Anzeige

Details zu Andy Serkis‘ Rolle in Das Erwachen der Macht

Ist er der Drahtzieher hinter allem?

Star Wars Underworld bringt uns Details und einen Namen von Andy Serkis‘ Rolle in Das Erwachen der Macht. Und auch von Domhnall Gleeson hört man endlich mal wieder was.

Andy Serkis

[Spoiler-Warnung] markieren:

◾Andy Serkis‘ Figur sieht im wie ein alter Mann aus, ähnlich wie ein Zombie, beinahe wie von den Toten auferstanden.

◾Er wird „Uber“ genannt, so wie Ridley „Kira“ und Nyong’o „Rose“ genannt wird [Anm. d. Red.: Was heißen soll, dass diese Namen nur im Produktionsumfeld verwendet werden und nicht die tatsächlichen Namen der Figuren sind]

◾“Uber“ steht in Kontakt mit Adam Drivers Sith und einer Figur, die von Domhnall Gleeson gespielt wird. Serkis ist vermutlich der Meister, der die Fäden im Hintergrund zieht.

◾Alle drei Figuren sind Teil des neuen „Imperiums“, zu dem auch Gwendoline Christies Figur gehört. Uns wurde bestätigt, dass sie einen Chrome Trooper spielt.

[Spoiler-Ende]


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

38 Kommentare

  1. Shtev-An Veyss

    Mit Legends hat das erstmal nichts zu tun.

    Aber das Gespräch mit Anakin In der Oper hat viele zum Denken angeregt.

    Da war halt schnell das Thema aufgekommen, entweder habe Palpatine oder Plagueis selbst die Finger bei Anakins Entstehung im Spiel gehabt.

    Wäre es Plagueis gewesen, hätten wir sogar noch die Option, dass er weder dunkel noch hell, sondern neutral gewesen sein könnte und Ursprung dieser ganzen Gleichgewicht der Macht Geschichte.

    EU und Legends braucht es da erstmal gar nicht.

    PS: Wäre sogar interessant, sich vorzustellen, dass Palpatine nicht so viel wusste, wie er dachte. Er hätte seinen Meister weder vollkommen verstanden, noch ansatzweise seine Absichten durchschaut.

    Damit wäre dies ein undurchsichtiger Feind, der tiefer in der Macht verwurzelt ist und schwerer zu durchschauen wäre, als alles zuvor. Wenn das kein Ansatz wäre, der alle Trilogien verbindet und die Gelegenheit, Luke eine galaxisbewegende Fortsetzung seiner Geschichte zu ermöglichen…

    Würde gerne mal wissen, was in den Köpfen von GL und den Machern der neuen Trilogie wirklich vorgeht…

  2. Tedsolo

    @Shtev-An Veyss

    das klingt sehr interresant, habe auch schon mit den Gedanken gespielt das Plagueis für alles verantwortlich ist, und er zum Ursprung der Macht vieleicht beigetragen hatt.

    Und ich würde mich wirklich freuen man würde Plagueis als Hauptbösewicht sehen könnte. Ich denke mir auch das sich Lucas was dabei gedacht hatt in indirekt in Episode 3 einzuführen^^.

  3. t800101

    Ich will es Serkis wünschen, dass er persönlich zu sehen ist oder eben mit Maske …
    Schaut euch mal "Burke & Hare" an … hervorragend 😉

    Was CGI Charaktere allgemein angeht bleibt zu hoffen dass sie mindestens das Niveau von "Dawn of the Planet of the Apes" erreichen, welches gerade zurecht die Messlatte darstellt. Aber auch hierfür ist Serkis ja der richtige Mann 😉

  4. Rei Martell

    bei dieser Darth Plagueis Beschwöung bekomme ich Brechreiz ganz ehrlich, diese Figur wird es in der ST nicht geben und das ist auch gut so, da würde ich sogar um Geld wetten.

    Wenn er tot ist ist er tot (Ivan Drago Rocky IV)

    Ich kapiere nicht warum sich manche Leute nicht auf völlig neue Charaktere und Handlungsstränge in der neuen Trilogie freuen könne sondern ständig auf alte EU Charaktere hoffen, ja ich weiss Plagueis wurde in den PT erwähnt und ist Kanon bla bla da wiederhole ich nochmal oberen Satz

    Wenn er tot ist ist er tot (Amen!)

  5. Palpy

    Ein kleiner Teil von mir würde sich schon freuen, wenn wir mehr über Plagueis erfahren würden bzw. er in den neuen Episoden auftauchen würde – aber…

    Ich bin ein großer Fan von Palpatine und es würde mich enttäuschen, wenn herauskäme, dass Plagueis womöglich im Hintergrund die ganze Zeit über alle Fäden gezogen hat, weil dies die Rolle und die Bedeutung Palpatines zu sehr herunterstufen würde.

    Natürlich verstehe ich sehr gut, dass eine gewisse Problematik dabei besteht einen neuen mächtigen Sith in die Story einzubauen und dabei sinnvoll dessen Ursprung erklären zu können.

    Die Möglichkeiten sind begrenzt:
    a) uralte Sith-Holocrone werden gefunden und der „neue“ Sith erlangt auf diesem Weg sein Wissen,
    b) ein Sith taucht aus dem Nichts auf (Exil o.ä.), der abseits der „Bane-Linie“ möglicherweise sogar seit Jahrhunderten existierte – eine Art „Sith-Yoda“ (stellt sicher, dass dieser Sith ein umfassendes Wissen um die dunkle Seite besitzt und natürlich entsprechend mächtig ist…),
    c) einer von Lukes Jedis verfällt der dunklen Seite, sammelt alte Sith-Artefakte (keine Holocrone!) und sieht sich selber als Gründer eines neuen Sith Ordens (historisches Wissen um die Sith und die dunkle Seite verloren),
    d) wir bekommen tatsächlich Plagueis vorgesetzt – womit die OT praktisch zerstört wäre in meinen Augen…

    Ich persönlich würde Option a) oder b) bevorzugen.

  6. Shtev-An Veyss

    „When you have a science-fiction series, a science-fiction franchise, you’re never dead, unless your DNA is expunged from the universe.“ – James Cameron

    Zum Thema Sith-Autodidakt:

    Auch ne Variante. Wäre interessant, wenn dieser praktisch ein dunkles Spiegelbild von Luke wäre, der parallel eine ähnliche Entwicklung durchgemacht hätte, nur in die andere Richtung.

  7. dmhvader

    @Rei Martell:

    Da gibt es ja diese Konzeptzeichnung, wo ein Cyborg-Sith den verschlissenen Vader-Helm fast schon liebevoll und rachsüchtig zugleich betrachtet! Das dürfte logischerweise wirklich Plagueis sein, der um "seinen Sohn" trauert!
    Also, an Deiner Stelle würde ich zur Premiere nächstes Jahr auf jeden Fall eine Kotztüte mitnehmen!:D
    Nicht böse gemeint! 😉

  8. CassusFett

    @dmhvader Wo du von der Zeichnung sprichst, fällt mir eine weitere Option ein…die Person, die den Helm so liebevoll betrachtet, könnte ja auch ein geheimer Schüler Vaders sein…
    Somit ein starker Sith, der von den besten gelernt hat, außerdem hat er ein Rachemotiv und eine gewisse Autorität im Imperium (bzw. was davon übrig ist…) und die Verbindung zur OT wäre hergestellt ohne den bekannten Sith zu schaden…
    Es passt alles!
    Hoffe die Idee hatte noch keiner 😉

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

verwandte themen

Verwandte Themen

Zeitreise 1977: Was macht die Macht?

Zeitreise 1977: Was macht die Macht?

George Lucas über das magische Bindeglied seiner Saga

Klassische Trilogie // Artikel

13/09/2017 um 11:38 Uhr // 28 Kommentare

Leslye Headland über das vergoldete Zeitalter von The Acolyte

Leslye Headland über das vergoldete Zeitalter von The Acolyte

ihre Star-Wars-Geschichte und die Fehler der Guten

The Acolyte // Artikel

25/05/2022 um 20:58 Uhr // 10 Kommentare

SWU-Spoilerpolitik

SWU-Spoilerpolitik

Was ist überhaupt ein Spoiler? Und wie bewerten wir die Lage rund um Star Wars?

SWU // Artikel

23/08/2017 um 18:14 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige