, da es eine Kinderserie war. Man sollte von Amerikanischen Animations Serien nicht zu viel erwarten. Anders würde es vielleicht aussehen, wenn man ein japanisches Studio damit beauftragt hätte 🙂

    Aber mal Abwarten vielleicht geht ja „Rogue One“ in die Richgtung von „Big Red One“. Vom Namen her sehe ich zumindest schon eine gewisse ähnlichkeit 😉

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

Die Star-Wars-Battlefront-Reihe verknüpft Shooter-Action mit legendären Star-Wars-Schlachten. Auf riesigen Schlachtfeldern treffen Spieler in epischen Multi- und Single-Player-Kämpfen auf bekannte Figuren und legendäre Raumschiffe und Fahrzeuge aus der ganzen Saga-Geschichte.

Mehr erfahren!
SWU-Rezension: Star Wars: Battlefront II

Battlefront // News

Akuter Battlefront-Hype lässt Hoffnungen auf Teil 3 steigen

Battlefront // News

Battlefront Classic Collection für PlayStation angekündigt

verwandte themen

Verwandte Themen

Regina Winter im SWU-Interview

Regina Winter im SWU-Interview

Regina Winter war über 10 Jahre lang die hauptverantwortliche Übersetzerin für Star-Wars-Romane bei Blanvalet. 2006 hatten wir Gelegenheit, mit ihr über ihre Arbeit zu sprechen.

Literatur // Interview

24/07/2006 um 16:26 Uhr // 0 Kommentare

Alan Dean Foster im SWU-Interview

Alan Dean Foster im SWU-Interview

Alan Dean Foster stand als Ghostwriter der Romanadaption von Krieg der Sterne und später als Autor des ersten Star-Wars-Sequel-Romans an der Wiege des Erweiterten Romanuniversums. Im Interview sprach er mit uns über seine Erlebnisse und Pläne.

Literatur // Interview

16/09/2013 um 17:06 Uhr // 0 Kommentare

SWU-Interview: Andreas Kasprzak über die Arbeit eines Übersetzers

SWU-Interview: Andreas Kasprzak über die Arbeit eines Übersetzers

Über seine Anfänge, Stolpersteine und Gemeinschafts-Übersetzungen

Literatur // Interview

27/07/2018 um 08:30 Uhr // 5 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige