Anzeige

Details zum SWG Addon: Rage of the Wookiees

... auch für Nichtspieler und Technikfreaks interessant

StarWars.com wirbt mit einem Artikel für das noch vor
Episode III erscheinende SWG-Addon zu Star Wars Galaxies mit dem Titel Rage of the Wookiees. Der Artikel ist aber auch für Nicht-Spieler lesenswert, birgt er
doch technische Infos zu einigen Fahrzeugen, auch aus Episode III.

In Star Wars Galaxies: Episode III Rage of the Wookiees (dt.: „Zorn der Wookiees) können die Spieler den Planeten Kashyyyk entdecken und sie erhalten eine zweiwöchige Vorschau auf Kreaturen und Fahrzeuge aus Episode III – Die Rache der Sith. Und während der Abenteuer auf Kashyyyk werden die Spieler die Hintergrundgeschichte der Kämpfe zwischen Wookiees und ihren vom Imperium unterstützten Trandoshan kennen lernen, welche die Wookiees versklaven.

„Einer der einzigartigsten Aspekte des Onlinespiels Star Wars Galaxies ist die Möglichkeit, dass wir Inhalte direkt aus den Filmen und dem Erweiterten Universum ins Spiel bringen können, ebenso wie wir unseren eigenen Inhalt direkt in den Star Wars Canon bringen können.“, sagt Julio Torres, Produzent bei LucasArts.

Rage of the Wookiees fügt eine ganze Reihe neuer Schiffe zu bereits 20 im Spiel verfügbaren hinzu, darunter der klassische X-Wing und der TIE-Fighter, mit denen sich Spieler Ihren Weg durch den Weltraum kämpfen können. Damit können die Spieler zwei Wochen vor dem Film auch mit Anakins neuen Jedi-Sternjäger fliegen, ebenso wie mit General Grievous Sternjäger-Modellen, und zwar durch den Raumsektor Kashyyyks und darüber hinaus.

Episode III – Anakins Jedi-Sternjäger/Eta-2 Actis Interceptor

Der Eta-2 Actis Interceptor, auch Jedi Sternjäger genannt, ist kaum größer als der Landspeeder, den Luke Skywalker für Reisen auf Tatooine im originalen Star Wars Film verwendete. Das kleine, extrem agile Schiff ist überraschend gut bewaffnet, trotz seines relativ winzigen Baus. Seine Waffensysteme können allerdings keine langen Perioden
mit Schnellfeuer abgeben. Da Piloten, welche die Macht verwenden, aber auf dem Ziel bleiben können, sollte das kein Problem sein.

General Grievous Sternjäger/Belbullab-22

Der Belbullab-22 ist mit Hyperraumantrieb und zwei Ionen-Antrieben ausgestattet, dazu kommen Hilfsschubdüsen. Das Schiff ist darüber hinaus mit Triple-Laserkanonen ausgestattet, die gleichwertig mit V-Wing-Jägern sind. Offensichtlich steuert der gefürchtete General Grievous, der den Nahkampf bevorzugt, eine gut ausgestattete Version dieses Schiffes in die Raumschlacht.

ARC-170 Sternjäger

Das massive Incom/Subpro Aggressive ReConnaissance Schiff, auch als ARC-170 bekannt, ist ausgestattet für den auch im Namen enthaltenen Zweck: „aggressive Aufklärung“. Dieser führt es in die gefährlichsten und abgelegensten Regionen des Raumes. Das Schiff ist mit Hyperraumantrieb und einem Platz für einen Droiden-Navigator ausgestattet und trägt eine beachtliche Hitze in Form einer großen Kanone und schweren Schilden mit sich herum.

TIE Interceptor (Version der königlichen Garde)

Eines der Schiffe, die Star Wars Galaxies im Erweiterten Universum eingeführt hat, ist die Version der königlichen Garde vom TIE Interceptor. Dieser kraftvollere und manövrierfähigere TIE Interceptor ist im Raum sehr selten, und trägt die purpurrote Farbe der elitärsten der Elitetruppen des Imperators.

Bilder der Fahrzeuge gibt es auf StarWars.com.


JM-Talon

JM-Talon war von 2000 bis 2010 nicht nur der fleißigste News-Autor von SWU, sondern ab 2004 auch unser faktischer Chefredakteur. Vor und hinter den Kulissen begleitete er die Entwicklung von Star Wars Union über ein ganzes Jahrzehnt hinweg und schuf wesentliche Teile unserer wichtigsten Inhalte, darunter die Seriensektion, die Literatursektion, die Fanfictiondatenbank, das damalige Forum, die spätere Kommentarfunktion und vieles, vieles mehr.

Schlagwörter

1 Kommentar

  1. Myc

    Sehr geil ! Freu mich da schon total drauf !! 🙂

    wenn unter euch doch auch noch SWG Gildenlosse Roleplayer versteckt sein sollten.. seht euch bei uns um… 😉

    http://www.seraph.de.nr

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Nacht senkt sich auf die galaktische Republik: Die Regierung Kanzler Palpatines wird mehr und mehr zur Diktatur, die Jedi müssen gegen einen dunklen Lord der Sith intrigieren, Anakins geheime Liebe zu Padmé Amidala droht enthüllt zu werden, und noch immer toben die schrecklichen Klonkriege. Als die Jedi die Identität des Sith-Lords Darth Sidious aufdecken, eskaliert die Lage, und aus der Asche der alten Ordnung erheben sich Darth Vader und ein böses Galaktisches Imperium.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Die Rache der Sith // News

Die Rache der Sith dieses Wochenende im Kino

Jubiläumsausgabe Romanadaption Star Wars Die Rache der Sith Matthew Stover

Literatur // News

Jubiläumsausgabe der Romanadaption von Die Rache der Sith angekündigt

Die Geschichte der Star-Wars-Videospiele begann 1982, als sich der bekannte Modulproduzenten Paker Bros. erstmals daranwagte, die weit, weit entfernte Galaxis interaktiv erlebbar zu machen. So begann eine imposante Video- und Computerspiel-Geschichte, die allerdings auch den ein oder anderen Karriereknick erlebte.

Mehr erfahren!
Beyond Victory

Spiele // News

Trailer zu Star Wars: Beyond Victory vorgestellt

Rwookrrorro in Knights of the Old Republic

Spiele // News

Knights of the Old Republic: Eine Konzeptzeichnung des Remakes

verwandte themen

Verwandte Themen

ILM in der Lavahölle von Mustafar

ILM in der Lavahölle von Mustafar

Die Höllenumgebung von Mustafar entstand nicht etwa komplett am Computer, sondern wurde teilweise in Form einer riesigen Miniatur umgesetzt.

Die Rache der Sith // Artikel

02/02/2006 um 11:51 Uhr // 0 Kommentare

Zeitreise 1977: Zum 70. von George Lucas ein Blick zurück

Zeitreise 1977: Zum 70. von George Lucas ein Blick zurück

in die Zeit vor dem Krieg der Sterne

Eine neue Hoffnung // Artikel

14/05/2014 um 07:00 Uhr // 17 Kommentare

Star-Wars-Spiele – Verhinderte Klassiker

Star-Wars-Spiele – Verhinderte Klassiker

Für jedes fertiggestellte Spiel gab es in der Geschichte des alten LucasArts eines, das nie veröffentlicht wurde.

Spiele // Artikel

23/10/2016 um 12:06 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige