Anzeige

Deutsche Literaturpläne 2013: X-Wing, Vergessene Sith und mehr

von der alten Republik zum Ende von Fate of the Jedi

Wann immer wir neugierig von Projekten wie Sword of the Jedi und Crucible berichten, sind wir natürlich sofort gespannt, wann die entsprechenden deutschen Ausgaben geliefert werden. Aktuell haben die deutschen Lieferanten von Krieg der Sterne-Belletristik ihre ersten Pläne für 2013 vorgestellt. Hier die Übersicht:

Romane und Sammelbände

Erben des Imperiums Blanvalet startet, wie bereits bekannt, mit Troy Dennings Abschluss von Das Verhängnis der Jedi-Ritter ins neuen Jahr. Apokalypse wird voraussichtlich am 21. Januar erscheinen.
Im Monat darauf, oder genauer gesagt am 18. Februar, folgt, wie ebenfalls schon länger bekannt, die deutsche Ausgabe der Jubiläumsausgabe von Timothy Zahns Erben des Imperiums, auch diese natürlich inklusive der Anmerkungen von Autor und Betreuern.
Gnadentod Am gleichen Tag liefert Panini den nächsten The Old Republic-Roman: Drew KarpyshynsVernichtung über die Abenteuer von Theron Shan.
Im April hat Blanvalet dann John Jackson Millers Ausflug in die alte Republik ins Programm genommen: Die Kurzgeschichtenanthologie zum Vergessenen Stamm der Sith erscheint voraussichtlich am 15. April.
Ein lange ersehntes Werk erwartet deutschsprachige Leser im August: Für den 19. ist der 10. X-Wing-Roman Gnadentod geplant.
Einen Monat später wird es dann kriminell, mit den Abenteuern von Mander Zuma im Reich der Hutten: Jeff Grubbs Scourge steht als Die Geißel voraussichtlich am 16. September an.

Comics

Machtsturm Im Comicsektor startet 2013 mit einem Knaller: Am 18. Februar werden die Ursprünge der Jedi mit Machtsturm, dem ersten deutschen Sammelband zu Dawn of the Jedi, näher beleuchtet.
Flucht Knapp einen Monat später, am 11. März, gibt es mit Darth Vader und das verlorene Kommando ein neues Comicabenteuer aus der Feder von Haden Blackman, und wieder einen Monat später, am 15. April, endet Knight Errant mit dem 3. Sammelband Flucht.
Auch die Essentials-Reihe wird 2013 fortgesetzt: Am 13. Mai kann man hier mit Die neuen Abenteuer des Luke Skywalker die Comicadaption von Alan Dean Fosters Splinter of the Mind’s Eye wiederentdecken.

Daneben legt Panini natürlich auch bei The Clone Wars nach: Hier warten u.a. Darth Mauls Abenteuer zwischen Staffel 4 und 5 und Minicomics aus dem The Clone Wars-Magazin auf geneigte Leser.

Die Komplettübersicht findet ihr, wie immer, in unserer Literatursektion.
Danke an Jürgen für den Hinweis!


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

8 Kommentare

  1. Jagged Fel

    Schön, mal wieder was von der deutschen Buch-Front zu hören =) Auch wenn meine Sammelleidenschaft was Neuerscheinungen angeht im letzten Jahr beträchtlich nachgelassen hat, freue ich mich trotzdem über vieles, was kommt und vor allem freue ich mich auf einige dinge aus dem nächsten Jahr. Ganz besonders auf den Abschluss von FotJ. Momentan bin ich beim 8. Band der Reihe und muss sagen, dass mir grade dieser Band extrem gut gefällt!

    Dabei stellt sich mir die Frage: Wie wird es eigentlich in Zukunft mit dem EU aussehen? Also ich meine in Hinblick auf das allgegenwärtige Thema: Sequels?
    Hört „unser“ EU einfach auf und orientiert sich neu an den neuen Gegebenheiten? Wird versucht werden beides in irgendeiner Form miteinander zu vereinen? Macht das EU „einfach weiter“? Grade in Anbetracht einiger Entwicklungen der FotJ Reihe ist mein Interesse was die Zeit „danach“ angeht doch mehr als geweckt…wäre einfach zu schade, das dann so „fallen“ zu lassen…

  2. MeisterTescondu

    das sind auf jeden fall tolle aufgebote……aber da ich noch so viele ältere bücher lesen will….wird erbeb des imperiums vlt irgendwann mal später bei mir im regal stehen….:lol:

    @ Jagged Fel:

    ….glaube eher nicht,dass das EU einfach so fallengelassen wird….außerdem soll ja,wenn ich mich recht erinnere, eine bestimte zeitspanne schon mal sicher verschont bleiben,da die SE ja ungefähr 50 jahre nach ROTJ spielen soll ?!?!

  3. Darth Duster

    @Jagged Fel: SE – Special Edition? 😉
    Man hörte ja, dass sich die ST (Sequel Trilogie) nicht am EU orientieren wird. Es wird daher spannend, wie das künftig läuft…Leider gibt es dazu derzeit keine Infos.

  4. Jagged Fel

    xD das mit der „SE“ ist mir auch grade noch aufgefallen xD danke nochmal 😀
    Dass sich nicht dran orientiert wird ist ja klar (wäre ja auch in höchstem Maße unökonomisch)…dass da noch keine Infos sind ist ja auch klar..bzw das ist mein Problem ^^ Das war im Prinzip „mein“ Herzschmerz als die Sequels angekündigt wurden…wie macht man im EU weiter? Dass weiterhin Bücher und Comics kommen, daran zweifle ich nicht. Ich fände es nur eifnach viel zu schade, wenn das bisher „aufgebaute“ dann einfach stehen bleibt und nochmal neu angesetzt wird…

    @MeisterTescondu
    wobei diese 50 Jahre dann genau der Zeitraum wären, der mittlerweile „dran“ wäre, wenn man die Chronologie der Bücher so fortsetzt. Die Info ist mir jetzt allerdings neu, gab’s die mal rigendwo zu lesen?
    Und: von dem kommenden Han-Leia-Luke-Roman hieß es ja von wegen „Fackel weitergeben“. ähnliches wird ja zu den Sequels erwartet…man darf gespannt sein…

  5. Jagged Fel

    Das Problem dabei (und dementsprechend auchd er Grund, weshalb ich nicht glaube, dass das passieren wird) ist dann nur, dass in der "Zwischenzeit" so viel passiert ist, was man erklären müsste und worauf man eingehen müsste (die Nächste Generation ist da, von der die Hälfte schon wieder weg ist, die Yuuzhan Vong waren da, und so weiter und so weiter…), dass du schon alleine für dne EIngangstext 20 Minuten bräuchtest um es auch nur ansatzweise zu erklären…ich fürchte einfach da liegt viel zu viel dazwischen…es sei denn, man geht wirklich so weit, dass man 200 Jahre später ansetzt oder so, nur hat man DANN auch nichts mehr von den "großen drei" und auch das wäre glaube ich ein zu großer Sprung…

  6. MeisterTescondu

    @ Jagged Fel:

    die tatsache,dass man zum thema 50 jahre nach ep VI nichts mehr gehört hat liegt sicher darin begründet,dass es nichts weiter als ein gerücht war und aus dessen einmaliger erwähnung zu folgern auch nicht wahr war.
    nur ,so glaube ich, könnte dies eventuell jedoch auch ein irrtum sein,da in punkto "chronologie" noch nicht so viel berichtet würde und wir vlt erst in ein paar monaten genaueres über die zeitspanne der PT wissen werden…und sich das gerücht vlt doch als wahr entpuppt….(-rein spekulativ-) 😆

    …außerdem wäre ein anderer Faktor gegen ignoranz des EUs die frage,ob eine berücksichtigung des EUs nicht für zukünftig höhere einnahmen sorgen würde,da anderenfalls ja alle romanreihen…etc..abgebrochen werden/als inoffiziell gelten würden (…geschweige denn,dass sich disney damit unbeliebt machen würde…)

  7. Jagged Fel

    Klar, zum gegenwärtigen Zeitpunkt haben wir praktisch keine Informationen…und wie zuverlässig gerüchte sind wissen wir ja alle ^^
    Ich kann mir aber einfach nciht vorstellen, dass das EU berücksichtigt wird, zumindest nicht in der Form, dass darauf aufgebaut wird. Das "gleiche" hatten wir ja auch schon in etwas kleinerer Form bei TCW. Da gab es auch schon haufenweise Material, was zu den Klonkriegen vorhanden war und letzten Endes wurde sich ein bisschenw as darauf genommen (z.B. Ventress oder die Mandos) und so umgebastelt, wie es grade gepasst hat. Damit hat man dann gewissermaßen eine "neue Marke" geschaffen, die bedeutend mehr Gewinn abgeworfen hat, als die bis dahin bestehende Geschichte der Klonkriege.
    Außerdem muss man bedenken, dass wir als EU Kenner und Liebhaber nicht den Großteil derer darstellen, die ins Kino gehen werden, Merch kaufen, usw. Da bestünde dann die Wahl zwischen: Sich vielleicht bei einigen unbeliebt machen, oder viele mit einer bereits existenten Chronologie zu überfordern, die erst wieder aufgerollt werden muss.
    Ich persönlich fände es natürlich toll, wenn einfach darauf aufgebaut wird, die bisher erschienenen Bücher eine Neuauflage bekommen und alles in "Einklang" gebracht wird, nur denke ich nciht, dass dieser Aufwand betrieben werden wird, denn "neu" an zu fangen wäre da bedeutend einfacher, zumal es für die Meisten garkein NEUanfang ist, sondern einfach etwas bestehendes Fortgeführt wird….

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Tauche ein in die Klonkriege, jenen galaktischen Krieg, der einer Republik den Todesstoß gab und ein Imperium begründete, und erlebe die Abenteuer von Jedi-Rittern und Klonsoldaten im Kampf gegen General Grievous, Asajj Ventress und die Droidenarmeen der Separatisten.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Podcasts // News

Der Blue Milk Blues macht wieder die Klonkriege mit

Literatur // News

Begleitband zur Animations-Serie The Clone Wars erschienen

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

Star Wars: The Old Republic (SWTOR) ist ein Online-Rollenspiel, das die Spieler in die Zeit der Alten Republik versetzt, Jahrtausende vor der Skywalker-Saga. Im Kampf zwischen Galaktische Republik und dem Sith-Imperium erwartet Spieler eine epische Geschichte voller Kämpfe und Erkundungsmöglichkeiten. Dies ist das größte Star-Wars-Spielerlebnis aller Zeiten.

Mehr erfahren!

The Old Republic // News

The Old Republic: Spiel-Update 7.6 „Galaktische Fäden“ kommt

The Old Republic // News

Infos zum Update 7.4 von The Old Republic

verwandte themen

Verwandte Themen

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

Das Lucasfilm-Fanklub-Magazin erzählt durch ein Interview mit Timothy Zahn die Geschichte, wie der Roman entstand, mit dem das Erweiterte Universum einst neu durchstartete.

Literatur // Artikel

03/09/2025 um 13:41 Uhr // 0 Kommentare

SWU-Interview: Andreas Kasprzak über die Arbeit eines Übersetzers

SWU-Interview: Andreas Kasprzak über die Arbeit eines Übersetzers

Über seine Anfänge, Stolpersteine und Gemeinschafts-Übersetzungen

Literatur // Interview

27/07/2018 um 08:30 Uhr // 5 Kommentare

Ein Interview mit dem Regisseur der ersten The-Clone Wars-Folge

Ein Interview mit dem Regisseur der ersten The-Clone Wars-Folge

Dave Bullock, der Regisseur der ersten Folge The Clone Wars, über sein Leben, seine Karriere und Star Wars.

The Clone Wars // Interview

02/10/2008 um 00:09 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige