Anzeige

Literatur // News

Deutsche Titel zu verschiedenen Jugendromanen von Panini

Der Countdown zu Das Erwachen der Macht beginnt...

Heute dürfen wir euch ein kleines Buch-News-Update zu den anstehenden Veröffentlichungen aus dem Hause Panini anbieten. Unter dem deutschen Titel Countdown zu Das Erwachen der Macht werden die bereits vier angekündigten Jugendromane und die offizielle Vorgeschichte als Comicband erscheinen. Ab September werden zuvor noch die Jugendromane von Episode IV bis VI, neu geschrieben von Alexandra Bracken, Adam Gidwitz und Tom Angleberger, veröffentlicht.
Panini wird des Weiteren die Geschichte Lost Stars von Claudia Gray als Softcover mit Klappen-Variante in den Handel bringen. Die restlichen Bücher erscheinen im Taschenbuchformat. Hier die offiziellen deutschen Titel:

September:

Oktober:

November:

  • Star Wars: Die Waffe eines Jedi – Ein Luke Skywalker Abenteuer (Jason Fry)
  • Star Wars: Verlorene Welten (Claudia Gray)

Dezember:

  • Star Wars: Im Auftrag der Rebellion – Ein Han Solo Abenteuer (Greg Rucka)
  • Star Wars: Imperium in Trümmern (Comicband)

Deutsche Cover gibt es leider noch keine, wir werden euch aber auf dem Laufenden halten.
Der Jugendroman von Episode VII: Das Erwachen der Macht wurde vorerst auf den 26. Januar 2016 verschoben. Im Gegensatz zu den anderen Werken, könnt ihr den Jugendroman zum Film bereits bei Amazon.de vorbestellen.

Panini Anzeige Werbung

Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

3 Kommentare

  1. Thrawn Kenobi

    Warum wird nicht immer so schnell übersetzt? 😀
    Echt super, danke Panini.

  2. McSpain

    @Thrawn Kenobi:

    Weil man hier aus ökonomischen Gründen entweder schneller und gehetzter oder mit mehr Leuten und mehr Investition ran geht um die Einnahmen und den Hype nicht verpuffen zu lassen. 😉

    Immer eine Frage des Geldes.

  3. Dipree

    Was genau kann man sich denn unter einem Jugendroman vorstellen?

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Dave Filoni im Interview über Star Wars Rebels

Dave Filoni im Interview über Star Wars Rebels

Was kann und will die neue Animationsserie?

Rebels // Interview

07/08/2014 um 22:00 Uhr // 18 Kommentare

Zeitreise: Carrie Fisher im Kurz-Interview 1982

Zeitreise: Carrie Fisher im Kurz-Interview 1982

Im Mai 1982 sprach das offizielle Fanmagazin mit Carrie Fisher über Die Rache der Jedi-Ritter.

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Interview

27/10/2009 um 19:02 Uhr // 0 Kommentare

Tony Gilroy über Außerirdische, Zeitpläne und Anto Kreegyr

Tony Gilroy über Außerirdische, Zeitpläne und Anto Kreegyr

sowie die Chancen von Corona, geschnittene Szenen und Jyn Erso

Andor // Interview

10/11/2022 um 18:06 Uhr // 33 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige