Anzeige

Literatur // News

Details über die Kurzgeschichten in Rise of the Empire

...dem Sammelband mit A New Dawn und Tarkin

StarWars.com hat Details insbesondere über die neuen Kurzgeschichten veröffentlicht, die im für Oktober angekündigten Sammelband Rise of the Empire enthalten sein werden.

Rise of the EmpireDiesen Oktober wird Del Rey Star Wars: Rise of the Empire veröffentlichen, eine Sammlung zweier zuvor veröffentlichter Romane — Star Wars: Tarkin von James Luceno und Star Wars: A New Dawn von John Jackson Miller — sowie drei neuer Kurzgeschichten. Zusammen werden diese fünf Arbeiten die Zeitgeschichte festhalten und den Leser mit neuen Einblicken in die Ausmaße und Macht des eindrucksvollen Galaktischen Imperiums bedienen.

Heute freut sich Del Rey die Titel und Zusammenfassungen dieser drei Kurzgeschichten zu präsentieren:

Mercy Mission von Melissa Scott
Jahre bevor sie die Crew der Ghost anführte, war Hera Syndulla eine junge Pilotin, die die Galaxis verändern wollte. Hera bricht mit Goll — einem nahen Verbündeten ihres Vaters, Cham Syndulla — zu einer gefährlichen Mission auf, um den Einwohnern ihrer Heimatwelt Ryloth zu helfen, die jetzt unter der Macht des Imperiums dahinsiechen.

Bottleneck von John Jackson Miller
Als Großmoff Tarkin von Imperator Palpatine damit beauftragt wird, einen Disput zu untersuchen, der die imperiale Produktion auf einem Provinzplaneten verlangsamt, erwartet er eine einfache Mission. Doch stattdessen muss Tarkin eine angespannte Allianz mit Graf Vidian eingehen, dem neuen aufsteigenden Stern des Imperiums und fähigstem Widersacher. Einander berechnend und bei jedem Schritt den Verrat riskierend, duellieren sich die beiden mächtigen Imperialen, um die Oberhand zu gewinnen… und den Preis des Scheiterns unter allen Umständen zu vermeiden.

The Levers of Power von Jason Fry
Während sich die Streitkräfte des Imperiums und der Rebellen auf und über dem Waldmond Endors bekämpfen, kommandiert Admiral Rae Sloane von der Brücke des Sternzerstörers Vigilance aus. In einer Zeit, in der nicht mehr auf dem Spiel stehen könnte, arbeitet Sloane daran den Todesstern zu beschützen und den imperialen Sieg sicherzustellen. Dabei ist sie sich jedoch der unsicheren Zukunft bewusst, die für das Imperium in den Nachwirkungen dieser Schlacht liegen mag.

Das Buch erscheint am 6. Oktober und kann als Taschenbuch oder E-Book vorbestellt werden.


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

8 Kommentare

  1. McSpain

    Sloane, Hera, Tarkin. Bin mal gespannt. Könnte sein, dass ich bei dem Buch mal zugreifen werde.

  2. Wastel

    Ich lese gerade Tarkin und bin echt positiv überrascht, da ich James Luceno’s Darth Plagueis eher schwach fand, viel zu langatmig.
    Es ist ein toller Katz und Maus-Spiel-Roman 🙂

    Wie sieht es mit A new Dawn aus? Ist der Roman lesenswert?=)

  3. 1323

    @Wastel

    Oft wird den Romanen durch die Übersetzung etwas Wind aus den Segeln genommen …
    Ich vermute Du liest das englische Original, man kann nur hoffen die deutsche Version wird auch entsprechend gut!

  4. Thrawn Kenobi

    @ Wastel
    Ich habe A New Dawn letztens gelesen und war begeistert. Der Roman war spannend bis zur letzten Seite und Count Vidian ,Kanan und Co. waren unterhaltsame und interessante Charaktere. Ich würde dir den Roman auf jeden Fall empfehlen, besonders wenn du auch Rebels magst.

  5. Wastel

    @1323
    Wem sagst du das?^^ Ich muss aber auch sagen, dass ich schon Romane auf deutsch gelesen habe, die waren besser als das englische Original. Gerade zum Beispiel durch die Differenzierung von Sie und Du, was es ja im Englischen nicht gibt. Oder der Schreibstil war dank dem Deutsch flüssiger (ohne unzählige und’s). Beinahe unleserlich fand ich jedoch „Das Lied von Eis und Feuer“ (Englisch und Deutsch :-/) das Einzige was mich angehalten hat weiter zu lesen, war die Klasse Story und der gute Charakteraufbau. Aber der Schreibstil finde ich persönlich alles andere als ansprechend. :-/

    @ Thrawn Kenobi
    Danke für den Tipp. Dann werde ich dieses Buch auch auf meine Lese-Liste hinzufügen. Ich brauche bald eine neue Seite für diese Liste. 😀

  6. STARKILLER 1138

    2 der neuen Romane in einem plus 3 Kurzgeschichten; ich denke, da würde ich gerne zuschlagen, wobei ich persönlich doch lieber auf eine deutsche Übersetzung warten würde…
    Mein Englisch ist gut genug, um sich TCW und SWR im Original zu geben, aber ganze Romane im Erwachsenen-Englisch könnten meine Geduld doch etwas hart auf dei Probe stellen…

    Wird dieser Sammelband überhaupt auf Deutsch erscheinen?

  7. jade skywalker

    Glaub ich eher nicht a new dawn ist noch nicht mal auf deutsch angekündigt

  8. Byzantiner

    Ich könnte mir schon vorstellen, dass der Sammelband eines Tages erscheinen wird – aber meines Erachtens keinesfalls vor einer Einzelveröffentlichung von ‚A New Dawn‘.

    Und für den Roman wird man sich, schätze ich, wegen der bisher eher fragwürdigen bzw. eingeschränkten Präsenz von Rebels im Fernsehen wohl noch eine Weile Zeit lassen.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

James Kahn im SWU-Interview

James Kahn im SWU-Interview

Gespannt auf Episode VII sprachen wir mit James Kahn, dem Autor der Romanadaption von Episode VI - Die Rückkehr der Jedi-Ritter, über E.T., Anakin und die Sequels.

Literatur // Interview

01/11/2014 um 17:45 Uhr // 0 Kommentare

Chefautor Joby Harold über die ersten 3 Folgen von Obi-Wan Kenobi

Chefautor Joby Harold über die ersten 3 Folgen von Obi-Wan Kenobi

„Er sollte furchtbar sein. Er ist Darth Vader.”

Obi-Wan Kenobi // Interview

07/06/2022 um 18:30 Uhr // 4 Kommentare

Iain McCaig: Vom Konzept zum Kostüm

Iain McCaig: Vom Konzept zum Kostüm

Konzeptzeichner Iain McCaig erzählt von seiner Arbeit an Kostümen wie denen der Jedi in Star Wars: Episode I.

Die dunkle Bedrohung // Artikel

11/04/2000 um 17:11 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige