Anzeige

Details über die SW Trilogie DVDs

Wieder geniale Infos von der Comic-Con!

Auch über die DVDs der Klassischen Trilogie gab es neue Informationen auf der Comic-Con, und so berichtet auch StarWars.com darüber…

Wie schon für die DVDs zu Episode I und II, hat der geniale Van Ling auch für die klassische Trilogie wieder einige 3D Menüs entworfen.
Für Episode IV: Eine Neue Hoffnung dienen Yavin 4, Tatooine und der Todesstern als Grundthema für die Menüs.
Für Episode V: Das Imperium Schlägt Zurück sind die Grundthemen Dagobah, Hoth und Bespin.
Auf der DVD von Episode VI: Rückkehr der Jedi-Ritter gibt es Menüs basierend auf Tatooine, Endor und dem zweiten Todesstern.
Hyperspace-User können hier bereits sechs Bilder der Menüs ansehen. Sehen toll aus!

Die filmlange Dokumentation über die Entstehung der Star Wars Filme, Empire of Dreams: The Story of the Star Wars Trilogy ,stammt übrigens vom Dokumentarfilmer Ken Burns.


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

4 Kommentare

  1. Shtev-An Veyss

    Damit hätte sich meine Vermutung (in den Kommentaren zu der News mit den hochauflösenden Bildern) bewahrheitet. Wie üblich, mehrere Menüs pro Film.

  2. imperator

    Yeah das is natürlich geil. Darauf hab ich die ganze gehofft. Ich liebe diese 3 verschiedenen Menüs pro Film.

  3. Ackbar

    Tja, was soll man da noch sagen, schön, dass sich das mit den Menüs bestätigt hat, nicht wahr?!

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Republik ist gefallen, die Jedi sind so gut wie ausgerottet, doch noch lebt eine neue Hoffnung in Gestalt von Luke Skywalker. An der Seite der Prinzessin Leia und des Schmugglers Han Solo zieht Luke in den Kampf gegen das böse Galaktische Imperium, den finsteren Darth Vader und die Manifestation der dunklen Seite der Macht, den gefürchteten Imperator.

Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Zeitreise: New York Times 1976

Eine neue Hoffnung // Artikel

Zeitreise 1976: George Lucas träumt vom Weltraum und vom Ruhestand

Es herrscht Bürgerkrieg. Bei dem Versuch, Geheimpläne zur ultimativen Waffe des Imperiums, dem Todesstern, zu den Rebellen zu bringen, wird Prinzessin Leia von Alderaan von Darth Vader gefangengenommen. Der letzte Jedi-Ritter Obi-Wan Kenobi, der Bauernjunge Luke Skywalker, die Droiden R2-D2 und C-3PO und der Schmuggler Han Solo mit seinem Freund Chewbacca eilen Leia zur Hilfe, bevor es zum entscheidenden Kampf gegen die verheerende Superwaffe kommt.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Zeitreise: New York Times 1976

Eine neue Hoffnung // Artikel

Zeitreise 1976: George Lucas träumt vom Weltraum und vom Ruhestand

50 Jahre Star Wars

Eine neue Hoffnung // News

Zum 50. Geburtstag: Star Wars kommt zurück in die Kinos

verwandte themen

Verwandte Themen

Making of Episode VI – Die Rückkehr der Jedi-Ritter

Making of Episode VI – Die Rückkehr der Jedi-Ritter

Mit Die Rückkehr der Jedi-Ritter beendete George Lucas seine Star-Wars-Trilogie. Wir blicken auf die Entstehungsgeschichte.

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

03/01/2004 um 10:52 Uhr // 0 Kommentare

Pannen und Filmfehler in Star Wars: Episode V – Das Imperium schlägt zurück

Pannen und Filmfehler in Star Wars: Episode V – Das Imperium schlägt zurück

Fehler wir alle machen: Wenn im Schnitt eine Lücke gefüllt werden muss, wird gerne mal eine nicht ganz passende Einstellung verwendet. Wir blicken auf die Film- und Anschlussfehler, die uns in Star Wars: Das Imperium schlägt zurück aufgefallen sind.

Das Imperium schlägt zurück // Artikel

01/05/2000 um 17:21 Uhr // 0 Kommentare

Timothy Zahn über Survivor’s Quest

Timothy Zahn über Survivor’s Quest

Der Autor der Thrawn-Trilogie unterhält sich mit StarWars.com über sein aktuelles Werk und die anhaltende Popularität seiner Figuren.

Literatur // Interview

04/02/2004 um 19:21 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige