Anzeige

Literatur // News

Details zum Star Wars Poster Book


StarWars.com stellt mit dem Star Wars Poster Book ein
sehr exotisches neues Sachbuch vor, dass wohl in erster Linie bei Posterfans auf Interesse stoßen könnte.

hier klicken für Großansicht

Vor den Zeiten des Internet war das erste Anzeichen dafür, dass ein neuer Star Wars-Film herauskam, dass das „bald in Deiner Galaxie“ durch Poster hinausposaunt wurde, die in den Lobbys der Kinos hingen. Gelegentlich verwendeten diese frühen Poster oder „Teaser“ nur wenig Grafik – einige sogar einfach nur Text. Die Release-Poster waren dagegen aufwendige Illustrationen, die gestalten wurden, um die Weite des Films zu transportieren, voll gepackt mit Aufregung, Abenteuer und Romantik. Obwohl viele dieser klassischen Poster seitdem zu den bekanntesten Bildern in der Filmgeschichte geworden sind, wurde ihre Geschichte bisher kaum erforscht.

Das Star-Wars-Poster-Buch, geschrieben von Lucasfilms Steve Sansweet und Pete Vilmur, ist der erste Versuch, die Geschichten hinter diesen Filmmeisterstücken zu dokumentieren, und das mit intensiver Forschung und zahlreichen Interviews mit den Künstlern, Marketingleuten und Kunstleitern der Bilder. Hier werden Fans Lucas Direktiven für das Design des klassischen Star Wars Logos erfahren, sie werden erfahren, warum das Bild für die Neuveröffentlichung 1978 von Luke und Leia wie an eine Wand geklebt erschien, warum verschiedene Elemente vom ursprünglichen „Gone With The Wind„-Poster (dt.: Vom Winde verweht) für Empire verwendet wurden; wie Drew Struzan mit einem Konzept von einem Poster-Triptychon für die Neuveröffentlichung der Star Wars Special Editions ankam und sie werden etwas über das Marketing rund um die Prequeltrilogie-Kampagne erfahren.

hier klicken für Großansicht
hier klicken für Großansicht

Eine weit reichende Kollektion internationaler Poster wird ebenfalls gezeigt, darunter Werke, die offiziell zum ersten Mal gezeigt werden, seitdem sie vor Jahrzehnten Kinolobbys schmückten. Papuzzas comicartige italienische Star-Wars-Illustration ist hier, ebenso wie Noriyoshi Ohrais tolle Empire-Komposition, die dann auch auf vielen verschiedenen internationalen Märkten verwendet wurde. Jedi-Poster aus Ungarn und Polen werden gezeigt, ebenso wie auch die seltsamsten russischen Fotos, die je für einen Star-Wars-Film erstellt wurden. Sogar die Ewok-Filme bekommen ihren Platz, die Poster aus den USA und auch dem Rest der Welt werden gezeigt.

hier klicken für Großansicht
hier klicken für Großansicht

Neben den eigentlichen Filmveröffentlichungen zeigt dieser dicke Wälzer mit 320 Seiten und 350 Bildern auch eine ganze Reihe von kommerziellen, ereignisbezogenen und werbenden Postern seit 1976. Viele obskure Poster aus den frühen Tagen des Star Wars-Phänomens finden sich dort ebenso wie einige ungewöhnliche Bilder von den internationalen Märkten, alle werden präsentiert mit einigen kaum bekannten Fakten. Wusstest Du, dass das berühmte Star-Wars-Konzertposter mit den Droiden, die Musikinstrumente halten, nie auf dem Hollywood Bowl Star Wars-Konzert verkauft wurde, wie es allgemein heißt? Oder dass die frühen Star Wars-Pin-Up-Portäts vom selben Fotografen gemacht wurden, der auch die Cover von Alben der Beatles, Janis Joplin und Blind Faith gemacht hat? Wusstest Du über John Alvin Bescheid, der 77 Elemente in seinem Panoramaposter zum 10. Geburtstag von Star Wars verwendet hat, um das Jahr der Filmveröffentlichung zu feiern?

Von großem Interesse für Postersammler ist natürlich der ausführliche Posterführer hinten im Buch, der mehr als 2.200 Poster von überall auf der Welt listet und deren Beliebtheit bei den Postersammlern. Bootlegs werden ebenfalls angesprochen, dazu gibt es einige Dinge, auf welche beim Posterkauf geachtet werden sollte. Alles in allem ist dieses Buch bei weitem der umfassendsten Führer für Leute, die sich für die Geschichte interessieren, die hinter ihren Lieblings-Star-Wars-Postern steckt, egal ob sie Sammler sind oder nicht.

Ihr könnt Euch das Buch bei Amazon.de vorbestellen. Alternativ gibt es bei StarWarsShop.com das
Buch auch von den Autoren signiert.


JM-Talon

JM-Talon war von 2000 bis 2010 nicht nur der fleißigste News-Autor von SWU, sondern ab 2004 auch unser faktischer Chefredakteur. Vor und hinter den Kulissen begleitete er die Entwicklung von Star Wars Union über ein ganzes Jahrzehnt hinweg und schuf wesentliche Teile unserer wichtigsten Inhalte, darunter die Seriensektion, die Literatursektion, die Fanfictiondatenbank, das damalige Forum, die spätere Kommentarfunktion und vieles, vieles mehr.

Schlagwörter

10 Kommentare

  1. Marcus

    Das ist endlich das Buch auf das wir alle seit 20 Jahren warten

  2. Obi-Wandi

    „egal ob sie sammler sind oder nicht…..“

    stimmt genau.

    die meisten dieser poster waren zwar vormals in diversen sammler-katalogen „kleinst“ abgebildet, aber diese veröffentlichung sounds like a grand deal…

    wirklich ein essentielles werk für jede büchersammlung…

    oder anders gesagt: powrot jedi!

  3. Darth Jeus

    @ Obi-Wandi

    you\’re totally right!
    It really LOOKS like a great idea

  4. Schattenjaeger

    wer will diese werk nicht haben? allein die abbildungen sidn es wert, und dazu noch fakten über die poster….. *froi*

  5. Varka

    Klasse, das hilft garantiert beim Posterkauf. Ich meine viele SW Poster zu kennen, aber das sind garantiert nicht alle.

  6. Obi Wan-Kenobi

    Sicher cool, aber das brauche ich nicht so, die anderen sind teuer genug (und wie).

  7. master32

    hey ich wollte nur sagen das das neue specila heft drausen ist

  8. Ambu Fett

    @Schattenjaeger: Ich :p. Bin nicht so der Poster-Fan, hab nur noch ein paar alte ausm OSWFC-Heft, mehr nicht und mehr brauch ich auch nicht ;).

  9. Schattenjaeger

    nunja, ich sagte wer will es nciht HABEN. wer dafür geld ausgeben will, das ist ne andere frage ;o)

  10. Meister Qui-Gon Jinn

    Seid gegrüßt,
    klingt ja ganz interessant. Mal sehen, ob ich mir das Buch kaufen werde. Zum Glück habe ich letztens ein neues Regal bekommen, (hatte nämlich schon die Bücher gestapelt *gg*).
    May the Force be with you…always.
    Meister Qui-Gon Jinn

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

SWU-Interview: Oliver Döring über Labyrinth des Bösen

SWU-Interview: Oliver Döring über Labyrinth des Bösen

Vor der Veröffentlichung seines Hörspiels zu Labyrinth des Bösen steht Oliver Döring dem SWU-Team Rede und Antwort.

Hörspiele // Interview

25/11/2006 um 15:40 Uhr // 0 Kommentare

Timothy Zahn über Survivor’s Quest

Timothy Zahn über Survivor’s Quest

Der Autor der Thrawn-Trilogie unterhält sich mit StarWars.com über sein aktuelles Werk und die anhaltende Popularität seiner Figuren.

Literatur // Interview

04/02/2004 um 19:21 Uhr // 0 Kommentare

Zeitreise 1996: Ein Porträt von Comic-Zeichner Cam Kennedy

Zeitreise 1996: Ein Porträt von Comic-Zeichner Cam Kennedy

Das Galaxy Magazine beleuchtete im Sommer 1996 den Zeichner von Dark Empire.

Literatur // Artikel

01/09/2025 um 13:36 Uhr // 1 Kommentar

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige