Anzeige

Literatur // News

Details und Cover zu The Joiner King

... neuer Roman am 26. Juli

StarWars.com bringt Details zu Dark Nest I: The Joiner
King
, dem
ersten Roman der Dark Nest-Trilogie.

hier klicken

Luke Skywalker ist in Sorge: Eine Hand voll Jedi-Ritter, darunter sein Neffe und seine Nichte, Jaina und Jacen Solo, sind auf einen
seltsamen Hilferuf, den nur sie hören konnten, hin in die Unbekannten Regionen verschwunden. Die isolierten Chiss haben ärgerlich eine
formelle Beschwerde geschickt, in welcher sie die vermissten Jedi beschuldigen, sich in einen Grenzkonflikt zwischen den Chiss und einem
unbekannten Aggressor eingemischt zu haben.

Luke hat keine Wahl, als in die Unbekannten Regionen aufzubrechen, um in einem Versuch die wachsenden Spannungen einzudämmen, bevor sie
außer Kontrolle geraten. Han und Leia folgen in der Absicht, ihre Kinder vor etwas zu schützen, das eine große Gefahr sein könnte. Aber niemand
von ihnen ist darauf vorbereitet, was sie vorfinden, als sie ihren Bestimmungsort erreichen.

Eine Kolonie mysteriöser Außerirdischer breitet sich bis an den Rand des Chiss-Raumes aus. Der Führer der Außerirdischen ist entschlossen.
Er ist bewandert in der Macht und zieht alte Freunde auf seine Seite und zwingt sie, der Kolonie beizutreten und ihre Machtfähigkeiten mit den
seinen zu verschmelzen, auch wenn das zu einem kompromisslosen Krieg führt…

So beginnt die Dark Nest Trilogie von Troy Denning. Rechts seht Ihr einen ersten Blick auf das Cover von Cliff Nielsen. Dark Nest I: The Joiner
King
wird als Paperback von Del Rey Books am 26. Juli 2005 veröffentlicht. Als Bonus gibt es die Kurzgeschichte Ylesia von Walter Jon Williams,
die bisher nur als EBook zu haben war.

Damit bringt uns StarWars.com weitere Details zum ersten Roman dieser nach der New Jedi Order spielenden Trilogie, über welche wir bereits
am 20. Oktober letzten Jahres berichteten.


JM-Talon

JM-Talon war von 2000 bis 2010 nicht nur der fleißigste News-Autor von SWU, sondern ab 2004 auch unser faktischer Chefredakteur. Vor und hinter den Kulissen begleitete er die Entwicklung von Star Wars Union über ein ganzes Jahrzehnt hinweg und schuf wesentliche Teile unserer wichtigsten Inhalte, darunter die Seriensektion, die Literatursektion, die Fanfictiondatenbank, das damalige Forum, die spätere Kommentarfunktion und vieles, vieles mehr.

Schlagwörter

5 Kommentare

  1. Varka

    Cooles Titelbild 😀
    Scheint ja spannend nach NJO weiterzugehen. Freu mich schon drauf

  2. Chris Skywalker

    Herzlichen Glückwunsch, Lucas Licensing, daß ihr es doch tatsächlich geschafft habt, eine weitere Bantam-Ära mit endlosen Wiederholungen einzuleiten. Da hat man ein Projekt wie die NJO, das sich großartig als sensationeller Abschluß eignen würde, und dann kommt dieses lahme Ende mit einer lahmen Serie hintendran. *gähn*
    Nur weiter so, dann sind wir auf Star-Trek-Niveau.

  3. Borskfeylya

    Han Solo muss ja inzwischen auch schon über 60 sein in dem Roman…

  4. Snakeshit

    @Chris Skywalker

    Ich stimme dir zu. Die NJO Reihe wäre ein perfektes Finale der SW Saga gewesen. So kommt wieder eine neue Alien Rasse die voll böse ist oder wir lassen den Imperator nochmal auferstehen. Ich meine ich muss es ja nicht lesen aber solangsam scheint mir das alles etwas Einfallslos zu werden.
    Warten wir mal ab wie das Buch wird. Wenn es richtig gut wird ändere ich meine Meinung gerne aber ich fände es besser wenn im Zeitraum der PT einfach noch mehr Lesefutter kommt oder zu Zeiten von KOTOR.

  5. Lord Sidious

    @Snakeshit
    Ich kann dir auch nur zustimmen, die Zeit nach RotJ solte man endlich mal zu Ende bringen, und ich glaube, den Autoren gehen langsam die Ideen aus, schon wieder unbekannte außerirdische rasse, Luke und Leia brechen mal wieder zur Rettung der Kinder auf, die Bedrohung ist natürlich wieder feindlich gesinnt, es gibt einfach nichts neues mehr, es war alles schon zu oft da.Man sollte wirklich mehr Romane aus der Zeit der alten Republik bringen, mehr über die alten jedi und ihre Kriege gegen die alten Sith, oder Romane über die Hintergrundgeschichte von Yoda, Mace, Palpatine usw.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Star Wars: Die Genesis der Saga

Star Wars: Die Genesis der Saga

Zum 30. Geburtstag von Star Wars blickten wir zurück auf seine Anfänge. Dies ist die Welt von The Star Wars, vom Journal of the Whills und vom Anfang der legendären Saga vom Krieg der Sterne.

Skywalker-Saga, Eine neue Hoffnung // Artikel

21/05/2007 um 15:58 Uhr // 0 Kommentare

Hayden Christensen im Interview

Hayden Christensen im Interview

Der Anakin-Darsteller über seine Arbeit an Episode III

Die Rache der Sith // Interview

31/01/2005 um 16:45 Uhr // 25 Kommentare

SWU-Interview: Eli Baumgartner und Viv Tanner über Women of the Galaxy

SWU-Interview: Eli Baumgartner und Viv Tanner über Women of the Galaxy

zwei Wiener Künstlerinnen über ihren Weg zum Krieg der Sterne

Literatur // Interview

28/11/2018 um 15:30 Uhr // 2 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige