Anzeige

Literatur // News

Details zu Dark Nest II: The Unseen Queen

...sowie das endgültige Cover von Dark Lord

StarWars.com hat Details zu Dark Nest II online. In dem
Zuge wurde dort nun auch das endgültige Cover veröffentlicht. Bereits in der letzten Woche berichteten wir über das Cover, das laut Sue Rostoni (Lucas Books)
da jedoch noch nicht endgültig war. Außerdem gibt es ebenfalls das endgültige Cover zu Dark Lord: The Rise of Darth Vader.

Großansicht: hier klicken

Die epische Star Wars-Odyssee überschreitet eine neue Grenze, wenn die Helden des New Jedi Order sich einem monströsen Bösen gegenüberstellen, heimtückisch, bisher nicht gesehen und unersättlich. So wird es in The Unseen Queen erzählt, dem zweiten Buch der Dark Nest Trilogie von Troy Denning. Hier könnt Ihr Euch das Cover ansehen, gestaltet von Cliff Nielsen.

Obwohl sie neue Welten bekommen haben, um diese zu bevölkern, haben die insektoiden Killiks keinen Frieden gefunden. Ein unbekannter Feind hat die neuen Nester angegriffen – und die Killiks machen die Jedi dafür verantwortlich. Die Skywalkers und Solos reisen zurück in die unbekannten Regionen, um das Rätsel zu lösen. Sie entdecken etwas Böses, das ihnen weit bekannter ist, als sie es je erwarteten… und es ist noch erschreckender. Warum möchte das Dunkle Nest Mara töten? Wird Jacens apokalyptische Vision einen weiteren galaktischen Krieg auslösen oder diesen verhindern? Und am ominösesten mag sein, welches tödliche Geheimnis die Killiks verstecken.

Um es herauszufinden, begeben sich Luke, Mara, Han und Leia auf eine gefahrvolle Reise in die Leere zwischen richtig und falsch. Der grausame unbekannte Terror ist erst der Anfang der furchteinflößenden Herausforderungen, die auf der Suche danach vor ihnen liegen, dem Unfassbaren auf dem Grund zu gehen. Ein obskurer Streit droht zu explodieren und zum Chaos Jedi gegen Jedi zu werden und die Galaxie zu bedrohen.

Star Wars: Dark Nest II: The Unseen Queen wird als Paperback am 27. September 2005 bei Del Rey Books erscheinen.

Großansicht: hier klicken

Außerdem zeigen wir Euch hier das endgültige Cover zu Star Wars: Dark Lord: The Rise of Darth Vader. Weitere Informationen zu diesem Hardcover-Roman von James Luceno findet Ihr hier.

Ihr könnt Euch die beiden Bücher bei Amazon.de vorbestellen:


JM-Talon

JM-Talon war von 2000 bis 2010 nicht nur der fleißigste News-Autor von SWU, sondern ab 2004 auch unser faktischer Chefredakteur. Vor und hinter den Kulissen begleitete er die Entwicklung von Star Wars Union über ein ganzes Jahrzehnt hinweg und schuf wesentliche Teile unserer wichtigsten Inhalte, darunter die Seriensektion, die Literatursektion, die Fanfictiondatenbank, das damalige Forum, die spätere Kommentarfunktion und vieles, vieles mehr.

Schlagwörter

24 Kommentare

  1. Jedi-Meister Obi-Wan

    Ich freu mich auf DL: TRoDV, dark nest find ich nich so dolle

  2. JM-Talon

    Was mich an Dark Nest stört, ist einfach, dass es zwar eine Sache ist, mal wieder böse Aliens auszubuddeln, die die Galaxie bedrohen.

    Eine andere Sache ist es, mal wieder Mara Jade zum Angriffsziel dieser Aliens zu machen. Denn das ist nun wirklich 1:1 „geklaut“ (auch hier. die NJO lässt grüßen).

    Es ist mir unbegreiflich, warum Lucas Licensing immer mehr Romane im Rentenalter von Leia & Co. forciert, die immer nach dem gleichen Muster gestrickt sind, und das riesige Potential der Alten Republik und dem Aufstieg des Imperiums brachliegen lässt (vgl. auch unsere aktuelle Umfrage).

  3. Varka

    Also ich freue mich auf Dark Nest, auch wenn es ein bisschen doof ist, dass Mara schon wieder als Ziel auserkoren wird. Ich hab echt nichts gegen Romane aus dieser Zeit, solange unsere „Rentner“ nicht wegsterben 🙂

  4. Obi Wan-Kenobi

    Ist ja ganz in Ordnung die Story, aber ist doch wieder so ähnlich, wie in NJO 🙁
    Das Cover von Dark Lord ist nicht so gut.
    Und wie gesagt, das von unseen Queen ist nicht wirklich in Ordnung.
    Wie wär\’s mal mit einer richtig anderen Story? Siths oder Imps (alle besiegt, oder?) finde ich ohnehin interessanter! Aber die Yuuzhan-Vong sind schon irgendwie sympatisch, soweit ich das beurteilen kann!

  5. DarkSide

    hört sich absolut rotzig und einfallslos an…

    wärs en film würdsch sagen c-movie!

    is echt bedauerlich wie das EU seid „erben“ und „packt“ immer mehr dazu verkommen ist, den fans immer wieder die selbe alte sche… brüh warm aufzutischen!

  6. Chris Skywalker

    Das ist aber eine sehr simplifizierte Sicht des EU. Es ist nicht mit der Zeit alles schlechter geworden, das EU hat in den 90ern mit platten Film-Nacherzählungen und Neufassungen begonnen, um nach dem Ende des Bantam-Vertrags zu absoluter Höchstform aufzulaufen, wie an den Klonkriegsromanen und der NJO gut zu sehen ist. Wer Erben des Imperiums mit Cloak of Deception vergleicht, sieht, wie hochwertig das EU teilweise geworden ist, verglichen mit bloßen Kopien der klassischen Trilogie in seiner Anfangszeit.
    Daß immer mehr Romane über die großen Drei folgen, liegt doch gerade daran, daß es einfach zu viele Leute gibt, die Zahns Kopien vergöttern und folglich mehr Kopien wollen.
    Das EU muß sich endlich von seiner Fehlgeburt der 90er befreien und die Freiheit nutzen, die Autoren wie Matthew Stover, James Luceno oder Michael Reaves ihm gegeben haben. Sonst folgt auch weiterhin ein lächerlicher Gegner dem nächsten mit 100jährigen, unsterblichen Helden.

  7. Lord Sidious

    Ich bin sehr enttäuscht, was die EU-Verantwortlichen da wieder „Großartiges“ hervorbringen, es ist beinah dieselbe Story wie in NJO, vor allem sind es schon wieder Aliens, mit der Bedrohung der Unbekannten Regionen, die Timothy Zahn einst so klasse begonnen hat, wird hier nur Durchschnittsware herauskommen.Man sollte die Zeit nach Endor endlich ruhen lassen, und die Zeit der Alten Republik und des Aufstiegs des Imperiums gründlich in Romanen erkunden-Luke, Keia und Co. sind einfach zu alt, und die Stories sind zu abgelutscht, waren scon zu oft da und wiederholen sich nur noch.

    @Chris Skywalker
    Ich stimme dir teilweise zu.Denn Zahn`s erste Thrawn-Serie belebte das EU erst wieder, und sie zählt heute immer noch zu den besten Geschichten des EU, seine 2. Serie hatte etwas abgebaut.Doch danach kammen kaum noch gute Stories, „Jedi Acydemy-Trilogie“ und vereinzelte Romane konnten nocvh punkten, erst NJO und die Klonkriegsromane machten die Romansektion wieder interessant und spannend, deswegen verstehe ich diese Entwicklung in Richtung „Dark Nest“ auch überhaupt nicht, man kann vielmehr mit der Zeit vor den Filme anfangen.

  8. Ambu Fett

    Bäh, der zweite Teil von DN hört sich ja absolut lächerlich an …
    und das neue Cover zu DL gefällt mir viel weniger als das alte …
    Tolle News :(. Wenigstens wird DL noch gut geschrieben sein, darauf kann man sich noch verlassen, aber trotzdem …

  9. Ambu Fett

    @Chris: Jap, kann dir nur zustimmen … hoffentlich stimmen die hoffentlich schlechten Verkaufszahlen die Leute bei DR wieder um. Allerdings denke ich, dass sich die Bücher bei der Masse (und den vielen anspruchslosen Fans aus den USA, so nett die auch sind) sehr gut verkaufen wird, weil bekannte Gesichter darauf sind, während die richtig guten Romane (MedStar, Shatterpoint und bald Coruscant Nights) wohl nur bei echten Fans Anklang finden werden. Trotzdem, schon vor der NJO wurden grosse Listen veröffentlicht, was für Romane man schon gelesen haben muss, um die NJO zu verstehen und wenn man jetzt für die Legacy-Ära noch die ganze NJO plus Dark Nest hinzuzählt, sind das dann um die 50 Romane und wer ausser dem Nicht-Zielpublikum der wahren Fans soll das alles gelesen haben? Ich hoffe echt, dass die sich nochmal besinnen, ich jedenfalls kaufe mir diese Romane sicher nicht, dann lieber noch ein gutes Non-SW-Fantasy Buch von Stover oder andern.

  10. Aidan Savo

    Ich hoffe wirklich, daß die Autoren sich in der Zukunft etwas mehr mit der alten Republik beschäftigen. Schön wäre auch eine Storyline, die vor der Republik spielt, da diese Anfänge ziemlich im Dunklen liegen.
    Bei den PostNJO-Sachen kann ich nicht viel zur Diskussion beitragen, aber die Inhaltsangabe läßt kalten Kaffee erwarten. Na ja, als Fan liest man es trotzdem.
    Schön wäre es hier, wenn man sich ein wenig in die Zukunft bewegen würde, um die Jedi-Zeit von Ben Skywalker zu erleben u.ä. Aber man scheut sich wohl noch, sich von den klassischen Helden zu lösen, Chewies Ableben war ja auch ein ziemlicher Aufreger.

  11. Varka

    Wer von euch will denn entscheiden, was ein „echter“ Fan ist und was nicht? Außerdem gabs hier bereits genügend EU-Diskussionen. Es gibt eben auch genügend Fans, die das Post-Endor EU toll finden, deswegen ist man noch lange nicht anspruchslos. Außerdem gibt es in der nächsten Zeit auch weiterhin genügend Bücher aus der Ära zwischen Episode III und IV, also kommt wohl keiner zu kurz. Ich für meinen Teil liebe Star Wars, deswegen werde ich auch weiterhin ALLE Bücher lesen und mir hinterher ein Urteil bilden, ob sie gut oder schlecht sind. Und 50 Romane zu lesen ist ein Kinderspiel, ich hab über 80 SW Romane. Ihr müsst ja nach NJO nicht weiterlesen, niemand zwingt euch dazu…

  12. Aidan Savo

    @ Varka:

    Ich finde die Vielfältigkeit der Zeitrahmen auch sehr faszinierend (meine Romane zu Hause sind ähnlich zahlreich), aber im Moment dümpelt das Ganze doch etwas vor sich hin:
    1. Neuer NJO-Aufguß?
    2. Post-EIII wird wieder bzw. z.T. von Jude Watson abgekocht
    3. Alte Republik wird irgendwie ignoriert, Yodas Story darf auf Anweisung von GL nicht erzählt werden (?)
    4. Was ist mit Stackpole und Zahn?
    Aber mit der EU-Diskussion hast du recht. Jeder hat einen anderen Geschmack, auch wenn das der Eine oder Andere nicht so gerne sieht.

  13. Ambu Fett

    @Varka: Ich wollte jetzt keine Diskussion über echte Fans anfangen. Echte Fans sind bei meinem Post oben einfach Leute, die auch SW-Bücher mit unbekannten Hauptchars kaufen und ein bisschen wählerischer sind … aber der Ausdruck ist wohl irreführend und falsch, deshalb nehm ich den mal schnell zurück ;).
    Und zwischen Ep. III und IV kommen grad mal VIER Romane, während in der Zeit nach der NJO 12 erscheinen. Schon ein Unterschied, hm? Und komm mir jetzt ja nicht mit den Scholastic Büchern … also kommen wir Post-RotS Fans zu kurz ;).
    Ich beurteile auch nach dem Lesen, ob ein Buch gut oder schlecht ist, aber von dem Umschlagtext hört sich das ja echt nach nix neuem an und ich hoffe doch sehr, dass in den Büchern auch drin ist, was versprochen wird … und weil ich nichts mit dem selben Setting zum x-ten Mal lesen möchte, werde ich das auch nicht, selbst wenn es SW ist. Und für mich ist das halt kein SW mehr …

  14. Aidan Savo

    @ Ambu Fett:

    In Post-EIII spielt ja die Serie. GL will sich da wohl alles offen halten. Daher so wenige Publikationen.

  15. Ambu Fett

    @Varka: Stimmt, aber das hast du in deinem ersten Post von Büchern gesprochen :p.
    Das wäre allerdings sicher noch ein guter Grund, bei der Ära mit Romanen etc zu warten, hast schon Recht. Trotzdem, ich hoffe, dass diese Epoche auch noch in schriftlicher Form genauer durchleuchtet wird, wenns sein muss auch später.

  16. Master_Palpy

    BÄÄÄÄH! Alles heult rum! Das EU hat für alle Ewigkeit verspielt! Was bildet sich Del Rey nur ein?!?

    „Ein obskurer Streit droht zu explodieren und zum Chaos Jedi gegen Jedi zu werden“

    Allein wegen diesem Satz freue ich mich auf die komplette Serie! Die Idee ist nicht originell, zugegeben, aber die ganze Umsetzung KÖNNTE es sein!
    Ich verteidige diese zugegeben ideenlose Serie so lange, bis sie veröffentlicht wurde, und Argumente endlich Hand und Fuß haben!!!

  17. WedgeAntilles

    Oh man wie spannend
    Eine mächtige Alienrasse, die mächtier ist als alles was es jemals gab – Wow, eine GAYNIALE Idee, das gabs noch nie.

    Ich hoffe dass es noch eine Piratengruppe gibt die mit den PÖSEN Aliens kollaboriert und von innen heraus die neue Republik anfraggt, das wäre doch mal was!

    Und mein Tipp was in den dunklen Regionen noch versteckt ist: Ein Todesstern oder ne andere Superwaffe, die als Besatzung lauter dunkle Jedi hat, die zusätzlich noch eine Seuche über die Galaxis bringen!

    Das Imperium findet im Hinterhof ne riesige versteckte Flotte und mischt auch wieder offensiv mit.

    Wir können uns also auf ne Menge neues, nie dagewesenes freuen.
    Ich kanns kaum erwarten :rolleyes:

  18. Obi Wan-Kenobi

    @ WedgeAntilles
    Naja, so viele Ideen sind ja auch nicht mehr da!
    Was soll man da groß schreiben?
    OK, ich hätte das bspw. eine „ingalaxis-chse“ Rasse, die eine Art KUS gründet und die NR fast zerstört – wäre cool.
    Aber gleich nach NJO wieder diesselbe Idee ist wirklich zum Kotzen. Vor allem da die NJO von der Story her ziemlich überraschend war, das versaut DN jetzt!

  19. Obi Wan-Kenobi

    @ Wegde
    wie ich sagte, es gibt nicht mehr viel, aber so eine Art KUS fände ICH ganz lustig.
    Wurde aber schon ziemlich alle Ideen verbaucht :/
    und auch SW hat ein Ende – irgendwie hoffe ich\’s!
    Sonst wird\’s ja immer langweiliger.

  20. renlla1

    „Obwohl sie neue Welten bekommen haben, um diese zu bevölkern, haben die insektoiden Killiks keinen Frieden gefunden. „

    Frage: Waren die Killiks nicht die Ureinwohner Alderaans? Ehrlich gesagt, hoffe ich es nicht, aber es wäre auch interessant zu hören, warum diese den Planeten verließen (falls dem so war).

  21. Ewok Sniper

    „Die Skywalkers und Solos reisen zurück in die unbekannten Regionen, um das Rätsel zu lösen. Sie entdecken etwas Böses, das ihnen weit bekannter ist, als sie es je erwarteten… und es ist noch erschreckender.“

    Vielleicht ein übriggebliebener Klon des Imperators Palpatine??? Mensch, sowas gab\’s ja eigentlich noch nie!
    Und eigentlich könnte der Sonnenhammer auch mal wieder von einem Weißen Loch ausgespuckt werden *g*

  22. Ewok Sniper

    Trotz allem finde ich gut, dass in „Dark Nest“ versucht wird, an die letzten offenen Handlungsfäden anzuknüpfen und diese abzuschließen. Und die Story ist meiner Meinung nach völlig anders. Überlegt mal: Die letzten Alien-Invasoren war humanoid, diese hier sind insektoid 😉
    Sicherlich bilden die Killiks den roten Faden der Trilogie, aber sie könnten nur als Aufhänger für diesen altbekannten Feind dienen.
    Obwohl ich die Post-OT-Literatur vorziehe, denke ich, dass mit „Legacy of the Force“ der wohlverdiente Abschluss kommt. Klingt ja auch ziemlich endgültig (obwohl: „The Unifying Force“….naja, irgendwie auch).
    Das sollte jedoch nicht das Ende der Post-OT-Literatur vor NJO bedeuten, da is noch \’ne Menge Platz.

    Das endgültige Cover hat hat meiner Meinung nach noch einmal deutlich profitiert. Leias kitschige Kapuze ist weg, danke, vielen Dank GL! Und wenn man das Bild mal vergrößert, sieht man deutlich, dass Leia ihres Alters entsprechend einen sehr grau gewordenen Haaransatz hat.
    Mittlerweile ist das Cover recht akzeptabel, erinnert aber auf verblüffende Weise an 50er-Jahre-Filme wie „Formicula“.

  23. Ambu Fett

    @Ewok Sniper: Ich hoffe mal das mit dem Klon von Palps und dem Sonnenhammer war ein Scherz :p?! Das wäre nämlich der absolute Horror … 😉

  24. Ewok Sniper

    @ Ambu Fett

    Natürlich war das mit dem Klon und dem Sonnenhammer ein Scherz, obwohl man seit „Dark Empire“ schon lange nichts mehr von Palpatine gehört hat.
    Das nächste Mal schrieb ich:

    *Ironie an*
    – – – – – – –
    *Ironie aus*

    *g*

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Joe Schreiber im Interview

Joe Schreiber im Interview

...über Death Troopers und sein Prequel

Literatur // Interview

07/11/2009 um 15:07 Uhr // 0 Kommentare

Zeitreise 1996: Ein Porträt von Comic-Zeichner Cam Kennedy

Zeitreise 1996: Ein Porträt von Comic-Zeichner Cam Kennedy

Das Galaxy Magazine beleuchtete im Sommer 1996 den Zeichner von Dark Empire.

Literatur // Artikel

01/09/2025 um 13:36 Uhr // 1 Kommentar

Fanboys-Regisseur Kyle Newman im Interview

Fanboys-Regisseur Kyle Newman im Interview

über seinen Film, die Fans und seine Liebe zu Episode I

Fanwerke // Interview

03/05/2009 um 19:32 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige